![](/images/text_anzeige_horizontal_white.png)
Schade nur, dass die Interviews größtenteils kaum zu verstehen sind...
Das wurde extra so gemacht, damit der Ostwestfale was zu meckern hat.
Schade nur, dass die Interviews größtenteils kaum zu verstehen sind...
Das wurde extra so gemacht, damit der Ostwestfale was zu meckern hat.
Habe mir das Spiel gestern dann mal im Relive gegeben.
Gibt's wirklich nix zu meckern. Kein überhöhtes TamTam, Prietl ordentlich verabschiedet und auf dem Rasen ein bisschen Bolzerei von fast allen wichtigen Personen der letzten 1 1/2 Jahrzehnten.
Was mir tatsächlich am Ende bei dem Foto nochmal richtig bewusst wurde, dass eine Arminia Ära, die mit der Chef Trainer Übernahme eines Stefan Krämer endgültig begann, endgültig vorbei ist. Auch wenn es am Ende nur noch Klos und eigentlich schon nach Wiesbaden vorbei war, den Deckel macht im Prinzip dieses Foto im Tor vor der Süd drauf.
Darum war das Event auch aus dieser Sicht gar nicht mal verkehrt.
Da standen einige Typen auf dem Platz, die man gerne wieder gesehen hat. Der Wunsch, dass sowas in 13 Jahren ggf noch einmal mit ähnlich vielen Spielern möglich ist (unter anderen Liga Vorzeichen natürlich), ist da, aber aktuell fehlt da natürlich die Fantasie für. Das hat es bei Klos und Kollegen aber im ersten Jahr natürlich auch.
Also macht was draus.
Klos‘ Kritik an Hamann ist super. Hamann ist unerträglich.
Gerne auch mit Quelle, was und wo er es gesagt hat.
Das athletische Niveau der Spieler ist heute aber auch höher als Ende der 1990er Jahre, nicht nur die Intensität der Spiele. Daher stimme ich Klos nicht ganz zu. Dass Spieler 3 Spiele pro Woche spielen können müssen, ist sehr punktuell sicher richtig, aber nicht auf die Dauer. Allerdings konnten das die Spieler Ende der 1990er Jahre auch nicht.
Insgesamt ist der Fokus der Kontroverse Klos-Hamann auch nicht der richtige. Das Problem heute ist nicht der athletische Zustand der Spieler oder die Intensität des modernen Fußballs, sondern der vollkommen überladene und immer noch dichter werdende Terminplan. Die Zahl der Spiele ist zu hoch, so hoch wie noch nie, wie auch Weltstars wie Rodri erklären. Daran liegt die Überlastung der Spieler heute und nicht an ihrem athletischen Niveau oder an der Intensität der Spiele.
Man sollte sich den Podcast anhören, bevor man die Schlagzeile glaubt. Copa TS lohnt sich eh jede Woche
Wenn du dir heute das WM-Finale ansiehst, dann war das eher Standfußball, verglichen mit heute.
Nobby Stiles (oder Juskowiak 1958) wurden für Fouls gebrandmarkt, die heute einige Schiris nicht
mal als solche pfeifen.
WM-Finale 1966 !
WM-Finale 1966 !
74 mindestens auch noch. Das war schon arg behäbig
Fabi wird am Legendenkick der Traditionsmannschaft teilnehmen:
Herzlichen Glückwunsch zum 37.Geburtstag,Fabi!
Kann ich mir gut merken, meine Frau und meine Schwägerin haben heute ebenfalls Geburtstag...
Herzlichen Glückwunsch zum 37.Geburtstag,Fabi!
Kann ich mir gut merken, meine Frau und meine Schwägerin haben heute ebenfalls Geburtstag...
Na dann Glückwunsch an alle drei
Herzlichen Glückwunsch!
Alles Gute.
Moin an alle und ein frohes neues Jahr wünsche ich!
Anbei ein interessantes Interview des Kicker mit FK9:
Klos will Trainer werden - das ist die interessanteste Aussage von allen.
Er macht das zemlich geschickt, gerade in Bezug auf Arminia. Die verklausulierte Kritik an Oppie, dass er linke Fuß zwar bundesligatauglich ist, aber bei einem Bundesligaprofi eben auch die Rückwärtsbewegung passen muss, das ist schon clever formuliert. Es trifft aber genau den Punkt. Dazu die Aussage, dass der Scorer fehlt. Das passt schon. Das er sich jetzt nicht hinstellt und den Besserwisser macht, finde ich typisch Klos.
Mit Dynamo hat er recht. Sie sind dieses jahr dran, aber wenn die nicht gut aus dem Winter kommen, dann sind sie auch schnell wieder auf Platz 6. Genelrell hat die Winterpause ja oft einen Bruch bedeutet. Bei Cottbus könnte man darauf hoffen. Ich bin gespannt, wie die gegen uns auftreten.
Für mich am interessantesten ist seine Antwort auf die Frage, warum er die Arbeit des Trainers als exzellent einschätzt.
Da kommt als Antwort das, was hier auch Konsens darstellt und letztlich auch beim großen Interview nach dem Union-Spiel von Wörl gesagt wurde: Die Art des Trainer-Teams (Klos nannte in der vorigen Antwort zudem Offenheit und Fairness) holt ihn und offensichtlich das gesamte Team einfach ab.
Der Faktor ist zwar nicht zu unterschätzen, aber von fachlich herausragender Arbeit hat nach wie vor noch niemand etwas verlauten lassen!
Für mich am interessantesten ist seine Antwort auf die Frage, warum er die Arbeit des Trainers als exzellent einschätzt.
Da kommt als Antwort das, was hier auch Konsens darstellt und letztlich auch beim großen Interview nach dem Union-Spiel von Wörl gesagt wurde: Die Art des Trainer-Teams (Klos nannte in der vorigen Antwort zudem Offenheit und Fairness) holt ihn und offensichtlich das gesamte Team einfach ab.
Der Faktor ist zwar nicht zu unterschätzen, aber von fachlich herausragender Arbeit hat nach wie vor noch niemand etwas verlauten lassen!
Vom Gegenteil aber auch nicht, möglicherweise wird das ja als Selbstverständlichkeit vorausgesetzt? Wobei Ähnliches nach meiner Erinnerung nach dem Pokalspiel aber selbst hier zu lesen war.
Für mich am interessantesten ist seine Antwort auf die Frage, warum er die Arbeit des Trainers als exzellent einschätzt.
Da kommt als Antwort das, was hier auch Konsens darstellt und letztlich auch beim großen Interview nach dem Union-Spiel von Wörl gesagt wurde: Die Art des Trainer-Teams (Klos nannte in der vorigen Antwort zudem Offenheit und Fairness) holt ihn und offensichtlich das gesamte Team einfach ab.
Der Faktor ist zwar nicht zu unterschätzen, aber von fachlich herausragender Arbeit hat nach wie vor noch niemand etwas verlauten lassen!
Ist irgendwo in der Antwort doch impliziert. Die Arbeit insgesamt kann ja nicht herausragend sein, wenn es auch fachlicher Ebene Mängel gibt.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!