Insolvenz Aachen ... Auswirkungen für Arminia?

  • Sicherlich ein sehr ungünstiger Zeitpunkt und ein merkwürdiger noch dazu.


    Diese ganze Insolvenz-Geschichte der Alemannia stinkt doch und zeigt auch, dass es höchste Zeit wird, dass der DFB mal eine klare Regelung für solche Fälle festlegt.
    In zwei Wochen geht die Saison weiter und keiner weiß bis jetzt, wie das überhaupt laufen soll.


    Bei RW Essen lagen 2010 zwischen Antragsstellung und Eröffnung gerade mal 26 Tage, bei RW Ahlen waren es 7 Monate.
    Soviele wäre es ja auch bei Alemannia.
    Lübeck hat ebenfalls im November den Antrag gestellt, vor wenigen Tagen wurde die Insolvenz eröffnet und die Ergebnisse aus der Tabelle gestrichen.
    Es kann doch nicht sein, dass die Vereine sich das auch noch aussuchen dürfen.


    Es macht ja durchaus noch Sinn, wenn ein Club im Frühjahr einen Antrag stellen muss, dass er die restlichen Spiele noch spielt und auch in der Wertung bleibt.
    Alles andere aber ist Unsinn.


    Dazu diese dämlichen "Pflichfreundschaftsspiele", um in der darauffolgenden Saison in der nächstniedrigeren Liga antreten zu dürfen.
    Die Themen Sperren, Verletzungen etc. bei diesen Spielen wurde hier ja auch schon angesprochen.


    Das Kreisliga-Gerede ist natürlich wieder überzogen.
    Auch das sollte der DFB mal klar regeln.


    Was nützt es, wenn Aachen auf Weisung des DFB nicht in der RL spielen dürfte, der Mittelrheinverband sie aber mit Kusshand in der OL aufnehmen würde.


    Das ein Pleite-Club wieder ganz unten anfangen müsste, wäre mMn zwar die beste und auch richtige Lösung, ist aber unrealistisch.
    Warum stuft man so einen Verein nicht grundsätzlich zwei oder drei Klassen zurück?
    Eine wäre zu wenig, da es möglicherweise gar keine Strafe wäre, wenn der betreffende Club ohnehin sportlich abgestiegen ist.


    Ich finde es auch etwas merkwürdig, dass abgesehen von Streit noch kein Spieler weg ist und das Alemannia erst jetzt mit den Spielern spricht.


    Die sollten den Laden jetzt dicht machen.
    Aachen aus der Tabelle streichen und alle wüssten, wo sie dran sind.
    Die Kohle, die sie jetzt u.a. durch Freundschaftsspiele sammeln, sollen sie für den Neustart verwenden, anstatt sie jetzt noch zu verschwenden.


  • Sehe ich genau und kann man so stehen lassen. Bin mal gespannt wie sie bis zum nächsten Spiel Sicherheitspersonal ranbringen.^^

  • Sowas lässt sich vom hohen Ross herab natürlich immer leicht sagen, aber wenn es hier um Arminia ginge würden wohl einige ihre Meinung schnell ändern. Ich bin jedenfalls kein Freund der Idee, einen Traditionsverein mit großer Fanbasis komplett zu terminieren und in der Kreisliga neu gründen zu lassen. Der Eiertanz mit dem Eröffnungstermin ist allerdings in der Tat lästig. Mir wärs auch lieber die könnten das jetzt durchziehen, alle Ergebnisse werden rausgenommen und nächste Saison können sie dann in der RL starten.

    "Was da im Internet zwischen 22 Uhr und halb eins von Halbakademikern betrieben wird, ist unsäglich und desaströs. Denen sollte man ein Kicker-Managerspiel schenken, aber aus dem Profifußball sollten sie sich raushalten. Davon haben sie keine Ahnung." (Heribert Bruchhagen)

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Warum vom hohen Ross?
    Darf man als Arminia-Fan keine Meinung zu dieser Angelegenheit haben?


    Ich bilde mir meine ganz unabhängig von irgendwelchen Sympathien oder Antipathien und auch unabhängig von unserer eigenen Situation.
    Im Übrigen wäre ich auch für die Streichung der Alemannia-Ergebnisse, wenn wir sechs Punkte gegen die geholt hätten.


    Und es gibt mMn auch noch ein paar große Unterschiede zwischen Aachen und uns.
    Hier hat man nach dem Absturz in die 3.Liga endlich die Reißleine gezogen und den Sparkurs eingeleitet.
    Hier wurden nicht 3 Mio Einnahmen 13 Mio Ausgaben gegenüber gestellt.


