Congstar Freundschaftswerbung

Alles zum Cheftrainer Michél Kniat


  • Congstar Freundschaftswerbung

    Puh hatte erst gedacht, der Vertrag wäre nochmals verlängert worden.


    Hatte schon Schweißausbrüche 😉!

    Man will erst im April den Vertrag weitere 2 Jahre verlängern. Planungssicherheit vor Fußball mit Plan :)

    Erstes Auswärtsspiel: Doofmund-Bielefeld: 11:1

  • Aber du kennst doch auch das Geschäft. Lass ihn noch 1 oder 2 Heimspiele (und evtl Auswärtsspiele) verlieren/nicht gewinnen. Dann ist hier aber Ramba Zamba im Stadion. Das kannst du irgendwann auch nicht mehr aufhalten.

    Aber wir sind bei Arminia ;)


    Ich erinnnere mal:

    Arminia Bielefeld hat sich im Abstiegskampf der Bundesliga von Trainer Frank Kramer getrennt.......Nach zuletzt sechs Niederlagen in sieben sieglosen Spielen und nur einem erzielten Treffer wurde der Druck auf das Arminia-Team und Kramer immer größer.

    (Quelle: dpa/t-online)

    Zitat Anleihe 2006:
    Dabei legt der Club großen Wert darauf, dass das aus der Fananleihe erwirtschaftete Kapital mit Umsicht verwendet wird und tatsächlich der Zukunft des Vereins zugute kommt.

    Wanted wegen Anlagebetrugs !


    ROLAND KENTSCH, SAFTIG und Komplizen aus Vorstand und AR


    2021-2023: Kramer, Arabi, Rejek und Phantom Schütte ruinieren erneut den Verein:
    Game over!

  • Da wir uns nicht im Abstiegskampf der 3. Liga befinden, brauchen sich die paar User in den Foren auch nicht über Unverständnis vom Verein und Scheibenwischer der "treuen" Spieler zu wundern.


    Von Aufstiegspflicht wird offiziell nicht geredet. Wenn, dann nur von möglichen 2. Liga Aufstieg.

    Bei den Medien und im Stadion ist es ach kein Thema den Trainer zu entlassen, wenn man den Aufstieg nicht schafft.


    Kniat muss nur ab und zu mal gewinnen und zu Hause auch mal ein ansehnliches Spiel abliefern.

    Ansonsten bleibt es dabei!

    Arminia Bielefeld verlängert mit Trainer Mitch Kniat | Transfermarkt

    Zitat

    „Wir möchten einen erfolgreichen, aktiven und modernen Ballbesitzfußball spielen und dabei junge Spieler und Talente entwickeln“, erklärte Arminias Sport-Geschäftsführer Michael Mutzel. „Das erfordert Mut, Stabilität bei Rückschlägen, extreme Glaubwürdigkeit und ein uneingeschränktes Vertrauen in die gemeinsame Idee. Das alles verkörpert Mitch jeden Tag, wodurch er sich zu einem wichtigen Botschafter für unseren Klub nach innen und außen entwickelt hat.

    Wer sich so festlegt, der wird seine Meinung nicht so schnell ändern. Da würde Mutzel sonst auch den Hut nehmen.

    Millionen verbraten, nichts dazugelernt.
    Neuanfang auf allen Ebenen in Liga 3

    Bis wir wieder aufsteigen in die 2. Liga, vergehen etliche Jahre.

    2 Mal editiert, zuletzt von Terrier ()

  • Ja gut, aber wo ist der erfolgreiche, aktive, moderne Ballbesitzfussball?

    Ballbesitz ja, aber das was da passiert ist weder sonderlich aktiv und mittlerweile auch nicht mehr erfolgreich.
    Das ist doch auch was die Leute stört. Platz 6 ist doch garnicht das Problem. Sondern die Art und Weise wie auf dem Rasen agiert wird.

  • Ja gut, aber wo ist der erfolgreiche, aktive, moderne Ballbesitzfussball?

    Ballbesitz ja, aber das was da passiert ist weder sonderlich aktiv und mittlerweile auch nicht mehr erfolgreich.
    Das ist doch auch was die Leute stört. Platz 6 ist doch garnicht das Problem. Sondern die Art und Weise wie auf dem Rasen agiert wird.

    Wir spielen seit einem Jahr denselben Stil (wenn man das so nennen kann). Gegen tiefstehende Mannschaften findest du damit kaum Lösungen, weil das Spiel viel zu statisch ist. Es werden kaum Räume geschaffen oder Spieler freigespielt. Besonders bezeichnend fand ich am Wochenende, dass bereits ab der 20. Minute (verzweifelt) Weitschüsse abgegeben wurden.


    Kniat hatte es Anfang letzter Saison mit teilweise mit offensiverem Fußball versucht. Da hat allerdings die Defensive ziemlich drunter gelitten (wie gegen Saarbrücken zum Beispiel). Dann stellte man um und war auch meistens Defensiv stabil, schoß jedoch kaum noch Tore und geriet in arge Abstiegsnöte.


