Saisonvorbereitung 2022/2023 mit Testspielen


  • Congstar Freundschaftswerbung

    Vergleich 1. Liga vs 3. Liga:
    21.12.2022 - Vfl Bochum vs SC Verl 0:2!
    In meinen Augen haben Vorbereitungsspiele keinerlei Aussagekraft. Allenfalls Tageseindrücke:
    z.B. Hüsing scheint seine Verletzung überwunden zu haben. Consbruch und Kanuric sehr engagiert! Bello sammelt Selbstvertrauen. Schepp scheint noch Zeit zu brauchen.

    :yes:

  • Vergleichbarkeit zum jetzigen Zeitpunkt ist doch allein schon schwierig, weil die Teams unterschiedliche Ansätze hatten mit der langen Pause umzugehen. NW hatte darüber die Tage mal geschrieben. Einige sind gleich Ende November in den Urlaub gegangen und nun schon seit mehreren Wochen wieder dabei. Arminia war im Dezember noch zusammen und scheint jetzt auf eine kurze, intensive Vorbereitung zu setzen.


    Was am Ende besser ist wird die Rückrunde zeigen. Gegen Sandhausen zählt es und keinen Spieltag später.

    Irgendwann habe ich exakt diesen Satz schon zu Hauf gelesen. Ergebnis bekannt.


    Mal sehen, wie die Tonalität am Mittwoch gegen den mit Nationalspielern gespickten Kader des CL Anwärters und ehemaligen Deutschen Meisters MGL ausfällt.

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • 1.Das Angebot eines Livestreams ist zwar lange überfällig, dennoch lobenswert.
    2. Der Kommentartor war überragend; würde mir bei jedem Kommentator diese blaue Brille wünschen.
    3. Das Spiel war sehr schlecht.
    4. Erkenntnisgewinn tendiert gegen 0.

  • Irgendwann habe ich exakt diesen Satz schon zu Hauf gelesen. Ergebnis bekannt.


    Mal sehen, wie die Tonalität am Mittwoch gegen den mit Nationalspielern gespickten Kader des CL Anwärters und ehemaligen Deutschen Meisters MGL ausfällt.

    Und?
    Was erwartest du denn vom Spiel am Mittwoch?
    Wenn in der Liga die Spiele verloren werden, kann man die Truppe kritisieren....aber doch nicht jetzt nach einem Testspiel mit einer wild gemischten Truppe gegen einen deutlich länger in der Vorbereitung befindlichen Gegner....

  • Testspiel gegen einen Drittligisten, der kommende Woche in die Liga startet, während man selbst gerade mal eine Woche wieder im Training ist. 1:1 und hier geht die Welt unter. Ich hab es schon mal gesagt und es setzt sich halt fort: Hier wird gemeckert, um des Meckerns Willen. Inhaltlich und sachlich ist das hier von vielen schon lange nicht mehr. Leider dominiert hier eine Minderheit die Stimmung. Echt schade!

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah!


    Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe und nicht für das, was andere verstehen.

  • Testspiel gegen einen Drittligisten, der kommende Woche in die Liga startet, während man selbst gerade mal eine Woche wieder im Training ist. 1:1 und hier geht die Welt unter. Ich hab es schon mal gesagt und es setzt sich halt fort: Hier wird gemeckert, um des Meckerns Willen. Inhaltlich und sachlich ist das hier von vielen schon lange nicht mehr. Leider dominiert hier eine Minderheit die Stimmung. Echt schade!


    Ist für mich die Frage, wie man damit umgeht um die Stimmung zu wahren? Möglicherweise reicht es ja schon, auf pauschal negative Beiträge nicht reagieren? In gewisser Weise kann ich den Dauerfrust nach Abstieg und dieser fürchterlichen Hinrunde auch nachvollziehen. Macht die Stimmungslage dann aber auch nicht wirklich besser.


