
Tatsache ist doch, dass man wie im vergangenen Jahr ohne ein kommuniziertes gemeinsames Vereinsziel in die Saison gegangen ist. Inzwischen habe ich von mehreren Leuten gehört, dass man sich in den Gremien darauf verständigt habe, dass man 2024/25 aufsteigen wolle (wahrscheinlich weil man muss). Bedeutet aber auch, dass man die aktuelle Spielzeit schon in den Büchern hat. Daher habe ich auch große Zweifel, ob man überhaupt noch einmal in den Krisenmodus schalten kann. Das ist letztlich die gleiche Ignoranz und Arroganz, die in der letzten Saison an den Tag gelegt wurde. Man ist Arminia Bielefeld, man kommt von oben, man wird schon gut genug sein. Dabei steuern wir langsam den gleichen Punkteschnitt wie im vergangenen Jahr an.
Wer im Verein will Kniat denn jetzt woran messen? War die Zielvorgabe der Klassenerhalt? Oder ein einstelliger Tabellenplatz? Eine Mannschaft entwickeln ungeachtet des Tabellenplatzes? Primär guter Fußball, um die Fans versöhnlich zu stimmen? Oder will man erst 2025 Bilanz ziehen, wenn man weiß, ob man aufgestiegen ist oder nicht? Ist man vereinsseitig mit der Entwicklung grundsätzlich zufrieden?