Pro und Contra II. Mannschaft

  • Dabei ist schon der Einstieg in die Westfalenliga (?) problematisch, weil dadurch ein anderer Club weichen muss

    Oder es muß einer mehr absteigen, so wie jetzt in der Hessenliga durch den Einstieg von

    Darmstadt II. So oder so haben diese Zweitvertretungen da nichts zu suchen, auch nicht

    eine von Arminia. Das zerstört den Wettbewerb.

    Wir Hessen sind schon arme Schweine : Umzingelt von lauter Deutschen und kein freier Zugang zum Meer! (Matthias Beltz)

  • Ich kann mir vorstellen das man intern schon relativ sicher ist wieder eine Zweite Mannschaft einzuführen, man aber ganz gerne den einen oder anderen Sponsor dabei haben möchte der sich in dem Bereich engagiert. Auch finanziell. Weshalb man das ganze nach außen hin eher vorsichtig kommuniziert.

    Robert Enke *24.08.77 - †10.11.09 Ruhe in Frieden.Ich werde dich nie vergessen.


    Für immer Arminia.Bis in den Tod und darüber hinaus :arminia:

  • Ich finde das immer spannend wie alle den gegnerischen U23 nur das schlechteste wünschen und die am besten alle in eine Liga sollten.

    Wir aber auf jeden Fall eine brauchen um unsere jungen Spieler an die 1. Mannschaft ranzubringen.

    Das eine schließt das andere doch nicht aus.


    In der jetzigen Struktur sollten die zweiten Mannschaften maximal Liga 4 spielen dürfen, da die 3. Liga nunmal als Profi Liga aufgestellt/vermarktet wurde.


    Ansonsten wäre es für mich auch sinnvoller, die zweiten Mannschaften hätten eine eigene Liga Struktur.

    Mathias Hain: "Wir standen zwei Mal im Pokal-Halbfinale und waren fünf Jahre in der ersten Liga. Da darf man doch jetzt nicht so schlecht dastehen"

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Es gibt für die Proficlubs durchaus Argumente, die Reservemannschaften im regulären Spielbetrieb laufen zu lassen. Wettbewerbsbedingungen, stärkere Gegner, höheres Interesse der Zuschauer, etc.. Was allerdings alles nichts daran ändert, dass man die unterklassigen Clubs als Sparringspartner missbraucht. Hinzu kommt die Vielzahl der Reserveteams. Eine geringe Anzahl pro Liga ist sicherlich zu verkraften und der Trend zur Abmeldung hat die Notwendigkeit von Reformen ein knappes Jahrzehnt beinahe obsolet gemacht. Hinzu kommt, dass es vor ~ 40 Jahren mal eine Reserverunde gegeben hat, womit die Proficlubs sehr unzufrieden waren. Das hallt bei den älteren, wie Rummenigge und Hoeneß immer noch nach. Wenngleich sich die Jugendarbeit seit dem auch massiv geändert hat.



    Und wenn wir ehrlich sind, gibt es sogar einzelne zweite Mannschaften die mehr Zuschauer generieren, als so manch kleiner Club. Ich denke da an die Bayern oder Dortmund im Vergleich zu Sandhausen & Co. Ich muss auch zugeben, dass mich der Vorwurf der Inkonsequenz durchaus trifft. Ich habe mir Arminias zweite Mannschaft damals in der Regional- und Oberliga öfter mal gegeben und da waren namenhafte Gegner natürlich interessanter als andere Zweitvertretungen. Umgekehrt kann man die massiven Probleme für die jeweils kleineren Clubs nicht wegdiskutieren.



    Die Sache bleibt also kontrovers. Ich könnte daher durchaus mit einer Reserverunde leben und denke die Clubs sollten es zumindest nochmal für ein paar Jahre versuchen. Mit den neuen Strukturen in der Jugendarbeit ist die Chance dafür sicherlich günstig, wie lange nicht mehr.

    Arminia Bielefeld - Stadion Alm
    Tradition & Identität erhalten!

    2 Mal editiert, zuletzt von Gönner ()

  • Zweitmannschaften - Die Wut über junge Profis im Amateurfußball
    Bochum II, Frankfurt II, Dortmund II - in den Regional- und Oberligen tummeln sich zweite Mannschaften von Bundesligaclubs. Nicht selten spielt dort die U21,…
    www.ardaudiothek.de

    Zitat

    Bochum II, Frankfurt II, Dortmund II - in den Regional- und Oberligen tummeln sich zweite Mannschaften von Bundesligaclubs. Nicht selten spielt dort die U21, die auf ihr Leben im Profi-Fußball vorbereitet werden soll. Ein Klassenunterschied in vielerlei Hinsicht, denn die Amateurclubs können mit den Zweitvertretungen der Profis schon finanziell nicht mithalten. Die Folge: Wettbewerbsverzerrung.


