
das bestätigt nur das was man immer wieder hört...kentsch ist nen ganz linker fittich. ok, es ist gut für den verein, aber so langsam muss man sich wirklich fragen ob man das alles noch so in dieser art und weise mitmachen will.
das bestätigt nur das was man immer wieder hört...kentsch ist nen ganz linker fittich. ok, es ist gut für den verein, aber so langsam muss man sich wirklich fragen ob man das alles noch so in dieser art und weise mitmachen will.
ZitatOriginal von MJockel
das bestätigt nur das was man immer wieder hört...kentsch ist nen ganz linker fittich. ok, es ist gut für den verein, aber so langsam muss man sich wirklich fragen ob man das alles noch so in dieser art und weise mitmachen will.
Wer bitte soll denn bei Armina auf den Tisch hauen, der tranige Präses mit seiner Säuferknolle etwa?
Nein, solange sich in Bielefeld eine Ernst zu nehmende Opposition nicht auch in klaren personellen Alternativen manifestiert, ändert sich beim DSC m.E. rein gar nix! Leider
Irgendwie erinnert mich die aktuelle Situation bereits ein wenig
an die beginnende Talfahrt des DSC Mitte der 80er. Und bekanntlich
währte der Aufenthalt in diese Talsohle weiland mehr als 10 Jahre.
Mit Verlaub, aber dieses Geschäftsgebaren ist einfach nur die Höhe! Dieser Saubande ist scheinbar sogar zuzutrauen, dass sie den unterzeichneten Vertrag vom Saftig haben verschwinden lassen. Unterschriebene Verträge muss man bei der Geschäftsführung dieses Vereins scheinbar via Einschreiben und Rückschein zurück senden!!! Das Ideal des ehrbaren Kaufmannes scheint nicht für die Verantwortlichen beim DSC Arminia zu gelten!
Das ist einfach nur unerhört, peinlich und erbärmlich! Mehr gibt es da nicht zu sagen!
Wir blamieren uns mal wieder bis auf die Knochen. Ist denen denn nichts mehr zu peinlich? Seit Jahren kommt immer wieder was neues. Dieses Jahr treiben die es aber auf die Spitze! Es reicht wirklich langsam! Solange diese Chaoten bei Arminia das Sagen haben, solange werden wir nie von der großen Wirtschaft gesponsert! Die geben denen doch kein Geld!!! Und ich kann es verstehen.
ZitatOriginal von jögi
Es ist letztlich ein Schachzug, um die Abfindung zu drücken. Wie ist es aber, wenn ein schriftlicher Vertrag ausgehandelt wurde und dieser von einer Seite nicht unterschrieben wird? Gilt dann noch immer eine vorher gemachte mündliche Einigung?
Ich habe mal eine Definition rausgekramt:
Ich finde da gar nichts verwerfliches. Herr Saftig hat es versäumt eine Einigung zur weiteren Zusammenarbeit juristisch wasserdicht zu machen. Mit anderen worten, er hat sich hier genauso dämlich verhalten, wie an vielen anderen Stellen. Unprofessionell hoch drei!
Der Verein lotet nun aus, in wie weit man das nutzen kann, um nicht noch mehr Geld zum Fenster hinaus zu werfen. Das ist meiner Ansicht nach nicht provinziell, das ist legitim (wenn auch moralisch fragwürdig).
Das stimmt schon. Allerdings wirft das wieder ein sehr schlechtes Licht auf Arminia. Wir brauchen einen neuen Sportdirektor und ab Sommer auch eine neue Mannschaft. Wie soll man die von Arminia überzeugen? Durch das ganze Chaos wird das immer schwerer.
ZitatOriginal von CrimePays
Da ich Ernst nur bedingt der zivilisierten Welt zurechne, sollte dir der Ernst der Lage klar sein.
Pass auf, was Du hier schreibst. Ich habe die Beiträge von unten nach oben gelesen und bei Deinem Beitrag ist mir vor Angst das Herz in die Hose gerutscht...
Übrigens: Ernst war bei seiner Vertragsverlängerung im Siegestaumel vermutlich gedopt. Die B-Probe wird am Montag geöffnet. Sollte die auch positiv sein, ist die Verlängerung ungültig und Arminia erhält von ihm circa 600 000 Euro Gehalt zurück.
Ja, als Anwärter aus das Amt des GFs Sport käme mir ob der Saftig-Posse die ein oder Frage in den Sinn...
Ob diese Geschichte unsere Attraktivität steigert, ist mehr als fraglich. Wie Richie schon sagte: Selbst wenn die Sache aus Vereinssicht juristisch einwandfrei sein sollte und daher die Verantwortlichen dem letztlich nachgehen müssen, bleibt ein ziemlich bitterer Beigeschmack zurück...
Diese Story passt wunderbar zu der Arminia, die ich und wir alle leider seit grob geschätzten 16 Monaten erleben. Chaotische Zustände bis in den kleinsten Winkel der runtergekommensten Bratwurstbude am hintersten Ende des Stadions. Es lohnt sich bald nicht mehr, sich hier noch über irgendwelche Details aufzuregen. Die gesamte Führungsebene sollte am besten mit dem Hochdruckreiniger entfernt werden. Von Grund auf neu aufbauen den Laden.
