![](/images/text_anzeige_horizontal_white.png)
Tja, für Hertha wirds nach dem heutigen Spiel gegen Istanbul sehr schwer das Weiterkommen noch zu erreichen und für Schalke ist es fast unmöglich, da auch die verloren haben und jetzt definitiv auf doppelte Schützenhilfe angewiesen sind...traurig
Tja, für Hertha wirds nach dem heutigen Spiel gegen Istanbul sehr schwer das Weiterkommen noch zu erreichen und für Schalke ist es fast unmöglich, da auch die verloren haben und jetzt definitiv auf doppelte Schützenhilfe angewiesen sind...traurig
Zeigt sich wiedermal, das der deutsche Schlafwagenfussball international nicht konkurenzfähig ist. Tempo, Taktik, Spielwitz, Leidenschaft sind in diesem Jahr nicht nur in BL auf durchgehend schwachem Niveau...
ZitatOriginal von Schmitty1969
Zeigt sich wiedermal, das der deutsche Schlafwagenfussball international nicht konkurenzfähig ist. Tempo, Taktik, Spielwitz, Leidenschaft sind in diesem Jahr nicht nur in BL auf durchgehend schwachem Niveau...
So siehts wieder mal aus. Aber wann wird man merken, dass das nichts mit fehlendem Geld und kleineren "Möglichkeiten" zu tun hat, sondern mit grundsätzlichen spielerischen und taktischen Defiziten und mit mangelhafter Arbeit?
Berlin hats immerhin noch in eigener Hand. Auch wenn es auswärts natürlich nicht leichter wird. Piräus ist nicht gerade Laufkundschaft.
In Schalke stimmt was grundsätzliches nicht! Das ist auf dem Papier nen Bombenkader, aber er kommt nicht ans laufen. Gewisse Spieler(Engelaar z.B.) wurden falsch eingeschätzt, spielen trotzdem aber immer wieder! Der einzige, der anscheindend konstant Leistung abruft ist Westermann! Und der alleine kanns nicht richten!
Schalke so gut wie raus, Berlin mehr als zweifelhaft, Hamburg bangt, Stuttgart muss das letzte Spiel vermutlich gewinnen. Nur Wolfsburg sieht ziemlich sicher aus und können es heute klar machen!
Bremen kommt wohl nicht mehr dazu, da die in der CL total versagt haben. Ein Trauerspiel für den deutschen Fußball! Bayern, Wolfsburg und Ende!
ZitatOriginal von Schmitty1969
Zeigt sich wiedermal, das der deutsche Schlafwagenfussball international nicht konkurenzfähig ist. Tempo, Taktik, Spielwitz, Leidenschaft sind in diesem Jahr nicht nur in BL auf durchgehend schwachem Niveau...
Nur komisch, dass Schalke und Hertha ausländische Trainer haben und zusätzlich zahlreiche ausländische Topspieler beschäftigen...
Außerdem bin ich gar nicht traurig drum, wenn diese "Sympathieträger" rausfliegen.
ZitatOriginal von King Kneib
Nur komisch, dass Schalke und Hertha ausländische Trainer haben und zusätzlich zahlreiche ausländische Topspieler beschäftigen...
Das ändert ja nichts an der Art und Weise, wie man in Deutschland Fussball spielt. Ich weiß, Du magst sie nicht, aber von Hoffenheim könnte in Deutschland so gut wie jeder Trainer was abgucken.
Das ist in sportlicher Hinsicht leider wahr! Die machen in Hoffenheim nen Bombenjob, so sehr mir dieser Verein auch sonst gegen den Strich geht.
Trotzdem wird auch vieles mit der momentanen Form zu tun haben.
Berlin steht viel zu gut da in der Liga (richtig überzeugend haben sie selten gewonnen!) und hatte sich sportlich nicht qualifiziert, sondern hat den Platz über die Fair Play Wertung bekommen.
Schalke ist ohnehin in der Krise, genau wie es bei Werder nicht rund läuft. Das sind also nicht nur internationale Probleme, die kriegens auch in der Liga zur Zeit nicht hin.
Hamburg ist nach van der Vaart noch nicht konstant, kann aber rein finden.
Stuttgart steht wieder mal am Anfang, nachdem man seit der Meisterschaft zu satt war und wohl auch intern einiges schief läuft.
Wolfsburg ist das einzige Team im Uefa Cup, was Biss hat und nach oben strebt, auch wenn sie in der Liga (noch) nicht ganz oben mit dabei sind. Und da gibts ne klare Struktur, wer da der Chef ist! Da gibts nämlich nur einen!
Ja und die Bayern sind eben die Bayern!
International ist das einfach absolut schwach. Vielleicht sehen wir ja heute mal zwei Siege. Und Hoffenheim hat bisher auch nur in der Bundesliga überzeugt. Ob das auf internationalem Niveau auch so überzeugend wäre sieht man wohl erst im nächsten Jahr.