    Auch bei uns muss nachfinanziert werden, richtig.
    Aber solange ein Geldgeber bereit ist, das Loch zu stopfen, ist alles völlig legitim.
    Wenn in Aachen ein Scheich um die Ecke gekommen wäre und 10 Mio auf den Tisch gelegt hätte, dann hätte Alemannia die Saison auch ganz normal zu Ende spielen können.



    Was mich angesichts dieser häufigen Insolvenzen bzw. Insolvenz-Anträge der letzten Jahre stört, ist die sehr unterschiedliche Handhabung.


    Es kann nicht sein, dass alle anderen Vereine einer Liga solange in der Luft hängen, weil ein Club seine Finanzierung auf Treibsand gebaut hat.


    Dieses Rumgeeiere wie in Aachen geht gar nicht.
    In der einen Woche sieht es so aus, als ob sie die Finanzierung der Restsaison hinbekommen, in der nächsten wiederum nicht.


    Es sollte eine feste Frist geben, innerhalb der betroffene Verein die Notfinanzierung der Restsaison nachweisen muss.
    Nach Antragsstellung beispielsweise 6 oder maximal 8 Wochen.


    Gelingt dieses, darf der Verein die Saison ganz normal zu Ende spielen.
    Ob er sich anschließend aus der Liga zurückzieht und dieses schon vorab ankündigt, ist seine Sache.
    Es gibt ja auch immer wieder Vereine, die sich auch ohne Finanzmisere freiwillig zurückziehen.


    Gelingt der Nachweis nicht, wird der Club sofort nach Fristende aus der Tabelle gestrichen.
    Zudem könnte eine Zurückstufung um zwei Klassen erfolgen.
    Eine ist wie erwähnt zu wenig.
    Und das ganze auch ohne die Androhung von Kreisklasse oder der Verpflichtung, die Saison zu Ende zu spielen.
    Ob die Spiele noch weiter ausgetragen werden, sollte den Vereinen freigestellt werden.


    Natürlich wäre dann die Eröffnung der Insolvenz wahrscheinlicher.
    Aber das darf halt nicht das Problem der anderen Clubs sein.


    Bei so einer einheitlichen und klaren Regelung wüssten alle frühzeitig, wodran sie sind.


    Aber so werden die Spekulationen in den nächsten Wochen und Monaten leider weiter gehen.

  • Ich sehe kein Rumgeeiere im Fall der Aachener.


    Die Regularien sind doch klar.


    1. Da der Verein nicht insolvent ist, darf er ganz normal weiterspielen.


    2. Es ist davon auszugehen, dass der DFB prüfen wird, ob die Aachener bei der Lizenzbeantragung geschummelt haben. Wenn das der Fall ist, werden die üblichen Strafen folgen (in der Regel sind das Punktabzüge und/oder Geldstrafen). Von der Annulierung aller Spielergebnisse habe ich in diesem Fall noch nie etwas gehört.


    3. Dass der Zeitraum zwischen dem Antrag und der Insolvenz unterschiedlich sein kann, ist doch abhängig vom Insolvenzrecht und hat nichts mit dem Fussball zu tun.


    Dass ich als Arminiafan natürlich hoffe, dass die schon im Laufe der Saison Insolvenz anmelden müssen, ist natürlich klar. Wie sagt man immer so schön "Das Hemd ist mir näher als der Rock."

  • Zitat

    Original von Momo
    Ich sehe kein Rumgeeiere im Fall der Aachener.


    Heute hü und morgen hott - wenn das kein Rumgeeiere ist, weiß ich auch nicht.



    Zitat

    Original von Momo
    1. Da der Verein nicht insolvent ist, darf er ganz normal weiterspielen.


    2. Es ist davon auszugehen, dass der DFB prüfen wird, ob die Aachener bei der Lizenzbeantragung geschummelt haben. Wenn das der Fall ist, werden die üblichen Strafen folgen (in der Regel sind das Punktabzüge und/oder Geldstrafen). Von der Annulierung aller Spielergebnisse habe ich in diesem Fall noch nie etwas gehört.


    Angesichts der extremen Etat-Unterdeckung ist der Betrug mehr als offensichtlich.
    Nur bis die Justiz darüber entscheiden wird, ist die Saison längst zu ende.
    Das hilft den 19 anderen Vereinen dann aber auch nicht mehr.



    Zitat

    Original von Momo
    3. Dass der Zeitraum zwischen dem Antrag und der Insolvenz unterschiedlich sein kann, ist doch abhängig vom Insolvenzrecht und hat nichts mit dem Fussball zu tun.


    Vereine sind heutzutage auch Wirtschaftsunternehmen und unterliegen daher auch dem Insolvenzrecht, wie jedes andere Unternehmen auch, schon klar.


