
Der Adler ist im Horst - die Mannschaft ist gelandet!
Der Adler ist im Horst - die Mannschaft ist gelandet!
An eine Absage glaube ich angesichts der Stellungnahme der DFL nicht, aber eventuell dann doch an ein Geisterspiel. Man hat momentan bei den Reaktionen der Verantwortlichen den Eindruck, dass sich die Lage sehr verschärft hat, auch wenn wir als Außenstehende das vielleicht nicht nachvollziehen können und Hysterie wittern. Aber uns fehlen halt auch die entsprechenden Infos, die den Verantwortlichen vorliegen. Und wer Jens Spahn im Hinblick auf seine Qualifikation unbegründete Panikmache vorwirft, der hat sicherlich nicht die Äußerungen von Prof. Dr. Karl Lauterbach (immerhin studierter Epidemologe) bei Markus Lanz gehört. https://www.merkur.de/politik/…e-gefahr-zr-13583207.html Da konnte man wirklich Angst bekommen!
Wurde jedenfalls bestätigt das morgen alles normal statt findet. Also könnt alle anreisen und feiern.
Es ist schon interessant, dass gefühlt in vielen anderen Ländern massenweise die Zuschauer ausgeschlossen werden, Formel 1 in Bahrein jetzt auch gelesen. Aber hier findet bis jetzt alles wie geplant statt. Der ganze Spieltag mit Zuschauern, aber ab morgen dann nicht mehr?
Die Konsequenz hätte es doch wenn schon mal eher geben müssen.
Ich habs schon mal geschrieben, bei 2 Wochen Inkubationszeit musste jedem mit IQ über Zimmertemperatur klar gewesen sein, dass das hier ankommt.
Und entweder ist das Zeug so gefährlich, dann hätte man längst anders reagieren müssen oder eben nicht.
Dass hier mit Spahn sicherlich nicht die geeigneste Person diesen Posten hat und bei der Partei eher auf Wirtschaftsinteressen als auf Volksgesundheit geachtet wird, ist die große Überraschung auch nicht.
Kurz, eigentlich ist es eh schon zu spät und wenn es so schlimm ist, dann würden wir seit Wochen für dumm verkauft und die Handlungen müssten viel konsequenter sein.
Unser Derby nächsten Freitag wird ja dann ähnlich interessant.
Ganz ehrlich, irgendwo reichts. Auch bei 100 Leuten kann einer dabei sein, der das Virus hat, es ändert also garnichts.
Jedes Jahr sterben 15.000 an der Grippe, jetzt sind wenige 100 an Corona gestorben und die Medien hypen es komplett hoch. Gott, Leute man muss dann ja bei jeder Kleinigkeit irgendwas absagen, wenn das jetzt so schlimm ist. Man redet von einer Pandemie? Früher hat eine Pandemie fast ganze Bevölkerungen ausgerottet, da sind wir aber meilenweit von entfernt.
Ganz ehrlich, irgendwo reichts. Auch bei 100 Leuten kann einer dabei sein, der das Virus hat, es ändert also garnichts.
Jedes Jahr sterben 15.000 an der Grippe, jetzt sind wenige 100 an Corona gestorben und die Medien hypen es komplett hoch. Gott, Leute man muss dann ja bei jeder Kleinigkeit irgendwas absagen, wenn das jetzt so schlimm ist. Man redet von einer Pandemie? Früher hat eine Pandemie fast ganze Bevölkerungen ausgerottet, da sind wir aber meilenweit von entfernt.
Der steckt dann aber auch im Höchstfall 100 an! Ausserdem bedeutet größere Teilnehmerzahl auch immer schwerere Dokumentation der Teilnehmer und in der Regel auch engeren Kontakt ( beim Fußball z.B. in den Strassenbahnen, beim Einlass, auf den Toiletten, beim Bierstand und im Stehplatzbereich). Und nur weil bisher erst 100 Leute gestorben sind, heißt das ja nicht, dass das so bleibt! Alle Experten weisen darauf hin, dass hier zum einen die Ansteckungsrate wesentlich höher ist als bei der Grippe und zum anderen auch die Sterblichkeitsquote. Wenn es bisher erst relativ wenig Todesopfer gab, liegt das zunächst einmal nur daran, dass es auch noch relativ wenig Erkrankte gibt. Und darum kann es nur das primäre Ziel sein, hier möglichst viele Barrieren zu errichten, die die Ausbreitung verlangsamen. Noch können auch alle Erkrankten so gut es überhaupt geht medizinisch versorgt werden, mit Ansteigen der Fallzahlen würde auch die Sterblichkeitsquote allein deshalb ansteigen, weil keine ausreichende klinische Verrsorgung für alle mehr garantiert wäre. Ich bin jedenfalls momentan eher geneigt, die kommenden Spiele schweren Herzens lieber freiwillig sausen zu lassen, falls es keinen offiziellen Zuschauerausschluss gibt.
