Konzeptionsvorschläge, um wieder Spiele mit Zuschauern durchzuführen

  • Wichtig aus meiner Sicht wäre, dass der Verein die Bewerbung frühzeitig freischaltet und das Prozedere erläutert um Server und Nerven zu schonen. Die Zuteilung der Tickets sollte in meinen Augen nie mehr als 3 Tage vor Spielbeginn stattfinden. Sonst hat man da jede Menge Arbeit reingesteckt, die für die Katz ist und noch größere Enttäuschung bei allen Fans.
    So Superspreader wird es wohl immer mal wieder geben. Die Frage ist nur wann, wie häufig und wie stark diese auftreten. Und für die Zeit nach Oktober wird ja auch noch spannend, was die rechtliche Lage dann so hergibt.

  • Es sind ja noch 2 Wochen und die "großen Ausbrüche", sofern nicht wieder Neue aufkommen, werden ja nach und nach aus der Statistik heraus fallen. Ich mache mir darüber jetzt erstmal noch nicht die riesen Gedanken.

    Das ist ja das Nervige an dem ganzen Statistik Quatsch. Eigentlich müssten wir bei dem Ausbruch schon wieder über den Berg sein, aber durch die lange Zeit, bis Testergebnisse vorliegen, erscheint es so, als wäre BI gerade voll infektiös. Auch dass in der App Ergebnisse aufgrund von Fehlern gar nicht übermittelt werden, ist mal so richtig dämlich. Da sitzen Leute seit über einer Woche in Quarantäne und ihr Ergebnis liegt immer noch nicht vor... :pillepalle:

  • Das ist sowieso ein Thema für sich in der ganzen Corona-Pandemie. Die Statistik. Allein die rein kumulative Auflistung der Fallzahlen, Todesopfer, etc. ist rein medizinisch ziemlicher Quatsch. Vor allem ohne Vergleichsgröße (Die es bei einem neuartigen Virus natürlich gar nicht geben kann). Die Wissenschaft lernt ja nie aus und von daher finde ich den Ansatz mit der 7-Tages-Inzidenz grundsätzlich gut. Ein Kreis mit einer hohen absoluten Zahl an Fällen muss nicht automatisch aktuell "riskant" sein. Allerdings wäre da noch ein Verbesserungsansatz, nicht den Tag der Veröffentlichung des Testergebnisses, sondern den der tatsächlichen (vermutlichen) Ansteckung zu nehmen. Bei einer Freundin konnten sie sogar relativ genau zurückdatieren, wann die Ansteckung wohl erfolgte, sodass die Quarantäne quasi zurückdatiert wurde. Da waren es dann ab Test keine 14 Tage mehr, sondern nur noch 8.

    Deutscher Sportclub Allez! Du wirst nie untergehen. Scheißegal was passiert, wir sind immer bei dir!

  • Ich war heute im Fanshop und habe eine Dauerkarte umschreiben lassen.


    Die Infos zum Vorverkauf gegen Bayern und Dortmund sollen am Montag kommen.


    Es wird aber dabei bleiben, dass man sich für eins dieser Spiele entscheiden muss.

  • Besten Dank für diese Info, dann lieber Gelb als Rot. So denn der Inzidezwert uns da nicht noch einen Strich durch die Rechnung macht.

    Mein Heimatverein seit 1966.

  • Bin ja gespannt, wie diese Entscheidung aussehen soll, wenn sich z.B. 70% für den BVB und 30% für die Bayern entscheiden sollten. Oder geht es dann diesmal doch nach Eingang der Anmeldung? Auf jeden Fall müssen die Verfahren für beide Spiele als Kombi zeitgleich geschaltet werden.

    Herzblut ist blau!


    \"Wer die Vergangenheit nicht studiert, wird ihre Irrtümer wiederholen. Wer sie studiert, wird andere Möglichkeiten zu irren finden.\" (Helmut Schmidt)


    \"Wer Kritik übel nimmt, hat etwas zu verbergen.\" (Helmut Schmidt)

  • Es geht ja zum einen um ein generelles Gesundheitskonzept zum Stadionbesuch, zum anderen um die Verteilung der Karten auf die beiden Top Spiele.
    Das Gesundheitskonzept muss ja grundsätzliche Regeln zum Ablauf enthalten und ist deshalb erst mal unabhängig vom jeweiligen Inzidenzwert zu sehen. Dieser bestimmt natürlich immer , ob Geisterspiel oder mit Zuschauern möglich ist. Ebenso wichtig ist das Sitzkonzept, was , gerade nach den steigenden Infektionszahlen, unbedingt überdacht werden muss.
    Ich denke mal, jeder kann froh sein, wenn er überhaupt eines der beiden Top Spiele sehen kann. Bei der Bewerbung darf nur nicht wieder der Fehler gemacht werden, dass es nach Schnelligkeit geht. Dann endet es vermutlich wieder im Chaos. Bei 11.000 Berechtigten wird es vermutlich auch nicht ganz reichen, einfach die Summe durch zwei zu teilen. Vielleicht muss man sogar noch das Losverfahren in irgendeiner Form dazu nehmen.
    Ich würd mir jedenfalls lieber die Roten angucken.

