![](/images/text_anzeige_horizontal_white.png)
Ich finde es einseitig, die Praxis der Teilablösen (also Ratenzahlungen) Arminia so anzulasten. Das ist doch mittlerweile branchenüblich. Und daher gilt das ja auch - häufig - für Arminias Transfereinnahmen. Auch bei der Kaufpflicht-Praxis bei Leihen ist das so. Galt für Andrade - aber auch für Van der Hoorn. Also wenn man jetzt gegen Arminia argumentiert, muss man aber bitte immer den Gesamtsaldo solcher Praktiken sehen. Nicht nur die Ausgaben, sondern auch die Einnahmen, die sich zeitlich so strecken und verteilen.