Alles zum Cheftrainer Michél Kniat


  • Congstar Freundschaftswerbung

    Wünscht sich keiner. Aber noch weniger wünscht sich einer einen solchen Trainer.

    Ich oute mich dann mal als einer.

    Als einer der dem Trainer diese - für mich zugegeben wohl letzte - Chance eingeräumt hat das Ruder rumzureißen. Dene ersten Schritt in diese Richtung hat er für mich mit den Auftritten im Hardtwald und heute gegen, wie ich finde starke Erzgebirgler gemacht. Weitere sollten zwingend folgen.

  • StillHere05:

    Warum sollte Kniat bewusst grundsätzlich nicht die bestmöglicheste Mannschaft spielen lassen und was hätte er davon und warum sollte die Taktik sein, das Spiel in den letzten 20 Minuten retten zu wollen?

    Und was hat jetzt Corona mit seiner Qualität als Trainer zu tun?

    Seit Corona darf man fünfmal wechseln ! Und ohne diese Option, wäre seine Strategie am Ende. Da er dann niemals dreimal gleichzeitig wechseln würde, das Risiko auf Verletzungen nicht reagieren zu können wäre zu hoch.

    Den Rest kann ich dir nicht erklären, da musst du Kniat fragen !

  • Seit Corona darf man fünfmal wechseln ! Und ohne diese Option, wäre seine Strategie am Ende. Da er dann niemals dreimal gleichzeitig wechseln würde, das Risiko auf Verletzungen nicht reagieren zu können wäre zu hoch.

    Den Rest kann ich dir nicht erklären, da musst du Kniat fragen !

    Ich bezweifle trotzdem,dass das von dir gezeichnete Szenario seine "Strategie" ist.

    Warum er nicht von Beginn an die " beste" Startelf aufstellen will, hast Du mir immer noch nicht erklärt.

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Ich bezweifle trotzdem,dass das von dir gezeichnete Szenario seine "Strategie" ist.

    Warum er nicht von Beginn an die " beste" Startelf aufstellen will, hast Du mir immer noch nicht erklärt.

    Das hat möglicherweise, wie bei Kniat ja oft vermutet, persönliche Gründe gegen gewisse Spieler oder er lässt sich vom Laptop-Mann zu sehr beeinflussen. Aber wie gesagt, frag ihn und nicht mich dazu !


    P.S. " Strategie " sollte man da in der Tat in Anführungszeichen setzten, es ist zumindest seine Vorgehensweise. Von Strategien ist der Mann meilenweit entfernt.

  • Ich oute mich dann mal als einer.

    Als einer der dem Trainer diese - für mich zugegeben wohl letzte - Chance eingeräumt hat das Ruder rumzureißen. Dene ersten Schritt in diese Richtung hat er für mich mit den Auftritten im Hardtwald und heute gegen, wie ich finde starke Erzgebirgler gemacht. Weitere sollten zwingend folgen.

    Sehe ich auch so.

    Nach dem Verlauf der letzten beiden Spiele kann man den Trainer jetzt nicht entlassen. Wie sollte man das jetzt glaubwürdig begründen, wenn man ihn vorher bei schlechteren Spielen/ Ergebnissen verteidigt hat?

    Der Aufwärtstrend sollte jetzt zwingend fortgesetzt werden.

  • Sehe ich auch so.

    Nach dem Verlauf der letzten beiden Spiele kann man den Trainer jetzt nicht entlassen. Wie sollte man das jetzt glaubwürdig begründen, wenn man ihn vorher bei schlechteren Spielen/ Ergebnissen verteidigt hat?

    Der Aufwärtstrend sollte jetzt zwingend fortgesetzt werden.

    Auch da wirst du reichlich Gegenstimmen finden, die absolut keinen Aufwärtstrend erkennen können.

    Ich habe gestern in erster Linie das Ergebnis bewertet und das passt. Das Spiel war besonders in der ersten Halbzeit eine Frechheit und die Leistungen in Heimspielen lassen das Wort " Aufwärtstrend " mal so gar nicht zu. Tatsächlich haben wir endlich wieder einmal gewonnen.

    Wenn du das gestern verlierst, mit der schlechten Gesamtleistung im Hintergrund " , dann redet tatsächlich so gut wie niemand mehr vom Aufstieg sondern vom Klassenerhalt .


