Der 3. Liga-Thread

  • Arminia und Verl als Aufsteiger hätte auch was.

    Kann aber auch sein, dass uns die Dortmunder Wettbewerbsverzerrung mit Verl einen weiteren Verfolger vom Hals schafft. Zimmermann soll wohl nicht bestritten haben, dass alle, die nicht mit den Profis nach Barcelona fliegen, in Verl zum Einsatz kommen können. Also auch wie am Wochenende ein Duranville mit Marktwert 8,5 Mio. Die Fans der Traditionsvereine, die noch im Abstiegskampf hängen, haben den Kaffee jedenfalls auf.

    Fabian Klos - Captain, Leader, Legend

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Und gerade solchen Dingen muss doch endlich mal ein Riegel vorgeschoben werden.


    Losgelöst von der Frage, ob eine zweite Mannschaft bis in die eingleisige Profi(!) Liga 3 aufsteigen sollte, muss es doch möglich sein, dieses Abstellen von Bundesliga Spielern, welche bei der ersten Mannschaft unter Vertrag stehen, nach unten zu unterbinden.


    Natürlich freue ich mich aktuell, wenn Verl, danach Cottbus und am letzten Spieltag evtl Saarbrücken dort Punkte lassen, aber wenn das mit Teilen der Bundesliga Mannschaft passiert, dann ist das eben höchst unsportlich.

    Mathias Hain: "Wir standen zwei Mal im Pokal-Halbfinale und waren fünf Jahre in der ersten Liga. Da darf man doch jetzt nicht so schlecht dastehen"

  • Gut, man könnte auch Glück haben, dass bei den Profis 10 Leute verletzt / gesperrt sind und alles, was in der U23 unfallfrei geradeauslaufen kann, nach oben geschoben wird. Im Fall Dortmund, wo mit Sabitzer anscheinend nur ein Stammspieler aktuell fehlt, verhält es sich jetzt natürlich anders und offenbar ist dort auch Plan, dass man die Zweitvertretung auf jeden Fall in der Liga halten will.

    Fabian Klos - Captain, Leader, Legend

  • Lothars Einwand ist richtig. Manchmal profitiert man auch von Abstellungen "nach oben" bei den Zweitvertretungen. So z.B. Dresden am Freitag gegen Hannover 2. Arminia-Schreck Kolja Oudenne spielte gegen uns derart gut, dass er gleich bei der Ersten aushelfen durfte. In dem Fall Glück für Dresden und Pech für uns. Ein gewisses Maß an Wettbewerbsverzerrung bringen diese 2.Mannschaften immer mit.

  • Jein. Das Risiko Spieler nach oben zu verlieren, ist bei einer zweiten Mannschaft halt immanent. Dafür (Ausbildung mit Aufstiegsmöglichkeiten) ist sie ja geschaffen worden.


    Darum ist es aus Dortmunder Sicht natürlich verständlich, dass man diese in der höchstmöglichen Klasse spielen lassen will. Es bleibt dennoch in die Richtung nach unten fragwürdig.


    Dennoch ist ein Bundesliga Kader nicht dafür da, die zweite Mannschaft notfalls zu verstärken. Das widerspricht sich schon, finde ich. Diesmal könnten wir profitieren, schön und gut, kommt auch nicht oft vor, es bleibt trotzdem ein Unding.

    Mathias Hain: "Wir standen zwei Mal im Pokal-Halbfinale und waren fünf Jahre in der ersten Liga. Da darf man doch jetzt nicht so schlecht dastehen"

  • Ich finde eine eigene Liga für Zweitvertretungen keine schlechte Idee, aber ich sehe nicht so recht wo man da die Grenze zieht? Vermutlich bräuchte man ja mindestens zwei Ligen für alle Zweitvertretungen der Vereine von Liga 1-3 und dann wird es in der Ausgestaltung doch recht kompliziert. Aktuell fände ich es schon gut, wenn mindestens eine Liga abstand sein müsste, dann bliebe uns Hannover II erspart.


    Grundsätzlich finde ich die Zweitvertretungen in der dritten Liga auch sehr nervig, aber so geht es Fans von Traditionsvereinen in Liga 4 und 5 auch. Da wir ab nächster Saison in der Oberliga Westfalen wieder mit einer II. Mannschaft starten, fällt es mir schwer, hier andere Vereine und deren Gebaren stark zu kritisieren. Ich heißte Arminia II gut und wir würden es genau so machen und haben wollen, wie jetzt Dortmund oder Hannover, wenn wir an deren Stelle wären.

  • Aus sportlicher Sicht eine völlig nachvollziehbare Entscheidung so zu handeln. Sehe ich auch so.


    Muss man halt regeltechnisch unterbinden. In der zweiten Mannschaft dürfen nur Spieler antreten, die für diese gemeldet sind. Darunter dürfen sich natürlich auch gerne ein paar Nachwuchsprofis von oben befinden, die an ihren ersten Bundesliga Schritten scheitern. Aber diese kann man vor der Saison benennen und zahlenmäßig begrenzen. Oder man ist ab einer gewissen Einsatzzeit oben eben für unten gesperrt... Da würde sich schon eine Lösung finden lassen.


    Im Extremfall spielen sonst bald 18 Zweitvertretungen in Liga 3. Kann auch keiner wollen.

    Mathias Hain: "Wir standen zwei Mal im Pokal-Halbfinale und waren fünf Jahre in der ersten Liga. Da darf man doch jetzt nicht so schlecht dastehen"

  • Congstar Freundschaftswerbung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!