Nach der Logik, dürfte kein Verein der Welt den trainer entlassen.
Nach der Logik dürfte keiner mehr irgendwas ändern oder was neues probieren.
Nach der Logik, dürfte kein Verein der Welt den trainer entlassen.
Nach der Logik dürfte keiner mehr irgendwas ändern oder was neues probieren.
Alles anzeigenWas hat Braunschweig mit Arminia zu tun ?
Und wo steht Braunschweig momentan in der Tabelle ? So prall performen die nicht unter Scherning.
Und zum x- ten Male : Niemand kann garantieren das es unter einem anderem Trainerteam besser wird.
Aber deswegen darf man doch diesen von Kniat gebotenen Mist nicht weiter durchwinken.
Man muss doch versuchen dieses 1,5 Jahre andauernde Missverständniss zu beenden.
Die ersten haben doch ziemlich zu Beginn Bedenken gegen Kniat geäußert. Da hieß es man solle ihm doch erstmal 10 Spiele Zeit geben ( was zu dem Zeitpunkt auch nachvollziehbar war).
Nur nach den 10 Spielen war schon erkennbar das sich da nichts vernünftiges entwickelte.
Anstatt in der ersten Winterpause zu reagieren ließ man Kniat weiter wurschteln.
Was dieser sich dann in der Pause an taktischer Raffinesse ausgedacht hatte topte seinen bisherigen Blödsinn dann um Längen. Ich glaube jeder erinnert sich. Aber er durfte fröhlich weitermachen. Das ganze endete dann ja fast im sportlichen Supergau (Fastabstieg nach Liga 4).
Aber egal, neue Saison, verstärktes Team neues Glück ? Leider nicht.
Dieser Trainer begeht immer wieder die gleichen Fehler (ich zähle da nix mehr auf).
Für Kniat ist diese Station einfach eine Nummer zu groß.
1,5 Jahre dieser Mist muß einfach genug sein.
Der Zusammenhang beim Thema Scherning war ein völlig anderer, ist aber jetzt auch egal.
1,5 Jahre Mist war das unter Kniat sicher nicht.
Ende des Jahres 2024 stand man unter den Top 3 in der Liga und im Viertelfinale des DFB Pokals.
Danach ging es dann leistungs und ergebnistechnisch deutlich bergab, warum auch immer.
Ob Kniat das nochmal einfangen kann/ darf, wird man sehen. Ich denke, gegen Aue muss ein Dreier her und in den Spielen danach die Leistung besser, sonst wird er wohl abgelöst werden.
Ob die Mannschaft unter einem neuen Trainer überhaupt die Hierarchie, die sie bräuchte, entwickeln kann, ist ja auch noch eine entscheidende Frage!
Hab es woanders schon geschrieben, da fehlen die Anführer, die Achse, die auf dem Feld den Ton angibt!
Ob die Mannschaft unter einem neuen Trainer überhaupt die Hierarchie, die sie bräuchte, entwickeln kann, ist ja auch noch eine entscheidende Frage!
Hab es woanders schon geschrieben, da fehlen die Anführer, die Achse, die auf dem Feld den Ton angibt!
Darin sehe ICH kein großes Problem. Der neue Trainer wird die Gruppe neu formen. Mit Kersken, Felix und Russo gibt es eine Achse. Die Verl-Connection wird evtl. Federn lassen. Kann sein, dass man Corboz nicht nur aus sportlichen, sondern aus Hierarchie-Gründen rasieren müsste. Lannert kann Stammspieler bleiben, müsste aber eingenordet werden. Das kann aber klappen.
Darin sehe ICH kein großes Problem. Der neue Trainer wird die Gruppe neu formen. Mit Kersken, Felix und Russo gibt es eine Achse. Die Verl-Connection wird evtl. Federn lassen. Kann sein, dass man Corboz nicht nur aus sportlichen, sondern aus Hierarchie-Gründen rasieren müsste. Lannert kann Stammspieler bleiben, müsste aber eingenordet werden. Das kann aber klappen.
Muss sagen das ich in Russo keinen Anführer sehe. Er ist super wichtig für uns, aber eben kein Lautsprecher oder jemand der ein Gefühl für das Tempo eines Spiels hat und dieses Steuern könnte. Er nimmt halt immer Tempo raus, egal wo und wann auf dem Feld.
Das sind für mich keine Eigenschaften eines Führungsspielers.
Muss sagen das ich in Russo keinen Anführer sehe. Er ist super wichtig für uns, aber eben kein Lautsprecher oder jemand der ein Gefühl für das Tempo eines Spiels hat und dieses Steuern könnte. Er nimmt halt immer Tempo raus, egal wo und wann auf dem Feld.
Das sind für mich keine Eigenschaften eines Führungsspielers.
Vielleicht muss der neue Trainer bei Russo einfach die Fesseln lösen.
