Trotzdem hatte das Freitag rein gar nichts mit falscher Taktik zu tun. Wir waren in der ersten Halbzeit die eindeutig überlegene Mannschaft, haben ein Tor zum 1:0!!! erzielt, hatten weitere gute Chancen und wurden durch den Schiri betrogen. In der zweiten Halbzeit wird das 0:1 durch einen individuellen Fehler durch Klos verursacht. Auch das hat nichts mit Taktik zu tun. Dann werden wir endgültig vom Schiri verarscht und das Spiel ist gelaufen...fast jedenfalls. Hätte Klos zum 2:1 getroffen, wäre auch mit 10 Mann noch was gegangen. Aber da wäre Herrn Petersen mit Sicherheit auch noch was eingefallen, um Nürnberg die drei Punkte zu ermöglichen. Wenn das so weitergeht mit den Schirientscheidungen gegen uns, steigen wir noch direkt ab. Freitag hatten wir gegen diesen Schiri jedenfalls keine Chance.


26. Spieltag Arminia Bielefeld - 1. FC Nürnberg 11.03.16
-
-
@Knoppers
Glaubst du nicht, dass sowohl Trainer als auch Sportchef als auch die Mannschaft intern laufend diskutieren, warum es in den Heimspielen nicht richtig klappt? Klar haben wir da unnötige Punkte liegen lassen, aber die Gründe liegen für mich auf der Hand. Zum einen die Qualität unseres Kaders und zum anderen tun wir uns auswärts einfach leichter, weil wir da defensiv gut stehen und kontern können. Nicht umsonst hat z. B. der FSV Frankfurt genau das gleiche Problem.
Außerdem glaube ich, dass wir noch 2 Heimspiele gewinnen werden. Abgerechnet wied am Schluß. -
Trotzdem sind zu hause große Änderungen bisher ausgeblieben.
Und auswärts muss man jetzt zeigen, ob die Bilanz so bleibt oder ob sich Braunschweig und Heidenheim fortsetzen, dass man die Spiele jetzt auch verliert. 1860 und Sandhausen haben beide nen Punkt auf der Alm mitgenommen, so dass man den direkten Vergleich auswärts nicht verlieren darf. Gegen Düsseldorf muss man es zu hause regeln.
Auch der FSV Frankfurt rutscht jetzt ja genau deswegen immer tiefer. Ohne eine gewisse Heimstärke als Pfand bekommst du Probleme. Darmstadt weiter oben ja auch, da rückt mangels Heimbilanz der Strich immer näher.
-
ich glaube das Du Recht hast, wenn du sagst es muss etwas geschehen.
Ich finde den Vorschlag im NM-Thread mit Herzlake übrigens sehr gut. Der Gedanke geisterte mir Gestern auch schon durch den Kopf und in der Vergangenheit hatten wir damit ja auch häufig gute Erfahrungen.
In den nächsten beiden Spielen geht es um die berühmte Wurst. Und irgendwie ist das Minimum 2 Punkte,das Optimale wären 4 und das Maximum 6.Eine von den 3 Zahlen muss, wie auch immer, erreicht werden.
-
Ja, ich würde an Meiers Stelle jetzt auch nach Herzlake fahren. Direkt vor den beiden 6-Punkte-Spielen, ein besseres Timing für so ein kleines Trainingslager gibt es nicht.
-
Ich würde vor den Überlegungen für ein Trainingslager erst mal in die Mannschaft hineinhören und abwägen wie sinnvoll es zum jetzigen Zeipunkt wäre. Grundsätzlich halte ich nicht so viel davon alle 8 Wochen ein Trainungslager durchzuführen, denn erst Ende Januar waren wir ja in derTürkei.
-
-
Das Spiel in München würde ich mir jetzt schon noch anschauen. Danach sind aber 2 Wochen Pause, wo man ggf noch mal ein paar Dinge auf null stellen und neu justieren kann. Und gerade bei den letzten Ergebnissen mit den vielen Gegentoren kann es evtl nicht schaden, sich nochmal zusammen zu sammeln und alles auf den Endspurt einzuschwören.