    Tom Theunissen hat sich dem Problem gewidmet und bringt nicht nur den Ärger der Amateurclubs zu Gehör, sondern hat in dieser Folge auch Lösungen im Gepäck, von denen am Ende alle profitieren könnten.

    Hier mal ein etwa 30 minütiger Podcast zu den Zweitvertretungen im Profifussball. Besonders krass finde ich das Beispiel des VfL Bochum und die Reaktionen der anderen Vereine in der Oberliga - so kann und darf es in meinen Augen nicht laufen.

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Wenn wir in der 2. / 1. Liga sind.

    Was soll denn eine 2. Mannschaft mit 5. oder 6. Liga Qualität bringen.

    Millionen verbraten, nichts dazugelernt.
    Neuanfang auf allen Ebenen in Liga 3

    Bis wir wieder aufsteigen in die 2. Liga, vergehen etliche Jahre.

  • Drittligist DSC Arminia Bielefeld stellt wieder konkrete Überlegungen an, die 2. Mannschaft zu reaktivieren. Von Seiten von Spielerberatern hieß es gegenüber FuPa Westfalen, dass Verträge für eine Bielefelder U21 unterschrieben werden. Und nun ist es tatsächlich offiziell. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) in Person von Manfred Schnieders (Präsident), Andree Kruphölter (Vizepräsident Amateurfußball), Reinhold Spohn (Vorsitzender Verbands-Fußball-Ausschuss) und Thomas Berndsen (Leiter Abteilung Amateurfußball) hat die Oberligisten in einer E-Mail darüber informiert, dass die Ostwestfalen den Antrag gestellt haben, zur Spielzeit 2025/26 mit einer 2. Mannschaft an der Oberliga Westfalen teilzunehmen.


    Oberliga mit 20 Mannschaften droht - Arminia Bielefeld II vor Rückkehr
    Es kursiert schon seit Anfang März ein heißes Gerücht.
    www.fupa.net

  • Den Pokal-Millionen sei Dank! Aber genau richtig, das Geld in - zumal kleinen - Teilen in den Unterbau zu stecken. Wenn ich Mutzel (via DSCMarco05 ?) richtig verstanden habe, ergibt das in der Folge den Bedarf eines weiteren Trainingsplatzes an der FHS. Aber auch das sollte drinsitzen und ist eine gute Investition.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

    Einmal editiert, zuletzt von Fonzie ()

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Den Pokal-Millionen sei Dank! Aber genau richtig, das Geld in - zumal kleinen - Teilen in den Unterbau zu stecken. Wenn ich Mutzel (via DSCMarco05 ?) richtig verstanden habe, ergibt das in der Folge den Bedarf eines weiteren Trainingsplatzes an der FHS. Aber auch das sollte drinsitzen und ist eine gute Investition.


    Ich hatte da mit Eschweiler am Rande eines Testspiels im letzten Sommer drüber gesprochen. Und ja da wurde sowas erwähnt dass es dann auch Änderungen an der FHS bedarf, vermutlich auch was die U17 angeht die dann noch weichen muss bzw am Stadion trainieren müsste.


    Weiss aber nicht ob das noch aktuelle Planungen sind, wie gesagt war der Stand von letzter Jahr Juli und nicht von Mutzel sondern Eschweiler. ;)

  • Aber die Nachricht freut mich sehr. Hätte ich mir schon zu Erstligazeiten gewünscht, aber gut war damals wohl nicht so relevant bzw machbar. Um so schöner dass es jetzt klappt. Gibt unterschiedliche Meinungen dazu, aber ich halte es, gerade mit unserem Trainingsleistungszentrum,für zwingend erforderlich. :yes:

  • Das eine Zweite Mannschaft vollkommen richtig ist, ich glaube da gibt es sehr wenige Gegenstimmen zu. Für mich ist die Frage des Zeitpunkts dagegen schon wichtig und da bin ich doch am zweifeln. Wir sind aktuell in einer Liga, in der dieser Verein mit seiner Profimannschaft Finanziell Defizitär ist (Pokalsensationen sind nicht jedes Jahr drin), gehen wir mal vom Pessimistischen Ausgang dieser Saison aus - Ligaverbleib, ein weiteres Jahr Liga 3. Leistungsträger werden vermutlich nicht zu halten sein, dicke Ablösen werden nicht fließen. Reinvestitionen in den Kader wären unabdingbar und vonnöten. Sich dann Finanziell selbst zu "kastrieren", weil man unbedingt als Drittligist eine Zweite Mannschaft in der Oberliga stellen muss, würde ich nicht nachvollziehen können. Um es mal so zu sagen, stände man als Zweitligist auf gesunden Finanziellen Beinen und sicher im Mittelfeld der Tabelle, sollte man ganz sicher eine Zweite Mannschaft reaktivieren (mit dem Ziel Regionalliga West!). In der jetzigen Situation kann ich dies nicht nachvollziehen. Auch unabhängig vom Ausgang der Saison muss in die Profimannschaft investiert werden. Für mich ein Projekt was in 2-3 Jahren realisiert werden sollte. Aber anscheinend scheint man ja schon weit zu sein. Ich bleibe zwiegespalten und eher skeptisch.

