
Mich interessiert nicht, wie Verl spielt. Ich finde es auch anmaßend zu behaupten, die wären jetzt besser, seit Mitch weg ist. Es gibt Vereine, die haben eine Idee von Fuß´ball und die ziehen das durch und es funktioniert unabhängig von handelnden Personen und Spielern. Verl, Paderborn, Freiburg, um mal aus jeder Liga einen Verein zu nennen.
Was mich interessiert ist, dass wir eine Spielweise an den Tag legen, die wirklich jeder Gurkenclub mittlerweile durchschaut hat und die man locker wegverteidigen kann. Die ganze Saison fallen die Tore aufgrund individueller Geistesblitze und durch die leichte "Macke" von Oppie. Das hatte sich zwischendrin mal ein kleines bisschen relativiert, aber dadurch, dass wir vorne in der Dreierreihe nur Young als Stammspieler in Teilzeit haben, spielt sich da auch nichts ein. Dadurch, dass mittlerweile auch die Abwehr wieder löchriger wird, sieht man eigentlich nur Rückschritte.
Ich glaube, dass man mit Kniat nicht mehr aufsteigen kann, weil der sich nicht verändert. Ich glaube, dass seine beiden großen Fehler darin bestehen, dass er mit Individualisten nicht viel anfangen kann und er zu sehr auf die vermeintliche taktische Finesse seines Co-Trainers baut. Ich sage "Guardiola für Arme" oder eben "Tuchel auf Wish bestellt". Im Pokal klappt das, weil es Ausnahmespiele sind. In der Liga ist das was anderes.
Mitch wird die Saison hier nicht zu Ende bringen, da bin ich sicher. Ich traue ihm leider nach dem Cottbus-Spiel keine Wende mehr zu. Dafür ist er mittlerweile zu sehr auf dem Trip, dass er sich am Gegner ausrichten will, während die anderen in der Spitzengruppe sich komplett stabilisieren und konstant abliefern. Selbst wenn er jetzt noch einen richtig schnellen Mann bekommt, was nutzt es, wenn der dann auch wieder nicht spielt? Die Frage ist, wann Mutzel das erkennt un die Reißleine zieht.