
Die Lage des Vereins ist, wir spielen am 24.05. zwei Finale 😂
Die Lage des Vereins ist, wir spielen am 24.05. zwei Finale 😂
Die Lage des Vereins ist, wir spielen am 24.05. zwei Finale 😂
Und am 23.05 und 27.05 spielen wir noch die Relegation zur 2.Bundesliga!
Jedem Abstieg wohnt ein Zauber inne
Da solltest Du den Hermann Hesse aber noch Mal genauer nachlesen😎
Und am 23.05 und 27.05 spielen wir noch die Relegation zur 2.Bundesliga!
Oh pls no! Aber mal ernsthaft. Werden da Termine geschoben, wenn der Fall eintreten sollte? Das ist doch auch logistisch garnicht machbar?
Angenommen wir gewinnen den DFB Pokal,aber verlieren das Westfalenpokalfinale und werden Fünter in der Liga.Ist man dann nächstes Jahr nicht im Pokal dabei? Wäre jedenfalls ein Novum.
Die Frage hatte ich mit nem Kollegen heute auch schon.
Der Titelverteidiger wird dann doch bestimmt gesetzt, oder?
Nein. Der Titelverteidiger ist im DFB-Pokal NICHT gesetzt bzw. automatisch für die folgende Saison qualifiziert.
Oh pls no! Aber mal ernsthaft. Werden da Termine geschoben, wenn der Fall eintreten sollte? Das ist doch auch logistisch garnicht machbar?
Ja. Wir spielen dann Di Sa Di. Immer noch ein Brett, aber so kommt es dann. Westfalen Pokal wird dann wohl 1 Woche geschoben.
Nein. Der Titelverteidiger ist im DFB-Pokal NICHT gesetzt bzw. automatisch für die folgende Saison qualifiziert.
Na ja… falls das eintreten sollte, hat der westfälische Landesverband ja einen Joker. Bisher hat den immer der Erste der Oberliga bekommen. Kann der ja ein Finale gg Arminia spielen. Verdient er auch Geld mit
Na ja… falls das eintreten sollte, hat der westfälische Landesverband ja einen Joker. Bisher hat den immer der Erste der Oberliga bekommen. Kann der ja ein Finale gg Arminia spielen. Verdient er auch Geld mit
Ist das so? Tatsächlich kommt man nach der offiziellen Regeldarstellung auch nur auf 61 Teilnehmer: 18 BL1 + 18 BL2 + 4 Liga3 (Plätze 1-4) + 21 Landespokalsieger. Fehlen also 3. Aber hat der westfälische Landesverband immer 1 dieser 3 Plätze safe?
Ist das so? Tatsächlich kommt man nach der offiziellen Regeldarstellung auch nur auf 61 Teilnehmer: 18 BL1 + 18 BL2 + 4 Liga3 (Plätze 1-4) + 21 Landespokalsieger. Fehlen also 3. Aber hat der westfälische Landesverband immer 1 dieser 3 Plätze safe?
Ja zumindest bisher immer
Diese drei Plätze gehen an die drei Landesverbände, denen die meisten Herrenmannschaften angehören.
Diese drei Plätze gehen an die drei Landesverbände, denen die meisten Herrenmannschaften angehören.
Und wer sind diese Verbände? Neben Westfalen vermutlich Bayern. Aber wer noch?
Und wer sind diese Verbände? Neben Westfalen vermutlich Bayern. Aber wer noch?
Südwest?
Südwest?
Ist kein Landesverband, sondern ein Regionalverband. Hier mal ein Link zum Wiki dazu:
"Dies sind die 21 Verbandspokalsieger sowie drei weitere Vertreter aus den drei Landesverbänden, denen die meisten Herrenmannschaften angehören. Das sind aktuell Bayern, Westfalen und Niedersachsen."
ABER: Hessen hat Stand 2023 Westfalen nun überholt (s. Wiki-Quelle oben in meinem vorherigen Beitrag). Damit würden Bayern, Niedersachsen und Hessen zum Zuge kommen. Und Westfalen ginge leer aus. Also dieser Weg scheint mehr als fraglich zu sein.
Nein, korrekt. Westfalen und Bayern, weit dahinter Niedersachsen. Platz 4/5 Hessen, Württemberg
Platz 1 und 2 werden sich so schnell nicht ändern.
Der Pokal hat uns bisher übrigens 9.373.047 € an Prämien eingebracht. Bei Sieg in Berlin kommen noch einmal 1.440.000 € dazu.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!