Die allgemeine Lage von Verein und Mannschaft


  • Congstar Freundschaftswerbung

    Auf Radio Bielefeld, bekanntes Anhängsel der NW, wurden eben auch die relativierenden Stimmen von Kniat und Lambert nach der jüngsten Heimniederlage zitiert. Man sei ja jetzt 6. mit 4 Punkten Rückstand auf die Relegation. Und nicht 14. Und in akuter Abstiegsgefahr.


    Nach 3 blutleeren Auftritten bei Heimspielen infolge und der Verunglimpfung des Publikums, komme ich mir nach solchen Aussagen wirklich veräppelt vor! Und dazu noch das ganze Aussortieren unbequemer Spieler samt Neuverpflichtungen, die direkt als Hoffnungsträger reingeschmissen werden.


    Dabei merken sie bei Arminia scheinbar wirklich nicht, dass unser Staff immer noch keine zündenden Ideen hat, wenn unsere Gegner tief stehen und bissig sind.

    Sie können so argumentieren und faktisch ist das richtig. Sie verringern da halt nur den bereits schmalen Grat zu einem Teil der Fans, auf dem sie wandern. Das kann böse daneben gehen.

    Adler gehören in ihren Horst und nicht auf den Fussballplatz

  • Kommt in diesem Leben eigentlich noch die PK nach dem Spiel oder war die so unzumutbar, dass man sie eher unter den Teppich kehren möchte?

    Arminia ist anscheinend auf allen Ebenen zum Amateuer-Club verkommen.

  • Der freche Pöbel auf den Rängen wird durch Schweigen bestraft.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Kommt in diesem Leben eigentlich noch die PK nach dem Spiel oder war die so unzumutbar, dass man sie eher unter den Teppich kehren möchte?

    Arminia ist anscheinend auf allen Ebenen zum Amateuer-Club verkommen.

    Man ist doch froh wenn man von den Dilettanten nichts hört und nichts sieht.

    :no:

  • Ich möchte mal ein Novum als Konzept vorschlagen:
    Wie wäre es, wenn man es im nächsten Heimspiel mal mit einem Tauschtrainer versucht?

    Hear me out:
    Für 2 Wochen kommt ein externer Trainer zu uns der seine Vision mit dieser Mannschaft praktizieren darf. Er darf ein neues Konzept entwerfen.
    Darf die Spieler so ein- und aufstellen wie er es denkt. Und dann gibt man ihm 2 Spiele. Kniat darf sich das gerne angucken und daran lernen.

    Im schlimmsten Falle verlieren wir die zwei Spiele und wissen dann, dass es vielleicht einfach mit dieser Truppe nicht besser geht. Im guten Fall gewinnen wir beide Spiele und sehen zu was diese Mannschaft fähig ist.

    Und dann dürfen die oberen Herren gerne entscheiden mit wem sie weiter machen wollen.


    :D :D :D

  • Ich war gestern schon der Meinung, dass ich lieber ChatGPT die Mannschaft aufstellen und die Taktik bestimmen lassen würde als Kniat.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Ich war gestern schon der Meinung, dass ich lieber ChatGPT die Mannschaft aufstellen und die Taktik bestimmen lassen würde als Kniat.

    Das wäre aber ein schlechter Deal, denn das Ding zieht aus der Vergangenheit Schlüsse auf die Zukunft. D.h. das gesamte Aufstellungspuzzle von Mitch würde berücksichtigt.

  • Das wäre aber ein schlechter Deal, denn das Ding zieht aus der Vergangenheit Schlüsse auf die Zukunft. D.h. das gesamte Aufstellungspuzzle von Mitch würde berücksichtigt.

    Zum Glück nur bedingt. Die aktuelle Version von ChatGPT ist von Mai 2024. Somit wäre nur die letzte Saison enthalten.


    Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles, was man in der Schule gelernt hat, vergisst. (Albert Einstein)
    ;)

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Vielleicht würde RB dem Kloppo ja 2 Wochen bezahlten Urlaub geben.