    Nur gibt es da einen nicht ganz unwichtigen Unterschied.
    Sie spielen in einem Liga-Verbund.
    Es kann daher nicht sein, dass die Interessen eines über denen aller anderen stehen.
    Und wenn ein Club sich so deutlich "verrechnet" wie Alemannia und deswegen einen IA stellen muss, dann darf die Eröffnung doch nicht noch zum Wunschkonzert werden.
    Da müssen klare Fristen her.
    Wenn die Justiz diese auch aus verständlichen Gründen nicht festsetzt, im Fußball sind sie erforderlich, um den Spielbetrieb einer Liga nicht noch mehr zu stören, als es so ein Fall ohnehin schon macht.

    Einmal editiert, zuletzt von coppi.reit ()

  • Vielleicht sollten wir uns einfach mal auf uns selber konzentrieren, anstatt einen eigenen Vorteil aus der schwierigen Situation anderer zu fordern. Damit haben wir in der Rückrunde nämlich mehr als genug zu tun. Auch aufgrund unserer eigenen kurzfristigen Vergangenheit und der aktuellen Lage mit ca. 25 Mio miesen sollten gerade wir hier kleine Brötchen backen und froh sein, dass wir in der 3. Liga überhaupt mitspielen dürfen.


    Ich würde mal davon ausgehen, dass es genügend kompetente Personen gibt, die den Werdegang der Aachener begleiten und auf eine korrekte Einhaltung der Insolvenzregeln achten. Wenn dann am Ende eine für uns positive Entwicklung dabei rumkommt - schön, wenn nicht, dann sollte man seine Ziele aus eigener Kraft erreichen.


    Diese permanenten Forderungen und Klugscheißereien von Halbwissenden hier nervt echt nur noch!


    :rolleyes:

  • Ehrlich habe ich oben zum Text zugestimmt. Weil ich auch so sehe. Aber anderseits ist es mir total egal was Aachen macht. Wenn wir vernünftig Fußball spielen können wir aufsteigen. 2 Spiele in der Saison die wir gegen Aachen gespielt haben werden nicht alleine entscheident sein. Wir hätten in Aachenauch gewinnen müssen. Was kam bei raus?


    Da sind wir selber schuld. Also auf geht's in die Rückrunde und ändern können wir es so oder so nicht was in Aachen passiert.

  • Zitat

    Original von Pragmatiker
    Vielleicht sollten wir uns einfach mal auf uns selber konzentrieren, anstatt einen eigenen Vorteil aus der schwierigen Situation anderer zu fordern. Damit haben wir in der Rückrunde nämlich mehr als genug zu tun. Auch aufgrund unserer eigenen kurzfristigen Vergangenheit und der aktuellen Lage mit ca. 25 Mio miesen sollten gerade wir hier kleine Brötchen backen und froh sein, dass wir in der 3. Liga überhaupt mitspielen dürfen.


    Ich würde mal davon ausgehen, dass es genügend kompetente Personen gibt, die den Werdegang der Aachener begleiten und auf eine korrekte Einhaltung der Insolvenzregeln achten. Wenn dann am Ende eine für uns positive Entwicklung dabei rumkommt - schön, wenn nicht, dann sollte man seine Ziele aus eigener Kraft erreichen.



    Da stimme ich dir zu 100% zu.



    Zitat

    Original von Pragmatiker
    Diese permanenten Forderungen und Klugscheißereien von Halbwissenden hier nervt echt nur noch!


    :rolleyes:



    Wenn dich das so nervt, dann sollte dich die Thread-Überschrift eigentlich schon vom Lesen abhalten. ;)




    Aber der klugscheißende und halbwissende coppi.reit hält sich nun mal zurück. :D


    Nur einen Tipp gebe ich noch ab:
    Das Alemannia im Gegensatz zu fast allen anderen betroffenen Vereinen der vergangenen Jahre, nicht innerhalb von ca. zwei Monaten insolvent gehen wird, sondern dies erst ( angeblich ) am 30.06. beabsichtigt, lässt für mich nur einen Schluss zu:
    Sollten ihnen die zwei Wunder gelingen, sie sowohl sportlich ( trotz drohendem Punktabzug ), als auch finanziell noch die Kurve kriegen, werden sie im Mai oder Juni den Antrag zurückziehen und auch nächste Saison in der 3.Liga spielen.
    ;)

  • Zitat

    Original von Germania
    Hoffen wir, dass die Aachener noch die Kurve kriegen. Aachen ohne Alemannia kaum vorstellbar.


    Dem kann ich mich nur anschließen... :arminia:

    Arminia Bielefeld Quo vadis?