    Für mich steht fest, unter Kniat entwickelt sich die Mannschaft auf und neben dem Platz in die komplett falsche Richtung. Ich weiß aber auch, dass er hier noch über die Saison hinaus Trainer sein wird.

  • Der Aufwärtstrend sollte jetzt zwingend fortgesetzt werden.

    Dafür passt unsere Idee aber kein bisschen zu den Spielern die auf dem Rasen stehen.


    Du hast mir Grodowski und Bazee eine Flügelzange die vermutlich selbst in der Bundesliga zu den schnelleren gehören würde. Hast aber keinen Spieler auf dem Feld, der deren Tiefenläufe in Szene setzen kann, weil Wörl und Corboz das nicht können oder wollen. Der einzige im Kader der das könnte (der zugegebenermaßen letze Saison oft auch schlecht war) wird diese Saison ohne eine einzige faire Chance komplett demontiert.


    Ich reite da gefühlt seit Ewigkeiten drauf rum, aber es macht mich mittlerweile einfach nur noch Sauer, dass wir solche Möglichkeiten im Kader haben und uns jede Woche die Doppel 8 mit Corboz und Wörl antun müssen.


    Bitte nicht falsch verstehen, beides (sehr) gute 8er für diese Liga. Die ergänzen sich aber garnicht. Keiner von beiden dreht mal auf und überspielt so eine Reihe, keiner von beiden ist in der Lage gefährliche Bälle in die Tiefe zu Spielen.

    Und dann wundern sich alle warum unsere Stürmer keine Bälle bekommen und wir die offensive eines Abstiegskandidaten auf dem Rasen haben.

  • Zumindest gegen Sandhausen gab es genügend Gelegenheiten für die Stürmer. Das nächste Spiele wird zeigen, ob es erfolgreicher wird oder nicht.

  • Also ich frage mich ernsthaft wie es mit dieses auf Zufall ausgelegte Gebolze weiter gehen soll. Man muss doch sehen das dieser Fussball nicht ernsthaft unser Anspruch sein kann. Vor allem die in der Teppichetage. Perspektivisch tut man sich mit MK keinen Gefallen. Es ist einfach keine Entwicklung zu sehen. Auch wenn gestern mit Ach und Krach irgendwie gewonnen wurde. Natürlich kann ich mir auch keine Niederlagen für meinen Herzensverein wünschen. Die Karre ist festgefahren und man fühlt sich irgendwie ohnmächtig.

    Es kann nicht jedes Arschloch ein Bielefelder sein ;)

  • Zumindest gegen Sandhausen gab es genügend Gelegenheiten für die Stürmer. Das nächste Spiele wird zeigen, ob es erfolgreicher wird oder nicht.

    Einmal in den letzten wie vielen spielen? 7,8,9?


    Sandhausen war so unfassbar schlecht das sollte das sollte die vielen grauenhaften Auftritte vorher nicht überdecken. Auch wenn das Spiel natürlich trotzdem gut war.

  • Er hat gesagt, er wäre mit der ersten Halbzeit nicht zufrieden gewesen und hätte den Jungs in der Kabine gesagt, dass wir oft Spiele gewonnen haben, in denen wir in der ersten Halbzeit kein Gegentor kassiert haben. Ich denke, das diente als Aufmunterung für die Spieler. Vielleicht sollte man mal aufhören, den Leuten die Worte im Mund zu verdrehen.

    Das ist gerade genau die Nummer, die ich schon mal angesprochen habe. Jetzt wurde mal gewonnen und man muss die negative Diskussion irgendiwe am Laufen halten. Deshalb werden nun Dinge umgedeutet und Halbwahrheiten hoch skandalisiert. Dabei ist das völlig unnötig, denn mal ehrlich, das Spiel gegen Aue hat doch nur gezeigt, dass keines unserer Probleme im Spiel nach vorne irgendwie gelöst wurde.

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah!


    Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe und nicht für das, was andere verstehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Richie ()

  • Puhhh was hier teilweise (eigentlich nur von 2 Usern) erzählt wird ist schon hanebüchen.


    Gestern schrieb ich noch dass ich noch nie nach einem Heimsieg so emotionslos nach Hause ging aufgrund der gezeigten Leistung und nun lese ich hier Aufwärtstrend und nach Sandhausen und Aue ist eine deutliche Steigerung erkennbar!