    Diese Saison spielen wir immer noch ziemlich ähnlich. Defensiv, spielerisch von hinten aufbauend und ballbesitzorientiert. Das Problem ist nur, dass das weder besonders schön anzusehen noch sonderlich erfolgreich (zumindest für unsere Ansprüche) ist. Gegen Mannschaften, die auch gerne Offensiv bemüht sind, klappt dieser Spielstil ganz gut, weil du eben die entsprechenden Räume bekommst. Gegen alle anderen Mannschaften (der Großteil in dieser Liga) sieht das leider ziemlich bieder aus.


    Dass wir immer noch so gut dastehen liegt meiner Meinung daran, dass wir einerseits gute Einzelspieler besitzen, die Spiele mit Einzelaktionen entscheiden können (Oppie, Bazee, Wörl etc.), dass wir in verschiedenen Spielen einfach mehr Glück hatten als letzte Saison (Cottbus, Verl, Dortmund Hinspiel, Viktoria Köln) und, dass es immer wieder Mannschaften gibt, die versuchen uns mit ihrem Offensivspiel zu knacken.


    Dabei will ich auch nicht alles auf Glück schieben oder an den Einzelspielern festmachen. Viele Spiele sind verdient gewonnen worden und dort wurde teilweise auch ordentlicher Kombinationsfußball gespielt. Es ist nur leider so, dass die Mannschaft regelmäßig gegen tiefstehende Gegner überhaupt kein Konzept findet. Dies ist vor allem bei Heimspielen auffällig, da dort die gegnerischen Mannschaften in der Regel defensiver eingestellt auftreten.


    Irgendwie funktionieren dann auch ganz simple Automatismen auf einmal nicht mehr. Es kommen keine Pässe mehr an, es kommt keine einzige Flanke zum Mann, es wird nicht gepresst, es läuft sich niemand frei, die Defensive hat merkwürdige Aussetzer, das Zusammenspiel zwischen Torwart und Abwehr/Mittelfeld funktioniert nicht, es wird kein einziger Zweikampf in der Offensive gewonnen, weil auch nicht richtig nachgerückt wird.


    Insgesamt habe ich das Gefühl, dass wir (bei tiefstehenden Gegnern)ein zu kompliziertes? System spielen, was die Spieler immer noch nicht verinnerlicht haben oder verinnerlichen wollen. Dies führt auch teilweise zu diesen Abstimmungsproblemen. Ein weiterer Punkt ist das andauernde Gewechsel in der Offensive. So kann sich nie eine eingespielte Formation finden und die Spieler verinnerlichen die Laufwege der anderen gar nicht richtig. Zuletzt fehlte dann außerdem noch Galligkeit, vor allem in der ersten Halbzeit.


    Das ist dann wie du schon sagtest weder besonders aktiv noch besonders erfolgreich und wird dann von den Fans dementsprechend mit Pfiffen quittiert.

  • Der Text gefällt mir. Bringt es sehr gut auf den Punkt, danke

  • Zum letzten Mal auf der Alm war ich beim Spiel gegen Ingolstadt - da durften wir am Ende noch „Spitzenreiter, Spitzenreiter“ rufen!

    Davon mal abgesehen hatte Arminia das Spiel gegen einen Gegner, der in der Tabelle im oberen Bereich steht, verdient und auch relativ souverän gewonnen. Nun sind wir zwei Monate weiter, die Mannschaft hatte ein Trainingslager (daheim) und neue Spieler bekommen - und sie spielt schlechter. Das ist kaum zu verstehen.

    Mich würde mal interessieren, wie Fabi Klos die Situation jetzt einschätzt. Immerhin hat er in seinen Interviews die Qualität von Kniat nie in Frage gestellt, eher im Gegenteil. Es ist alles sehr merkwürdig und traurig…

  • Zum letzten Mal auf der Alm war ich beim Spiel gegen Ingolstadt - da durften wir am Ende noch „Spitzenreiter, Spitzenreiter“ rufen!

    Davon mal abgesehen hatte Arminia das Spiel gegen einen Gegner, der in der Tabelle im oberen Bereich steht, verdient und auch relativ souverän gewonnen. Nun sind wir zwei Monate weiter, die Mannschaft hatte ein Trainingslager (daheim) und neue Spieler bekommen - und sie spielt schlechter. Das ist kaum zu verstehen.

    Mich würde mal interessieren, wie Fabi Klos die Situation jetzt einschätzt. Immerhin hat er in seinen Interviews die Qualität von Kniat nie in Frage gestellt, eher im Gegenteil. Es ist alles sehr merkwürdig und traurig…

    Von Magenta wird Klos zitiert, dass er Dresden und Cottbus als Aufsteiger sieht. Ich denke, dass er damit die ersten beiden Plätze meint. Also sieht er für Arminia maximal noch Rang 3.


    Ansonsten ist das ein schmaler Grad für ihn, denn ich nehme an, dass es für seine Rolle als Vereinsrepräsentant eine vertragliche Verbindung zum Verein gibt. Da muss er gut abwägen. Mit einigen Punkten, die er im Winter mal benannt hat, behielt er bislang recht. Oppie zum Beispiel zeigt aktuell wieder Nachlässigkeiten im Defensivspiel und wir haben 2025 trotz Aufräumarbeiten im Kader noch kein Tor durch einen Mittelstürmer gesehen.

    Fabian Klos - Captain, Leader, Legend

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!