

Die allgemeine Lage von Verein und Mannschaft
-
-
Zitat
Nach langen Verhandlungen mit den Anwohnern der Melanchthonstraße erreichte der Verein einen Kompromiss, der den Ausbau ermöglichte. Der Verein finanzierte die Ausbauvorhaben zu zwei Dritteln und erhielt dabei Bürgschaften von der Stadt Bielefeld und dem Land Nordrhein-Westfalen.
Ich kann mich nicht erinnern, dass die Stadt Bielefeld jemals den Gedanken hatte für Arminia ein Stadion zu bauen oder das Stadion zu kaufen.
Keine Ahnung, wie das andere Städte hinbekommen, Bielefeld ist doch schon ewig so gut wie Pleite.
Veranstaltungen usw. kann man mitten in der Stadt wegen Ruhestörung auch vergessen.
Nichtmal alle Eingänge sind geöffnet wegen Lärmbelästigung.
Die Anwohner lauern doch nur auf den Tag, wenn dort das Wohngebiet "Stiller Almblick" entsteht.
-
Es ist aber auch ein Märchen, dass es besser ist, wenn eine Stadt das Stadion baut. Dann fällt genauso Miete an, wie jetzt im Fall von Arminia, wo die Miete an die privatwirtschaftlichen Eigentümer geht.
Und eine Stadt oder ein Bundesland als Eigentümer kann EIGENTLICH noch viel schlechter kulant sein und Mieten reduzieren, aussetzen oder stunden als Privatiers, denen es freisteht, in die Rolle eines Mäzens zu rücken. Der Staat darf das rechtlich nicht. Tut er es - wie in Kaiserslautern - kommt der Landesrechnungshof wegen Steuerverschwendung und diversen Rechtsbrüchen. Hochwald-Physio hatte hier darauf hingewiesen. Nur dass die sturen Pfälzer das bislang durchziehen.
-
Ich erinnere mich an frühe Zeiten, da gehörte die Alm der Stadt. Ich meine da wurde für eine Mark verkauft und Jahre später zurück gekauft. Das ist aber schon sehr lange her, das Stadion hat bis zum BOWL dem Verein gehört. Muss ja, ansonsten hätte man es ja auch nicht zur Schuldentilgung verkaufen können.
-
Ich erinnere mich an frühe Zeiten, da gehörte die Alm der Stadt. Ich meine da wurde für eine Mark verkauft und Jahre später zurück gekauft. Das ist aber schon sehr lange her, das Stadion hat bis zum BOWL dem Verein gehört. Muss ja, ansonsten hätte man es ja auch nicht zur Schuldentilgung verkaufen können.
Ja. Wahrscheinlich hat Arminia das Stadion vor dem Umbau für die symbolische 1 Mark gekauft.
-
100 Jahre Pacht müssen ja nun so langsam zu Ende sein.
ZitatMitte der 1920er-Jahre stellten die Handballer des Vereins den Kontakt zu einem Bauern namens Lohmann her. Die Arminia erwarb für 100 Jahre die Pacht an einem bisher landwirtschaftlich genutzten Gelände.[
Somit gehört alles dem Arminia Maskottchen!
-
10 Pflichtspiele """nur2""" verloren. The Trend is your friend, danach sollte man die Klasse irgendwie halten. Komplett enttäuschend aber das Minimalziel!
-
mal hand aufs herz, wer freut sich denn noch wirklich auf ein arminia spiel? auf so ein gegurke, auf so ein unkratives gewurschtel.wer?
sogar die treuesten der treuen wenden sich mit grauen ab
ARMINIA FAN ZU SEIN WAR IMMER HART,ABER WAR ES SCHON MAL SO BESCHISSEN WIE IN LETZTER ZEIT? ICH GLAUBE KAUM
War hart, ist hart + wird immer hart bleiben.
Ich für meinen Teil freue mich noch immer, wenn Arminia spielt.
Gibt es immer was zu erzählen.
-
Abgesehen davon gab es noch die Amateuroberliga Westfalen
War auch nicht gerade der attraktivste Fußball, aber dafür kurze Wege zu den Auswärtsspielen + bezahlbare Preise.
-
100 Jahre Pacht müssen ja nun so langsam zu Ende sein.
Somit gehört alles dem Arminia Maskottchen!
Oder der Enkelin vom Lohmann. Die Chantal Klötenkötter Alm. 😎
-
Abgesehen davon gab es noch die Amateuroberliga Westfalen
War auch nicht gerade der attraktivste Fußball, aber dafür kurze Wege zu den Auswärtsspielen + bezahlbare PreiseBei
Bei mit hat die Begeisterung für Arminia auch stark nachgelassen, weil ich den Eindruck habe, dass es seit längerem auf entscheidenden Positionen im Verein an Kompetenz mangelt. Und wenn ich kurze Wege und bezahlbare Preise will...ja, dann kann ich auch zu TuS Dornberg gehen
-
Noch kein gesicherten Klassenerhalt, unbedingt nachlegen am nächsten Freitag gegen Lübeck!
-
Jap. Nachlegen gegen ein schwaches Lübeck. Halle muss nach Saarbrücken.
-
So grade 3 Karten für Aue besorgt, dort sollte dann hoffentlich rechnerisch der Klassenerhalt gefeiert werden. Wäre ja das frühest mögliche, oder verrechne ich mich da?
Wenn Arminia gegen Lübeck gewinnt und Halle in Saarbrücken verliert, ist der Klassenerhalt schon nach dem nächsten Spieltag rechnerisch sicher. 9 Punkte und mind. 20 Tore sind in 3 Spielen nicht mehr aufzuholen. Dazu müsste Arminia dreimal 4:0 verlieren und Halle dreimal 4:0 gewinnen (damit würden sogar 24 Tore und 9 Punkte aufgeholt).
-
Nach meiner Rechnung sind wir eh schon sicher!
Wie soll den der Hallesche FC noch 6 Punkte aufholen?
Selbst wenn die noch 2x gewinnen sollten, punkten wir doch auch noch.
-
-
Nach meiner Rechnung sind wir eh schon sicher!
Wie soll den der Hallesche FC noch 6 Punkte aufholen?
Selbst wenn die noch 2x gewinnen sollten, punkten wir doch auch noch.
Es ist nicht sicher, dass Arminia noch punktet.
-
Es ist nicht sicher, dass Arminia noch punktet.
Aber dass Halle jetzt 7 Punkte aus 4 Spielen holt, ist sicher? Oder wenigstens wahrscheinlich?
-
Solange man rechnerisch noch absteigen kann, sollte man nicht jetzt schon anfangen die Anspannung runterzufahren.
-
-
Dem stimme ich zu. Zu Angstszenarien besteht aber auch kein Anlass.
-
Wenn Arminia gegen Lübeck gewinnt und Halle in Saarbrücken verliert, ist der Klassenerhalt schon nach dem nächsten Spieltag rechnerisch sicher. 9 Punkte und mind. 20 Tore sind in 3 Spielen nicht mehr aufzuholen. Dazu müsste Arminia dreimal 4:0 verlieren und Halle dreimal 4:0 gewinnen (damit würden sogar 24 Tore und 9 Punkte aufgeholt).
Naja also nicht rechnerisch sicher
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!