28. Spieltag Arminia Bielefeld - Fortuna Düsseldorf 02.04.16

  • Am 24. Spieltag hatten wir noch 10 Punkte Vorsprung auf Platz 16, fünf Spieltage später könnten es nach den heutige Spielen 6, 5 oder drei sein.

    Vielleicht ist es einfach realitätsfremd davon auszugehen, dass wir die Saison mit 10 Punkten oder mehr Vorsprung zur Abstiegszone abschließen. Was am Ende zählt ist mindestens Platz 15 und immerhin sind wir als Aufsteiger, 6 Spieltage vor Ende schon nicht mehr vom direkten Abstiegsplatz bedroht.


    Und wenn dann hier so Spiele wie gegen 60, Freiburg oder Nürnberg für die Klasse von Arminia angeführt wird, dann sollte man sich vielleicht mal klarmachen, dass es sich dabei um die positiven Ausnahmen handelt. Einige scheinen die Qualität der Mannschaft massiv zu überschätzen.

    Für immer Arminia!

  • Ich war seit langem mal wieder auf der Alm ob der Bedeutung dieses Spiels keine kosten und zeit gescheut und dann sieht man so eine Grütze .
    Das schönste an dem Spiel war das Wetter.
    Man muss sich eigentlich nur Meiers Kommentar bei Radio Bielefeld anhören, da erkennt man was er zurecht bemängelt , die Einstellung für ein solches Spiel war einfach nicht ausreichend für eine profimannschaft um als Sieger in frage zu kommen. Ich saß direkt hinter der Auswechselbank , Meier stand und dirigierte die ganze zeit , ärgerte sich und trieb die Spieler nach vorne . Ich glaube gar nicht dass er dieses passive ängstliche Spielweise möchte . Aktive Spieler die die Ordnung halten. Das heißt kompakt verschieben, keine lucken zwischen den mannschaftsteilen, und damit trotzdem pressen. Bedingt aber deutlich mehr Lauf und Kampfbereitschaft . Das reicht so definitiv nicht. Man hat die ganze zeit Gefühl was ist eigentlich Ziel des Spiels , der Spieler? Eine einzige Demonstration von Ordnung halten, eine Präsentation von Angst zu verlieren.

  • Pasi und die anderen Kritiker:
    Ich teile große Teile eurer Kritik, denn die Diskussionen hier erinnern einen an die Hinrunde. Aber man darf jetzt keine falschen Schlüsse draus ziehen. Die momentane Spielweise ist ein Rückgriff auf Bewährtes, nachdem es etwas offensiver nicht klappte. Das sind Dinge die über Monate hinweg im Training eingeschleift wurden. Das kann man mal eben nicht so ändern. Man muß sich nur die Statements der Spieler nach dem Spiel anhören, die haben diese Art und Weise tief verinnerlicht. Schmeißt man jetzt alles über den Haufen, dann funktioniert das Neue noch nicht und das Alte nicht mehr im schlimmsten Fall und du verkackst nur noch. Augen zu und durch halte ich da für pragmatischer. Und wie Richie schon irgendwo anmerkte, es könnten auch 35 Punkte reichen. Vielleicht reichen sogar 34 Punkte? Das wäre noch 3x Punkteteilungen. Sieht machbar aus. Also irgendwie halt, aber sicherlich nicht schön.

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Die Punkte, die uns jetzt zum Klassenerhalt fehlen, hätten wir durch Siege in dem ein oder anderen Heimspiel der Hinrunde holen müssen... gegen Frankfurt, Heidenheim, Sandhaufen, 1860, und und und. Stellt Euch mal vor, wo wir jetzt stünden, wenn wir nur zwei von den gerade erwähnten Mannschaften geschlagen hätten... Selbst wenn wir da nur einmal von gewonnen hätten, wären wir jetzt schon fast durch.


    Acht sieglose Spielen in Serie, darunter vier Heimspiele, so was fällt nicht "vom Himmel", sondern muss einen sehr nachdenklich stimmen, selbst oder gerade weil das ein oder andere ordentliche Spiel dabei war.


    Na ja, heute erstmal Karlsruhe die Daumen drücken und dann hoffen, dass Arminia in den Spielen, wo es nicht gegen direkte Konkurrenten geht, auch mal wieder unverkrampfter auftritt

    Armine zu sein heißt immer wieder aufzustehen.

