
Stimmung und Musik im Stadion
-
-
Lustigerweise wurde genau das beim 4zu3 Podcast von Magenta angesprochen.
Kurz zusammengefasst, wird das Heim Publikum als kritisch wahrgenommen, während das Auswärts nicht so ist. Da wurde dann die Frage aufgeworfen ob es vielleicht einen Zusammenhang damit gibt, dass man zuhause nicht performed
Das mag so sein. Aber auch hier gilt: Die Mannschaft kann den Support durch ihr Auftreten auf dem Platz direkt beeinflussen. Kämpfen und fighten bedeutet Support, Schlafmitchelfußball bedeutet Unruhe. Ist doch ganz einfach.
-
Das mag so sein. Aber auch hier gilt: Die Mannschaft kann den Support durch ihr Auftreten auf dem Platz direkt beeinflussen. Kämpfen und fighten bedeutet Support, Schlafmitchelfußball bedeutet Unruhe. Ist doch ganz einfach.
Absolut richtig, wobei ich ihr das kämpfen und fighten nicht absprechen würde. Es ist vielmehr so, dass Agilität und Esprit fehlen und alles zu (viel) lange dauert,
-
Absolut richtig, wobei ich ihr das kämpfen und fighten nicht absprechen würde. Es ist vielmehr so, dass Agilität und Esprit fehlen und alles zu (viel) lange dauert,
Ja und genau das scheitn Kniats Taktik bzw. fehlende Taktik zu sein.
Er hat keinen Schimmer, wie er gegen Gegner spielt die sich mit nem Remis von Anfang an abfinden und evtl. 1-2-3 Konter irgendwie fahren wollen.
Der Trainer ist schuld, der Kader ist nominell gut genug.
-
Block 3 und 4 sind komplett ultrafrei. Da wird auch keiner gegängelt.
Was die absurden Zurechnungen der sportlichen Ergebnisse auf die Zuschauer betrifft, ergibt sich wohl folgende "Logik": An Heimniederlagen ist Block J Schuld. Für Siege - ob Zuhause oder auswärts - sind dagegen immer die Ultras verantwortlich.
Ich weis. Ich stehe in Block 4 an der Grenze zu 3. Aber das Pamphlet beginnt mit "Hallo Südtribüne...." Und nicht Hallo Block 1. Bzw. steht da "Selbstverständnis an jedem Spieltag auf der Südtribüne" und nicht Block 1....... Dieser Alleinvertretungsanspruch nervt mich nun mal.
-
Nächstes Heimspiel, nächster Flyer.
-
-
Die Ultras können sich natürlich äußern, wie sie wollen. Man kann aber deutlich erkennen, dass das Sportliche jedenfalls nicht die oberste Priorität für sie hat.
Peinlich finde ich die hämischen Kommentare gegenüber den RWE-Fans, dass diese aus dem Auswärtssieg fantechnisch zu wenig gemacht hätten. Die Sorgen möchte man haben.
Lassen wir den Ultras auch ihren Aberglauben, ihr Support hätte Einfluss auf die sportliche Leistung - v.a. emotionale und ausdauernde Gesänge.
-
Da habe ich auch laut gelacht am Samstag, als ich das RWE Bashing gelesen habe...
Das "Warum seit ihr Huren so leise" hat allerdings gesessen und auch da musste ich im Stadion schmunzeln beim Spiel gegen Essen.
Ich glaube dieser Heckmeck mit dem Umzug in andere Blöcke hat mal komplett nix gebracht.
-
Für mich persönlich kann man die Essen Fans nicht genug „bashen“. Wer über die Schiedsrichterin aus unserem Aue Spiel als gesamter Block „die Blonde wird gefickt Ole Ole“ Oder Ähnliches singt, hat es meiner Meinung nach nicht anders verdient.
Dass das Gepöbel von Essen wohl zutraf merkt man ja auch an der gewissen Selbstreflexion ein paar Zeilen vorher…
-
Für mich persönlich kann man die Essen Fans nicht genug „bashen“. Wer über die Schiedsrichterin aus unserem Aue Spiel als gesamter Block „die Blonde wird gefickt Ole Ole“ Oder Ähnliches singt, hat es meiner Meinung nach nicht anders verdient.
Dass das Gepöbel von Essen wohl zutraf merkt man ja auch an der gewissen Selbstreflexion ein paar Zeilen vorher…
Die Schiedsrichterin hat gegen Aue gepfiffen. Was hat das mit Fans von RWE zu tun?
-
Vielleicht missverständlich ausgedrückt, Fehler meinerseits.
Die Schiedsrichterin pfiff bereits das Spiel Ingolstadt gegen Essen. Dort viel der Großteil des RWE Blocks mit diesen Gesängen auf. Seit dem sind die für mich unten durch. Stimmungsmäßig waren die für mich auf der Alm auch nicht gut. Finde das „Bashing“ daher angemessen.
-
Wie? Die mit der schlechten Rechtschreibung im eigenen Namen haben kein Niveau? Da bin ich jetzt aber wirklich überrascht! Nicht.
-
Wie? Die mit der schlechten Rechtschreibung im eigenen Namen haben kein Niveau? Da bin ich jetzt aber wirklich überrascht! Nicht.
Lokal Crew?! 🤔
-
Eher Rot-Weiss Essen.
-
Eher Rot-Weiss Essen.
-
Danke für den Hinweis. Ich bin mir nicht zu fein so einen Fehler zu korrigieren.
Den eigenen Namen - wenn auch zulässig - bewusst falsch zu schreiben bleibt eine andere Kategorie. Zumal es darum ging in großer Gruppe eine Frau zu bepöbeln. Aber ich verstehe schon, dass meine kleine Klugscheißerei gegen den Essener Pöbel sicherlich schlimmer ist. Da weiß man, wo die Prioritäten liegen.
-
Danke für den Hinweis. Ich bin mir nicht zu fein so einen Fehler zu korrigieren.
War auch nicht als Angriff / Provokation gedacht 👍
-
War auch nicht als Angriff / Provokation gedacht 👍
Hattest ja auch nicht unrecht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!