
Alles anzeigenIch habe gestern extra Mal den Lappi ausgelassen, um heute gemütlich nachlesen zu können.
Ist schon echt interessant, was man dann in nach hinein alles liesst. Wenn man drin ist, merkt man das gar nicht. grins
Zum Spiel:
Das wichtigste war, dass wir gewonnen haben und die 2:0 nicht mehr abgegeben haben.
Spielerisch war das mal wieder unterdurchschnittlich. Vorsichtig gesagt.
1 HZ:
Hemlein, Ulm und Schütz im Spiel nach vorne total überfordert.
Im ganzen Spiel gab es keine einzige scharfe Flanke in den 16.
Wir haben mit Klos und Nöte zwei große drin, warum man das Stilmittel dann nicht wählt, kann ich immer noch nicht begreifen.
Man hat es wieder im Flanken aus dem Halbfeld versucht, die völlig wirkungslos waren.
Neu dazu kam, dass Nöthe und Klos versucht haben, schnelle Pässe untereinander (2-3 mal) in die Spitze zu spielen.
Hat ja auch zum Elfer geführt.
Das ist einfach zu wenig.
Ulm in den ersten 20 Minuten nicht im Spiel.
Nachdem er seine Schuhe gewechselt hatte, lief es auf einmal bei ihm besser und er hat Bälle behauptet und verteilt.
Deshalb wurden wir ab der 30 Minuten etwas besser.
Ab diesem Zeitpunkt hatte man nicht mehr das Gefühl das eine Mannschaft ein Tor vor der Pause erzielt.
Das war zwischen der 20-25 Minuten anders. Da hatte der FCK die beste Phase mit den drei Torchancen.
Was mir in der ersten HZ nicht gefiel, waren die sehr vielen dummen Fouls am Rande des Strafraums.
Wenn Lautern gefährlich wurde, dann bei diesen Standard. Diese Fouls muss man unbedingt in Zukunft verhindern.
In der 2 HZ wurde es dann besser.
2 HZ:
Lautern kam mit mehr Schwung aus der Pause und kam oft über links. Dort sah Flo dreimal schlecht aus im Abwehrverhalten.
Zum Glück konnte Lautern daraus nicht machen. Lautern Drangphase hielt aber nur 10 Minuten und dann dachte man, dass das Spiel wieder so verflachte wie in HZ 1. Doch dann kam der Pass von Nöte auf Klos und das Spiel nahm den positiven Verlauf für uns.
Klarer Elfer und rote Karte.
Ulm trocken. Cool.
Danach kommt Lautern noch einmal kurz und man muss sagen, dass Schütz so nicht hingehen darf, bei einer ungefährlichen Situation im 16er. Andere Schiri hätten vielleicht auf Elfer gezeigt, auch wenn es nicht viel war. Aber trotzdem sehr dumm von ihm.
Ich hatte im Gegensatz zu anderen hier, nicht das Gefühl, dass nach dem 1:0 die Arminia wie immer gespielt hat. Ab der 70 haben wir die Überzahl besser ausgespielt und den Gegner laufen gelassen. Das haben sie gut gemacht. Aber wieder nicht den weg an die Grundlinie gesucht und hart geflankt in die Mitte. Das fehlte auch hier wieder. Wenn man bei einem Mann mehr auf dem Platz nicht den nötigen Platz hat zum Flanken, wann dann?
Lautern wurde immer müder und war nicht mehr präsent im Spiel. Bis auf die Szene mit dem nicht gegebenen Tor. (berechtigt nicht gegeben). Ansonsten hatte ich nicht wirklich das Gefühl, dass aus dem Spiel von Lautern noch was kommen würde. Wenn dann eher ein zufallsprodukt.
Das Tor von Salger hat dann den Deckel drauf gemacht. Ball selber am eigenen 16er gewonnen und dann verschleppt Klos das Tempo und Salger kann mitlaufen. Abschluss von Salger dann clever durch die Beine. Nichts zu halten.
Die letzen Minuten war dann nichts mehr los.
Lautern nutzte ihre Chancen in den Minuten 20-25 und von 45-51 Minute nicht und dann reichte der Elfer und rote Karte aus.
Das war der dreckige Sieg, den wir gebraucht haben.
Spielerisch war das wieder nicht das gelbe vom Ei, aber auswärts ist das okay.
Zuhause muss das System endlich mal umgestellt werden. Das ist einfach so nicht mehr tragbar.
Über rechts kommt keine Torgefahr. Hemlein ist nach vorne nicht präsent.
Auf links zieht Nöte immer in die Mitte, weil er kein Aussenspieler ist.
Schuppans FlankenBälle immer nur gechiped und aus dem Halbfeld.
Viel zu ungefährlich. Spielerisch muss mehr von der 6 und die 8 kommen.
Die Stürmer brauchen mehr Bälle. Und ich finde auch nicht, dass wir gegen Sandhaufen soviele 100 % hatten.
Die Aussenspieler im Mittelfeld sind das Manko im Spiel. Da geht gar nicht, außer nach hinten.
Hinten stehen wir ganz gut. Aussetzer haben wir immer wieder drin, aber auch das Glück das nichts passiert und Hesl.
Auf der Linie eine Bank (siehe gestern).
Wenn wir im Mittelfeld etwas mehr spielerische Qualität entwickeln können, dann sollte auch der Klassenerhalt möglich sein.
Die nächsten Wochen werden spannend bei dem Restprogramm.
Sehr schöner Spielbericht, danke dafür..!
Da ist wirklich alles konkret beschrieben, inhaltlich sollte NM das so in der nächsten Mannschaftssitzung vortragen.
Diesen Satz sollte sich Nobbi besonders zu Herzen nehmen:
Zuhause muss das System endlich mal umgestellt werden. Das ist einfach so nicht mehr tragbar.
Es ist absolut legitim, auswärts 90-% defensiv ausgerichtet zu sein.
Aber in den Heimspielen muss einfach jetzt der Funke überspringen.
Da muss auch mal was riskiert werden, jeder Gegner in der 2.Liga bekommt Probleme wenn er unter Druck gesetzt wird.
Da unsere Defensive mittlerweile sehr stabil ist darf man sich auch mal mit 5,6, oder 7 Mann offensiv einschalten.
Mut wird meistens belohnt.