Muss sagen das ich in Russo keinen Anführer sehe. Er ist super wichtig für uns, aber eben kein Lautsprecher oder jemand der ein Gefühl für das Tempo eines Spiels hat und dieses Steuern könnte. Er nimmt halt immer Tempo raus, egal wo und wann auf dem Feld.
Das sind für mich keine Eigenschaften eines Führungsspielers.
Aber Corboz ist ein Anführer?
Dann einfach wie früher als Matze Hain Kapitän war.
Aber Corboz ist ein Anführer?
![]()
![]()
Dann einfach wie früher als Matze Hain Kapitän war.
Nur weil Russo keiner ist heißt es ja nicht das Corboz einer ist
Nur weil Russo keiner ist heißt es ja nicht das Corboz einer ist
Und Russo kann noch werden mit 24, Corboz ist 30 und wäre bei einem anderen Trainer wohl nicht captain
Bei Sky kann man nun auch (neben Disney+) die Serie "Welcome to Wrexham" streamen.
Da kann man mal sehen wie ein Fußballverein einen neuen Trainer sucht.
Wie unsere da auf Kniat kommen konnten.....
Überhaupt eine wirklich sehenswerte Serie für jeden fussballinteressierten.
Mehr Tradition und modernes Fussballgeschäft geht fast nicht.
Ist hier zwar etwas off toppic aber um eine Trainersuche geht es da ja auch...
1,5 Jahre Mist war das unter Kniat sicher nicht.
Ende des Jahres 2024 stand man unter den Top 3 in der Liga und im Viertelfinale des DFB Pokals.
Danach ging es dann leistungs und ergebnistechnisch deutlich bergab, warum auch immer.
Ob Kniat das nochmal einfangen kann/ darf, wird man sehen. Ich denke, gegen Aue muss ein Dreier her und in den Spielen danach die Leistung besser, sonst wird er wohl abgelöst werden.
Doch, in der Liga war das anderthalb Jahre Mist, auf einer Stufe mit den Jahren unter Fritz Grösche und Franz Raschid, lediglich mit dem Unterschied, dass der Fußball sich seitdem enorm weiterentwickelt hat.
Letzte Saison gab es das Spiel gegen Telgte, wo jeder Schuss ins Tor ging, eine gute Halbzeit gegen Mannheim und ein überzeugendes Spiel gegen Duisburg, viel mehr war da in meiner Erinnerung nicht in den Heimspielen. Das war zeitweise absolut Schmerzensgeldpflichtig im eigenen Stadion (Lübeck, Halle, Viktoria, Haching etc.).
In dieser Saison konnte man in der Hinserie zunächst einige Spiele über individuelle Qualität auf seine Seite ziehen, der Auswärtsspiel in Aue war wohl aus heutiger Sicht das Saison-Highlight. Das neue Jahr dann eine Paralle zur letztjährigen Saison und das trotz eines verbesserten und eines der hochwertigsten Kader in der Liga.
Die zahlreichen Ungeschicktheiten und Entgleisungen von Kniat in der Außendarstellung, wurden hier in den letzten Wochen hinreichend durchgekaut.
Ich versuche jetzt bewusst nicht zu übertreiben, aber alles zusammengenommen, ist das von der gesamten Performance her schon richtig heftig. Die Hoffnung auf eine positive Entwicklung hatte ich immer mal wieder. Allerdings sehe ich nach nun 18 Monaten keinen begründeten Ansatz mehr, warum das in dieser Konstellation nochmal nachhaltig besser werden sollte. Wenn jetzt selbst die wenigen guten Spiele verloren werden, handelt der Verein meines Erachtens fahrlässig, da man die Chance auf den Aufstieg förmlich wegwirft. Spätestens nach Cottbus, hätte man eigentlich reagieren müssen, was in einem Verein, wo stete analytische Gespräche in den Entscheider-Kreisen stattfinden, auch passiert wäre. Hier machen sie sich ja nicht mal mehr die Mühe, die Vorgänge sachlich nach Außen zu begründen, können sie aber vermutlich auch gar nicht.
Diese Strohfeuer sind einer der Gründe warum es hier überhaupt so lange ruhig war. Ich nehme mich da gar nicht aus, ich habe auch mehrfach gedacht ok, das muss jetzt mal dieser Moment oder dieses Spiel gewesen sein, ab jetzt geht es aufwärts. Leider wurde diese Hoffnung meist schon im nächsten Spiel wieder zerstört. Zeit hat er hier generell mehr als genug bekommen denke ich. Diese Situation nach der Wintervorbereitung in der wir gerade sind steht für mich exemplarisch für dieses Thema Zeit und Weiterentwicklung. Wie kann man bitte so aus einer Vorbereitung kommen? Das ist doch nicht mehr feierlich. Und genau solche Dinge lassen einfach vermuten das es auch mit einer weiteren Sommerpause nicht besser werden wird, da gibt es einfach überhaupt keinen Ansatzpunkt mehr für. Nicht einen einzigen.
