
Bin gar nicht so unzufrieden mit dem Spiel, wenn man diese Spielkultur weiter pflegt, kann es zwar sein, daß es wieder runtergeht, aber man kommt sicher gestärkt wieder hoch.
Auch die überzogene Kritik an Cordova kann ich nicht, aber auch gar nicht teilen. Ich fand ihn recht gut, er macht sich langsam und sein Anlaufen war um Längen effektiver und aggressiver als das z.B. von Klos, der teilweise lahm wirkte. Und die "100%"ige hätte der auch nicht reingemacht. Der Ball kam doch eher überraschend durch seinen Körpereinsatz durch, dadurch mußte er ihn aber schon mit leichter Rücklage verarbeiten. Und das ist dann keine 100%-Chance, auch wenn es paar Spieler gibt, die das verwandeln - oder einfach mal Glück haben.
Auch jetzt die Trainerfrage zu stellen? Wir als designierter Absteiger haben uns bis jetzt Respekt in der Liga erarbeitet, und haben noch alles in der Hand. Die Stimmung im Team scheint gut, also was soll sein? Ich wünsch mir Freiburger Verhältnisse, ich glaube nicht, daß wir jemanden finden, der aus unserem Käfer 'nen Ferrari macht.
Natürlich möchte ich auch, daß wir in der Liga bleiben, aber da müssen die Spieler sich vor allem im mentalen Bereich steigern, mehr Ruhe und Klarheit in die Aktionen bekommen. Es gibt einfach zu viele einfache Fehlpässe und Fehlentscheidungen in allem Mannschaftsteilen, die einen bis dahin guten Ansatz unnötig beenden. Das ist einfach Nervosität, die Zeit einen gezielten Abschluß auszuführen, scheint nicht zu reichen, also macht man irgendwas... Hier muß man cooler werden, den Underdog ablegen, mannschaftsdienlicher agieren - oder zur rechten Zeit auch mal sein Ding machen. Aber sowas reift mit der Zeit in der Liga von allein - aber besser wäre es, es etwas zu beschleunigen.