![](/images/text_anzeige_horizontal_white.png)
Man kann Rehm derzeit sicherlich einiges vorwerfen. Aber der einzige wirkliche Fehler war mMn bisher, dass er einfach zu viel auf einmal wollte, bzw. sich die Umstellung auf "seinen" Fußball offenbar zu leicht vorgestellt hat. Dadurch hat die Mannschaft ihre gewohnte Ordnung verloren, die man jetzt erstmal wieder herstellen muss.
Im Prinzip spielen wir den selben unansehnlichen Fußball wie in den letzten 2 Jahren auch. Auch in der 3.Liga haben wir nicht gerade Fußball-Feste erlebt. Da hat die Mannschaft vor allem von der individuellen Klasse einiger Spieler wie Klos oder Müller gelebt und natürlich von den starken Standards durch die wir viele unserer Siege eingefahren haben.
Die eigentliche Stärke in diesen 2 Jahren war aber unsere defensive Stabilität. Und die ist durch Rehms Versuch einen anderen Fußball zu spielen, verloren gegangen. Mit ihr hätten wir Union und 96 geschlagen, 9 Punkte auf dem Konto und es würde hier deutlich mehr Ruhe herrschen.
Aber über den Fußball den wir spielen, würde sicher trotzdem gemeckert werden. Denn das Spiel vom letzten Sonntag sah nicht viel anders aus, als unter Meier. Auch da gab es so einige Spiele, in denen wir gegen einen scheinbar schlagbaren Gegner längst nicht alles versucht haben. Aber das wird wohl angesichts der zu geringen Punktzahl mal schnell vergessen, wie mir scheint.
Das Wichtigste wäre es mAn, dass Rehm die Experimente einstellt, sich möglichst auf eine feste Elf festlegt und damit wieder mehr Ruhe und Sicherheit in die Mannschaft und in unser Spiel einkehrt. Dann müssen, so banal es auch klingt, erstmal Ergebnisse her, sprich Siege. Wenn das gelingt, dann kann er wieder neue Dinge probieren, denn schließlich muss es das Ziel sein, die Mannschaft weiter zu entwickeln. Auch wenn ich die Aussage, dass ein Trainer nur das spielen lassen kann, was die Mannschaft her gibt, nach wie vor für unglücklich halte, weil man ihr damit eher ein Armutszeugnis ausstellt, so müssen wir uns in der derzeitigen Lage erstmal auf unsere alten Tugenden zurück berufen, bevor zu viel Neues ausprobiert wird. Hier muss Rehm Einsicht zeigen.
Und so paradox es für manchen klingen mag, aber der Sonntag war ein erster Schritt in diese Richtung. Natürlich war ich vom Spiel auch enttäuscht, bin ebenfalls der Meinung, dass man nach dem Platzverweis hätte mehr versuchen müssen. Aber ich habe auch Verständnis dafür, dass man das Risiko gescheut hat. Ich will gar nicht wissen, was hier los gewesen wäre, wenn wir uns dann noch einen Konter gefangen hätten. Nichtsdestotrotz wird man nicht darum herum kommen, aufgrund der fehlenden Siege mal mehr Risiko zu gehen. Letztendlich ein Ritt auf der Rasierklinge, der Rehm dann zwangsläufig irgendwann den Job kosten könnte.
Die große Frage ist halt, ob er es noch hinbekommen wird. Zweifel habe ich auch, aber für völlig aussichtslos halte ich das nicht.
Denn so trübe die Lage auch derzeit scheint, die meisten anderen Mannschaften in dieser Liga spielen auch keinen besseren Fußball. Auch denen fehlen die Ideen-Geber auf den wichtigen Positionen. Das ist alles sehr überschaubar und Langholz ist in dieser Liga ein sehr oft angewendetes Mittel, nicht nur bei uns. Oft entscheiden nur Kleinigkeiten.
Und abgesehen davon, dass es nicht gerade die feine Art ist über mögliche Nachfolger zu diskutieren, solange der alte Trainer noch da ist und intern scheinbar längst nicht so angezählt ist, wie bei so einigen Fans, sehe ich auch weit und breit keinen Trainer, bei dem ich mir sicher wäre, dass er innerhalb kurzer Zeit die Wende schaffen könnte. Die meisten der hier genannten Namen sind für uns ohnehin nicht erschwinglich.
Und auch wenn das hier auch schon so geäußert wurde, ich sehne mich nicht nach seinem Vorgänger zurück. Denn unter dem hätten wir auch in 5 Jahren noch denselben Fußball gespielt, es sei denn, es wäre eine kräftige Finanzspritze von Außen gekommen. Da ist mir ein Trainer lieber, der versucht das was er vorfindet langsam weiter zu entwickeln. Ob nun Rehm oder ein anderer.
Und auch wenn ich meine Zweifel an Rehm habe, aber ob seine Entlassung die Lösung aller Probleme mit sich bringen würde, möchte ich doch stark bezweifeln. In PB haben es letzte Saison drei Trainer nicht geschafft, aus der sicher vorhandenen Qualität das Mögliche rauszuholen. Nur mal so als ein warnendes Beispiel.