    Das mit dem weitermachen würde natürlich schwierig. 8o

  • Gestern schrieb ein mir unbekannter User im NW-Forum:


    "Dieses sehr gut beschriebene Verhalten [der Wagenburg-Politik; Ergänzung von Fonzie] der sportlichen Leitung wird durch die Führung des Vereins vorgegeben. Unser Präsident führt den Verein wie ein Witschaftsunternehmen, ohne der Verantwortung gegenüber dem Verein gerecht zu werden. Die sportliche Leitung hat einen Freifahrtschein, so lange die Zahlen stimmen und der Leidensdruck nicht zu gross wird."


    Ich weiß nicht, ob das zutreffend ist. Es für möglich zu halten (Hypothese), ist aber evtl. sinnvoll und der weiteren Überprüfung wert - soweit möglich. Wenn es stimmt, gibt der AR dem Sport-GF keine sportlichen Zielsetzungen vor, an denen er de facto gemessen wird. Aufsicht und Kontrolle findet nur mit Blick auf Budgetzahlen statt, evtl. etwas rigider als bei Arabi. Ansonsten sehe ich keinen Unterschied im Verhältnis AR - Sport-GF im Vergleich zur Arabi-Ära. Der Sport-GF steht unter keiner sportbezogenen Aufsicht und Kontrolle und kann machen, was er will. Mutzel almighty sozusagen. Das ist schon ernüchternd, dass Eschweiler und Schütte nach dem Desaster der Endphase Arabi eigentlich gar keine Konsequenzen gezogen haben. Man will gar keine Sportkompetenz im AR, weil man sowieso keine sportliche Aufsicht und Kontrolle über den Sport-GF ausüben will. Ich nenne das verantwortungslos!

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Gestern schrieb ein mir unbekannter User im NW-Forum:


    "Dieses sehr gut beschriebene Verhalten [der Wagenburg-Politik; Ergänzung von Fonzie] der sportlichen Leitung wird durch die Führung des Vereins vorgegeben. Unser Präsident führt den Verein wie ein Witschaftsunternehmen, ohne der Verantwortung gegenüber dem Verein gerecht zu werden. Die sportliche Leitung hat einen Freifahrtschein, so lange die Zahlen stimmen und der Leidensdruck nicht zu gross wird."


    Ich weiß nicht, ob das zutreffend ist. Es für möglich zu halten (Hypothese), ist aber evtl. sinnvoll und der weiteren Überprüfung wert - soweit möglich. Wenn es stimmt, gibt der AR dem Sport-GF keine sportlichen Zielsetzungen vor, an denen er de facto gemessen wird. Aufsicht und Kontrolle findet nur mit Blick auf Budgetzahlen statt, evtl. etwas rigider als bei Arabi. Ansonsten sehe ich keinen Unterschied im Verhältnis AR - Sport-GF im Vergleich zur Arabi-Ära. Der Sport-GF steht unter keiner sportbezogenen Aufsicht und Kontrolle und kann machen, was er will. Mutzel almighty sozusagen. Das ist schon ernüchternd, dass Eschweiler und Schütte nach dem Desaster der Endphase Arabi eigentlich gar keine Konsequenzen gezogen haben. Man will gar keine Sportkompetenz im AR, weil man sowieso keine sportliche Aufsicht und Kontrolle über den Sport-GF ausüben will. Ich nenne das verantwortungslos!

    So lange die Leute zahlenmäßig besser als manch ein Erstligist ins Stadion pilgern und schön Bratwurst und Bierchen essen und trinken wird sich hier nicht viel ändern.

    Veränderung muss in der Geldbörse des jeweiligen Fans stattfinden, nirgendwo sonst.

    Aber bei so vielen Dauerkarten und "Pokaleuphorie" etc. wird da keiner agieren.


    Habe mir in Teilen das Video von "Bielefeld ist mehr" oder wie der Kanal heißt angeschaut.

    Sympathischer Typ, aber leider auch die Art Fan die Kniat am Liebsten hat: Er moniert den etwas schwachen Auftritt, sagt aber gegen Ende er setze alle Hoffnungen darauf, dass die Truppe dann in paar Wochen im Pokal ein besseres Gesicht zeigen wird....