  • Seh ich auch so. Der Verein ist mir zwar nicht übermäßig sympathisch, aber was die an Fans selbst jetzt noch mobilisieren ist schon enorm, und das mit Konkurrenten wie Gladbach und Köln vor der Haustür. Es wäre schon schade, wenn das alles den Bach runtergeht.

    "Was da im Internet zwischen 22 Uhr und halb eins von Halbakademikern betrieben wird, ist unsäglich und desaströs. Denen sollte man ein Kicker-Managerspiel schenken, aber aus dem Profifußball sollten sie sich raushalten. Davon haben sie keine Ahnung." (Heribert Bruchhagen)

  • Zitat

    Original von Halbakademiker
    Seh ich auch so. Der Verein ist mir zwar nicht übermäßig sympathisch, aber was die an Fans selbst jetzt noch mobilisieren ist schon enorm, und das mit Konkurrenten wie Gladbach und Köln vor der Haustür. Es wäre schon schade, wenn das alles den Bach runtergeht.


    Dazu ein kleiner Beitrag aus Reviersport.de zum heutigen Spiel gg Viktoria Köln:


    Als Alemannia Aachens Trainer René van Eck nach dem Spiel bei der Kölner Viktoria auf die Szenen angesprochen wurde, starrte er nur zurück und sagte knapp:


    "Das hat nichts mit Fußball zu tun." Das hatte der Auftritt von Aachens nach Köln mitgereisten Fans wahrlich nicht: Als hätte der Verein aufgrund der drohenden Insolvenz nicht schon genug Probleme, kommt mit einer offensichtlich zerstrittenen Fanszene noch ein weiteres hinzu. Politisch links gerichtete Ultras hatten während des Spiels mit Bannern gegen die rechts gerichteten Aachener Fangruppen, die sich unter der Mehrheit der lautstark ihre Mannschaft anfeuernden Alemannia-Fans im zweiten Gästeblock tummelten, demonstriert.


    Diese wehrten sich dann kurz vor dem Elfmeterschießen, Feuerwerkskörper und Stöcke flogen zwischen den Fan-Blöcken hin und her, die Polizei musste eingreifen. So wenig van Eck nach dem Spiel zu den Geschehnissen sagen wollte, umso deutlicher wurde Viktoria-Sponsor Franz Josef Wernze auf Seiten der Kölner: "Das ist erbärmlich und würde mir die Lust am Sport verderben. Da habe ich lieber nur hundert Fans, anstatt so etwas miterleben zu müssen."

    * verhasst - verdammt - vergöttert *


    Alter: 49 Jahre
    Fan von Arminia: 49 Jahre
    Mitgliedsnummer: 2... / BaB-Anleihe gez: hab ich - wieviel ich wieder bekomme? nix!


    DSC Arminia Bielefeld & RCD Mallorca - I love it...
    ( zwei Vereine -ein Problem: Insolvenz ) und natürlich die Mainbrigade ❤️


    24 Stunden am Tag,365 Tage im Jahr weht im Ruhrpott die SWB-Fahne :D


    Twitter: @andrefuhrmann1

    Einmal editiert, zuletzt von Hoberger ()

  • http://www.liga3-online.de/ale…ung-nicht-ausgeschlossen/


    Zitat


    Der Insolvenzverwalter der Alemannia machte nun auf einem Fantreffen deutlich, dass wenn die Aussicht auf den sportlichen Verbleib in der 3. Liga nicht mehr gegeben sei, man das Insolvenzverfahren schon vor dem letzten Spieltag eröffnen würde. Dies würde den Aachenern zwar hohe Kosten für den weiteren Verlauf der Saison ersparen, allerdings stünden sie damit auch als erster Absteiger fest und müssten in einer der untersten Amateurligen unter einem neuen Namen neu anfangen. Zudem würden alle Partien der Alemannia mit sofortiger Wirkung annulliert und nicht in Wertung der 3. Liga mit einberechnet werden. Dies hätte zu Folge, dass einigen Klubs unfreiwillig Punkte wieder “abgezogen” werden. Besonders im Aufstiegskampf wäre die vorzeitige Insolvenzveröffnung, die die Alemannia eigentlich vermeiden will, besonders fatal: Preußen Münster, die als einzige Mannschaft aus dem Spitzenfeld bisher zwei Mal gegen den TSV gewinnen konnten, würden sechs Punkte abgezogen werden. Damit könnten sie sich aus dem Kampf um die 2. Bundesliga wohl verabschieden.

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Ach das Insolvenzgespenst geistert doch schon die ganze Saison bei denen rum. Was soll denn eine Insolvenz jetzt noch bringen? Außer dass man Aachen total abstürzen lässt? Ich glaub das erst wenn es soweit ist. Bis dahin ist das eher ein potemkinsches Dorf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!