    Meine Jahre der Leidenschaft
    Bundesligaaufstiege:
    1970,1978,1980,1996,1999,2002,2004,2020
    03.10.1970:Arminia-Bayern1:0;Braun
    10.03.1979:Bayern-Arminia 0:4
    Eilenfeld (2),Graul,Schröder
    06.11.1982: Dortmund-Arminia11:1
    13.02.2005:Arminia-Bayern 3:1;Porcello,Buckley(2)



    :arminia: [color=#0048ff]Wir sind Ostwestfalen-stur·hartnäckig·kämpferisch :arminia:

  • Frankfurt spielt vor 8.000, obwohl der kritische 35er Wert deutlich überschritten wurde. Begründung: Der Ausbruch ließ sich lokal eingrenzen.



    https://www.kicker.de/infektio…4gmCDTkqwYXOhuJZnKHhFM#fb



    Waren die Kölner und Bremer nicht so schlau oder ist die Situation dort abders? Irgendwie braucht man nur eine neue Begründung, dann wird das zuvor vereinbarte wieder ausgehebelt.


    :rolleyes:

  • Ist das denn nicht so das die Kölnbesucher erstmal nicht mitspielen dürfen? Da es aber höchstwahrscheinlich in beiden Spielen richtig was auf die Nüsse geben wird, da wäre ich über ein erneutes Lospech nicht so extrem traurig.

    Mein Heimatverein seit 1966.

  • Ist das denn nicht so das die Kölnbesucher erstmal nicht mitspielen dürfen?

    Ich glaube tatsächlich, dass die Kölnbesucher die gleichen Chancen wie jeder andere haben. Es wurde zumindest, wenn ich alles richtig mitbekommen habe, nichts anderes kommuniziert. Würde ich allerdings sehr unfair finden, da das zwangsläufig dann heißen würde, dass einige zwei von drei Spielen sehen könnten und andere keins von dreien.

  • Ich glaube tatsächlich, dass die Kölnbesucher die gleichen Chancen wie jeder andere haben. Es wurde zumindest, wenn ich alles richtig mitbekommen habe, nichts anderes kommuniziert. Würde ich allerdings sehr unfair finden, da das zwangsläufig dann heißen würde, dass einige zwei von drei Spielen sehen könnten und andere keins von dreien.

    Na ja, es hätte dann halt Auswirkungen für das folgende Heimspiel gegen Leverkusen. Vor Köln war klar mitgeteilt worden, dass die Registrierung für dieses Spiel unabhängig von der Vergabe der Tickets für Bayern und den BVB sei.

    Herzblut ist blau!


    \"Wer die Vergangenheit nicht studiert, wird ihre Irrtümer wiederholen. Wer sie studiert, wird andere Möglichkeiten zu irren finden.\" (Helmut Schmidt)


    \"Wer Kritik übel nimmt, hat etwas zu verbergen.\" (Helmut Schmidt)

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Zitat der NW einfach nur zur Kenntnisnahme: Dieses Wochenende in Bielefeld 20 private Feiern mit mehr als 50 Teilnehmern - und sieben Partys haben sogar mehr als 100 Teilnehmer.


    Ich kann es nicht halten: Man beachte dann die Inzidenzwerte für Bielefeld am Vortag des Heimspiels.

    Mein Heimatverein seit 1966.

  • Zitat der NW einfach nur zur Kenntnisnahme: Dieses Wochenende in Bielefeld 20 private Feiern mit mehr als 50 Teilnehmern - und sieben Partys haben
    sogar mehr als 100 Teilnehmer.


    Das ist wirklich ganz schwer zu halten. Auf der anderen Seite: Hat es die Feiern denn vorher nicht gegeben?

  • Vorher draussen, jetzt wird drinnen gefeiert.


    Das kann tatsächlich in der kalten Jahreszeit ein Faktor werden und deswegen sind die Experten aktuell ja auch alarmiert. Die Ereignisse in Hamm oder jetzt auch Bielefeld haben jedoch bereits in geschlossenen Räumlichkeiten stattgefunden.


    Grundsätzlich muss man sich bei diesen Veranstaltungen aber die Frage stellen, ob es der Ein oder Andere in unserer Gesellschaft noch nicht verstanden hat. Selbst wenn die Kontaktverfolgung gewährleistet sein sollte, dann finden die meisten dieser Feiern wohl kaum mit definierten Abstandsregeln oder mit der Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasenschutzes statt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!