    Zum Test wurde auch inhaltlich ja schon (fast) alles geschrieben, und natürlich wird Schepp noch viel lernen müssen. Allerdings meine ich ein grundlegendes Spielsystem in Ansätzen erkannt zu haben. Wurde hier auch schon irgendwo angedeutet, man versucht mehr hinten raus zu spielen. Besonders Oczipka hat das mit Vorstößen öfter mal versucht, Hack ließ sich öfter mal fallen um angespielt zu werden und Ramos hat mit längeren Diagonalpässen versucht, die Mitspieler einzusetzen. Klünter ist glücklicherweise immer noch sauschnell, was für die Absicherung bei Ecken vorteilhaft ist.


    Lass die Jungs mit dem Trainer noch anständig üben, dann sollte das eigentlich auch ohne frühzeitigen und teuren Neuzugang was werden. Dabei spielt dann auch das Ergebnis des nächsten Tests gegen BMG nur eine untergeordnete Rolle.

    Mein Heimatverein seit 1966.

  • Und?
    Was erwartest du denn vom Spiel am Mittwoch?
    Wenn in der Liga die Spiele verloren werden, kann man die Truppe kritisieren....aber doch nicht jetzt nach einem Testspiel mit einer wild gemischten Truppe gegen einen deutlich länger in der Vorbereitung befindlichen Gegner....

    Habe ich mit einem Wort die Truppe kritisiert? Lesen und verstehen wäre wichtig… :rolleyes:

  • Wer Eintrittsgelder oder Mitgliedsbeiträge bezahlt hat auch das Recht Kritik zu äussern......
    Das gestern sehe ich aber nicht so eng.
    Verl ist in der Vorbereitung schon erheblich weiter und als Drittligist auch kein Fallobst.
    Der neue Livestream ist wirklich begrüßenswert.

    Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single im Internet :love:


    Und alle 5 Minuten verzweifelt ein Arminia Fan im Stadion ;(

  • Abgesehen davon darf man die Truppe ja auch nach Ligaspielen nicht kritisieren ohne das die ein oder andere Person hier wieder seine Standardsprüche bringt.

    Natürlich darf man die Truppe kritisieren....
    Genauso darf man die aber auch verteidigen, wenn man der Meinung ist, das die Kritik vielleicht nicht angebracht ist.

  • Testspiel gegen einen Drittligisten, der kommende Woche in die Liga startet, während man selbst gerade mal eine Woche wieder im Training ist. 1:1 und hier geht die Welt unter. Ich hab es schon mal gesagt und es setzt sich halt fort: Hier wird gemeckert, um des Meckerns Willen. Inhaltlich und sachlich ist das hier von vielen schon lange nicht mehr. Leider dominiert hier eine Minderheit die Stimmung. Echt schade!

    Einige sind eben verbittert und haben mit Arabi unwiderrufbar gebrochen. Da ist keine konstruktive Kritik und keine inhaltliche und sachliche Auseinandersetzung mit Arminia mehr möglich. Es ist legitim, mit Arabi fertig zu haben - führt nur zu nix, da der Verein das anders sieht. Schade daran ist aber v.a., dass man mit einer solchen Haltung auch kaum noch diskussionsfähig mit anderen Fans ist. Mir jedenfalls sagt solche Einseitigkeit und Selektivität (immer nur das Negative sehen) nichts.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Was ich mir wünschen würde ist eigentlich was anderes. Es geht ja nicht um die Frage, ob man kritisieren darf, sondern was man da eigentlich kritisiert? Ein Testspiel gegen Verl, welches die als Generalprobe sehen und wir als härtere Trainingseinheit nach der ersten Woche ist doch kein Maßstab. Das haben gerade wir aus dem hohen Sieg gegen Eindhoven lernen müssen.
    _
    Was mich beunruhigt ist was anderes. Mich beunruhigt, dass wir keine Spielidee mit Ball haben. Scherning redet immer von "Umschaltspiel". Das ist sicherlich ein Element, es wird aucxh ein bestimmendes Element gegen starke Mannschaften wie Gladbach sein, aber es ist nicht das alleinige Element in der zweiten Liga. Auch wenn es dieses Jahr nur noch um den Klassenerhalt gehen kann, wenn du in der zweiten Liga kurzfristig wieder oben mitspielen willst, musst du mit dem Ball was anfangen können. Du brauchst Ballbesitz, ein eigenes Aufbauspiel, Dominanz und kannst nicht jedem Club den Ball überlassen. Das sind aber Elemente, die sehe ich bisher viel zu wenig und ich sehe auch nicht, dass man da überhaupt wieder hin will.

