Congstar Freundschaftswerbung

Weltmeisterschaft 2010


  • Congstar Freundschaftswerbung
    Zitat

    Original von Thomy71


    Und auf der Linie gab es leider noch gar nix zu tun für ihn. Wahrscheinlich hat er einfach Langeweile.


    ihr verwechselt Neuer mit Wiese

    Never argue with an idiot, he'll just drag you down to his level and beat you with experience


    Managerspiele haben Menschen glauben lassen sie könnten einen Bundesligaverein führen.

  • Zitat

    Original von Kai
    gut beim Lampard-Freistoß gebe ich dir recht. Das Tor war nun wirklich kein Torwartfehler. Was soll er machen? Raus kommen kann er bei der Flanke nicht und wenn er auf der Linie bleibt, hat er keine Chance also springt er ihm irgendwie entgegen. Zusammenfassend eine gute Leistung.


    Ansonsten ist Neuers stärker die Strafraumbeherrschung. Wer ihn in der Bundesliga beobachtet weiß das auch. Darum ist es echt witzig, wenn hier behauptet wird, dass er wild durch den Strafraum springt. Hab ich gestern eine Flanke übersehen, die er unterlaufen hat?


    Wenn er raus kommt, dann muss er ihn haben. Das war schon immer so, das ist so und das wird auch so bleiben. Dass ihm sowas sonst in der Bundesliga nicht oft passiert und dass Boateng da pennt, das steht ja auf einem anderen Blatt. Geht er dahin, dann muss er ihn pflücken, fertig! Aber nochmal, gestern konnte er es sich erlauben, so ein Fehler sei ihm zugestanden im ersten WM Turnier mit so wenig Länderspielen!

    Mathias Hain: "Wir standen zwei Mal im Pokal-Halbfinale und waren fünf Jahre in der ersten Liga. Da darf man doch jetzt nicht so schlecht dastehen"

  • Neuer hat auch schon in den ersten Spielen mit der Strafraumbeherrschung gezeigt.Genau wie gestern vor dem ersten Tor.Dafür macht er auf der Linie einen ganz sicheren Eindruck.Wobei er dort bislang nur wenig zutun hatte.Seine Stärke ist sicherlich die Spieleröffnung.
    Ihn als Schwachpunkt zu bezeichnen ist vielleicht übertrieben,aber ein großer Rückhalt ist er auch nicht.Im Vergleich Argentinien haben wir aber wohl nicht den schwächeren Keeper.
    Vielleicht steigert sich Neuer ja auch noch im Turnier.Potenzial hat er sicherlich genug.

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Zitat

    Original von LeckerKnoppers
    Wenn er raus kommt, dann muss er ihn haben. Das war schon immer so, das ist so und das wird auch so bleiben. Dass ihm sowas sonst in der Bundesliga nicht oft passiert und dass Boateng da pennt, das steht ja auf einem anderen Blatt. Geht er dahin, dann muss er ihn pflücken, fertig! Aber nochmal, gestern konnte er es sich erlauben, so ein Fehler sei ihm zugestanden im ersten WM Turnier mit so wenig Länderspielen!


    Solche Fehler passieren auch Weltklassetorhütern, die schon viel Erfahrung haben, immer wieder. Das lässt sich einfach nicht komplett vermeiden.

    Für immer Arminia!

  • Ist natürlich ärgerlich, wenn es bei der Weltmeisterschaft passiert. Aber ist ja auch Wurscht jetzt, wir sind uns einig, dass es ein Torwartfehler war und dass man ihm den in diesem Spiel absolut verzeihen konnte.


    Und das Holland Spiel gleich wird wieder von unserem spanischen Kumpel Undiano gepfiffen. Da der damit auch sein 3. Spiel (oder gar schon das 4.???) pfeift, scheint die FIFA mit ihm ja sehr zufrieden zu sein! :rolleyes: Im Spiel Nordkorea gegen die Elfenbeinküste hat er übrigens nicht eine einzige gelbe Karte gezeigt. Sehr interessante Entwicklung!

