![](/images/text_anzeige_horizontal_white.png)
Gegen Stuttgart gewinnt eigentlich fast jeder... Gegen Dresden auch.... Eigentlich.
Gegen Stuttgart gewinnt eigentlich fast jeder... Gegen Dresden auch.... Eigentlich.
Weil die Einstellung nicht passte und evtl. auch, weil mit Haggui und Abdallaoue neben Rausch da 2 Profi Leihgaben mehr dabei waren als heute. Natürlich nur Mutmaßung.
Und damit gewinnen von 3 Konkurrenten, die wir da oben noch haben 2. So gut lief es für uns dann doch nicht. Auch wenn es scheint, dass hier vor Münster und Cottbus noch viele Angst haben/hatten. Immerhin nur 1 Punkt auf Platz 3 eingebüßt, das ist das Positive.
8 Pleiten schon, das ist durchaus viel. Ironie wirklich, dass wir uns ja vermutlich noch 2 erlauben könnten.
Läuft ja blöd für uns. Ok, aber sechs Punkte sind ja auch noch gut und wir sollten eh auf uns schauen.
Warum haben wir da eigentlich verloren?
Weil unsere Jungs auswärts nur noch Dreck spielen.
1:2 in Stuttgart. 83. Minute. Geht da noch was?
Duisburg nach roter Karte nur noch zu Zehnt und nur noch 1 Tor vorne und mit einem Feldspieler im Tor
Jetzt aber abpfiff 2:1 geblieben
Der MSV holt nochmal Luft, ist aber noch sechs Punkte entfernt. Außerdem glaube ich nicht das Kiel das so durchhält und auch nicht, das unsere Arminia jetzt nix mehr reißt. Selbst wenn wir noch auf der Taubenkacke ausrutschen sollten, denke ich das Herr Meier nochmals zeigen wird was er als Trainer so alles drauf hat.
ZitatSelbst wenn wir noch auf der Taubenkacke ausrutschen sollten
Wenn Duisburg und Kiel aber weiter auswärsts und zuhause gewinnen und wir nicht mal mehr Zuhause 3 Punkte holen wird es aber nicht richen.
Die Tauben sollten schon geschlagen werden denn an Auswärtssiegen glaube ich nicht mehr.
Trotz Sieg von Duisburg haben wir diesen Spieltag aber wahrlich noch Glück gehabt. Und warum geht auswärts eigentlich gar nichts mehr? Pokal hin oder her, wenn wir jetzt auswärts nicht mal mehr dreckige Unentschieden wie in Doofmund holen... dann wird's halt wirklich noch mal eng, kein Zweifel
Hat mal jemand ein Spiel von Kiel gesehen? Wie machen die das ständig mit 1 Tor zu gewinnen? Erste 10 Minuten alles nach vorne und dann "Park the Bus"?
Habe gerade gelesen, dass Halle keinen Lizenzantrag für Liga 2 gestellt hat. Verrückt, dabei sind die fast schon wieder in der Verlosung. Auch Cottbus ist nicht vollständig raus. Dresden wird für jeden schwer, weil sich die Spieler da jetzt zeigen wollen. Alle da oben haben noch schwere Spiele.
Habe gerade gelesen, dass Halle keinen Lizenzantrag für Liga 2 gestellt hat. Verrückt, dabei sind die fast schon wieder in der Verlosung. Auch Cottbus ist nicht vollständig raus. Dresden wird für jeden schwer, weil sich die Spieler da jetzt zeigen wollen. Alle da oben haben noch schwere Spiele.
Im Verein hält man sich mit Kommentaren dazu zurück. Es gibt weder eine Bestätigung, noch wird die Tatsache(?) dementiert. „Wir genießen das Momentum. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen“, erklärt Vizepräsident Jörg Sitte.
Hat mal jemand ein Spiel von Kiel gesehen? Wie machen die das ständig mit 1 Tor zu gewinnen? Erste 10 Minuten alles nach vorne und dann "Park the Bus"?
So richtig einschätzen kann ich Kiel auch noch nicht, hier mal ein erster Erklärungsversuch:
Kiel parkte keine Busse vorm Tor. Dort wird Fussball gearbeitet, Zweikämpfe sind erwünscht und darin ist Kiel auch stark, auch weil sie als ganze Mannschaft gut gegen den Ball verschieben. Ist vielleicht - ähnlich wie Darmstadt - ein Gegenentwurf zum modernen Kurzpass- und Ballbesitzfussball. Ist sozusagen das "Stein-Schere-Papier"-Gegenstück zu den Stuttgarter Kickers mit ihrem elegantem, aber manchmal brotlosen Schönwetterfussball in unserer Liga. Aber damit sind sie nicht minder erfolgreich als die StuKis. Die lange Erfolgsserie dürfte auch für viel Selbstvertrauen gesorgt haben. Die werden hier mit breiter Brust anreisen.