+++ 18:55 Italien meldet 133 neue Todesfälle +++
Die neuesten Corona-Zahlen aus Italien sind schockierend: In Italien ist die Zahl der Todesfälle durch das neuartige Coronavirus sprunghaft angestiegen. Die Zahl der Todesopfer stieg binnen 24 Stunden um 133 auf 366 an, teilte der italienische Zivilschutz am Abend mit. Damit liegt Italien bei der Zahl der Coronavirus-Toten nun weltweit auf Platz zwei hinter dem Ursprungsland China.
Manchen scheint ein Fußballspiel offensichtlich wichtiger als die eigene Gesundheit und die der Mitmenschen.
ZitatDer Adler ist im Horst - die Mannschaft ist gelandet!
Dann hoffen wir mal, dass die Jungs morgen auch so hellwach und scharfsinnig sind, um unseren Horst zu verteidigen. Haut sie wech.
Laschet möchte die Forderungen von Spahn durchsetzen. Ein Schelm, der parteiinternen Klüngel dahinter vermutet. Die beiden müssen sich ja als Team gegen Merz profilieren. Da kann er schlecht sagen, dass er auf die Empfehlung Spahns pfeift.
Für NRW bedeutet dies dann wahrscheinlich Geisterspiele ab dem kommenden Spieltag. Heisst Bielefeld gegen Osnabrück vielleicht ein Geisterspiele.?
"Wer jetzt nicht handelt, riskiert Corona-Tote!"
Karl Lauterbach Zitat aus der Zeitung mit den Großbuchstaben.
+++ 18:55 Italien meldet 133 neue Todesfälle +++
Die neuesten Corona-Zahlen aus Italien sind schockierend: In Italien ist die Zahl der Todesfälle durch das neuartige Coronavirus sprunghaft angestiegen. Die Zahl der Todesopfer stieg binnen 24 Stunden um 133 auf 366 an, teilte der italienische Zivilschutz am Abend mit. Damit liegt Italien bei der Zahl der Coronavirus-Toten nun weltweit auf Platz zwei hinter dem Ursprungsland China.
+++ 21:22 Paris verbietet Veranstaltungen mit über 1000 Menschen +++
Im Kampf gegen die Covid-19-Epidemie verbietet Frankreich grundsätzlich Veranstaltungen mit über 1.000 Menschen. Das kündigte Gesundheitsminister Olivier Véran nach einer Sitzung des Sicherheitsrats an, der von Staatschef Emmanuel Macron geleitet wurde.
ZitatUnd darum kann es nur das primäre Ziel sein, hier möglichst viele Barrieren zu errichten, die die Ausbreitung verlangsamen.
Nur sagt Keiner was das überhaupt bringen soll.
Es ändert sich doch nichts, man verschiebt nur das Problem um 4 Wochen.
Wenn in 14 Tagen oder 4 Wochen die Veranstaltungen wieder erlaubt sind hat man doch auch noch kein Impfstoff.
Negativ getestet und 14 Tage Quarantäne verhindert ja auch nicht das ich mich am 15. Tag anstecke.
Nur sagt Keiner was das überhaupt bringen soll.
Es ändert sich doch nichts, man verschiebt nur das Problem um 4 Wochen.
Wenn in 14 Tagen oder 4 Wochen die Veranstaltungen wieder erlaubt sind hat man doch auch noch kein Impfstoff.
Doch, hilft gewaltig. Zum einen hilft jeder Tag Verzögerung, Medikamente zur Behandlung zu identifizieren und herzustellen, zudem kann man es eventuell schaffen, dass das Virus sich ausläuft., zumal mit Anbruch der wärmeren Jahreszeit dann ja ohnehin mit einem (aber leider wohl nur vorübergehendem) Rückgang der Krankheitsfälle zu rechnen ist. Ich empfehle mal ein Querlesen im VfB-Forum bei TM, steht in der Hinsicht viel Informatives drin! https://www.transfermarkt.de/f…/thread_id/405790/page/81
Das Ganze hinaus zu zögern hat natürlich einen Zweck, nur sehe ich nicht den Unterschied zwischen einem Fußballspiel und einer Veranstaltung unter 1000 Menschen. Auf einer Party mit 500 Gästen werde ich der Gefahr auf der Tanzflächen sehr sicher mehr ausgesetzt sein als im Fußballstadion. Und ob ich morgen die öffentlichen Verkehrsmittel nutze um zur Arbeit zu gelangen, bei der ich 8 Stunden von vielen Menschen umgeben bin oder morgen den halben Tag im Auto sitze und vielleicht 4 Stunden im Stadion und Umgebung verbringe, ich weiß nicht ob da die Ansteckungsgefahr bei einem der beiden Szenarien höher ist. Wenn man wirklich effektiv die Gefahr bekämpfen möchte, dann müsste man das komplette öffentliche Leben für mehr als zwei Wochen einstellen, niemand geht arbeiten oder zur Schule. In China wurde es so gemacht und selbst dann ist die Ansteckungsgefahr scheinbar nicht gleich 0. Aber mit so halbgaren Aktionen wie wir sie in Deutschland machen wird man die Ansteckungsgefahr nicht sonderlich lindern können, zumal viele Menschen sich dann halt in Kneipen aufhalten und dort das Spiel verfolgen werden. Das Ruhrpott Derby wird vorallem aus Sicherheitsaspekten besonders spannend. Naja, mal sehen wie es weiter geht und wie sich der DFB positioniert, allerdings bleibt da terminlich eigentlich kaum Spielraum und es wird wohl zu Geisterspielen kommen müssen.
