Congstar Freundschaftswerbung

Der Regionalliga-Thread

  • Interessanter Bericht :


    Profis treffen auf Amateure: Regionalliga - Deutschlands unlogischste Fußball-Spielklasse
    Die 4. Liga ist in Deutschland in fünf Staffeln unterteilt. Nord, Nordost, West, Südwest und Bayern. In dieser hochdefizitären Spielklasse ist nur eines…
    www.sportschau.de


    Hier noch ein Blick auf die Regionalliga West aus RWO-Sicht :


    Interview mit Ex-RWO-Präsident: Hajo Sommers - "Die Regionalliga ergibt so keinen Sinn"
    20 Jahre lang war Hajo Sommers Präsident von Rot-Weiß Oberhausen. Seit zwölf Jahren versucht der Klub vergeblich, aus der Regionalliga herauszukommen. Aus…
    www.sportschau.de

    Wir Hessen sind schon arme Schweine : Umzingelt von lauter Deutschen und kein freier Zugang zum Meer! (Matthias Beltz)

  • Anschauungsunterricht für Kniat in Bocholt:

    Wiedenbrück liegt nach 27 min 0:2 zurück und holt noch ein 3:3 !

    Ist nach 0:2 wohl doch nicht immer schon gelaufen... :P

    Wir Hessen sind schon arme Schweine : Umzingelt von lauter Deutschen und kein freier Zugang zum Meer! (Matthias Beltz)

  • Nun ja, anders in Duisburg. Der MSV lag nach 36 Minuten gegen RWO 0:2 hinten und das war dann auch der Entstand. :wacko:

    Scheint wohl auch anderswo vorzukommen, dass es nach 0:2 einfach mal gelaufen ist. :/

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Nun ja, anders in Duisburg. Der MSV lag nach 36 Minuten gegen RWO 0:2 hinten und das war dann auch der Entstand. :wacko:

    Scheint wohl auch anderswo vorzukommen, dass es nach 0:2 einfach mal gelaufen ist. :/

    Man gibt halt nicht direkt auf und posaunt es dann noch ins Mikro.

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Es wäre den Ligen zu wünschen. Die Relegation für einen Teil der Meister finde ich nicht wirklich gut.

    Die Bayernliga ist die Farce. Alle wissen es. Aber wie sonst auch gibt es hier die Extra-Weißwurst für die komplexbeladenen Bajuwaren.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Optimismus in Bornheim :head: !

    An einen Aufstieg glaube ich allerdings nicht mehr, das wurde Ende letzten

    Jahres vergeigt. Zumindest werden wir es schnell wissen, denn die ersten 3 Spiele

    sind gegen den 6. , den 4. und den 1.

    Sollte es wider Erwarten doch klappen und Arminia weiter an Kniat festhalten,

    dann freue ich mich darauf, nächste Saison möglichst viele von euch am Bornheimer Hang begrüßen zu dürfen :) !


    FSV Frankfurt zwischen Zurückhaltung und Ambition: "Mega-gute Ausgangsposition"
    Das Jahr 2024 endete für den FSV Frankfurt mit drei Niederlagen. Trotzdem schielt man in Bornheim in Richtung 3. Liga, auch wenn die Verantwortlichen um…
    www.kicker.de

    Wir Hessen sind schon arme Schweine : Umzingelt von lauter Deutschen und kein freier Zugang zum Meer! (Matthias Beltz)

  • Zu den fünf Staffeln ist man letztlich als kleinster gemeinsamer Nenner gekommen, da die verschiedenen Bedingungen der Verbände nicht anders hätte vermitteln können. Wenn es im Nordosten jetzt Bewegung gibt, dann ist das zu begrüßen. Letztlich dürfte das den Druck auf die Bayern erhöhen. Norden, Nordost und Bayern sind halt einfach kleiner, sodass man von hieraus auch etwas entgegenkommen erwarten sollte. Man sieht es ja schon an der Regionalliga Bayern, in der kaum ein Club aufsteigen will, dass man das obere Ende der Fahnenstange für diese Region erreicht hat.

    Arminia Bielefeld - Stadion Alm
    Tradition & Identität erhalten!

  • Die RL Bayern kommt zur RL Südwest und wird zur RL Süd. Rheinland-Pfalz und Saarland kommen dafür zur RL West, die ihren Namen behält. Die RL Nordost wird umbenannt in RL Ost. Dann hat man 4 RL: Nord, Ost, Süd, West.