-
Das Spiel in München würde ich mir jetzt schon noch anschauen. Danach sind aber 2 Wochen Pause, wo man ggf noch mal ein paar Dinge auf null stellen und neu justieren kann. Und gerade bei den letzten Ergebnissen mit den vielen Gegentoren kann es evtl nicht schaden, sich nochmal zusammen zu sammeln und alles auf den Endspurt einzuschwören.
Vielleicht bekommt man in den zwei Wochen dann auch mal die Oberschenkelblessur von Klos in den Griff. Dann kommt er wahrscheinlich bei Kopfbällen auch wieder besser vom Boden hoch.
Ich bleibe dabei - wir haben eine Ergebniskrise. Meier hat Rodriguez raus genommen als die Ergebnisse nicht gepasst haben, weil Ulm in der Liga mehr Erfahrung hat und defensiv mehr arbeitet, bzw. kampfstärker ist. Spielerisch haben wir in meinen Augen kein Problem. Wir spielen in der Rückrunde gefühlt mehr Chancen heraus, aber es treffen halt nur zwei Leute die Kiste.
Defensiv sind wir weniger kompakt, weil die anderen Mannschaften sich natürlich auch unsere Spielweise angesehen und die beiden wesentlichen schwachpunkte ausgemacht haben: Eine extrem langsame, rechte Abwehrseite und einen sehr langsamen und schlechten Spielaufbau über die beiden Sechser. Darauf wird reagiert, die Sechser werden in der Rückrunde früher angelaufen und dagegen haben wir bisher kein echtes Mittel gefunden.
-
Denke auch, dass man es taktisch nicht viel besser machen kann gegen eine Nürnberger Mannschaft, die das Team der Stunde in der 2. Liga ist und eine klare Ambition in Richtung Aufstieg hat. Habe auch den Eindruck, dass Meier immer noch Ideen hat ohne Harakiri spielen zu lassen, Leute zu schassen oder mit 8 Verteidigern aufzulaufen.
Was mir Sorge macht ist dass die Spieler, die jetzt eigentlich das Heft in die Hand nehmen müssten, solche Probleme haben. Dick ist seit Wochen nicht gut drauf und gegen Nürnberg leisten sich dann noch Klos und Börner solche Patzer. Schütz fällt aus und Hornig wird mit seiner Erfahrung auch erstmal nicht helfen können. Da müssen einige ihr Tief beenden bzw. dürfen andere sich nicht noch davon anstecken lassen.
-
Wenn sich Verantwortliche aus gewissen Vereinen mal zum Schiri äußern gibt's in manchen Spielen danach auf einmal merkwürdige Entscheidungen zu deren Gunsten. Aber ganz generell dürften da unsere Leute auch mal das Maul aufmachen und wenn es nur dazu führt, dass wir mal nen vernünftigen Schiri von weiter oben kriegen. Aber gut, dann wird es vermutlich Dankert oder Brand.
Gestern hat der Schiri ohne Frage mitgeholfen und die 4 Punkte durch Schiri Hilfe aus Frankfurt und gegen Duisburg sind mittlerweile mehr als ausgeglichen. Und natürlich kommt da unweigerlich der Gedanke, dass die DFL evtl doch lieber 60 und Düsseldorf in Liga 2 hätte als die doofen Ostwestfalen.
Ändert aber nix dran, dass man ein Problem hat, wenn man zu hause in 13 Spielen nie das 1:0 macht.
Und das hat auch wenig mit Hysterie zu tun. Das ist einfach ein Riesen Problem. Und das holt uns jetzt eben ein, weil man diese Spiele jetzt verliert und nicht mehr Remis spielt.
So langsam merkt man halt, dass die ganzen Unentschieden einen scheiß wert sind, wenn man nicht mal regelmäßig nen Spiel gewinnt.
Und da gehört zu hause die Taktik hinterfragt. Trotz stimmender Einstellung und trotz eines ordentlichen Auftretens bei einem 0:4.
Sehe ich in allen Punkten genau so wie du!
Nur an die hier mehrfach genannten Verschwörungstheorien will ich nicht glauben. In der 1.Liga war Arminia der absolute Underdog den viele nicht so gerne in der Liga sahen. In einer 2. Liga mit Paderborn, Sandhausen oder HDH sollte das aber nicht der Fall sein.