Betriebswirtschaftlich perfekt!
1. Ernst wird GF Sport -> Sein Gehalt wird wieder für den Verein genutzt
2. RS´s Vertrag ist ungültig -> Die Abfindung steht dem Verein zur Verfügung
Daraus folgt: eine Menge Asche für einen neuen Trainer!
und noch einen
Die haben nicht nur nen Baum sondern nen ganzen Wald geraucht...
Übrigens gibt es bei der Bild jetzt auch die Kopie des Vertragsentwurfes an Saftig......
Auch wenn man leider nicht viel davon lesen oder entziffern kann.
ZitatOriginal von Desperado
Übrigens gibt es bei der Bild jetzt auch die Kopie des Vertragsentwurfes an Saftig......
Wie zur Hölle kommt die BILD an eine Kopie dieses Vertrags?
Erst ein Fax.
Jetzt ein Vertrag.
Wobei ich nicht glaube das das der Vertrag von Saftig sein soll.
Ein Geschäftsführervertrag auf 2 DIN A4 Seiten?
Aber da war ja auch mal was mit einem Bierdeckel....
In der NW wird heute neben Oliver Kreuzer auch Michael Rummenige als Kandidat beschrieben. Rummenigge hat einen Kontakt mit Arminia nicht dementiert.
Ich tippe mal aus dem kicker ab:
ZitatAlles anzeigenAllerdings läuft die Suche nach dem neuen Sportdirektor auf Hochtouren. "Wir sind nicht auf der Kriechspur, sondern auf der Schnellstraße", erklärt Schwick in Anspielung auf den Boulevard. Bis Sonntag soll es zumindest eine Vorentscheidung geben, wer der neue starke Mann wird. "Am Ende der Woche sind wir schlauer", bestätigt Schwick, "ob dann schon eine Entscheidung fällt, ist aber nicht sicher. Es werden mit mehreren Kandidaten parallel Gespräche geführt".
Eines davon soll nach kicker-Informationen mit Oliver Kreuzer (42) erfolgen. Der ehemalige Profi (Bayern München, Karlsruhe), zuletzt bei Red Bull Salzburg als Sportlicher Leiter tätig, dementiert aber: "Es gibt keinen Kontakt."
Dies tut Michael Rummenigge (44) so nicht. Auf die Frage, ob er diese Woche einen Termin mit der Arminia habe, erklärt der ehemalige Nationalspieler: "Dazu kann ich nichts sagen." Und fügt an: "Im Fußball ist alles möglich." Dann verweist er auf Schwick, der Namen aber nicht kommentieren will.
Rummenigge, Betreiber einer Sportmarketing-Agentur und einer Fußballschule, hat allerdings noch eine weitere Option. Der ehemalige Bundesliga-Profi (Bayern München, Dortmund), der 2007 die Fußballlehrer-Lizenz erwarb, könnte Nationaltrainer eines europäischen Landes werden, "das die Perspektive hat, zur WM 2010 zu fahren", so Rummenigge. "Das wäre auch eine Herausforderung", erklärt er - auch!
Och, mit dem Michael könnte ich leben. Fande den immer sympathischer als seinen Bruder. Aber das wichtigste ist das er mit Sicherheit über viele Kontakte verfügt, denn er ist ja seit dem Ende seiner Profikarriere immer mit dem Fussball verbunden geblieben. Also die Idee fände ich besser als die mit Kreuzer.
Hier mal ein Ausschnitt aus Wikipedia über Michael Rummenigge:
ZitatAls gelernter Bankkaufmann betreibt Rummenigge heute eine Sportmarketing-Agentur in Dortmund (Sports & Business) und eine kommerzielle Fußballschule (Fußballschule Michael Rummenigge). Darüber hinaus ist Michael Rummenigge Gesellschafter der Sportnex GmbH in München, die unter anderem das Auktionsportal http://www.sport-auktion.de in Zusammenarbeit mit Vereinen der 1. und 2. Fussball-Bundesliga betreibt. Zudem ist er Mitbetreiber der „Besten Soccer-Halle Deutschlands!“ (Bolzen-Magazin & 11 Freunde, 2006+2007) in Münster. In diesem Zusammenhang hat er mit einem Partner die Firma „Trendsport Rummenigge“ gegründet, die u.a. mobile und stationäre Fußballplätze bzw. Soccer Courts (Soccer Cage / Soccer Field) vertreibt. Im sozialen Bereich engagiert sich Michael Rummenigge seit 2004 als Schirmherr für den Verein „Kinderlachen“ e.V., von dem er im Jahr 2005 den "Kind-Award" erhielt und für die Initiative „Keine Macht den Drogen“. Ende Juni 2007 erwarb Rummenigge sein Fußball–Lehrer-Diplom (UEFA-Prolizenz) an der Deutschen Sporthochschule Köln (Hennes Weisweiler Trainerakademie).
