Der allgemeine Fußball-Thread

  • Dass ein irischer Fußball-Nationalspieler Autist ist, hätte ich nicht für möglich gehalten. Ohne das passende Umfeld vermutlich aber nicht möglich. Ein Kollege von mir hat auch milden Autismus. Wie im Klischee ein brillanter Mathematiker und Informatiker. Aber mit gewissen Macken. In manchen Firmen würde man ihn deshalb vermutlich nicht haben wollen.


    https://m.focus.de/gesundheit/news/james-mcclean-irischer-nationalspieler-macht-autismus-diagnose-oeffentlich-fuer-seine-tochter_id_189671583.html

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

    Einmal editiert, zuletzt von Fonzie ()

  • Dass ein irischer Fußball-Nationalspieler Autist ist, hätte ich nicht für möglich gehalten. Ohne das passende Umfeld vermutlich aber nicht möglich. Ein Kollege von mir hat auch milden Autismus. Wie im Klischee ein brillanter Mathematiker und Informatiker. Aber mit gewissen Macken. In manchen Firmen würde man ihn deshalb vermutlich nicht haben wollen.


    https://m.focus.de/gesundheit/…tochter_id_189671583.html

    Und wir haben sogar ein eigenes Zimmer für ihn auf der Alm! Ne Art schalldichte Loge. Man muss nur aufpassen dass man ihn nicht im Bus vergisst. Sonst sitzt er da beim nächsten Auswärtsspiel immer noch. Ja die meisten/ viele sind inselbegabt brillant. Ich kenne auch eine. Aber Hilterman wohl kaum.

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Anhänger von Union Berlin haben einen Fanclub gegründet, dessen Mitglieder sich vor allem aufgrund früheren Suchtverhaltens abstinent verhalten. Obwohl Fußball im Stadion gucken, die Bratwurst und das Bier in der Halbzeitpause für viele Zuschauer untrennbar miteinander verbunden sind, finde ich die Idee sehr gut und unterstützenswert. Auch, dass man sich dafür einsetzt, dass alkoholfreies Bier und andere Getränke sichtbarer im Stadion präsentiert werden.


    Nach dem Dry January bleibt‘s weiter trocken


    Zahlreiche handfeste Auseinandersetzungen und andere Aggressionen im und vor dem Stadion resultieren daraus, das viele zu viel in sich reinschütten und anschließend die Kontrolle über ihre Impulse verlieren.

  • Der Fall Sumbu zeigt krass, dass ein Verein kaum noch einen zeitlichen Vorsprung gegenüber dritten Großclubs hat, ein durchstartendes Talent länger an sich zu binden. Macht ein Talent einen riesigen Entwicklungsschritt, wissen die Großclubs fast zeitgleich Bescheid. Da man nicht auf Verdacht jedes Talent vor Durchbruch dauerhaft vertraglich binden kann, ist eine Vertragsverlängerung kurz nach dem Durchbruch kaum noch möglich. Da muss man schon fragen, wie sehr sich Jugendarbeit noch lohnt. Ausbildungsentschädigungen bei späteren Transfers bis zu 25 Jahre lang ist der richtige Ansatz. Die Prozentanteile sollten aber noch erhöht werden.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Der Fall Sumbu zeigt krass, dass ein Verein kaum noch einen zeitlichen Vorsprung gegenüber dritten Großclubs hat, ein durchstartendes Talent länger an sich zu binden. Macht ein Talent einen riesigen Entwicklungsschritt, wissen die Großclubs fast zeitgleich Bescheid. Da man nicht auf Verdacht jedes Talent vor Durchbruch dauerhaft vertraglich binden kann, ist eine Vertragsverlängerung kurz nach dem Durchbruch kaum noch möglich. Da muss man schon fragen, wie sehr sich Jugendarbeit noch lohnt. Ausbildungsentschädigungen bei späteren Transfers bis zu 25 Jahre lang ist der richtige Ansatz. Die Prozentanteile sollten aber noch erhöht werden.

    Ich denke, der Sinn von Vereinen im allgemeinen ist erstmal, Jugendlichen die Chance zu geben, Sport zu treiben.

    Das lohnt sich im jedem Fall schon mal gesundheitlich, das sollte das Wichtigste sein.

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Sicher. Aber ein NLZ für einen Verein wie Arminia?

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Der Fall Sumbu zeigt krass, dass ein Verein kaum noch einen zeitlichen Vorsprung gegenüber dritten Großclubs hat, ein durchstartendes Talent länger an sich zu binden. Macht ein Talent einen riesigen Entwicklungsschritt, wissen die Großclubs fast zeitgleich Bescheid. Da man nicht auf Verdacht jedes Talent vor Durchbruch dauerhaft vertraglich binden kann, ist eine Vertragsverlängerung kurz nach dem Durchbruch kaum noch möglich. Da muss man schon fragen, wie sehr sich Jugendarbeit noch lohnt. Ausbildungsentschädigungen bei späteren Transfers bis zu 25 Jahre lang ist der richtige Ansatz. Die Prozentanteile sollten aber noch erhöht werden.