    Mathias Hain: "Wir standen zwei Mal im Pokal-Halbfinale und waren fünf Jahre in der ersten Liga. Da darf man doch jetzt nicht so schlecht dastehen"

    Einmal editiert, zuletzt von LeckerKnoppers ()

  • Zitat

    Original von LeckerKnoppers


    Wenn er raus kommt, dann muss er ihn haben. Das war schon immer so, das ist so und das wird auch so bleiben. Dass ihm sowas sonst in der Bundesliga nicht oft passiert und dass Boateng da pennt, das steht ja auf einem anderen Blatt. Geht er dahin, dann muss er ihn pflücken, fertig! Aber nochmal, gestern konnte er es sich erlauben, so ein Fehler sei ihm zugestanden im ersten WM Turnier mit so wenig Länderspielen!


    Schau dir die Szene nochmal an.Er kommt ja nicht raus um die Flanke abzufangen. Dann würde ich dir ja noch recht geben. Er springt ihm wild entgegen, weil er auf der Linie gar keine Chance gehabt hätte.


    Und auch sonst war er in der Strafraumbeherrschung überhaupt nicht groß unsicher. Die Flanke vor dem Serbientor kann er nicht bekommen und ansonsten hat er alles gehalten, was zu halten war. Er wurde in den ersten beiden Spielern kaum bis überhauptnicht gefordert. Er strahlt bis jetzt Ruhe aus und ist ein sicherer Rückhalt. Dazu hat er schon zwei "unhaltbare" raus geholt und in einigen Spielen das Spiel sehr stark eröffnet. Genau dieser Torwart passt zu einer schnell spielenden Mannschaft.


    Ist ja auch egal. Er ist zur recht die Nummer eins in dem Team. Da kann es ja wirklich keine Diskussion geben und darum müssen wir auch nicht über eizelne Szenen nicht groß reden.


    Für mich ist die WM inzwischen auf jeden Fall ein Erfolg. Das Team kann jetzt ganz befreit aufspielen. Wenn sie verlieren gegen Argentienen,kann man trotzdem sagen, dass das Team Spaß gemacht hat und halt für den ganz großen Sprung noch etwas unerfahren ist. Aber auch wenn wir jetzt vielleicht eher Außenseiter sind, haben wir, wenn wir ins Spielen kommen, gegen jeden Gegner eine Chance. Abzuwarten bleibt, wie das Team in einem KO spiel auf einen Rückstand reagiert, wenn die Zeit weg läuft.


    Was mich besonders freut ist Klose. Es haben schlussendlich die recht behalten, die gesagt haben, dass er, wenn es wirklich wichtig ist, immer da ist. Doe rote Karte hätte ihm halt nicht passieren dürfen. Aber vielleicht war es für das Team auch ganz gut, dass wir das 2. Spiel verloren haben.

    Never argue with an idiot, he'll just drag you down to his level and beat you with experience


    Managerspiele haben Menschen glauben lassen sie könnten einen Bundesligaverein führen.

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • endlich! Nachdem schon die ganze Welt auf die WM Schiedsrichter schimpfen, kritisiert nun auch die Fifa über deren Leistung. Einzig unser Stark hat bisher recht souverän gepfiffen.


    Eigentlich ja sehr interessant, da wir auf unsere deutschen Referees ebenfalls schimpfen und dann bei der WM ist unser Stark der beste. Wobei das ja nicht mit der Bundesliga zu vergleichen ist. Da weht ein anderer Wind.


    Tja hoffen wir mal, dass sich vielleicht was ändern z.B. in Sachen Videobeweis.Aber irgendwie glaube ich da nicht wirklich dran, dass sich was ändert.


    [Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/100628/temp/suri2zif.jpg]

  • auch wenn ich da vielleicht auch wieder etwas alleine stehe mit meiner Meinung. Aber ich bin da sher gespalten, ob der der videobeweis kommen sollte. Ich finde die Fehler der Schiris gehören irgendwo dazu. Und auch die Diskussionen nach dem Spiel. Mal hat man halt Pech und mal Glück. Wenn es solche Fehler nicht mehr geben würde,nimmt man dem Spiel so einiges.