    So wäre es "logisch". In der Realität dominiert aber das Kirchturmdenken.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • In der Realität spielt es aber auch eine Rolle, wie groß die Verbände und potent die jeweiligen Vereine sind. In deinem Modell wäre mindestens die Regionalliga Nord deutlich übervorteilt. Es ist sehr schwer, dass in vier Staffeln aufzuteilen. Flexiblere Einteilungen wären da nicht ganz unsinnig und wurden so auch vom Nordosten vorgeschlagen.

    Arminia Bielefeld - Stadion Alm
    Tradition & Identität erhalten!

  • Das stimmt sicherlich. Regionale Identitäten sollten aber mMn auch eine Rolle spielen. OWL und das Münsterland im Norden mitspielen zu lassen, wäre z.B. keine gute Idee. Den Osten würde ich auch nicht auseinander reissen.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Regionale Identitäten sollten aber mMn auch eine Rolle spielen

    Das ist genau der Punkt. Man muß wegkommen von dem Gedanken der Landesverbände

    hin zu geographischen Gegebenheiten. In Hessen z. B. macht es keinen Sinn, Vereine

    aus Nordhessen in einer Liga mit Teams aus Bayern und Baden-Württemberg antreten zu

    lassen, die wären in der West besser aufgehoben, während z.B. Teams aus dem südlichen

    Rheinland-Pfalz eher zum Süden zählen müßten.

    Das Gleiche gilt auch für den Norden. Warum sollen Teams wie Meppen nicht im Westen spielen, dafür könnten Vereine von der Ostseeküste eher im Norden antreten, etc.

    Viel Arbeit , aber mit Hilfe einer Deutschlandkarte zu lösen... ;) !

    Ach ja, und dann auch gleich raus mit den 2. Mannschaften!

    Wir Hessen sind schon arme Schweine : Umzingelt von lauter Deutschen und kein freier Zugang zum Meer! (Matthias Beltz)

  • Ich fände es auch nicht dramatisch, wenn sich die Regionalligen nicht strikt an den Bundesländergrenzen orientieren würden. Gerade für Clubs aus OWL wäre es doch nicht falsch, gegen Clubs aus dem Osnabrücker oder Hannoveraner Raum zu spielen statt gegen Düren, Bocholt odern Hohkeppel.

    Gerade NRW und Niedersachsen sind ja ohnehin ein Stück weit politische Kunstgebilde aus der Besatzungszeit und basieren nur bedingt auf der Regionalgeschichte.


    In der abgelaufenen U-19 Spielrunde hatten wir ja schon ein ähnliches System.

    "Was da im Internet zwischen 22 Uhr und halb eins von Halbakademikern betrieben wird, ist unsäglich und desaströs. Denen sollte man ein Kicker-Managerspiel schenken, aber aus dem Profifußball sollten sie sich raushalten. Davon haben sie keine Ahnung." (Heribert Bruchhagen)

  • Gerade NRW und Niedersachsen sind ja ohnehin ein Stück weit politische Kunstgebilde aus der Besatzungszeit und basieren nur bedingt auf der Regionalgeschichte.


    Das ist nicht ganz richtig. Niedersachsen entspricht ziemlich exakt den Gebieten des ehemaligen Königreichs Hannover, des Großherzogtums Oldenburg, des Herzogtums Braunschweig und des Fürstentums Schaumburg-Lippe. Mit Ausnahme einiger Exklaven, die heute in Sachsen-Anhalt liegen oder einer Exklave des Kurfürstentums Hessen-Kassel, die zu Niedersachsen gehört.


    Und NRW setzt sich aus der preußischen Provinz Westfalen, dem nördlichen Teil der preußischen Rheinprovinz und dem Fürstentum Lippe-Detmold zusammen.

  • Das ist nicht ganz richtig. Niedersachsen entspricht ziemlich exakt den Gebieten des ehemaligen Königreichs Hannover, des Großherzogtums Oldenburg, des Herzogtums Braunschweig und des Fürstentums Schaumburg-Lippe. Mit Ausnahme einiger Exklaven, die heute in Sachsen-Anhalt liegen oder einer Exklave des Kurfürstentums Hessen-Kassel, die zu Niedersachsen gehört.


    Und NRW setzt sich aus der preußischen Provinz Westfalen, dem nördlichen Teil der preußischen Rheinprovinz und dem Fürstentum Lippe-Detmold zusammen.

    Wobei das Fürstentum Lippe-Detmold sich per Volksabstimmung zwischen einer Zugehörigkeit zu Niedersachsen und NRW entscheiden konnte und sich damals überraschend für NRW entschied.