Markenzeichen ist die stabile Abwehr in einem 4-4-2. Hinten drin steht mit Kronholm ein Torwart, der bis 14 noch Handball gespielt haben soll. Vermutlich hat er deshalb so gute Reflexe auf der Linie. Rauslaufen ist wohl nicht so seine Stärke, deshalb steht die 4erkette eher solide, sogar ziemlich tief im Vergleich zu uns. Selten, dass da mal einer nach vorne vorstößt bei eigenem Ballbesitz. Dafür doppeln sie die Außenbahnen bei gegnerischen Ballbesitz konsequent.
Konsequent gehen die Kieler auch in die Zweikämpfe und holen sich so gegen schwächere Teams ihre Spielanteile. Hochgeschwindigkeitsfussball sieht man dann aber nicht. Oft werden die Bälle nach Eroberung erstmal im Dreieck hin- und her gespielt bis irgendwem mal eine Idee kommt. Oder es wird nach vorne gepöhlt, wenn sich keine Anspielstation ergibt - Hauptsache kein Risiken. Oder es geht über die Außenbahn um die beiden Stürmer mit Flanken zu füttern.
Aber verdaddelt der Gegner im Mittefeld den Ball, worauf es Kiel mit seinen Zweikampfen anlegt, so kontert Kiel schnörkellos nach vorne. Entweder direkt auf eine der beiden Spitzen, oder auf die Außenbahn mit anschließender Flanke in den 16er. Bei Flanken geht der gegenüberliegende Mittelfeldaußen gerne mit in den Strafraum an den zweiten Pfosten. Bei hohen Bällen rückt auch schon mal einer der beiden 6er in den 16er nach und spekuliert auf Abpraller - Stichwort: Zweite Bälle.
Die beiden Stürmer agieren meist als echte Spitzen, eher selten lässt sich einer von denen zurückfallen. Das dürfte inzwischen für viele Viererketten ungewohnt sein, da im modernen Fussball maximal mit einer Spitze und nachrückenden offensiven Mittelfeldspielern gekickt wird. Kommt der Ball dann doch in den 16er, dann brennt es aufgrund der ungewohnten Situation lichterloh, da ein zweiter Gegner nicht erst noch reinläuft, sondern schon abschlußbereit auf den Ball wartet. Macht die Verteidigung dann einen Fehler, oder es kommt durch Abpraller zum "Kuddelmuddel", wird oft von einem Kieler abgestaubt. Das ist kein Zufall mehr, so viele Abstaubertore, wie die schon erzielt haben. Die legen es regelrecht darauf an die Fehler der Gegner zu bestrafen und sind darin gnadenlos.
Gleiches gilt für Standards. Da wird ordentlich Betrieb vorm gegnerischen Torwart veranstaltet, die haben schon einige Tore nach Ecken und Freistößen erzielt, weil die gegnerische Abwehr nicht in der Lage war, den Ball sauber zu klären, oder in einem Konter umzumünzen.
Der MSV liegt im Niederrheinpokal mit 2:0 gegen Oberhausen hinten. Im Niederrheinstadion sind fast 8.000 Duisburger Gästefans
Nachvollziehbar, die Duisburger schonen sich für die Liga.
Der MSV liegt im Niederrheinpokal mit 2:0 gegen Oberhausen hinten. Im Niederrheinstadion sind fast 8.000 Duisburger Gästefans
Sind schlau, schonen sich!
Bei den Tauben geht es im Verein gerade wohl drunter und drüber:
Münsters Präsident de Angelis tritt zurück
Das scheint die Spitze des Eisberges zu sein. Differenzen bei den Entscheidungsträgern und scheinbar Rentenverträger im Alleingang für unsere Schwalbenkönige.
Hoher Etat und nicht der geplante sportliche Erfolg. Da hats geknallt.
Glaube aber kaum, dass dies großen Einfluß auf unser Spiel hat.
Niederlage im 6-Punkte-Endspiel gegen Duisburg - für Cottbus war's das, Saisonziel überraschend deutlich verfehlt. Der Druck auf Stefan wird nächste Saison nochmal ein ganz anderer sein - aber ich bin mir sicher, er wird auch da wieder zum Trainer der Saison gewählt werden Alles Gute, Stefan, leider konntest du uns heute in Duisburg nicht helfen
Jetzt live auf MDR.de, Halle vs Kiel
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!