    ⬛️⬜️🟦

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Bin auch dafür... man sollte als Arminia Bielefeld etwas größer und optimistischer denken, was einen Aufstieg - vielleicht mittelfristig sogar mal wieder erste BuLi - inkludiert. Und ab 2. Liga ist eine guter Unterbau viel wert.

  • Das eine Zweite Mannschaft vollkommen richtig ist, ich glaube da gibt es sehr wenige Gegenstimmen zu. Für mich ist die Frage des Zeitpunkts dagegen schon wichtig und da bin ich doch am zweifeln. Wir sind aktuell in einer Liga, in der dieser Verein mit seiner Profimannschaft Finanziell Defizitär ist (Pokalsensationen sind nicht jedes Jahr drin), gehen wir mal vom Pessimistischen Ausgang dieser Saison aus - Ligaverbleib, ein weiteres Jahr Liga 3. Leistungsträger werden vermutlich nicht zu halten sein, dicke Ablösen werden nicht fließen. Reinvestitionen in den Kader wären unabdingbar und vonnöten. Sich dann Finanziell selbst zu "kastrieren", weil man unbedingt als Drittligist eine Zweite Mannschaft in der Oberliga stellen muss, würde ich nicht nachvollziehen können. Um es mal so zu sagen, stände man als Zweitligist auf gesunden Finanziellen Beinen und sicher im Mittelfeld der Tabelle, sollte man ganz sicher eine Zweite Mannschaft reaktivieren (mit dem Ziel Regionalliga West!). In der jetzigen Situation kann ich dies nicht nachvollziehen. Auch unabhängig vom Ausgang der Saison muss in die Profimannschaft investiert werden. Für mich ein Projekt was in 2-3 Jahren realisiert werden sollte. Aber anscheinend scheint man ja schon weit zu sein. Ich bleibe zwiegespalten und eher skeptisch.

    Jein. Gerade wenn man länger in Liga 3 bliebe, wäre die Durchlässigkeit aus der Jugend bzw. von Neuzugängen aus Oberliga/Regionalliga ja höher als in Liga 2 und daher wäre der Unterbau viel effektiver. Spieler aus unterem Niveau kommend könnten dann erst mal in der Zweiten ankommen und nach 12 Monaten hochgezogen werden.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Ich bin gespannt ... damals war die Auflösung, der auch sportlich wirklich nicht guten U23 signifikanter Beitrag zur Gesundung des Vereins.

    Die Mannschaft wäre damals glaube ich sogar fast noch aus der Oberliga abgestiegen. Es wurde ein stattlicher Betrag im mittleren sechsstelligen Bereich eingespart. Damals wollte man U17 und U19 Talente weiter voran bringen, weil sie Profis werden sollten.

  • Ich bin gespannt ... damals war die Auflösung, der auch sportlich wirklich nicht guten U23 signifikanter Beitrag zur Gesundung des Vereins.

    Die Mannschaft wäre damals glaube ich sogar fast noch aus der Oberliga abgestiegen. Es wurde ein stattlicher Betrag im mittleren sechsstelligen Bereich eingespart. Damals wollte man U17 und U19 Talente weiter voran bringen, weil sie Profis werden sollten.

    Ja, nur Künstlerpech beim Denken war dann vereinsseitig, dass man gerade für das Hochziehen von Jugendspielern einen höherklassigen Unterbau im Männer-Bereich braucht. Stimme aber zu, dass die U23 damals sportlich grottig war und kurzfristig das Geld nicht wert war.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Ich finde die Entscheidung wirklich gut, sofern man das ganze auf wirklich solide Beine stellt.

    Heißt strukturell und finanziell.

    Die Millionen aus dem Pokal sind sicher ein Faktor, warum das ganze nun beginnt. Ich glaube ohne, hätte man einen Aufstieg abgewartet.


    Für die Durchlässigkeit ist das auf jeden Fall ein wichtiger Schritt. Insbesondere wenn die Mannschaften nicht weitauseinander liegen bezogen auf die Liga.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!