Doch, in der Liga war das anderthalb Jahre Mist, auf einer Stufe mit den Jahren unter Fritz Grösche und Franz Raschid, lediglich mit dem Unterschied, dass der Fußball sich seitdem enorm weiterentwickelt hat.
Letzte Saison gab es das Spiel gegen Telgte, wo jeder Schuss ins Tor ging, eine gute Halbzeit gegen Mannheim und ein überzeugendes Spiel gegen Duisburg, viel mehr war da in meiner Erinnerung nicht in den Heimspielen. Das war zeitweise absolut Schmerzensgeldpflichtig im eigenen Stadion (Lübeck, Halle, Viktoria, Haching etc.).
In dieser Saison konnte man in der Hinserie zunächst einige Spiele über individuelle Qualität auf seine Seite ziehen, der Auswärtsspiel in Aue war wohl aus heutiger Sicht das Saison-Highlight. Das neue Jahr dann eine Paralle zur letztjährigen Saison und das trotz eines verbesserten und eines der hochwertigsten Kader in der Liga.
Die zahlreichen Ungeschicktheiten und Entgleisungen von Kniat in der Außendarstellung, wurden hier in den letzten Wochen hinreichend durchgekaut.
Ich versuche jetzt bewusst nicht zu übertreiben, aber alles zusammengenommen, ist das von der gesamten Performance her schon richtig heftig. Die Hoffnung auf eine positive Entwicklung hatte ich immer mal wieder. Allerdings sehe ich nach nun 18 Monaten keinen begründeten Ansatz mehr, warum das in dieser Konstellation nochmal nachhaltig besser werden sollte. Wenn jetzt selbst die wenigen guten Spiele verloren werden, handelt der Verein meines Erachtens fahrlässig, da man die Chance auf den Aufstieg förmlich wegwirft. Spätestens nach Cottbus, hätte man eigentlich reagieren müssen, was in einem Verein, wo stete analytische Gespräche in den Entscheider-Kreisen stattfinden, auch passiert wäre. Hier machen sie sich ja nicht mal mehr die Mühe, die Vorgänge sachlich nach Außen zu begründen, können sie aber vermutlich auch gar nicht.
Das fast alle Spiele schlecht waren,sehe ich anders, macht aber nichts, jedem seine Sichtweise.
Das fast alle Spiele schlecht waren,sehe ich anders, macht aber nichts, jedem seine Sichtweise.
Die meisten Spiele waren unansehnlich, auch wenn sie gewonnen wurden. Ausnahmen sehe ich da echt wenige. Ob man das dann als "schlecht" definiert oder als "unansehnlich" oder wie auch immer, macht ja den Kohl nicht fett. Der einzige Unterschied ist, dass man im Erfolg drüber weg sieht.
Es gab in der Hinrunde eine Reihe guter Heimspiele, auch wenn davon nicht alle gewonnen wurden. 1860 wurde verloren, Sandhausen Unentschieden. Köln, Osnabrück, Ingolstadt gewonnen.
Das ist ja das Rätsel. Bis Spieltag 14 war die Saison Top! Seitdem 8 Punkte aus 9 Spielen: 2 Siege, 2 Unentschieden, 5(!) Niederlagen. Darunter in der Rückrunde 3 Niederlagen in 4 Spielen.
Die Trainerfrage muss diesen Bruch in der Saison berücksichtigen und dafür erstmal ursächlich verstehen. Kniat hat 14 Spieltage zzgl. 3 DFB-Pokalspiele nämlich geliefert! Die Gretchenfrage ist, ob dieser Kniat JETZT den Turnaround nach dem Abschwung hinbekommt.
Das Spiel gegen Sandhausen war vielleicht eines der besten Saisonspiele vom spielerischen her. So viele klare Torchancen rausgearbeitet und auch ein teilweise schön anzusehendes Kombispiel. Ansonsten lief es doch eher immer nach dem Zufallsprinzip. Aber natürlich hat das auch nur so gut funktioniert, weil Sandhausen extrem schwach war und uns viele Räume angeboten hat. Die haben teilweise nicht mal gepresst und standen nur passiv neben den Gegenspielern.
Dieses Spiel verliert man dann. Bezeichnend für den Absturz der letzten Wochen.
Allerdings kann das nicht die teilweise sehr dürftigen anderen Leistungen (vor allem in Heimspielen) schmälern.
Warum hat man denn vorher öfter mal gewonnen?
Glückstore von Opie und Co.
Ansonsten hat sich nichts geändert, genau wie früher schießt man genau auf den Torwart oder trifft Latte und Pfosten.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
1 Mio Abfindung 😀
Viele Heimspiele waren sogar bis zum 16 er gut. Da liegt allerdings der Hase im Pfeffer. Man bekommt nun mal keine Punkte im Fußball, wenn man den Ball in diese Zone trägt!
Viele Siege entstanden durch individuelle Klasse, Oppie, Young etc, aber nicht dadurch das der letzte Pass exzellent gespielt wurde.
1.5 Jahre hatte Kniat dafür Zeit, da hat sich nichts geändert !
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!