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah!


    Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe und nicht für das, was andere verstehen.

  • ...
    Was mich beunruhigt ist was anderes. Mich beunruhigt, dass wir keine Spielidee mit Ball haben. Scherning redet immer von "Umschaltspiel". Das ist sicherlich ein Element, es wird aucxh ein bestimmendes Element gegen starke Mannschaften wie Gladbach sein, aber es ist nicht das alleinige Element in der zweiten Liga. Auch wenn es dieses Jahr nur noch um den Klassenerhalt gehen kann, wenn du in der zweiten Liga kurzfristig wieder oben mitspielen willst, musst du mit dem Ball was anfangen können. Du brauchst Ballbesitz, ein eigenes Aufbauspiel, Dominanz und kannst nicht jedem Club den Ball überlassen. Das sind aber Elemente, die sehe ich bisher viel zu wenig und ich sehe auch nicht, dass man da überhaupt wieder hin will.


    In meiner Erinnerung hat Scherning auch nie was in dieser Richtung erzählt. Ich glaube Ballbesitzfussball ist nicht sein Ding und er will dort auch nicht hin. Soweit ich das bisherige einschätzen kann will Scherning erstmal defensiv gut stehen, mit der ganzen Truppe abwarten und dann bei Gegnerfehler flott umschalten. Im Idealfall nach Führung dann noch einen oder zwei erfolgreich abgeschlossene Konter nachlegen und das Spiel ist gegessen.


    Wie der Plan B aussieht, wenn der Gegner das Gleiche macht wie wir? Sandhausen z. B.? Plan B könnte hoch und weit auf Serra/Klos sein, die den Ball sichern oder auf nachrückende Mitspieler ablegen / klatschen lassen, bzw. zum Plan C Standards, Standards, Standards wie Einwürfe, Ecken, Freistöße überwechseln.


    Ballbesitz? Aufbauspiel? Dominanz? Würde ich nicht unter Scherning erwarten. Isser nich der Typ für. Aber damit kann ich leben.

  • In meiner Erinnerung hat Scherning auch nie was in dieser Richtung erzählt. Ich glaube Ballbesitzfussball ist nicht sein Ding und er will dort auch nicht hin. Soweit ich das bisherige einschätzen kann will Scherning erstmal defensiv gut stehen, mit der ganzen Truppe abwarten und dann bei Gegnerfehler flott umschalten. Im Idealfall nach Führung dann noch einen oder zwei erfolgreich abgeschlossene Konter nachlegen und das Spiel ist gegessen.


    Wie der Plan B aussieht, wenn der Gegner das Gleiche macht wie wir? Sandhausen z. B.? Plan B könnte hoch und weit auf Serra/Klos sein, die den Ball sichern oder auf nachrückende Mitspieler ablegen / klatschen lassen, bzw. zum Plan C Standards, Standards, Standards wie Einwürfe, Ecken, Freistöße überwechseln.


    Ballbesitz? Aufbauspiel? Dominanz? Würde ich nicht unter Scherning erwarten. Isser nich der Typ für. Aber damit kann ich leben.


    Allerdings schrieb hier wer, der meinte, dass im Spiel gegen Verl konkrete Ansätze im Spiel mit dem Ball nach vorne zu sehen waren. Konkret: Oczipka spielt vertikal flach nach vorne auf dem linken Flügel oder marschiert selbst etwas nach vorne und spielt dann. Hack lasse sich auf dem Flügel zurückfallen, um Überzahl zu schaffen und anspielbar zu sein. Und Ramos habe Diagonalbälle nach vorne gespielt, also nicht hoch und weit, sondern dem Empfänger in den Fuß bzw. etwas weiter vorne vom Fuß. Das sind alles klassische Ansätze zur Spieleröffnung mit dem Ball. Und alle diese genannten Ansätze waren teilweise auch schon zu Ende der Rückrunde zu sehen.