ZitatOriginal von Arminen-Stefan
Das ändert ja nichts an der Art und Weise, wie man in Deutschland Fussball spielt. Ich weiß, Du magst sie nicht, aber von Hoffenheim könnte in Deutschland so gut wie jeder Trainer was abgucken.
Man darf dabei aber auch nicht außer Acht lassen,d ass Rangnick quasi eine Mannschaft "auf der grünen Wiese" aufbauen konnte, ohne, wie normal üblich, irgendwelche "Altlasten" und "Erbhöfe" innerhalb der Mannschaft mit übernehmen zu müssen. Das macht für ihn vieles leichter.
Beeindruckend ist der sehr moderne Fußballstil, das klare System und die Tatsache, dass man gezielt Spieler für die geplante Spielweise eingekauft hat. Da stellt sich schon die Frage, welcher Bundesligaverein (und Trainer) das hinbekommen hätte. Zudem werden sie mit der Spielweise, die sehr an die starken Bremer Jahre erinnert, international eher konkurenzfähig sein, als so mancher etablierter Bundesligaclub.
Anders herum ist es leicht, wenn man schon in der zweiten Liga Spieler für Ablösesummen kaufen darf, die bei anderen Clubs den ganzen Etat ausmachen würden. Ibisevic wurde den Aachenern auch nicht gerade auf die fairste Art und Weise abgeluchst.Deshalb sollte man Hoffenheim auch weiterhin kritisch betrachten, auch ohne Dietmar Hopp jedes Mal übel zu beleidigen.
Heute haben es die Wolfsburger und der HSV ja besser gemacht und sind in der Zwischenrunde.
Immerhin zwei Mannschaften die es geschafft haben.
Schalke ist wohl definitiv weg und Hertha und Stuttgart könnten es noch schaffen. Hoffen wir für den deutschen Fußball einfach mal das Beste.
Gibs heute keine Übertragung Hertha oder Stuttgart?
edit sagt : Stuttgart auf SWR, Hertha auf RBB
Hertha und Schalke haben es nicht geschafft. Dafür die anderen drei deutschen Clubs sehr souverän.
Die Zwischenrunde:
FC Paris St.-Germain - VfL Wolfsburg
AC Florenz - Ajax Amsterdam
FC Kopenhagen - Manchester City
Aalborg BK - Deportivo La Coruna
NEC Nijmegen - Hamburger SV
Werder Bremen - AC Mailand
Sampdoria Genua - Metalist Kharkov
Girondins Bordeaux - Galatasaray Istanbul
Sporting Braga - Standard Lüttich
Dynamo Kiew - FC Valencia
Aston Villa - ZSKA Moskau
Zenit St. Petersburg - VfB Stuttgart
Lech Poznan - Udinese Calcio
Olympique Marseille - FC Twente Enschede
Olympiakos Piräus - AS St.-Etienne
Schachtjor Donezk - Tottenham Hotspur
Die Bremer und Stuttgarter haben sicherlich auf leichtere Gegner gehofft.
Das Lospech bleibt den Deutschen treu. Schlimmer hätte es Werder und Stuttgart nicht treffen können. Stuttgart bekommt den wohl stärksten CL Ausscheider und Bremen den mit Abstand stärksten Gruppenzweiten! Wirklich schade!
Und auf der anderen Seite bepissen sich die Bayern erneut im Schlaf!
Wobei Bremen gegen die vermeintlich stärkeren Teams immer besser ausgesehen hat. Die waren bestimmt nur froh, keine griechsiche Mannschaft erwischt zu haben.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Exteraner
FC Paris St.-Germain - VfL Wolfsburg
AC Florenz - Ajax Amsterdam
FC Kopenhagen - Manchester City
Aalborg BK - Deportivo La Coruna
NEC Nijmegen - Hamburger SV
Werder Bremen - AC Mailand
Sampdoria Genua - Metalist Kharkov
Girondins Bordeaux - Galatasaray Istanbul
Sporting Braga - Standard Lüttich
Dynamo Kiew - FC Valencia
Aston Villa - ZSKA Moskau
Zenit St. Petersburg - VfB Stuttgart
Lech Poznan - Udinese Calcio
Olympique Marseille - FC Twente Enschede
Olympiakos Piräus - AS St.-Etienne
Schachtjor Donezk - Tottenham Hotspur
St. Petersburg - VFB
Nach Spielende wird das Spielfeld wohl wieder den Bauern der Region zur Verfügung gestellt... Ich dachte erst die Farbeinstellung meines Fernsehers hätte sich verstellt!
Mit dem 1:2 haben die Stuttgarter noch Chancen im Rückspiel das Achtelfinale zu erreichen.
das so etwas angepfiffen wird ist schon heftig...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!