    Außerdem wäre auch zu klären wo fängt man an, wo hört man auf. Wird jede Abseitsstellung untersucht. Man kann halt sagen man hat pro Halbzeit einen Joker (wie im Tennis), wo man als Trainer entscheiden kann sich eine Situation noch mal anzusehen. Auf der anderen Seite könnten Trainer dies Joker auch missbrauchen und ihn gerade in Drucksituationen als Auszeit nutzen.


    Ich bin zur Zeit der Meinung, dass man das Spiel möglichst einfach lassen sollte und mit den mennschlichen Fehlern Leben sollte. Mit etwas Abstand zu der ein oder anderen Situation hat die Linie der FIFA auch ihre Argumente.


    p.s. mit dem Chip im Ball könnte ich noch leben. Der zeigt direkt an drin oder nicht. Da gibt es keine Verzögerung. Aber dem TV Beweis stehe ich skeptisch gegenüber ;-))

    Never argue with an idiot, he'll just drag you down to his level and beat you with experience


    Managerspiele haben Menschen glauben lassen sie könnten einen Bundesligaverein führen.

  • ich finde die FIFA lustig, jetzt mit in den Kanon einzustimmen, die Schiris sind schlecht. Schiris sind wie immer, die machen nun mal Fehler, nicht erst seit dieser WM, sondern seit Beginn des Fussballs. Nur werden gleichzeitig die Möglichkeiten dem Schiri quasi in Echtzeit einen Fehler nachzuweisen, immer schneller, besser und ausgeklügelter. Das ist doch das Problem.


    Entweder man hält als FIFA die Klappe, weil man an der mittelalterlichen Tatsachenentscheidung aus nostalgischen Gründen so gerne festhält, oder aber man ändert endlich die Möglichkeit, Entscheidungen, innerhalb von Sekunden durch Videobeweis zurückzunehmen.


    Da werden Chip im Ball, Torkamera, Torrichter(!) etc. diskutiert, mir erschließt sich aber nicht, warum man einen fünften Schiri nicht einfach vor ein TV-Gerät platziert, der dann mit seinen Kollegen reden kann. Per Funk verbunden sind sie ja alle! Wenn es DANN noch so Fehlentscheidungen wie in ENG-GER oder ARG-MEX gäbe, ja dann dürfte man von mir aus auf die Schiris draufhaun.



    Das einzige, was man aktuell an den Schiris kritisieren kann ist die unterschiedliche Regelauslegung bei Fouls, da ist mir die Bandbreite einfach zu extrem.



    Kai
    ich gebe Dir in sofern recht, dass Fussball heute eine rein kommerzielle Unterhaltungsindustrie ist und daher Schirifehlscheidungen zum Akt der Aufführung dazugehören. Das hat dann aber nichts mehr mit fairem Sportwettbewerb zu tun, da gerade im Fussball ein einziger Treffer oft schon ausreichen kann, ein Spiel zu gewinnen oder zu verlieren.

  • Zitat

    Original von OhLeoIsoaho
    ich finde die FIFA lustig, jetzt mit in den Kanon einzustimmen, die Schiris sind schlecht. Schiris sind wie immer, die machen nun mal Fehler, nicht erst seit dieser WM, sondern seit Beginn des Fussballs. Nur werden gleichzeitig die Möglichkeiten dem Schiri quasi in Echtzeit einen Fehler nachzuweisen, immer schneller, besser und ausgeklügelter. Das ist doch das Problem.


    Entweder man hält als FIFA die Klappe, weil man an der mittelalterlichen Tatsachenentscheidung aus nostalgischen Gründen so gerne festhält, oder aber man ändert endlich die Möglichkeit, Entscheidungen, innerhalb von Sekunden durch Videobeweis zurückzunehmen.


    Da werden Chip im Ball, Torkamera, Torrichter(!) etc. diskutiert, mir erschließt sich aber nicht, warum man einen fünften Schiri nicht einfach vor ein TV-Gerät platziert, der dann mit seinen Kollegen reden kann. Per Funk verbunden sind sie ja alle! Wenn es DANN noch so Fehlentscheidungen wie in ENG-GER oder ARG-MEX gäbe, ja dann dürfte man von mir aus auf die Schiris draufhaun.