Für uns natürlich besonders ärgerlich, da es ausgerechnte diese starke Saison trifft und dann auch noch das ausverkaufte Spiel gegen Osnabrück und sicher auch das Auswärtsspiel in Hamburg.
ZitatAuf einer Party mit 500 Gästen werde ich der Gefahr auf der Tanzflächen sehr sicher mehr ausgesetzt sein als im Fußballstadion. Und ob ich morgen die öffentlichen Verkehrsmittel nutze um zur Arbeit zu gelangen, bei der ich 8 Stunden von vielen Menschen umgeben bin oder morgen den halben Tag im Auto sitze und vielleicht 4 Stunden im Stadion und Umgebung verbringe, ich weiß nicht ob da die Ansteckungsgefahr bei einem der beiden Szenarien höher ist.
Richtig und unter "hilft gewaltig" stelle ich mir was anderes vor.
Sommer haben wir in 4 Wochen auch noch nicht und ob es überhaupt viel nützt?
Alles nur Gerede und eh Sinnlos. 80 % werden sich anstecken und ob nun 4 Wochen früher oder später macht auch nicht viel aus da man ja eh nichts machen kann.
Selbst wenn 1 Jahr nichts mehr stattfinden würde gäbe es noch genug Fälle.
Laut Radio Bielefeld kann Prietl spielen.
Naja, 80% glaube ich jetzt nicht, aber was ich so gehört habe, können es 50 - 70% der Bevölkerung werden. Aber das wird sich über einen langen Zeitraum hinziehen, vermutlich wird uns das Virus die nächsten zwei Jahre beschäftigen. Wenn man mal von einer Sterblichkeitsrate von 2% ausgeht (das weiß man ja wohl noch nicht und hängt auch mit der medizinischen Versorgung zusammen), dann macht das bei 50% Infizierten ca. 800.000 Tote in Deutschland. Diese Zahl wird aber so oder so eintreffen, egal ob wir ein Fußballspiel absagen oder nicht. Der einzige Grund das zu tun ist, die Ausbreitung zu verlangsamen. Man stelle sich vor, in einigen Wochen hätten wir ein Paar Millionen Infizierte. Dann ist mit medizinischer Versorgung Ende im Gelände. Daher ist es schon richtig, alles zu versuchen, die Ausbreitung zu verzögern. Ich frage mich nur, wie das dann weitergehen soll? Wenn wir jetzt anfangen, alle möglichen Veranstaltungen abzusagen, womöglich bald unsere Schulen schließen usw., muss es irgendwann irgendjemand geben, der sagt, so jetzt fangen wir wieder mit dem normalen Leben an. Nur wer soll das sein? Wer kann diese Verantwortung eigentlich übernehmen? Wann soll dieser Zeitpunkt sein? In zwei oder drei Wochen oder in einem Jahr? Das Virus wird dann immer noch da sein.
Moin Leute, ob nun mit oder ohne Zuschauer: Das Prietl spielen kann ist ja mal eine sehr gute Nachricht in diesen merkwürdigen Zeiten.
Mir würde es übrigens gut gefallen, wenn es hier mal wieder mehr um das Spiel ginge, die Grundsatzdiskussin um Corvid könnte man auch unten im Thread „Fußball und Politik“ zerpflücken. Ist aber selbstverständlich nur meine Ansicht und bestimmt will ich Niemanden etwas vorschreiben.
Schließlich haben wir heute im wahrsten Sinne des Wortes eine Meisterprüfung vor der Brust. Ob die gelben Leibchen da psychologisch helfen könnten? Denn gerade ohne Zuschauer hätten wir möglicherweise einen Vorteil im Auswärtsspiel und gewinnen wir heute, ja dann....
... dann hätten wir mit dem Abstieg wirklich nichts mehr zu tun.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!