  • Vielleicht ist es einfach realitätsfremd davon auszugehen, dass wir die Saison mit 10 Punkten oder mehr Vorsprung zur Abstiegszone abschließen. Was am Ende zählt ist mindestens Platz 15 und immerhin sind wir als Aufsteiger, 6 Spieltage vor Ende schon nicht mehr vom direkten Abstiegsplatz bedroht.


    Und wenn dann hier so Spiele wie gegen 60, Freiburg oder Nürnberg für die Klasse von Arminia angeführt wird, dann sollte man sich vielleicht mal klarmachen, dass es sich dabei um die positiven Ausnahmen handelt. Einige scheinen die Qualität der Mannschaft massiv zu überschätzen.

    Zumal man gegen Spitzenmannschaften nicht das Spiel machen muss und deshalb mehr Platz für schnelle Konter hat. 1860 war für mich eine Ausnahme, weil die zu Hause massiv unter Druck standen, damit nicht umgehen konnten und deshalb nie wirklich ins Spiel gefunden haben.


    Arminia ist stark genug für die Plätze 10 - 15 in der Liga, mehr nicht. Aber das würde diese Saison ja auch ausreichen.

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah!


    Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe und nicht für das, was andere verstehen.

  • Die Punkte, die uns jetzt zum Klassenerhalt fehlen, hätten wir durch Siege in dem ein oder anderen Heimspiel der Hinrunde holen müssen... gegen Frankfurt, Heidenheim, Sandhaufen, 1860, und und und. Stellt Euch mal vor, wo wir jetzt stünden, wenn wir nur zwei von den gerade erwähnten Mannschaften geschlagen hätten... Selbst wenn wir da nur einmal von gewonnen hätten, wären wir jetzt schon fast durch.


    Ach, man kann doch nicht immer nur die Spiele sehen in denen mehr drin war, sondern sollte dann im Kontext auch die Spiele sehen in denen wir mehr mitgenommen haben, als eigentlich verdient war.


    Wenn man das alles mal gegenrechnet, haben wir da nicht so viel liegen lassen

    Und ich glaub an die Meisterschaft
    Dass eines Tages einer der Söhne von uns Arminia zum Meister macht

  • Was wundert ist, daß diese Mannschaft auch schon mal in Liga 2 viel besser gespielt hat. Ein Aspekt könnte vielleicht auch das Fehlen von Tom Schütz sein, oder?


    Ich sehe unser durchschnittliches Potenzial sehe ich mit diesem Kader zwischen Platz 12 und 16.

    Mein Heimatverein seit 1966.

  • Komisch, wir stehen mit dem Kader jetzt eigentlich genau da wo es vor der Saison zu erwarten,. bzw. im Vorfeld zu erhoffen war. Und viele fragen sich, warum es spielerisch nicht besser läuft?
    Liegt es einfach nur daran, dass der Kader realitisch im Rahmen seiner Möglichkeiten unterwegs ist? Oder etwa daran das man irgendwann seinen eigenen Anhänger Erwartungshorizont erweitert hat. Ich vermute eher letzteres.

  • Die Mannschaft verschiebt gut, das Positionsspiel passt und genau darauf liegt der Fokus. Das merkt man in jeder Minute des Spiels. Vorne werden aber Lücken nicht gesehen, Freiräume werden von den Spielern nicht oder zu langsam angelaufen, Standards sind für eine Profimannschaft eine Frechheit, bevor man direkt abschließt, wird zu lange überlegt. Und da ist, bei allem Respekt, mehr drin. Da muss mehr drin sein.


    Wir haben einen Klos, der angeblich 400.000 Schleifen kassiert und an dem angeblich Spitzenteams der 2. Liga interessiert waren. Wir haben mit Nöthe einen erfahren Zweitligastürmer, der auf einer ungewohnten Position einen Riesen Job macht. Und man leiht sich Spieler für ein halbes und 1 1/2 Jahre aus, um ihnen Spielpraxis zu geben, also muss man von denen wohl was erwarten. Ulm sieht auch häufiger gut als schlecht aus, wenn er spielt. Und aus dieser Offensive muss man in meinen Augen klar mehr raus holen.


    Gerade Ryu und Rodriguez müssen jetzt liefern. Hemlein war gestern der Gestik nach ziemlich sauer, als mit Ulm der letzte Wechsel vollzogen wurde, da der jetzt auch begriffen hat, dass er jetzt selbst hinter einem Görlitz nur noch Option Nummer 3 geworden ist. Aber egal, wer da vorne spielt, dann muss man nach vorne auch mehr wagen, mehr trainieren und auf Siege gehen.