Ich denke mal, dass er durch seine diversen Unternehmungen über viele Kontakte verfügen dürfte. Auf jeden Fall war er nicht unerfolgreich mit seinen Unternehmen. Auf der Homepage seines Unternehmens "Sport & Business" wird damit geworben, dass er über ein engmaschiges Netzwerk zu den wichtigen Entscheidungsträgern auf dem Sportsektor verfügt. Zudem kommt er ja ursprünglich aus dieser Region (Lippstadt).
ZitatOriginal von Ghostwriter61
Wie zur Hölle kommt die BILD an eine Kopie dieses Vertrags?
Erst ein Fax.
Jetzt ein Vertrag.
Ja, irgendein Aufsichtsratmitglied verdient sich nebenbei ein paar Kröten als Maulwurf für die BILD! Die sollen ja recht gut zahlen habe ich gehört!
Der gehört nach diesen Entscheidung eh komplett neu besetzt. Dann ist die undichte Stelle von selbst beseitigt! Was hier läuft, spottet jeder Beschreibung.
Zum Thema! Rummenigge? Naja, dass es jemand, der nur in dem Geschäft ist, weil der Bruder was konnte, nicht unbedingt die Ideallösung ist, sieht man am Beispiel Berlin. Ich sag mal, hätte M. Rummenigge was drauf, dann hätte der längst mal nen Job in der Richtung gehabt! Bin ich eher skeptisch. Zudem das Problem, dass viele wieder nur nen neuen Schwarz-Gelben ihn ihm sehen würden!
ZitatOriginal von LeckerKnoppers
Ja, irgendein Aufsichtsratmitglied verdient sich nebenbei ein paar Kröten als Maulwurf für die BILD! Die sollen ja recht gut zahlen habe ich gehört!
Der gehört nach diesen Entscheidung eh komplett neu besetzt. Dann ist die undichte Stelle von selbst beseitigt! Was hier läuft, spottet jeder Beschreibung.
Ist das vielleicht, das Fax-Anschreiben, was schon mal in der Bild stand?
ZitatOriginal von LeckerKnoppers
Zum Thema! Rummenigge? Naja, dass es jemand, der nur in dem Geschäft ist, weil der Bruder was konnte, nicht unbedingt die Ideallösung ist, sieht man am Beispiel Berlin. Ich sag mal, hätte M. Rummenigge was drauf, dann hätte der längst mal nen Job in der Richtung gehabt! Bin ich eher skeptisch. Zudem das Problem, dass viele wieder nur nen neuen Schwarz-Gelben ihn ihm sehen würden!
Es darf auch kein Argument sein, nur weil er zufällig Bruder von Karl-Heinz Rummenigge ist und Dieter Hoeneß in Berlin etwas umstritten ist. Michael Rummenigge hat ja anscheinend recht erfolgreiche Geschäftstätigkeiten entwickelt. Klar wird da sein Name nicht gerade hinderlich gewesen sein. Aber wenn er in den Bereichen nichts drauf hätte, würde irgendwann auch sein Name nichts mehr helfen. Dass manche Fans ihn als Schwarz-Gelben ansehen würden, ist mir letztlich egal. Wenn Saftig erfolgreicher gearbeitet hätte, hätte das letztlich auch keinen interessiert. Zudem hat ja Rummenigge durchaus Wurzeln in der Region, sein Bruder Wolfgang wohnt ja (glaube ich) noch in Lippstadt. Zudem war Rummenigge immer jemand, der seine Meinung vertreten hat. Gerade das ist gegenüber einen Kentsch nicht unwichtig. Ich fände eine Verpflichtung von Michael Rummenigge sehr interessant. Er war mir in seiner Dortmunder Zeit nicht unsympathisch, kann sich gut in der Öffentlichkeit bewegen und vefügt vermutlich über zahlreiche Kontakte im Fußball-Business. Zudem ist er ja nicht gerade unbekannt in Deutschland und auch außerhalb Deutschlands, was für eine Reputation Arminias sich als Vorteil erachten könnte. Und dass solche Personen gehandelt werden, zeigt, dass Arminia nicht unbedingt einen Erfüllungsgehilfen von Kentsch sucht, sondern eine gestandene Persönlichkeit.
Zitat[i]Original von jögi[/]
Und dass solche Personen gehandelt werden, zeigt, dass Arminia nicht unbedingt einen Erfüllungsgehilfen von Kentsch sucht, sondern eine gestandene Persönlichkeit.
Ein "Erfüllungsgehilfe" wäre voraussichtlich unser Untergang! Das klingt zwar populistisch, aber ich bin der Ansicht, dass nur "eine gestandene Persönlichkeit", mit Ecken, Kanten, Charisma, Durchsetzungsvermögen, Beziehungen, Kontakten, großer sportlicher Vergangenheit, ..., uns wirklich weiterhelfen kann. Noch ein vermeintlicher "Experte" mehr und uns droht ein sportlicher Zusammenbruch, der durchaus wieder in die Drittklassigkeit führen könnte. [Jeder, der an meinen Worten zweifelt, schaue mal nach Lautern, was vermeintliche "Experten" anrichten können.]
Linie und Struktur benötigen wir an vielen Fronten - dazu bedarf es einen, der aufräumen kann!!!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!