    Man dürfte allenfalls die Entscheidung ob Tor oder nicht Tor elektronisch lösen. Und der Chip im Ball würde das sicherlich auch besser können, als ein Kollege vor einem TV-Gerät.


    Gestern im ZDF hat Urs Meier ja auch gut nachgestellt, dass der Schiri und sein Assistent, dass nichtgegebene englische Tor von ihren Positionen gar nicht erkennen konnten. Deshalb ist auch diese enorme Kritik eigentlich völlig daneben.
    Und da in nächster Zeit wohl kein Umdenken bei der FIFA stattfindet, müssen wir weiterhin mit solchen Szenen leben.

    Für immer Arminia!

  • Zitat

    Original von OhLeoIsoaho



    Da werden Chip im Ball, Torkamera, Torrichter(!) etc. diskutiert, mir erschließt sich aber nicht, warum man einen fünften Schiri nicht einfach vor ein TV-Gerät platziert, der dann mit seinen Kollegen reden kann. Per Funk verbunden sind sie ja alle! Wenn es DANN noch so Fehlentscheidungen wie in ENG-GER oder ARG-MEX gäbe, ja dann dürfte man von mir aus auf die Schiris draufhaun.


    Da würde, wie im Spiel ARG-MEX oft schon ein Blick auf die Videowand im Stadion genügen. Es ist mir immer noch völlig unverständlich, wie der Schiri danach noch immer auf seiner Entscheidung beharren konnte ...


    Aber du hast rechrt, ein oder zwei Unparteiische vorm Fernseher würden die meisten strittigen Szenen leicht auflösen können.
    Im American Football gibt es meines Wissens die Regelung, daß ein Team zwei- oder dreimal pro Spiel eine Schirientscheidung anzweifeln kann, dann wird gemeinsam TV geguckt und eventuell eine neue Entscheidung getroffen. Ansonsten finde ich diesen Sport ja eher blöd, aber diese Idee mal gar nicht so dumm.

    :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :arminia:


    SCHWARZ-WEISS-BLAU - Ein Leben lang - SINCE 1960

    Einmal editiert, zuletzt von 12freunde ()

  • Zitat

    Original von 12freunde
    Da würde, wie im Spiel ARG-MEX oft schon ein Blick auf die Videowand im Stadion genügen. Es ist mir immer noch völlig unverständlich, wie der Schiri danach noch immer auf seiner Entscheidung beharren konnte ...


    Soweit ich weiß, darf er das nicht nachträglich nach Videoeindrücken entscheiden sondern muss bei seiner Tatsachenentscheidung bleiben. Hat nicht die FIFA jetzt so reagiert, dass strittige Situationen nicht mehr im Stadion gezeigt werden dürfen?... :rolleyes:



    Zitat

    Original von 12freunde
    Im American Football gibt es meines Wissens die Regelung, daß ein Team zwei- oder dreimal pro Spiel eine Schirientscheidung anzweifeln kann, dann wird gemeinsam TV geguckt und eventuell eine neue Entscheidung getroffen. Ansonsten finde ich diesen Sport ja eher blöd, aber diese Idee mal gar nicht so dumm.


    Hm, da wäre mir ein Schiri vorm Video lieber, der mit heutiger Technik ruck zuck entscheiden könnte.


    Wenn das den Teams obliegt während des Spiels Einspruch zu erheben, dann häufen sich unschöne Spielunterbrechnungen, die mehr von Psychologie und Taktik geprägt sind als von der ehrlichen Wahrheitsfindung eines umstrittenen Schriedsrichterentscheids.



    Das ist natürlich auch alles eine Frage, bei welchen Entscheidungen man eingreift, bei welchem nicht. Nur bei Fragen wie, "war der Ball hinter der Linie?" oder auch schon bei "war das Foul rotwürdig?" oder "ist der Freistoß so kurz vor der Strafraumgrenze gerechtfertig?"