    Mit "regionaler Identität" meinte ich oben allerdings auch und primär die Fußballgeschichte. Die alte Regionalliga Nord z.B. hat vor Einführung der Bundesliga selbst eine starke Tradition geschaffen. In Osnabrück hatten Spiele nicht nur gegen Hannover, sondern auch gegen Bremen und Hamburg eine ganz andere Tradition als Spiele gegen Bielefeld, aber auch Münster. Obwohl diese Städte viel näher liegen.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

    2 Mal editiert, zuletzt von Fonzie ()

  • Wobei das Fürstentum Lippe-Detmold sich per Volksabstimmung zwischen einer Zugehörigkeit zu Niedersachsen und NRW entscheiden konnte und sich damals überraschend für NRW entschied.

    Mit "regionaler Identität" meinte ich oben allerdings auch und primär die Fußballgeschichte. Die alte Regionalliga Nord z.B. hat vor Einführung der Bundesliga selbst eine starke Tradition geschaffen. In Osnabrück hatten Spiele nicht nur gegen Hannover, sondern auch gegen Bremen und Hamburg eine ganz andere Tradition als Spiele gegen Bielefeld, aber auch Münster. Obwohl diese Städte viel näher liegen.

    Ich wäre für eine Regionalliga Bielefeld. Direkt unterhalb der Bundesliga. Zweite Ligaebene. Der Sieger steigt direkt in die Bundesliga auf. 😀

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Das ist nicht ganz richtig. Niedersachsen entspricht ziemlich exakt den Gebieten des ehemaligen Königreichs Hannover, des Großherzogtums Oldenburg, des Herzogtums Braunschweig und des Fürstentums Schaumburg-Lippe. Mit Ausnahme einiger Exklaven, die heute in Sachsen-Anhalt liegen oder einer Exklave des Kurfürstentums Hessen-Kassel, die zu Niedersachsen gehört.


    Und NRW setzt sich aus der preußischen Provinz Westfalen, dem nördlichen Teil der preußischen Rheinprovinz und dem Fürstentum Lippe-Detmold zusammen.

    Das ist mir klar, aber dass im Fall von Niedersachsen genau diese vier Länder zusammengehen, war alles andere als vorgezeichnet. Genauso wie die Zugehörigkeit von Lippe zu NRW eher ein Vernunftentscheidung war, weil NRW ihnen Privilegien gewährt hat (Lippische Punktuationen), die es in Niedersachsen nicht gegeben hätte, weil sonst bspw. das deutlich bedeutendere Oldenburg ähnliches gefordert hatte, während NRW eben keine selbstbewussten Gründungsländer mit ensprechenden Forderungen/Traditionen mehr hatte sondern nur die o.g. preußischen Provinzen.


    Und eben diese beiden preußischen Provinzen (Rheinprovinz/Provinz Westfalen) waren ebenfalls ein Resultat der Neuordnung nach Napoleon, mit der längst nicht alle glücklich waren (man sprach zeitgenössisch von "Musspreußen").


    In Hannover war zudem die regionale Identität bereits 1866 politisch durch die Degradierung zur preußischen Provinz nach dem Deutschen Krieg gebrochen. Da gab es noch bis 1933 eine politische Partei, für die der Protest gegen die Zugehörigkeit zu Preußen und die Absetzung des alten Königshauses der Existenzgrund war (Deutsch-Hannoversche Partei bzw. Welfen).


    Summa summarum entsprechen regionale Identitäten in einem relativ jungen Nationalstaat wie Deutschland also in vielen Fällen nicht der tatsächlichen politischen Gliederung, "ancient counties" mit Tradition seit dem Hochmittelalter wie in England gibt es hier eben nicht.


    Hat jetzt zugebenermaßen nur noch bedingt etwas mit der Regionalligastruktur zu tun, aber wenn schon denn schon...

    "Was da im Internet zwischen 22 Uhr und halb eins von Halbakademikern betrieben wird, ist unsäglich und desaströs. Denen sollte man ein Kicker-Managerspiel schenken, aber aus dem Profifußball sollten sie sich raushalten. Davon haben sie keine Ahnung." (Heribert Bruchhagen)

  • 1806 hätte Vilsendorf in Frankreich und Schildesche in Westfalen mitgespielt. Pyrmont in Hessen. Dafür Stralsund in Schweden („Maikäfer flieg der Vater ist im Krieg“). Und 1871 Lautern in Bayern.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pille71 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!