    Puhhhh Sorry aber das ist Schönwetterreden von der beheizten Couch aus. Setzt euch da mal bei 2° Grad hin und schaut euch den Kack vor Ort an. Ich zumindest habe keinen einzigen um mich herum gefunden der nicht kopfschüttelnd die Alm verlassen hat. 3 Punkte waren wichtig, aber normalerweise hätte man mindestens 0:2 zur Pause zurückliegen müssen.

    Wie man da auf Aufwärtstrend kommt ist mir ein Rätsel. Ich gönne jedem seine Meinung, aber bei den 2 Mitforisten kann ich nur noch den Kopf schütteln und darauf hinweisen dass es irgenwann lächerlich wirkt wenn man jeden Kack des Vereins noch versucht schönzureden.


    Es bleibt dabei spielerisch ist das teilweise Jugend Niveau was hier gezeigt wird und hat mit Profifußball nichts zu tun. Aber im Verein scheint man damit zufrieden zu sein und wird mit Kniat auch über den Sommer hinaus weiter machen. Da bin ich mittlerweile von überzeugt und ich bin schon jetzt sehr gespannt wieviel Mitglieder und vor allem Dauerkarteninhaber wir im September 2025 noch haben werden sollte Kniat Trainer bleiben. Dann gibt es hoffentlich ein sehr böses Erwachen für die Vereinsführung, anders lernen sie es ja vermutlich nicht mehr außer wenn es ans "Portemonnaie " geht.

  • Mein Sohn hat mal vor Jahren ein Trecker (oder war es eine Lok ? ) von Lego-Technik gebaut das auch selbstständig fahren konnte/können sollte.


    Dieses technisch noch nicht so versierte Kind hat es aber geschafft alle Zahnräder im Antrieb zu vertauschen.


    Das Ding lief nicht, also genau ein Zahnrad drehte sich, die übrigen nicht.


    Ähnlich wie bei Arminia - der Unterschied war aber, das obwohl das doofe Kind dies nicht erkennen konnte („Papa, das muss doch funktionieren, hab alles eingebaut“), sogleich ich mich ihm als fachlich versierten Berater zur Seite gestellt habe.


    Nach einigen Versuchen fuhr das Ding dann auch.


    Vielleicht benötigt Kniat neben der Förderung seiner rhetorischen Fähigkeiten auch ERFAHRENE fachliche Unterstützung.


    Damit auch bei Arminia die gar nicht so schlechten Zahnräder ineinandergreifen.


    Man hätte Böhme gestern gleich da behalten sollen……

  • Zumindest gegen Sandhausen gab es genügend Gelegenheiten für die Stürmer. Das nächste Spiele wird zeigen, ob es erfolgreicher wird oder nicht.

    Es gibt immer dann genug Gelegenheiten für die Stürmer, wenn der Gegner qualitativ schlecht aufgstellt ist, wie Sandhausen oder wenn er im Hurra-Stil mitspielen will, wie der BVB. Das Problem ist, 90% der Drittligamannschaften sind erst mal defensiv kompakt und genau dafür fehlt die Idee. Gestern war doch sogar offensichtlich zu erkennen, dass nicht mal das Umschalten nach sehr hohen Ballgewinnen einstudiert ist.

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah!


    Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe und nicht für das, was andere verstehen.

  • Nach gestern muss doch wohl für den letzten feststehen, dass Kniat die Offensive trotz aller Wunschkandidaten nicht in Fahrt bringen wird.


    Der Terrier wird hier recht behalten: Man gewinnt zwischendurch immer mal wieder ein Spiel und dann darf Kniat wieder bis zum nächsten Sieg, der unvermeidlich kommt, weiter experimentieren.


    Da ist weder Besserung noch ein Ende in Sicht.

    „Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“

    Albert Einstein

  • Sehe ich auch so.

    Nach dem Verlauf der letzten beiden Spiele kann man den Trainer jetzt nicht entlassen. Wie sollte man das jetzt glaubwürdig begründen, wenn man ihn vorher bei schlechteren Spielen/ Ergebnissen verteidigt hat?

    Der Aufwärtstrend sollte jetzt zwingend fortgesetzt werden.

