
Trainerdiskussion
-
-
Dirk Schuster ist vom Markt und heuert in Georgien an.
Braucht wohl Kohle, der Mann. Offensichtlich befindet auch er sich sportlich im Sinkflug.
-
Das ist sportlich schon ein kleiner Abstieg. Finanziell vielleicht nicht.
-
-
Dirk Schuster ist vom Markt und heuert in Georgien an.
Landschaftlich wunderschön
-
Sehr wahrscheinlich hat ihn aber auch niemand gefragt, ob er zu Arminia kommen möchte.
-
Vielleicht hat ihn ja jemand gefragt und da ist er vor Schreck schnell ganz weit weg! 😂
-
Sehr wahrscheinlich hat ihn aber auch niemand gefragt, ob er zu Arminia kommen möchte.
Es hat ihn glaub ich jemand angemacht und gesagt „verpiss Dich hintern Kaukasus“. Da wollte er es mal ganz genau wissen. Vielleicht ist ihm pünktliches Gehalt nicht soo wichtig. Wobei… da wäre dann der Bogen wieder gespannt zu Ar… ach egal.
-
Ich habe nicht undankbar geschrieben.
Ich meine es so wie es da steht.
-
Vielleicht hat ihn ja jemand gefragt und da ist er vor Schreck schnell ganz weit weg! 😂
Warum sollte Schuster Angst vor unseren Sam haben?
-
Übrigends die Mentalität lässt auf den Rängen auch schon länger zu wünschen übrig.
Weiß nicht genau, was das bedeuten soll?
Wenn man das auf die West Heim bezieht, fand ich das Anfeuern der Mannschaft immer stark.
In der Hinrunde hat es auch keinePfiffe gegeben nur Kopfschütteln bezüglich Aufstellung und Einwechslungen.
Eskaliert ist das ganze mit dem Auftritt gegen Cottbus und um es nicht dabei zu belassen, gibt der Trainer noch zu, dass er das Spiel einfach abgeschenkt hat.
Da fühlt man sich verarscht. Mit Essen ist man dann sehend in die nächste Eskalationsstufe als Team eingetreten, indem man in der ersten Halbzeit den selben Mist wie schon gegen Cottbus anbietet.
Um dann noch mal verbal nachzulegen und gerade gegen die zu schießen, die da schon zu wesentlich schwierigeren Zeiten mit ner Dauerkarte und Support zur Stange gehalten haben.
Und das hat nie einer getan aber es wird als selbstverständlich erachtet dass man zumindest auf I und J einen Topzuschlag bei jedem fuck.. Spiel zahlt. I ist von der Sicht nicht besser als D und J nicht besser als C.
Ist auch im Grunde ok weil die Arminia gerne unterstützen. Und Arminia viel mehr für die meisten ist, als nur ein Fußballverein ist.
Nur irgendwann platzt auch dem stursten Ostwestfalen mal der Kragen.
Wenn die Gegner Singen Ostwestfalen Idioten, dann schalt das von der West doppelt so laut zurück. Weil man das mit Standhaftigkeit und Humor nimmt.
Nur von der eigenen Mannschaft erwartet man das halt nicht.
Anstatt dass der Kapitän und der Co Kapltän kurz am Montag sorry sagen, Thema von Tisch. Aber nein man lässt das Thema weiter köcheln.
Ich äußere mich wenn es passt.
Ich prophezeie schon mal, dass das voll nach hinten los gehen wird. Es sei denn die warten, bis sie nicht mehr bei Arminia sind.
Das Menalitäsproblem besteht nicht auf den Rängen, das sitzt neben der Linie.
Und dann wird von irgendwelchen Pöblern usw. geredet.
Na und auch das muss man dann mit Humor ertragen.
Wir sind Pöbler, asoziale Pöbler wir schlafen…,
Wenn dann aber in naher Zukunft auf der Anzeigentafel steht: „Bitte jetzt Klatschen.“!
Dann bin ich erstmal raus.