Schiri Petersen ist halt ein vollkommern verpeilter Vogel den die Schiri-Beobachter der DFL nach dieser Saison hoffentlich aus der Liga entsorgen.
Dennoch muss der Fokus auf den Dingen liegen die man selbst beeinflussen kann:
Spieleröffnung, Pressing, Chancenverwertung.
Das Personal ist gut genug: Klos, Börner,Dick, Ulm, Hesl, Behrendt; Nöthe, Salger beides ehemalige U-21-Nationalspieler - die können alle definitiv Fußball spielen!
Die Neuen (Rodr./Kyo) sind ebenfalls stark - also muss man síe in die Mannschaft integrieren.
Bald... -
Sehe ich in allen Punkten genau so wie du!
Nur an die hier mehrfach genannten Verschwörungstheorien will ich nicht glauben. In der 1.Liga war Arminia der absolute Underdog den viele nicht so gerne in der Liga sahen. In einer 2. Liga mit Paderborn, Sandhausen oder HDH sollte das aber nicht der Fall sein.
Schiri Petersen ist halt ein vollkommern verpeilter Vogel den die Schiri-Beobachter der DFL nach dieser Saison hoffentlich aus der Liga entsorgen.
Dennoch muss der Fokus auf den Dingen liegen die man selbst beeinflussen kann:
Spieleröffnung, Pressing, Chancenverwertung.
Das Personal ist gut genug: Klos, Börner,Dick, Ulm, Hesl, Behrendt; Nöthe, Salger beides ehemalige U-21-Nationalspieler - die können alle definitiv Fußball spielen!
Die Neuen (Rodr./Kyo) sind ebenfalls stark - also muss man síe in die Mannschaft integrieren.
Bald...Schön wär´s. Leute wie Brand oder Dankert wurden inzwischen auch bis in die Bundesliga gelobt. Gerade Letzterer hat gestern in Darmstadt wieder gut einen rausgehauen. Kann mir keiner erzählen, dass es beim DFB nur nach Leistung geht. Mal sehen, wen sie uns gegen 60 vorsetzen.
Grundsätzlich natürlich richtig, wir haben es selbst in der Hand und ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass die Schiedsrichter in den letzten Spielen solch einen Einfluss nehmen wie am Freitag der Herr Petersen.
-
Wollen wir es hoffen. Aktuell haben wir in unseren Spielen einen intakten Aufwärtstrend was die Einflussnahme durch die Schiedsrichter betrifft.
-
Wollen wir es hoffen. Aktuell haben wir in unseren Spielen einen intakten Aufwärtstrend was die Einflussnahme durch die Schiedsrichter betrifft.Parallel zum ebenfalls intakten Aufwärtstrend in Sachen Chancen versemmeln sowie individuelle Defensiv-Fehlleistungen.
-
Puhhh ... das Spiel will erst einmal verdaut sein. Für mich war es die beste Rückrundenleistung unserer 11. Klingt komisch, ist aber so. Arminia hat bis zum Gegentor das Spiel dominiert und war auch nach dem 0:2 Rückstand die spielbestimmende Mannschaft. Ich hätte bis zum ersten Gegentor nie und nimmer gedacht, dass Nürnberg auch nur ein Tor schießen würde.
Ich habe wirklich schon verdammt viele Fußballspiele gesehen, aber ich kann mich nicht an ein einziges erinnern, was den Spielverlauf im Ergebnis am Ende so auf den Kopf gestellt hat.
Wichtig ist, dass die Spieler das genauso sehen, das Spiel schnell aus dem Kopf bekommen und nicht zu lange mit den Fehlern und dem Schiedsrichter hadern. Wir brauchen jetzt 4 Punkte aus den nächsten beiden Spielen!
-
Kicker Bewertung des Schiris:
Martin Petersen (Stuttgart) Note 5
ohne Linie, viele Fehler bei der Zweikampfbewertung, pfiff zudem der Arminia einen klaren Vorteil ab, als er Ulms Tor (9.) nicht gab. Der Foulelfmeter und damit die Rote Karte für Hornig waren sehr strittigFür meinen Geschmack hätte es eine 6 sein müssen...
-
-
Der Elfmeter war auch nicht strittig, sondern eine klare Fehlentscheidung.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!