    Tatsächlich teile ich aber die Befrüchtungen von Richie und Zecke. Es sieht bislang so aus, dass Scherning nicht viel auf Ballbesitzanteile setzen wird. Und damit könnte ich nicht gut leben. Das wäre ein Manko im Spiel der Arminia in Liga 2. Und wenn Plan B gegen ebenfalls abwartende Gegner Langholz auf die langen Kerle vorne wäre - nein danke. Dann würde Scherning bei mir durchfallen.
    Ich bin sehr gespannt auf die Rückrunde und freue mich schon drauf.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Fonzie
    Das ist bei mir keine "Befürchtung", da hast du mich falsch verstanden. Ich war noch nie ein Freund von Ballbesitzfussball. Ich bevorzuge lieber robusten, rustikalen Fussball. Damit kann man sich immer ein Unentschieden "ertreten" :D Insofern habe ich kein Problem damit, dass Scherning keinen Wert auf Ballbesitz legt.


    Was du im ersten Abschnitt beschreibst waren einige Szenen nach eigener Balleroberung. Das von dir beschriebene Oczipka flach, oder Hack sich fallen lassen, oder auch die Entstehung des Bellotores sind klassische Umschaltspielszenen in meinen Augen. Dass Ramos diagonal lang spielt habe ich auch gesehen, ist für mich aber auch nur eine Variante von hoch und weit. Die auch funktionieren kann, z. B. wenn der Gegner hinten einen Stellungsfehler namens Bello hat ;)

  • Ich gestehe, das war ich und mein zarter Eindruck von diesem Testspiel. Allerdings muß ich auch zugeben das ich diese Spielfolgen nur in Ansätzen gesehen habe. Es waren auch (noch?) einige hilflose Versuche im Spiel nach vorne dabei. Gefühlt gab es da aber mehr Phasen mit Ballbesitz als ideenloses Gebolze auf die Spitzen. Insgesamt finde ich es für mir noch zu früh, um beurteilen zu können in wie weit man da schon Schernigs Handschrift erkennen kann und auf was seine Spielidee hinausläuft.

    Mein Heimatverein seit 1966.

  • Eine richtige "Spiel"-Idee wie bei Uwe Neuhaus kann ich leider bei Scherning (zumindest bis jetzt) auch noch nicht erkennen. Für eine Mannschaft, die (zumindest grundsätzlich) oben mitspielen will, ist das einfach zu wenig. Mit dem, was er bisher spielen lässt, hätte er aber vielleicht den Abstieg aus Liga 1 verhindern können. Und da es für uns diese Saison nach der verkorksten Hinserie auch primär darum geht, nicht abzusteigen, ist der Ansatz für diese Spielzeit ja vielleicht auch nicht so verkehrt. Und vielleicht kann er die Spieler über mentale und körperliche Fitness ja auch dahin bekommen, dass sie ihre individuelle und Kaderqualität auch auf den Rasen bekommen und dann automatisch zu einer dominanten Spielweise finden.


    Die Hoffnung stirbt zuletzt!

    Herzblut ist blau!


    \"Wer die Vergangenheit nicht studiert, wird ihre Irrtümer wiederholen. Wer sie studiert, wird andere Möglichkeiten zu irren finden.\" (Helmut Schmidt)


    \"Wer Kritik übel nimmt, hat etwas zu verbergen.\" (Helmut Schmidt)

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Höchstwahrscheinlich braucht Scherne noch ein wenig mehr Zeit und mindestens diese Vorbereitung, um seine Ideen, mit nicht von ihm geholten Spielern, zumindest anzuschieben. Gekommen ist er am 18. August, gespielt wurde bis zum 13. November. Da wird nicht viel Zeit für grundlegende Entwicklungen gewesen sein.

    Mein Heimatverein seit 1966.

  • Ich bin wirklich sauer. Das Jahr ist nur wenige Tage alt und schon wieder wird sich hier wie im Sandkasten um Förmchen gestritten (um das Niveau mit einem Bild zu versehen). Wenn ich nicht wüsste, dass die meisten schon lange aus dem Kindergarten raus sind, könnte man das ohne das Wissen arg bezweifeln.
    Reißt euch mal zusammen! Verwarnungen sind unterwegs.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!