Congstar Freundschaftswerbung

Alles zum Cheftrainer Michél Kniat


  • Congstar Freundschaftswerbung

    Ich wiederhole mich nochmal - ich glaube, dass es mit dem Trainer Kniat und seiner derzeitigen Herangehensweise schwierig ist, aus der dritte Liga aufzusteigen. Ich glaube aber, dass er nach einem Aufstieg genau der Richtige wäre, um mit einem dann im Vergleich vielleicht nicht ganz so starken Kader die Klasse zu halten.


    Ihm fehlt in der Liga zu oft der Mut, einfach mal mit etwas Offensivpower frühzeitig auf Sieg zu gehen. Aber gegen den Ball ist das schon die ganze Saison sehr gut, bis auf wenige Ausnahmen.

    Also, kommt er dann halt wieder. Bis dahin wieder Verl. Wo ist das Problem?

  • Kniat ist menschlich einer der anständigsten Trainer, die ich hier seit langem gesehen habe. Ich kenne ihn nicht persönlich, aber die aktuelle Berichterstattung (Fonzie hatte hier ja beispielhaft auf die FAZ verwiesen) gibt das her. Auch fachlich wird er jetzt angesichts des sensationellen Pokal-Erfolgs über Xabi Alonso ziemlich positiv gesehen. Nur hier im Forum wird von einigen weiter rumgekrittelt, weil sie sich offenbar schwer tun, eine durchweg positive Entwicklung einfach auch nur zu registrieren. Mein Eindruck war von Anfang an, dass an Kniat ein Maßstab angelegt wurde, der für viele seiner Vorgänger nie gegolten hat.

    Genau vor zwei Monaten haben wir gegen Essen verloren. Wer sich noch mal zu Gemüte führen möchte, was hier über Kniat geschrieben wurde, der sollte unbedingt mal zurückblättern. Das war viele Seiten lang so dermaßen unter aller Sau, dass es einem auch jetzt noch beim Lesen schlecht werden kann. Mich hat das so angewidert, dass ich mich hier im Forum seither zurückhalte. Um so mehr hat mir Kniats Spruch von seinem Doppelnamen imponiert. Ich freue mich uneingeschränkt über den größten Erfolg in der Geschichte dieses Vereins, werde in sechs Wochen im Berliner Olympiastadion die Mannschaft anfeuern - und ganz sicher nie vergessen, welchem Trainer wir das zu verdanken haben.

    Kniat hat sich enorm weiterentwickelt. Wie einige nebst meiner Wenigkeit anmerkten, hat er sich vom reinen Ballbesitz-Trainer zu einem Toptrainer in puncto Gegenpressing und Umschaltspiel entwickelt. Aber dieser Lernschritt ging etwas auf Kosten des offensiven Ballbesitzspiels. Soll heißen: da ist noch (viel) Luft nach oben. Ich denke, viele hier könnten sich darauf einigen, dass Kniat sich stark weiterentwickelt hat, aber noch Luft nach oben hat und sein Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft ist. Das sollte man als konstruktive Kritik verstehen. The Fajeth sprach konkret von noch suboptimaler Risikosteuerung, Richie ähnlich.

    Ich würde mir auch wünschen, wie u.a. der Joshinator, dass Kniat länger in Bielefeld bleibt. Aber substantiierte, konkrete Kritik am Trainer, die konstruktiv ist, wird nötig und produktiv bleiben. Denn Kniat ist noch lange nicht auf seinem Zenit. "Bei sich bleiben", wie Kniat selbst gerne sagt, reicht nicht, um besser zu werden. Du musst Kritik von außen annehmen können, um besser zu werden. Nicht jede Kritik, aber begründete. Gemessen an seinen Aussagen müsste Kniat noch lernen, diese "bittere Medizin" anzunehmen. Dann sehe ich bei ihm auch noch viel Entwicklungspotenzial.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Ich hab ihn ja öfter kritisiert hier und ihn auch schonmal vom Hof jagen wollen. Aber es stimmt, er hat sich weiter entwickelt! Meine Hauptkritik ist einfach, dass ich mir wünsche (!) dass er öfter mal mutiger aufstellt und spielen lässt. Das ist mittlerweile alles. Denke gegen Hannover 96 II hätte man mit einer etwas offensiveren Startaufstellung gewinnen können, weil man dann die erste Halbzeit nicht so verpennt hätte?!

    Aber alles in allem scheint er mir hier gut angekommen, die Spieler mögen ihn und der Erfolg gibt ihm recht!
    Und ich wünsch mir ja sowieso schon lange Konstanz auf dem Trainerstuhl. Wenn Kniat weiter lernt und sich der Fussball weiter entwickelt kann er hier gerne die komplette nächste Saison bleiben. Durch den Finaleinzug und derzeit Platz 4 mit 1 Punkt Rückstand auf Platz 3 hat er bei mir erstmal ordentlich Kredit angehäuft!

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Während so einer Saison wird ja viel über Trainer geschrieben. Auch in dieser Saison gibt es immer wieder Auf und Abs, und die Ansichten über den Trainer ändern sich eigentlich ständig. Das ist in jedem Verein so und völlig normal. Fair wäre es, Kniats Arbeit am Ende der Saison zu beurteilen. So eine Saison ist lang und es kann nicht jedes Spiel optimal laufen. Mal hat der Gegner nen guten Tag, mal ne bessere Taktik, oft ist es aber auch anders herum. Die Ente kackt am Ende und wenn wir dann doch noch hochgehen, woran ich mittlerweile wieder glaube, hat unserer Trainer eben für mehr gute Tage und bessere Matchpläne, als die anderen gesorgt. Man sieht Woche für Woche wie eng die Liga ist, selbst Spiele gegen 96II sind kein Selbstläufer. Das geht aber auch den anderen Mannschaften oben so.