    Man ist mit dem 0:0 aber zufrieden. Und das zeigt man in jedem Moment des Spiels. Es ist doch kein Zufall, dass es nach Rückständen zufällig immer bzw. meistens geht. Aber diese Einstellung braucht man von Anfang an, um Spiele gewinnen zu können. Und in den Heimspielen legen wir das nicht an den Tag. Jedes Team, dass hier nen Punkt will, das kriegt ihn auch ohne großen Aufwand. Und das ist zu Hause eine Frechheit und ein absolutes No Go. Dafür geht man nicht ins Stadion. Und dafür, dass man für diese Einstellung Contra kriegt, zeigt in meinen Augen, dass hier ein Großteil längst eingelullt ist. Die Spieler sowieso. Ein ehemaliger Dortmunder Trainer, der jetzt in England zugange ist, hat in einer Werbung für eine Bank mal gesagt, dass die Lust am gewinnen einen viel mehr antreibt als die Angst zu verlieren. Und so wenig ich den Typen sonst mag, damit hat er verdammt noch mal Recht und genau das vermisse ich in Liga 2, seitdem dieser Trainer hier am Ruder ist.


    Und da ist es mir auch relativ egal, ob Meier mir zum x-ten Mal erzählt, dass er mit der Leistung nicht zufrieden war. Es ändert sich ja eh 0 komma 0. Für diesen Fußball in der 2. Liga steht Norbert Meier, seitdem er hier angetreten ist. Und wenn er mir da auf der PK was von wegen Risiko erzählt, dann lach ich mich leider tot. Da ändert sich nix mehr.


    Und immer dieser Quatsch mit Recht haben oder nicht. Selbst wenn wir mit diesem Anti Fußball zu Hause die Klasse halten, weil die anderen Clubs zu dämlich sind, ihre Spiele zu gewinnen, so ändert das nix an meiner Meinung, dass viel mehr möglich war (gerade zu Hause) und man in den Heimspielen anders auftreten muss. Sowas kann ernsthaft niemand sehen wollen. 14 Spiele, keine Führung, nur 8 Tore, die beiden Heimsiege mit Papst in der Tasche und Schiri-Glück. Addiert man die Zweitligaheimspiele nach seinem Antritt hier, dann wirds noch schlimmer.


    Ganz ehrlich, wenn das der Fußball hier sein soll, den ich mir die nächsten Jahre angucken soll, dann gehe ich freiwillig wieder in die 3. Liga. Wir sind Arminia Bielefeld, wir spielen auf der Alm, das war mal ne Festung und ein Hexenkessel. Das will ich wieder zurück. Und dafür braucht es eine andere Mentalität und Marschroute. Wir können viel mehr, auch mit diesem Personal.
    Mut, Wille, Konsequenz. Dann halten wir auch locker die Klasse. Grundsätzlich gerne auch mit Norbert Meier, dessen persönliche Art mir immer mehr gefällt, aber in fußballerischer Hinsicht glaube ich da einfach nicht mehr dran.

    Mathias Hain: "Wir standen zwei Mal im Pokal-Halbfinale und waren fünf Jahre in der ersten Liga. Da darf man doch jetzt nicht so schlecht dastehen"

    Einmal editiert, zuletzt von LeckerKnoppers ()

  • Ich kann Knoppers da in großen Teilen zutimmen, allerdings weiß ich nicht ob unsere Spielweise hauptsächlich am Trainer liegt oder vielmehr am leistungsvermögen der Spieler. und bessere Spieler sind teurer teurere spieler kann man sich nur mit mehr TV-Geld leisten und das gibt es nur bei besseren Platzierungen. Ergo wird das hier nur in kleinen Schritten nach vorne gehen und das auch nur wenn alles gut läuft. die anderen Vereine wollen merkwürdigerweise auch Erfolg.

    Mein Heimatverein seit 1966.