-
Ich beobachte zur Zeit die Diskussion auf tm.de genauer, um nicht ebenfalls "Opfer" von Blasenbildung zu werden. Da wird teilweise anders diskutiert. Aber nicht unbedingt plausibler. Da wird diese Saison nunmehr zur zweiten Übergangs-Saison erklärt und damit nach meinem Dafürhalten abgeschenkt. Nach Platz 2 an Spieltag 14 für mich nicht nachvollziehbar, dass diese Saison eine zweite Übergangs-Saison sein darf. Man sieht daran doch, dass mehr drin gewesen ist. Eine damit verwandte Argumentation dort Kniat aus der Schusslinie zu nehmen, besteht darin zu sagen, die erste Saison zähle wegen Übergang nicht. Damit sei das nun seit einigen Spielen die erste Krise unter Kniat. Und so schnell dürfe man keinen Trainer rauswerfen. Für mich zu konstruiert, die ganze Strecke so zu "filetieren", dass es wieder passt. Erinnert mich an die EM 92, wo Berti Vogts nach der 1:3-Lehrstunde (0:2 zur Pause) gegen Holland meinte, die 2. HZ hätte ja 1:1 geendet. Und darauf könne man aufbauen.
Nun, die Trainerdiskussion auf tm.de läuft jedenfalls teilweise anders. Überzeugt mich zwar nicht. Dennoch interessant und v.a. gut gegen eigene Betriebsblindheit zur Kenntnis zu nehmen.
-
Da vermischt du was.
Doch, das erwartet man auch von der Mannschaft, das hat nicht immer Erfolg, aber größtenteils liefert sie, auch wenn erfolglos.
Das was Corboz macht ist die Reaktion, die man eigentlich im Verbund erwarten sollte. Man versucht, man macht und zum man gewinnt, verliert unglücklich, und man vercaocht sich und verliert zurecht. Soweit so normal. Und trotzdem ist es nicht genug.
Ich beschreibe kein Pöbel. Hier wird aber viel Unmut an Menschen abgeladen, wo er nicht hingehört. Überall auf der Tribüne sitzen Menschen die noch angepisst sind (zurecht) wegen des Absturzes aus der Bundesliga bis in Liga 3.
Da gab es aber keinen Aufschrei! In Liga 2 schmeckt das Bier auch..blablabla....
1. Liga war eh ne Nummer zu groß.....guck mal die Beiträge vorher....taucht immer und überall auf.
Wo war das Abwählen des Präsidenten? Ja es gab kritische Fragen. Noch nie wurde so leise abgestiegen wie bei uns....Und dann? wusste man in der Winterpause, dass diese "tolle" Mannschaft ihre Berater rausgeschickt haben.....Wurde abgewunken...
Leute, das war gestern.
Mangelnde Mentalität, weil jetzt auf die Menschen abgepfiffen werden, die genau wie wir, als erstes hoch wollen. Der Verein lebt alles "sehr unglücklich vor". Aber Leute, Ihr seid schlauer als die. Ihr seid erfahrener. Anstatt dass man sich zusammenrafft und einen Angriff startet, wird "konsumiert" wie es der Vorstand am liebsten will, und sich gewundert wenn das "Produkt" nicht mehr schmeckt.
Jeder sieht, dass die Mannschaft sehr gut zusammengestellt ist, aber wo waren diese Jungs als wir noch in Liga 1 waren?
Sie sind jetzt hier und können für sich, den Verein und die Region großes erreichen. Sie arbeiten daran. Sie können aber für die Fehler anderer nichts.
In einem gebe ich jedem von euch Recht. Die Sprache muss sich verändern. Direkt, laut zielgerichtet, aber geschlossen.
Wir haben auf der Tribüne immer zwei Sachen die unser Spiel beeinflussen kann: Antrieb, der zum Auftrieb führt und Einschüchterung die zu Angst führt.
Aber nur eines bringt wirklich Erfolg.
-
Mangelnde Mentalität, weil jetzt auf die Menschen abgepfiffen werden, die genau wie wir, als erstes hoch wollen. Der Verein lebt alles "sehr unglücklich vor". Aber Leute, Ihr seid schlauer als die. Ihr seid erfahrener. Anstatt dass man sich zusammenrafft und einen Angriff startet, wird "konsumiert" wie es der Vorstand am liebsten will, und sich gewundert wenn das "Produkt" nicht mehr schmeckt.