    HALLO???? WIR SIND ARMINIA. EIne Liga-Mannschaft. Die meisten Fans halten einen Aufstieg für so utopisch warum auch immer, dass sie sich nur noch in Pokaleuphorie suhlen - ohne Worte!

  • Gestern schrieb ein mir unbekannter User im NW-Forum:


    "Dieses sehr gut beschriebene Verhalten [der Wagenburg-Politik; Ergänzung von Fonzie] der sportlichen Leitung wird durch die Führung des Vereins vorgegeben. Unser Präsident führt den Verein wie ein Witschaftsunternehmen, ohne der Verantwortung gegenüber dem Verein gerecht zu werden. Die sportliche Leitung hat einen Freifahrtschein, so lange die Zahlen stimmen und der Leidensdruck nicht zu gross wird."


    Ich weiß nicht, ob das zutreffend ist. Es für möglich zu halten (Hypothese), ist aber evtl. sinnvoll und der weiteren Überprüfung wert - soweit möglich. Wenn es stimmt, gibt der AR dem Sport-GF keine sportlichen Zielsetzungen vor, an denen er de facto gemessen wird. Aufsicht und Kontrolle findet nur mit Blick auf Budgetzahlen statt, evtl. etwas rigider als bei Arabi. Ansonsten sehe ich keinen Unterschied im Verhältnis AR - Sport-GF im Vergleich zur Arabi-Ära. Der Sport-GF steht unter keiner sportbezogenen Aufsicht und Kontrolle und kann machen, was er will. Mutzel almighty sozusagen. Das ist schon ernüchternd, dass Eschweiler und Schütte nach dem Desaster der Endphase Arabi eigentlich gar keine Konsequenzen gezogen haben. Man will gar keine Sportkompetenz im AR, weil man sowieso keine sportliche Aufsicht und Kontrolle über den Sport-GF ausüben will. Ich nenne das verantwortungslos!

    Das wird seinen wahren Kern haben. Dass es nun überhaupt keine sportlichen Vorgaben gibt, halte ich für unrealistisch, allerdings ist es unbestritten so, dass der GF-Sport hier sehr mächtig ist. Der GF-Finanzen kriegt ggf. mal einen auf den Deckel, wenn die Zahlen nicht stimmen, weil eben genug Fachleute dafür in den Gremien sitzen. Beim sportlichen ist man dort aber wohl gerne bereit, die volle Autorität und Verantwortung an den GF-Sport abzugeben. Es ist zwar einerseits sinnvoll, wenn fußballerische Laien nicht ins Tagesgeschäft hereinfunken, aber andererseits führt es eben auch zur entsprechenden Selbstherrlichekeit und Basta-Mentalität, die schon den Niedergang in der Arabi-Ära gekennzeichnet hat. Man kann Leute wie Watzke oder Hoeneß zurecht unsympathisch finden, aber dass sie eine effektive Kontrollinstanz in sportlichen Dingen sind, kann man kaum bezweifeln, auch wenn sie dabei vllt. mitunter (medial) über das Ziel hinausschießen. So etwas fehlt hier völlig. Der Präsident ist komplett unsichtbar, Ostrowski hat die Konsequenzen aus der Arabi-Ära gezogen und ob Eschweiler die Position als "starker Mann" hinter den Kulissen wirklich ausfüllt, kann man auch nur mutmaßen.


    Ich vermute, dass hier die Ämterhäufung in der Wirtschaft ein strukturelles Problem verursacht, da solche altgedienten Manager oft so viele Aufsichtsratpositionen und vergleichbare Ämter sammeln, dass mangels Zeit und Ressourcen de facto oft nur noch die Arbeit der hauptverantwortlichen Kollegen abgenickt wird. Mal abgesehen davon, ob das konkret bei unserem Personal zutrifft (bei Eschweiler halte ich es für durchaus wahrscheinlich), prägt dieses Denken wohl das Selbstverständnis in unseren Gremien. Sofern Mutzel seine Zielsetzungen in der Theorie vor der Saison überzeugend darlegt (und das kann er sicherlich sehr gut), hat er im täglichen Geschäft wenig Kritik zu befürchten, sofern der Kahn nicht komplett auf Grund läuft.