  • Zitat

    Original von OhLeoIsoaho
    Das ist natürlich auch alles eine Frage, bei welchen Entscheidungen man eingreift, bei welchem nicht. Nur bei Fragen wie, "war der Ball hinter der Linie?" oder auch schon bei "war das Foul rotwürdig?" oder "ist der Freistoß so kurz vor der Strafraumgrenze gerechtfertig?"


    Rote Karte oder Freistoß lässt sich objektiv ja auch gar nicht beantworten. Der eine hält ein Foul für rotwürdig und der nächste sagt eine gelbe Karte würde auch genügen. Und dann kommt noch der dritte der gar kein Foul erkennen kann. Und das trotz Zeitlupen aus hundert verschiedenen Winkeln.
    Diese Entscheidungen muss man also beim Schiedsrichter belassen.

    Für immer Arminia!

  • Zitat

    Original von 12freunde


    Da würde, wie im Spiel ARG-MEX oft schon ein Blick auf die Videowand im Stadion genügen. Es ist mir immer noch völlig unverständlich, wie der Schiri danach noch immer auf seiner Entscheidung beharren konnte ...


    Aber du hast rechrt, ein oder zwei Unparteiische vorm Fernseher würden die meisten strittigen Szenen leicht auflösen können.
    Im American Football gibt es meines Wissens die Regelung, daß ein Team zwei- oder dreimal pro Spiel eine Schirientscheidung anzweifeln kann, dann wird gemeinsam TV geguckt und eventuell eine neue Entscheidung getroffen. Ansonsten finde ich diesen Sport ja eher blöd, aber diese Idee mal gar nicht so dumm.


    das finde ich für den Fußball absolut ungeeignet! Wenn ein Trainer dann zum Ende des Spiels noch einen Joker übrig hätte, würde er den als Auszeit missbrauchen, um etwas Ruhe ins Spiel zu bringen. Aber gut die entstehenden Pausen könnte man ja dann auch gleich für Werbeunterbrechungen nutzen.


    Das Spiel muss einfach bleiben und es darf sich am Spielfluß nichts ändern. Allenfalls der Chip im Ball wäre eine Möglichkeit. Alles andere bringt Zwangsläufig künstliche Spielunterbrechungen.

    Never argue with an idiot, he'll just drag you down to his level and beat you with experience


    Managerspiele haben Menschen glauben lassen sie könnten einen Bundesligaverein führen.

  • Zitat

    Original von Kai


    das finde ich für den Fußball absolut ungeeignet! Wenn ein Trainer dann zum Ende des Spiels noch einen Joker übrig hätte, würde er den als Auszeit missbrauchen, um etwas Ruhe ins Spiel zu bringen. Aber gut die entstehenden Pausen könnte man ja dann auch gleich für Werbeunterbrechungen nutzen.


    Das Spiel muss einfach bleiben und es darf sich am Spielfluß nichts ändern. Allenfalls der Chip im Ball wäre eine Möglichkeit. Alles andere bringt Zwangsläufig künstliche Spielunterbrechungen.


    Aber eine Spielunterbrechung gibt's doch nach einer strittigen Situation sowieso, siehe ARG-MEX. Da wurde doch minutenlang palavert.
    Es muß ja nicht so extrem wie beim American Football sein, aber die Möglichkeit, solche Situation wie Tor/Kein Tor, Platzverweis/Kein Platzverweis zu überprüfen, sollte es schon geben.
    Allerdings ist dann natürlich immer die Frage gegeben: Wo fängt man an, wo hört man auf mit der nachträglichen Überprüfung. Letztendlich kann auch ein falsch entschiedener Einwurf spielentscheidend sein ...

    :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :arminia:


    SCHWARZ-WEISS-BLAU - Ein Leben lang - SINCE 1960

    Einmal editiert, zuletzt von 12freunde ()

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Das muss einfach auf die Entscheidung "Tor oder nicht Tor" begrenzt werden und fertig. Platzverweise wird man wieder das Problem haben, dass man viele Szenen wieder unterschiedlich beurteilen kann. Und diese Jokerentscheidung ist Blödsinn, weil man damit in der Tat das Spiel kaputt machen würde. Aber bei solchen Dingern wie das 2:2 gegen uns und das Abseits gegen Mexiko wären doch mit einem "Oberschiedsrichter" am TV, der sich auch nur in solchen Szenen melden darf, ohne Probleme schnell über Mikro durchzugeben gewesen. Und dann wird das Spiel auch nicht verzögert. Im Gegenteil, wie man gesehen hat.