Deine Argumentation ist überhaupt nicht schlüssig. Die einzigen die "konsumieren wie es der Vorstand will" sind doch die immer klatschenden Ultras.
Es ist doch tatsächlich im Gegenteil so, dass diejenigen die Pfeiffen und ihre Unzufriedenheit kund tun eben diejenigen sind die eben nicht einfach nur alles so konsumieren wie es der Vorstand will und so klar machen, dass man sich das anders vorstellt.
Sicher ist Pfeiffen und "Kniat raus!" brüllen eine harte Reaktion. Allerdings ist es als Publikum im Stadion kaum anders möglich seinen Unmut zu äußern.Wir können nicht runter zur Trainerbank gehen und mit Kniat und Mutzel eine ausführliche Diskussion starten oder mal mit Schütte ins Gespräch gehen.
Und wenn, dann wird das, wie auf der JHV geschehen abgewatscht und abgewunken.
Gewisse Personen (Mutzel, Kniat, Corboz, Schütte) gehen lieber auf Konfrontation bzw. schieben die Schuld direkt auf andere, anstatt sich der Kritik einmal öffentlich anzunehmen und dazu Stellung zu beziehen und auch ein wenig Verständnis zeigen.
Du verlangst von uns als Zuschauer die Mannschaft nach vorne zu pushen. Dies geschieht bei jedem Spiel von Beginn an!
Nur dann wenn die Mannschaft nichts anbietet oder die Spielweise zum x-ten male einfach sehr träge ist, obwohl es um viel geht und man den Eindruck bekommt, so unbedingt gewinnen will man nicht, dann verstehe ich es sehr wohl, wenn die Zuschauer irgendwann (!) aufmüpfig werden.Wir haben auf der Tribüne immer zwei Sachen die unser Spiel beeinflussen kann: Antrieb, der zum Auftrieb führt und Einschüchterung die zu Angst führt.
Aber nur eines bringt wirklich Erfolg.Für dich gibt es hier nur Schwarz-Weiss. Entweder Antrieb oder Einschüchterung. Es gibt aber einen Übergang zwischen beidem. Und das sehen wir doch grade im Stadion. Die einen klatschen weiterhin und die anderen pfeiffen.
Daraus kann jeder den Schluss ziehen wie arg die Lage ist. Anstatt sich das zu nutzen zu machen und als Signal zu erkennen, dass man über einige Dinge mal nachdenken sollte, fängt man an sich arrogant und trotzig dem Gegenüber zu stellen. Das ist einfach kein guter Umgang.Für mich agiert das Publikum und die Spieler immer auf Augenhöhe miteinander. Derzeit ist das Publikum aber nur Untergebener und solange erwünscht, solange es sich mit allem zufrieden gibt. Der Fehler wurde hier von einigen handelnden Personen gemacht!
Hätte es nach den Pfiffen Aussagen gegeben wie "Ja, ich kann die Leute ein Stück weit verstehen, dass denen das nicht gefällt was passiert. Uns gefällt das auch nicht. Wir müssen uns der Kritik annehmen und sehen dass hier etwas nicht gut läuft" gäbe es die aktuelle Diskussion ja auch garnicht! -
Also wenn ich mir die letzten 3 Jahre so angucke, dann finde ich, dass das Umfeld noch verhältnismäßig ruhig geblieben ist. Stellt euch mal vor, das wäre Schalke oder Dresden passiert. Da wurden in der Vergangenheit schon Spieler ums Stadion gejagt.
Und ich würde auch einfach mal behaupten, dass die Pfiffe hauptsächlich dem Trainer und der pomadigen Spielweise zuzurechnen sind.
Du kannst einfach nicht dauerhaft so einen Schlafwagen-Fußball anbieten. Vor allem nicht zu Hause. Da haben die Fans irgendwann einfach keinen Bock mehr drauf.