  • Super Beitrag!!! Sehe ich ähnlich, Meier schafft es nicht die PS der Mannschaft auf die Straße zu bringen, er verwaltet nur, was die Mannschaft zu leisten im Stande ist, sieht man bei Rückständen

    Hermann "Tiger" Gerland als Trainer von Arminia Bielefeld
    "Nach 20 Minuten waren zwei von denen angeschlagen. Die sind gehumpelt! Aber die sind schneller gehumpelt als wir gelaufen!" :arminia:
  • Ich sehe es anders, und kann nicht erkennen, wo man aus diesen Spielern noch nennenswert mehr herausholen will, Klos könnte vielleicht noch etwas häufiger treffen, aber das war es dann schon.
    Und mir kann niemand erzählen, dass Meier der Mannschaft verbietet bessere Standards zu treten und zu verwerten.


    Aber auch in Düsseldorf hat die Mannschaft unter Meier keinen Hurrafußball gespielt, dass war auch mehr oder weniger biedere Hausmannskost, wer etwas anderes sehen möchte muss die Ablösung des Trainers fordern.
    Bei Klassenerhalt wird das aber nicht passieren und ich setze auf 2-3 gute Verstärkungen für nächste Saison.

    Für immer Arminia!

  • Ich sehe es anders, und kann nicht erkennen, wo man aus diesen Spielern noch nennenswert mehr herausholen will, Klos könnte vielleicht noch etwas häufiger treffen, aber das war es dann schon.
    Und mir kann niemand erzählen, dass Meier der Mannschaft verbietet bessere Standards zu treten und zu verwerten.


    Aber auch in Düsseldorf hat die Mannschaft unter Meier keinen Hurrafußball gespielt, dass war auch mehr oder weniger biedere Hausmannskost, wer etwas anderes sehen möchte muss die Ablösung des Trainers fordern.
    Bei Klassenerhalt wird das aber nicht passieren und ich setze auf 2-3 gute Verstärkungen für nächste Saison.


    Ist genau so von mir unterschrieben, dein Beitrag.

  • Wenn ich das schon lese, dass NM-Kritiker-Nr. 1 lieber absteigt statt diese Heimspiel zu sehen, kann ich nur den Kopf schütteln. Statt dem Trainer, der Mannschaft und dem Verein Zeit und Raum für Entwicklung zu gewähren, wird alles lieber über den häufen geworfen weil die Heimauftritte schlecht sind. So ein Quatsch. Was für eine Saison auch mit dem doofen NM möglich ist, wenn eine überdurchschnittliche Mannschaft gemessen an der Liga zur Verfügung steht, haben wir doch letzte Saison gesehen. Das haben aber alle wieder vergessen. Nun stehen wir aktuell genau dort wo wir Leistungsmässig hin gehören, waren als Aufsteiger keinen Tag auf dem Abstiegsplatz aber was zu meckern findet man ja immer. Der Vergleich mit der Saison als NM einsprang hinkt für mich. Diese Saison ist die erste nach Aufstieg und es ist klar kommuniziert, dass Platz 15 das minimale Ziel ist. Und dann ist der Plan nächste Sasion mit den zusätzlichen Mitteln des Klassenerhalts gezielt dort zu verstärken, wo es heute an allen enden zweifelsfrei hapert. Aber nein, die Ungeduld überwiegt hier und ne miese Heimsaison gibt schon den Anlass die erste langfristige Entwicklung seit Jahren wieder zunichte zu machen. Als hätten wir nicht aus der Vergangenheit gelernt. Ziemlich kurzsichtig wie ich finde.


    Niemand hier will solche Heimspiele sehen, aber als hinnehmbares Übel kann man es ja mal ne Saison aushalten wenn am Ende der Klassenerhalt steht. Würde es nächste Saison dann genau so laufen, könnte ich mich deiner Kritik vorbehaltlos anschließen, denn dann wäre keine Entwicklung zu sehen. So haben wir uns aber bei Klassenerhalt von einem guten Drittligisten zu einem klassenerhaltsfähigen Zwietligisten gemausert. Und der nächste Schritt wäre dann der Zweitligist im sicheren Mittelfeld. Man kann aber natürlich auch alles wieder zunichte machen, weil es eine Sauson zu Hause nicht so läuft...