    Man sagt ja immer, dass sich Qualität immer dann zeigt, wenn es mal nicht so läuft. Mitch hat sich aus diesen Phasen bisher immer wieder befreit. Negativspiralen hatten wir in den letzten Jahren genügend und dazu auch Trainer, die nicht in der Lage waren mit negativen Serien umzugehen. Jetzt scheinen wir hier jemanden zu haben, der sich den Krisen immer wieder stellt und auch an sich selbst arbeitet. Ich persönlich finde das gut.

  • Wenn in 40 Jahren über die drei, vier besten Arminia Trainer geschrieben wird dann ist er dabei. Horst Franz Middendorp Neuhaus und er. Sein Erfolg steht über allen Aufstiegen. Zudem hat er sich -bundesweit beachtet- super präsentiert. Viele Bundesliga Spieler und Trainer kennen ihn und sprechen sehr positiv. Das hätte ich alles nie erwartet, offenbar war das Urteil von Fabian Klos deutlich zutreffender als unseres. Wer Erfolg hat, hat immer Recht.

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Während so einer Saison wird ja viel über Trainer geschrieben. Auch in dieser Saison gibt es immer wieder Auf und Abs, und die Ansichten über den Trainer ändern sich eigentlich ständig. Das ist in jedem Verein so und völlig normal. Fair wäre es, Kniats Arbeit am Ende der Saison zu beurteilen. So eine Saison ist lang und es kann nicht jedes Spiel optimal laufen. Mal hat der Gegner nen guten Tag, mal ne bessere Taktik, oft ist es aber auch anders herum. Die Ente kackt am Ende und wenn wir dann doch noch hochgehen, woran ich mittlerweile wieder glaube, hat unserer Trainer eben für mehr gute Tage und bessere Matchpläne, als die anderen gesorgt. Man sieht Woche für Woche wie eng die Liga ist, selbst Spiele gegen 96II sind kein Selbstläufer. Das geht aber auch den anderen Mannschaften oben so.

    Man sagt ja immer, dass sich Qualität immer dann zeigt, wenn es mal nicht so läuft. Mitch hat sich aus diesen Phasen bisher immer wieder befreit. Negativspiralen hatten wir in den letzten Jahren genügend und dazu auch Trainer, die nicht in der Lage waren mit negativen Serien umzugehen. Jetzt scheinen wir hier jemanden zu haben, der sich den Krisen immer wieder stellt und auch an sich selbst arbeitet. Ich persönlich finde das gut.

    Dazu gehört dann aber auch eine Clubführung, die an ihm festgehalten hat als es nicht gut lief und viele eine Entlassung gefordert haben.

  • Dazu gehört dann aber auch eine Clubführung, die an ihm festgehalten hat als es nicht gut lief und viele eine Entlassung gefordert haben.

    Er hätte sich auch einige Kritik ersparen können, wenn er nicht wie ein Elefant im Porzellanladen teilweise in den Konferenzen geredet hätte.

    Stichwort: "Wenn wir lange ein 0:0 halten geht am Ende vielleicht noch was", "Mit dem 0:2 (Minute 47!!!) war das Spiel dann gelaufen (während man parallel seit Saisonstart die beste Mannschaft der 2. Hälfte ist/war...)", "Dynamo war heute ne Nummer zu groß (während man Tage vorher Freiburg an die Wand gespielt hatte...)", "Unsere Stürmer haben heute alle gezeigt, dass sie top sind (eine Woche später sind 2 der 3 Stürmer verliehen und der 3te sitzt auf der Bank für falsche 9 Wörl...).

    Generell die nicht erklärbaren, permanenten schlechten 1. Halbzeiten mit einer unfassbar geringen Torausbeute.


    Ebenfalls sein stures Festhalten an Becker, obwohl Kania (wenn auch nicht immer sichtbar) deutlich besser performed hat. Seine permanenten Schroers-Einwechslungen, die er dann irgendwann gut sein lassen hat wenigstens.


    Wir sind zwar alle happy aktuell, aber man kann nicht sagen, dass die Kritik von vor Monaten unbegründet war.

  • Also ich denke dass alle Kritik an Kniat auch berechtigt war.


    Letztendlich läuft gerade vieles, auch wenn die Ligaauftritte schleppend laufen.

    Kniat würde in Liga 2 oder höher wesentlich besser funktionieren.

    Ich hoffe dass er es hinkriegt da irgendwie hin zu kommen.

    Für Liga 3 halte ich Ihn nach wie vor nicht für optimal.


    Was man festhalten muss ist dass er nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen ist und auch lernfähig ist. ( Heute der Dreierwechsel zur Halbzeit war z.B. genau richtig. Es war besser als bis kurz vor Schluss zu warten. Haben wir auch noch nicht allzu häufig gesehen von Ihm. )

    Your passion can be your prison.

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Es zeigt gerade eine Sache wieder mal sehr schön.


    Fußball ist ein Tagesgeschäft. ;)


    Jungs, wir sind in Berlin, ich raff das immer noch nicht und wenn der Typ den Pott holt, ja dann ist er halt der Held von Bielefeld.


    Prost. :bier:

    Mathias Hain: "Wir standen zwei Mal im Pokal-Halbfinale und waren fünf Jahre in der ersten Liga. Da darf man doch jetzt nicht so schlecht dastehen"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!