Dass dann da Pfiffe kommen ist meiner Meinung nach absolut nachvollziehbar und auch nicht verboten. Was haben wir denn sonst noch für eine Möglichkeit, um unseren Unmut zu verkünden?
Und die Aussage mit Mentalität kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Die Mannschaft hat ja schon in der ersten Halbzeit gegen Essen wie Flasche leer gespielt. Da wurde sie aber vom einem Großteil der Fans unterstützt.
-
Ich beobachte zur Zeit die Diskussion auf tm.de genauer, um nicht ebenfalls "Opfer" von Blasenbildung zu werden. Da wird teilweise anders diskutiert. Aber nicht unbedingt plausibler. Da wird diese Saison nunmehr zur zweiten Übergangs-Saison erklärt und damit nach meinem Dafürhalten abgeschenkt. Nach Platz 2 an Spieltag 14 für mich nicht nachvollziehbar, dass diese Saison eine zweite Übergangs-Saison sein darf. Man sieht daran doch, dass mehr drin gewesen ist. Eine damit verwandte Argumentation dort Kniat aus der Schusslinie zu nehmen, besteht darin zu sagen, die erste Saison zähle wegen Übergang nicht. Damit sei das nun seit einigen Spielen die erste Krise unter Kniat. Und so schnell dürfe man keinen Trainer rauswerfen. Für mich zu konstruiert, die ganze Strecke so zu "filetieren", dass es wieder passt. Erinnert mich an die EM 92, wo Berti Vogts nach der 1:3-Lehrstunde (0:2 zur Pause) gegen Holland meinte, die 2. HZ hätte ja 1:1 geendet. Und darauf könne man aufbauen.
Nun, die Trainerdiskussion auf tm.de läuft jedenfalls teilweise anders. Überzeugt mich zwar nicht. Dennoch interessant und v.a. gut gegen eigene Betriebsblindheit zur Kenntnis zu nehmen.
Die Trainerdiskussion läuft nicht überall so absolut und radikal wie hier. Allerdings hat es mir auch noch keiner so zusammen konstruiert, wie du es beschreibst.
Wenn ich so in meinem Umfeld diskutiere, auch mit ehrenamtlichen von Arminia, dann sehen die das deutlich differenzierter als ich. Da wird oft auch einfach Geduld gefoordert. Mich überrascht das dann immer, weil ich mich frage, ob ich so verklärt auf die Spiele gucke und ob ich wirklich der einzige bin, der den mangelnden Fortschritt feststellt.
-
-
Das Problem ist doch aber auch, dass Fußball nun einmal ein Zuschauersport ist und kein Taktikduell an der Konsole. Diese Zuschauer bezahlen gutes Geld und erwarten dafür einen Gegenwert. Dies kann einfach nur punktemäßiger Erfolg sein, oder aber eine attraktive Spielweise. Ganz schwierig wird es, wenn gar nichts von beidem geliefert wird. Dann hilft es nämlich auch nicht, wenn die Taktik auf Grund der unterschiedlichsten Kennzahlen als meisterhaft identifiziert wird und beim E-Sport damit Superergebnisse rauskämen, entscheidend ist im Stadion. Da muss geliefert werden und ich wage sogar die Behauptung, dass am Ende ständiger Erfolg ohne attraktive Spielweise auch den Reiz verliert und attraktive Spielweise mit dem Risiko, eben auch mal ausgekontert zu werden, für die Mehrzahl der Zuschauer die attraktivere Variante darstellt.
-
Wenn ich so in meinem Umfeld diskutiere, auch mit ehrenamtlichen von Arminia, dann sehen die das deutlich differenzierter als ich. Da wird oft auch einfach Geduld gefoordert. Mich überrascht das dann immer, weil ich mich frage, ob ich so verklärt auf die Spiele gucke und ob ich wirklich der einzige bin, der den mangelnden Fortschritt feststellt.
Für mich ist es ja nicht nur der mangelnde Fortschritt, sondern (mittlerweile) auch die katastrophale Kommunikation nach Außen.
