
Aber warum?
Aber warum?
Viktoria-Köln-Trainer Olaf Janssen wurde als erster Trainer im deutschen Profi-Fussball verkabelt.
Hier mal ein kleiner Zusammenschnitt:
Aktuell werden in der Liga drei Trainer (Haching, Essen, Aue) und ein Spodi (OS) gesucht. Finde ich schon außergewöhnlich. Angeblich sollen sich allein in Aue ca. 30 Trainer beworben haben.
Vermutlich kommt da auch noch ein Trainer in Osnabrück zu, oder sie suchen Sportdirektor und Trainer in einer Funktion. Das der aktuelle Coach sich da noch lange hält sehe ich nicht und ein Wechsel vor den beiden wichtigen Spielen gegen Essen und Verl könnte Sinn machen.
Vermutlich kommt da auch noch ein Trainer in Osnabrück zu, oder sie suchen Sportdirektor und Trainer in einer Funktion.
Da gehen gerade Gerüchte in Offenbach rum, daß Christian Neidhardt vom OFC zum VfL
wechseln soll, um Trainer und Sportchef in Personalunion zu machen.
Laut OFC sei da aber nix dran...
Die Bild-Zeitung hat das Neidhardt-Gerücht aufgegriffen:
Gibt's nicht einen vertragslosen Sportvorstand, der mehrfach aus Liga 3 aufgestiegen ist, besser mit kleinen Budgets arbeitet und nachgewiesen hat, dass er für Osnabrück gnädige Deals aushandeln kann?
Der wäre doch einer für die Lila weißen
Da gehen gerade Gerüchte in Offenbach rum, daß Christian Neidhardt vom OFC zum VfL
wechseln soll, um Trainer und Sportchef in Personalunion zu machen.
Laut OFC sei da aber nix dran...
Gerüchte besagen auch dass Neidhart am Sonntag in Köln war und sich das Spiel gegen Osnabrück vor Ort angesehen hat. Bin mir ziemlich sicher, dass er in der Rückrunde nicht mehr in Offenbach ist. Entweder Rückkehr nach Essen oder zum VfL.
Interessant auch, dass sie Flottmann vom DSC loseisen und 4 Wochen später wieder von seinen Aufgaben als Co-Trainer entbinden. Ist ja passend zu deren Affenfelsen auch ordentliches Affentheater aktuell in Osnabrück.
Es wird Zeit für die Crunchtime in Osnabrück, die müssen brutal hart arbeiten und den Bock umstoßen, gegen den Ball.
Persönlich würde ich an Stelle von Osnabrück und Essen alles daran setzen Dotchev zu bekommen.
Ich halte ihn nicht für einen Trainer der irgendwas in Richtung zweite Liga entwickeln kann, aber es gibt wohl niemanden der sich in Liga 3 besser auskennt. Ob er gut genug mit Beratern usw. vernetzt ist um zum Beispiel beim VFL beides abzubilden weiss ich nicht, aber als Trainer gibt es meiner Meinung nach niemanden der realistisch ist und höhere Chancen auf den Klassenerhalt mitbringt und nur darum geht es ja.
Die Bild-Zeitung hat das Neidhardt-Gerücht aufgegriffen:
Christian Neidhardt hat eine Vergangenheit beim VFL Osnabrück. Er war dort 4 Jahre Profi. Daher kann ich es mir gut vorstellen, dass er neuer Trainer in Osnabrück wird. Es ist auch vorstellbar, dass er den erstmal beurlaubten Heiko Flottmann wieder als Co-Trainer einsetzt. Das wäre eine "Stallgeruch"-Lösung mit Charme, aber ohne Gelinggarantie.
Gibt's nicht einen vertragslosen Sportvorstand, der mehrfach aus Liga 3 aufgestiegen ist, besser mit kleinen Budgets arbeitet und nachgewiesen hat, dass er für Osnabrück gnädige Deals aushandeln kann?
Der wäre doch einer für die Lila weißen
Und er hat ja auch noch einen Super-Trainer in der Hinterhand
Desweiteren könnte man dann aus der Bremer Brücke ein demütiges Schlauchboot machen und ab sofort als Ausbildungsverein fungieren.
Der VFL Osnabrück muss nur die vertragslosen Chris Kramer und Gohlke sowie die bei Arminia aussortierten Mizuta und Boujellab holen und sie werden die Klasse halten.
Christian Neidhardt hat eine Vergangenheit beim VFL Osnabrück. Er war dort 4 Jahre Profi. Daher kann ich es mir gut vorstellen, dass er neuer Trainer in Osnabrück wird. Es ist auch vorstellbar, dass er den erstmal beurlaubten Heiko Flottmann wieder als Co-Trainer einsetzt. Das wäre eine "Stallgeruch"-Lösung mit Charme, aber ohne Gelinggarantie.
Neidhardt sieht dass irgendwie anders :
Und auch Pavel Dotchev wird wohl kaum Interesse haben.
Sowohl an RWE als auch am VfL
Flottmann ist nach knapp 3 Wochen bei Osnabrück als Co-Trainer übrigens auch beurlaubt worden.
Da möchte ein weiterer Kandidat nicht nach Essen
Aue hat mit Jens Härtel einen Trainer gefunden.
Gute Wahl in meinen Augen für Aue.
Aue hat mit Jens Härtel einen Trainer gefunden.
Gute Wahl in meinen Augen für Aue.
Gute Wahl. Merkwürdig finde ich, dass nach wie vor Kenntnisse der Region ein Kriterium war. So macht man sich selbst erst recht zur Provinz.
Da muss ich dann an Bastian Pastewka als Holzfiguren Schnitzer aus dem Erzgebirge denken. Die brauchen einen aus der selben Höhle, von der selben Evolutionsstufe. Sonst matcht das nicht
Das wird für Essen und Osnabrück nicht einfach, einen vernünftigen Coach zu bekommen. Besonders das Unterfangen Osnabrück grenzt ja an Masochismus.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!