    Zumal dazu auch noch die sportliche Kernkompetenz fehlt und Hornig wohl nicht die notwendige Autorität besitzt, um das einzubringen.

    "Was da im Internet zwischen 22 Uhr und halb eins von Halbakademikern betrieben wird, ist unsäglich und desaströs. Denen sollte man ein Kicker-Managerspiel schenken, aber aus dem Profifußball sollten sie sich raushalten. Davon haben sie keine Ahnung." (Heribert Bruchhagen)

  • Gestern schrieb ein mir unbekannter User im NW-Forum:


    "Dieses sehr gut beschriebene Verhalten [der Wagenburg-Politik; Ergänzung von Fonzie] der sportlichen Leitung wird durch die Führung des Vereins vorgegeben. Unser Präsident führt den Verein wie ein Witschaftsunternehmen, ohne der Verantwortung gegenüber dem Verein gerecht zu werden. Die sportliche Leitung hat einen Freifahrtschein, so lange die Zahlen stimmen und der Leidensdruck nicht zu gross wird."


    Ich weiß nicht, ob das zutreffend ist. Es für möglich zu halten (Hypothese), ist aber evtl. sinnvoll und der weiteren Überprüfung wert - soweit möglich. Wenn es stimmt, gibt der AR dem Sport-GF keine sportlichen Zielsetzungen vor, an denen er de facto gemessen wird. Aufsicht und Kontrolle findet nur mit Blick auf Budgetzahlen statt, evtl. etwas rigider als bei Arabi. Ansonsten sehe ich keinen Unterschied im Verhältnis AR - Sport-GF im Vergleich zur Arabi-Ära. Der Sport-GF steht unter keiner sportbezogenen Aufsicht und Kontrolle und kann machen, was er will. Mutzel almighty sozusagen. Das ist schon ernüchternd, dass Eschweiler und Schütte nach dem Desaster der Endphase Arabi eigentlich gar keine Konsequenzen gezogen haben. Man will gar keine Sportkompetenz im AR, weil man sowieso keine sportliche Aufsicht und Kontrolle über den Sport-GF ausüben will. Ich nenne das verantwortungslos!

    Mit deinem Beitrag kann man das Bild wieder etwas klarer zusammensetzen. Wobei es ja nicht einmal so extrem sein muss, dass wirklich KEINE sportliche Zielsetzung existiert. Die Vorgabe wird vielmehr sowas wie "OBERES TABELLENDRITTEL" sein.


    Solange wir uns also in Schlagdistanz dazu befinden, ist im Verein erstmal alles tutti. Das würde auch perfekt dazu passen, wie nahezu sämtliche Verantwortlichen agieren und wie auf die Unmutsäußerungen vereinsseitig reagiert wird. Der direkte Aufstieg ist futsch - so what? Wir sind ja noch in Reichweite zu Platz drei - was wollt ihr eigentlich!?


    Für mich bedeutet das ganz klar, dass wir das Buch mit den Aufstiegsgeschichten erstmal zuschlagen können. Und zwar mindestens bis zum 8. Spieltag der kommenden Saison.

  • Mit dieser Einstellung im Verein werden wir allerdings in der dritten Liga solange im Niemandsland dahin vegetieren bis irgendwann der MSV Fall eintritt...

    Mathias Hain: "Wir standen zwei Mal im Pokal-Halbfinale und waren fünf Jahre in der ersten Liga. Da darf man doch jetzt nicht so schlecht dastehen"

  • Wirkt sehr authentisch und entspricht wohl leider den Tatsachen. Dieses " weiter so ", diese Zufriedenheit mit nichts stößt ja auch hier vielen sauer auf. Leider passt sich ein Großteil der Fanszene dieser Haltung an und es scheint insgesamt so, als habe man keine Ansprüche. Das spiegelt sich dann entsprechend auf dem Rasen wider.


    Dauerhaft ist das der Untergang, nichts anderes.

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Hätten wir mit Doan in etwas geringerer Form vermutlich auch haben können... Story bekannt.

    Tja, stattdessen hat man sich genau dieses Procedere bei Bello und Ince erhofft. OMG, was hatten wir hier für Experten an Bord. Wobei mir selbst gerade auffällt: Wieso "hatten"? ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!