    Kann ich nur so unterschreiben, daher ist es für einen Verein wie unseren auch von höchster Wichtigkeit ein gutes Netzwerk und eine gewissen Spürnase bei festen Transfers zu besitzen, denn da ist noch Geld zu machen.

    ⬛️⬜️🟦

  • Mit den Transfers von Koch und Sumbu hat Arminia die Kosten des NLZ aber eben bestimmt auch für mal mindestens 2 Jahre gedeckt. (Schätzungsweise)


    Mit Richter, Lippert und Lukas haben wir dazu auch noch ein paar andere vielversprechende Talente in den eigenen Reihen.


    Da erwarte ich jetzt keine Ablösen, aber wenn die Durchlässigkeit da hochgehalten wird kommen wir schnell in Regionen wo sich das NLZ auch wirtschaftlich rechnet.

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Stimmt. Aber die Frage ist, wie wahrscheinlich sind solche Transfers wie von Sumbu in der Zukunft. Nick Cherny scheint mir eher der beispielhafte Fall zu sein.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Stimmt. Aber die Frage ist, wie wahrscheinlich sind solche Transfers wie von Sumbu in der Zukunft. Nick Cherny scheint mir eher der beispielhafte Fall zu sein.

    Es ist halt alles möglich, man muss halt irgendwie in Rahmen seiner Möglichkeiten das beste draus machen.


    Manche werden nicht zu halten sein, wie Cherny oder Kiewitt. Anderen kann man sicherlich eine Perspektive aufzeigen und diese längerfristig binden, wie z.B. Koch, Lippert oder Lukas.


    Momentan bin ich mit der Arbeit in dem Bereich aber sehr zufrieden bei uns. Das sah schonmal deutlich schlechter aus.

  • Der Fall Sumbu zeigt krass, dass ein Verein kaum noch einen zeitlichen Vorsprung gegenüber dritten Großclubs hat, ein durchstartendes Talent länger an sich zu binden. Macht ein Talent einen riesigen Entwicklungsschritt, wissen die Großclubs fast zeitgleich Bescheid. Da man nicht auf Verdacht jedes Talent vor Durchbruch dauerhaft vertraglich binden kann, ist eine Vertragsverlängerung kurz nach dem Durchbruch kaum noch möglich. Da muss man schon fragen, wie sehr sich Jugendarbeit noch lohnt. Ausbildungsentschädigungen bei späteren Transfers bis zu 25 Jahre lang ist der richtige Ansatz. Die Prozentanteile sollten aber noch erhöht werden.

    Könnte man dann nicht theoretisch ein Ausbildungsverein für Budesligavereine spielen die keine Zweitvertretung haben? Die Parken ihre Talente bei uns. Wir haben durch ein Qualitativ höheren Kader. Wir bekommen dann von dem Verein Ausbildungs Entschädigung und Weiterverkaufsanteile am Spieler. Wäre doch eine Win win win Situation.

  • Könnte man dann nicht theoretisch ein Ausbildungsverein für Budesligavereine spielen die keine Zweitvertretung haben? Die Parken ihre Talente bei uns. Wir haben durch ein Qualitativ höheren Kader. Wir bekommen dann von dem Verein Ausbildungs Entschädigung und Weiterverkaufsanteile am Spieler. Wäre doch eine Win win win Situation.

    Würde vermutlich aber nur Sinn bei räumlicher Nähe machen (weil es ja immer einen vergleichbaren Verein wie uns gibt, der deutlich näher liegt).


    Und bei den Vereinen in unserer Nähe sehe ich da eigentlich keinen der wirklich in Frage kommt.


    Dortmund und Schalke sind selbst gut aufgestellt. Hannovers Zweitvertretung spielt in der selben Liga.

    Hamburg und Werder werden mit ihren 2. Mannschaften in der Regionalliga auch keinen Bedarf haben.

  • Könnte man dann nicht theoretisch ein Ausbildungsverein für Budesligavereine spielen die keine Zweitvertretung haben? Die Parken ihre Talente bei uns. Wir haben durch ein Qualitativ höheren Kader. Wir bekommen dann von dem Verein Ausbildungs Entschädigung und Weiterverkaufsanteile am Spieler. Wäre doch eine Win win win Situation.

    Klar ist so ein „Leipziger Modell“ denkbar, wenn man Paddelboring heißt. Aber selbst da gab es sofort reichlich Aufschrei und Protest, dass man sich zu einer Marionette macht. Wie wäre das erst bei einem Traditionsverein?

  • Klar ist so ein „Leipziger Modell“ denkbar, wenn man Paddelboring heißt. Aber selbst da gab es sofort reichlich Aufschrei und Protest, dass man sich zu einer Marionette macht. Wie wäre das erst bei einem Traditionsverein?

    Wird im Handball praktiziert:

    Füchse Berlin und VFL Potsdam.

  • Congstar Freundschaftswerbung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!