Wenn mir ein Mutzel, ein Schütte, ein Kniat plausibel und mit guten Argumenten erklären könnte, warum es grade so läuft wie es läuft und was man noch so für Ziele hat und wie man gedenkt diese Ziele zu erreichen, dann wäre ich zumindest etwas gesänftigter.
Würde Mutzel/Kniat sowas sagen wie "Wir sehen auch, dass wir seit der Winterpause stagnieren. Wir haben nunmal immernoch eine recht Junge Mannschaft und im Winter aus diversen Gründen einen Umbruch in der Offensive gestartet. Wir werden zusehen dass wir in dieser Saison von Spiel zu Spiel gucken und wollen uns wieder vorne heran kämpfen. Wir sind uns bewusst, dass der gute Saisonstart Hoffnungen geschürt hat, die wir nicht bestätigen konnten. Aber die Jungs geben im Training und auf dem Platz immer ihr best mögliches." usw. usf.
Das ist jetzt nur Beispielhaft. Aber anstatt dessen wurde und werden immer wieder leere Versprechungen gegeben wie "Wir holen die 3 Punkte am Freitag wieder", "Wenn wir inhaltlich so spielen wie heute, dann werden wir in den nächsten Wochen extrem viele Punkte holen" usw. usf.
Das ist einfach unglaubwürdig und nimmt niemand mehr Ernst. Und das ist ein Riesenproblem. -
Für mich ist es ja nicht nur der mangelnde Fortschritt, sondern (mittlerweile) auch die katastrophale Kommunikation nach Außen.
Wenn mir ein Mutzel, ein Schütte, ein Kniat plausibel und mit guten Argumenten erklären könnte, warum es grade so läuft wie es läuft und was man noch so für Ziele hat und wie man gedenkt diese Ziele zu erreichen, dann wäre ich zumindest etwas gesänftigter.
Würde Mutzel/Kniat sowas sagen wie "Wir sehen auch, dass wir seit der Winterpause stagnieren. Wir haben nunmal immernoch eine recht Junge Mannschaft und im Winter aus diversen Gründen einen Umbruch in der Offensive gestartet. Wir werden zusehen dass wir in dieser Saison von Spiel zu Spiel gucken und wollen uns wieder vorne heran kämpfen. Wir sind uns bewusst, dass der gute Saisonstart Hoffnungen geschürt hat, die wir nicht bestätigen konnten. Aber die Jungs geben im Training und auf dem Platz immer ihr best mögliches." usw. usf.
Das ist jetzt nur Beispielhaft. Aber anstatt dessen wurde und werden immer wieder leere Versprechungen gegeben wie "Wir holen die 3 Punkte am Freitag wieder", "Wenn wir inhaltlich so spielen wie heute, dann werden wir in den nächsten Wochen extrem viele Punkte holen" usw. usf.
Das ist einfach unglaubwürdig und nimmt niemand mehr Ernst. Und das ist ein Riesenproblem.Einfach nur Danke!
-
Geduld,sprich Dauerkarte ist teuer.
Und nach 1.5 Jahren möchte der zahlende Zuschauer auch mal was sehen.
Wenn man alles gibt und trotzdem mal verliert , wo ist das Problem?
Wenn ich aber nur noch Angsthasenfußball auf den Rasen bringe und dennoch kaum Punkte hole ist die Geduld mal am Ende.
Aber was passiert dann ?
Durch seine Unzufriedenheit ist man plötzlich auch noch als zahlender Zuschauer an diesem grottigen Gekicke schuld.
Auf diese Idee muss man erst mal kommen.......
-
Naja, Angsthasenfussball finde ich übertrieben. Was die Kommunikation angeht sind wir wohl alle einer Meinung. Das ändert sportlich aber nichts.
Wo ich persönlich euch Recht gebe, ist ein nicht wirklich gesteigertes Leistungs/Ergebnisniveu mit Mitch, bis jetzt, trotz besserer Vorausetzungen. Das bedeutet für MICH aber nicht, dass es grundsätzlich schlecht ist.
Edit: Ich sage nicht der Zuschauer ist Schuld! Ich sage sein Verhalten ist paradox destruktiv und verfehlt seinen Zweck.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!