
Bei allem Geschimpfe auf die Politiker und die Stadt Bielefeld sollte man einiges nicht vergessen:
Es standen erst 6 Millionen (als Bürgschaft, ich weiß) von Seiten der überschuldeten Stadt mit Nothaushalt im Raum. Am Ende reichen wohl 2,85 Mio. zur Sicherung der Lizenz. Und wem ist nun zu verdanken, daß es nur 2,85 Mio. sind? Liegt das nicht auch an den Zugeständnissen des Landes NRW und der Sparkasse? Und wer steht hinter dem Land NRW und hinter der Sparkasse? - Die öffentliche Hand, Bingo!
Ist es dann nicht etwas einseitig, zu behaupten, daß die Rettung NUR aus der Wirtschaft kommt, und wir von der Politik auf ganzer Linie hängengelassen wurden?