    Ich persönlich habe so meine Probleme mit dem Chip im Ball, auch wenn alle sagen, diese Technik ist ausgereift. Technik kann immer mal aussetzen, Chip kaputt, fehlerhaft, etc... Ich würd dann auf den Tag warten, wo der Chip anspringt oder eben auch nicht und die Kamerabilder eindeutig das Gegenteil belegen. Denn dann ist die nächste Diskussion entbrannt. Darum bin ich eindeutig für die Torkamera in diesen Fällen und Abseits kann man ja schon heute mit den normalen Kameras eindeutig bestimmen.

    Mathias Hain: "Wir standen zwei Mal im Pokal-Halbfinale und waren fünf Jahre in der ersten Liga. Da darf man doch jetzt nicht so schlecht dastehen"

    Einmal editiert, zuletzt von LeckerKnoppers ()

  • Zitat

    Original von LeckerKnoppers
    Darum bin ich eindeutig für die Torkamera in diesen Fällen ...


    Wobei es bei der WM eine Rettungstat gegeben hat, ich glaub es war von Lahm, bei der keine Kamera gezeigt hat, ob der Ball über der Linie war oder nicht. Und was machst Du, wenn die Kamera zeigt, der Ball war nicht drin, aber es war Hand im Spiel und der Schiri hat es nicht gesehen? Ignorieren? Keinen Elfer geben?

  • Meiner Meinung nach ist der Chip im Ball das einzige Hilfsmittel, dem wohl die meisten vorbehaltlos zustimmen könnten, sofern es vernünftig funktioniert.


    Da wird einfach und in sekundenschnelle entschieden, ob es Tor oder war oder nicht. Alle anderen Entscheidungen sind zu sehr an subjektive Wahrnehmungen gebunden, auch in der xten Zeitlupe.

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Ich irre mich eigentlich selten bei sowas: Gab es nicht vor gar nicht allzu langer Zeit schonmal wenig befriedigende Tests mit Chipbällen? Die Toranzeige soll sehr ungenau und unzuverlässig gewesen sein. Bevor man also wieder über die Einführung nachdenkt, sollte man erstmal die Technik ausreifen lassen und in den Griff bekommen.


    P.S. Gibt es im Eishockey eigentlich schon Chip-Pucks? Da ist es teilweise ja noch deutlich schwerer, weil man die Scheibe nichtmal sieht, wenn ein Keeper draufliegt und ins Tor rutscht.

    [align=center]Babyboom in Deutschland nach der Fußball-WM - kein Wunder!
    Franz Beckenbauer war ja mit dem Hubschrauber kreuz und quer in Deutschland unterwegs.

    Stefan Raab

  • Zitat

    Original von Thomy71
    Ich irre mich eigentlich selten bei sowas: Gab es nicht vor gar nicht allzu langer Zeit schonmal wenig befriedigende Tests mit Chipbällen? Die Toranzeige soll sehr ungenau und unzuverlässig gewesen sein. Bevor man also wieder über die Einführung nachdenkt, sollte man erstmal die Technik ausreifen lassen und in den Griff bekommen.


    P.S. Gibt es im Eishockey eigentlich schon Chip-Pucks? Da ist es teilweise ja noch deutlich schwerer, weil man die Scheibe nichtmal sieht, wenn ein Keeper draufliegt und ins Tor rutscht.



    Im Eishockey gibt es zumindest Torrichter,die könnten wir im Fussball auch dringend gebrauchen.
    Die sollte aber auch hinter den Toren bleiben und nicht wie im Europapookal im Strafraum rumspazieren.

    Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single im Internet :love:


    Und alle 5 Minuten verzweifelt ein Arminia Fan im Stadion ;(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!