    Was für ein Aufwärtstrend? Das Spiel war gestern ein Spiegelbild der Saison bzw. eine Blaupause vieler erfolgreich absolvierter Spiele. Eine halbwegs sattelfeste Defensive, ein starker Torwart und vor allem viel Unvermögen des Gegners und ganz viel Glück lieferten das passende Ergebnis. Von einem Aufwärtstrend könnte man mMn erst sprechen, wenn man mal drei, vier Spiele in Folge überzeugend (!) gewinnen würde. Zuletzt wurde nach Dortmund von der endlich erfolgten Trendwende gesprochen. Ende bekannt.


    Andere Trainer sind schon für weniger entlassen worden. Siehe Hannover. Ja, hat dort noch nicht den erhofften Umschwung gebracht, ist mir auch klar. Eine Entlassung Kniats dürfte man eh nicht von den Ergebnissen abhängig machen, sondern davon, dass endlich mal die Erkenntnis eintritt, dass man mit seiner Spielweise auch in den nächsten Jahren nicht aufsteigen wird. Da er in diesem Punkt absolut lernresistent zu sein scheint, muss der Trainerwechsel möglichst umgehend erfolgen. Insbesondere mit Blick auf die Vorbereitung der kommenden Saison.

  • Was für ein Aufwärtstrend? Das Spiel war gestern ein Spiegelbild der Saison bzw. eine Blaupause vieler erfolgreich absolvierter Spiele. Eine halbwegs sattelfeste Defensive, ein starker Torwart und vor allem viel Unvermögen des Gegners und ganz viel Glück lieferten das passende Ergebnis. Von einem Aufwärtstrend könnte man mMn erst sprechen, wenn man mal drei, vier Spiele in Folge überzeugend (!) gewinnen würde. Zuletzt wurde nach Dortmund von der endlich erfolgten Trendwende gesprochen. Ende bekannt.


    Andere Trainer sind schon für weniger entlassen worden. Siehe Hannover. Ja, hat dort noch nicht den erhofften Umschwung gebracht, ist mir auch klar. Eine Entlassung Kniats dürfte man eh nicht von den Ergebnissen abhängig machen, sondern davon, dass endlich mal die Erkenntnis eintritt, dass man mit seiner Spielweise auch in den nächsten Jahren nicht aufsteigen wird. Da er in diesem Punkt absolut lernresistent zu sein scheint, muss der Trainerwechsel möglichst umgehend erfolgen. Insbesondere mit Blick auf die Vorbereitung der kommenden Saison.

    Der Aufwärtstrend ist aus meiner Sicht erkennbar anhand des guten Spiels in Sandhausen mit schlechtem Ausgang und dem Sieg gestern mit schwacher erster aber guter zweiten Halbzeit. Von einer Trendwende habe ich nicht gesprochen und ausdrücklich betont, dass dafür jetzt weitere Siege folgen müssen.

  • Das nächste Spiel wird er auf jeden Fall mal verpassen (zumindest an der Seitenlinie)


    Arminia ohne Trainer Kniat in München
    Arminia-Trainer Mitch Kniat hat es im Heimspiel gegen Erzgebirge Aue erwischt. Der Coach sah beim 2:1-Erfolg die vierte gelbe Karte und ist damit für die…
    www.westfalen-blatt.de

    "Don't take life too seriously. You will never get out of it alive"
    Elbert Hubbard

  • Wo hast Du eine gute 2. Halbzeit gesehen? Die war ein ganz klein wenig besser als die erste, schlechter ging aber auch kaum. Und ohne das Duseltor von Corboz wäre auch die im Sande verlaufen!

    Herzblut ist blau!


    \"Wer die Vergangenheit nicht studiert, wird ihre Irrtümer wiederholen. Wer sie studiert, wird andere Möglichkeiten zu irren finden.\" (Helmut Schmidt)


    \"Wer Kritik übel nimmt, hat etwas zu verbergen.\" (Helmut Schmidt)

  • Das nächste Spiel wird er auf jeden Fall mal verpassen (zumindest an der Seitenlinie)


    https://www.westfalen-blatt.de…perre-gelbe-karte-3247102

    Der Jara wird sie schon austaktieren. Wahrscheinlich geht Wörl in die IV und Hagmann in den Sturm.

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah!


    Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe und nicht für das, was andere verstehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!