  • Was macht uns eigentlich sicher dass nm nächstes Jahr einen besseren Kader hat als dieses Jahr , haben wir das aktuell im Vergleich zur dritten Liga ? Bin mir da nicht so sicher

  • Sicher können wir nicht sein. Ich meine aber gelesen zu haben, dass Arabi und Meier um das Grundgerüst im Kader die Qualität punktuell verbessern wollen. Also ist ein besserer Kader zur nächsten Saison zumindest schonmal das wirtschaftliche Ziel.
    Inwieweit das dann realisiert werden kann wird sich zeigen.
    Aber wenn an dem kolportierten Interesse Arabis an Grifo vor der Saison wirklich was dran war, dann dürfte das schonmal ein Zeichen sein, in welche Richtung es gehen soll/könnte, wenn die finanziellen Mittel langsam besser werden.
    Denn ich denke nicht, dass Arabi ein derartiges Interesse einzig für uns Fans "vortäuschen" würde.

  • Mir ist so langsam egal - die Mannschaft kann nicht,NM steht dahinter - SA auch , ich reg mich darüber nichtmehr auf - solange wir den Klassenerhalt holen ist mir das nurnoch wumpe.


    SA funktioniert in der 2 Liga nur bedingt, ausser Nöthe(Ich glaube nicht das er auf Links eingeplant war),Hesl(No brainer) und mit abstrichen Behrendt - hat dieser Kader keinen Qualitätsschub erfahren .Bei Cico kann man nur hoffen das der nächste Saison körperlich zulegt und sich an die Spielweise gewöhnt.
    Dieser Kader muss langsam umsttrukturiert werden,denn es sind die wenigstens 2.Liga tauglich.

    ⬛️⬜️🟦

  • Über die Qualität im Kader kann man ja gerne streiten. Dass wir den Zweitligakader letzte Saison schon hatten und mehr können, dabei bleibe ich aber.


    Mir geht es um die Einstellung und den unbedingten Willen Spiele zu gewinnen und sich nicht jedes Mal mit dem Punkt zufrieden zu geben (das ist ja nicht die Ausnahme, sondern die Regel). Etwas mehr Leidenschaft, etwas weniger Sachlichkeit. So viel mehr will ich eigentlich gar nicht, wie ich finde. Nur so springt der Funke im Stadion auch wieder mal über.


    Halten wir so die Klasse, dann wird über vieles hinweg gesehen werden und sich auf die Schulter geklopft werden (war bei Frontzeck doch damals auch so), aber dennoch muss auf Sicht da was passieren. Und mir fehlt der Glaube, dass sich da groß was ändern wird. Es sei denn, man investiert wirklich überdurchschnittlich in den Kader, dass es alleine die individuelle Qualität macht.


    Da 60 zu verlieren scheint und auch Frankfurt gerade das Tor kassiert, kann man sich diesen Punkt natürlich als unheimlich wichtig auf die Fahne schreiben. Ich hoffe inständig, dass wir das auch nach Spieltag 34 so sehen werden.

    Mathias Hain: "Wir standen zwei Mal im Pokal-Halbfinale und waren fünf Jahre in der ersten Liga. Da darf man doch jetzt nicht so schlecht dastehen"

  • Ja ja, seit wenigen Minuten ist es amtlich: Es war also ein gewonnener Punkt, gegen die Fortuna.


    Hat weniger mit unserer Leistung zu tun als mit der des KSC und der Schwäche der andern, aber wichtig allemal

    Armine zu sein heißt immer wieder aufzustehen.

  • Man kann ja wirklich über alles diskutieren, aber dass ein weiterer Punkt Vorsprung auf den Reli Platz positiv ist weil nun zwei Spieltage und das Torverhältnis vorn sind, da kann es keine zwei Meinungen geben.


    Kürzlich wähnte ich, dass mancher den DSC billigend absteigen lassen würde, nur um Recht zu behalten und wurde dafür gesteinigt. Schön zu lesen, wie man nun Farbe bekennt. Die erste Saison nach einem Aufstieg steht im Zeichen des Ankommens und beim DSC auch der finanziellen Konsolidierung. Das Ergebnis ist ein Kader, wo einige an ihre Grenzen stoßen und man mit dem Erreichten überaus zufrieden sein muss. Wer damit nicht leben kann sollte sich vielleicht einen Club wie RB aussuchen, da können sämtliche Baustellen immer mit noch mehr Geld zugekippt werden.

    oemmes


    "Am Ende wirkte alles wie eine Demonstration der Tradition gegen die moderne Fußballindustrie. Als wollten die Fans eines alten Bundesligastandorts den modernen Parvenüs aus den Retortenklubs zeigen wie sich echte Stimmung anhört."

    (BZ am 30.04.2015 nach dem Pokalhalbfinale gegen Wolfsburg)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!