Wir spielen also im 0.00322580645 System. Spannend!
So mein Eindruck der letzten 1,5 Jahre
Wir spielen also im 0.00322580645 System. Spannend!
So mein Eindruck der letzten 1,5 Jahre
Ist eigentlich ja auch kein Wunder, dass wir bei Heimspielen taktisch nichts auf die Reihe kriegen. Jara sitzt wahrscheinlich vor seinem Laptop und wartet auf die Inspiration, aber er hat einfach kein Netz! Geht mir auf der Alm auch meist so!
Ich bin gespannt ob die Formation jetzt angepasst wird und wir im 2:310 System spielen.
Habe die letzten Wochen tatsächlich öfters auf die News Ticker der 3. Liga geschaut, mit der Hoffnung, auf folgende Nachricht: „Arminia stellt Trainer Team frei! Interimsweise übernimmt die Arminia Legende Fabian Klos“
Alles anzeigenDas Zitat ist aus November
Mitch Kniat hat es hier im Forum mittlerweile auf 310 Seiten gebracht, Jara ist immer noch auf der 1.
Wenn der Co doch als Gehirn des Trainerteams bekannt ist, kommt Jara hier jedenfalls zu kurz.
Welchen Anteil hat der Co an der Entwicklung des Teams und den jüngsten Niederlagen?
Da stellt man vielleicht besser dem Gehirn die Fragen und übt Kritk.
Bei MK scheint nix anzukommen.
Also warum wird immer so spät gewechselt und meistens positionsgetreu? Wie soll man da zusätzliche Impulse setzen bei Rückstand?
Vielleicht ist ja einer das Gehirn und einer das Arschloch.
Das Gehirn übernimmt dann, wenn Kniat weg ist!
Oder wovon träumt Ihr?
Das Gehirn übernimmt dann, wenn Kniat weg ist!
Oder wovon träumt Ihr?
Werden wir ja sowieso nicht mehr erleben. Oder meinst Du wir leben noch 30 Jahre? Ausdrücklich nicht(!) in Anspielung auf einen Film in der Nazi Zeit, der „ewige Kniat“ ist ein Bielefelder Block Buster.
Das Gehirn übernimmt dann, wenn Kniat weg ist!
Oder wovon träumt Ihr?
Bitte nicht, dann ändert sich am System und den Auswechlungen nix.
Lediglich die Pressekonferenzen und Interviews können besser werden, muss aber nicht so sein.
Ist eigentlich ja auch kein Wunder, dass wir bei Heimspielen taktisch nichts auf die Reihe kriegen. Jara sitzt wahrscheinlich vor seinem Laptop und wartet auf die Inspiration, aber er hat einfach kein Netz! Geht mir auf der Alm auch meist so!
Wie ist aktuell denn hier im Forum die Meinung über den " Mützenschlumpf"?
Oh weia, dieser Thread ist aber mal ziemlich schlecht gealtert.
Dann schreibe ich mal etwas positives.
Das Gehirn an der Seitenlinie. Hat ja auch die entsprechenden Taktiken im Pokal ausgearbeitet. Charakterlich super zurückhaltend und ein zusätzlicher Motivator und Erfolgsgarant.
Außerdem hat er die Haare schön.
So, ihr dürft gerne ergänzen 😊.
Richtiger Iberer is das, geboren in Sevilla, einer wunderschönen Stadt in Andalusien!
Auch seine Entwicklung ist nicht schlecht: vom Campingstuhl-Mützenschlumpf zum Gehirn im Back-Office... 😉😁
Wie ist aktuell denn hier im Forum die Meinung über den " Mützenschlumpf"?
Wahrscheinlich müsste er inzwischen auch ohne Schlumpf und Mütze klarkommen.
Er hat mit Sicherheit einen erheblichen Anteil an der Entwicklung in den letzten Wochen.
Man kann sich weiterhin nur wundern und den Hut ziehen !
Was ihnen allen gut getan hat ist, dass sie von ihren unfassbar hohen taktischen Erwartungen runter gegangen sind. Ich erinnere mich noch an die ersten Spiele, wo der arme Can Özkan vom RV bei gegnerischem Ballbesitz zum spielaufbauenden 6er bei eigenem Ballbesitz werden sollte. Quasi als Kopie von ManCity. Da haben sich alle mal ein bisschen ausprobiert.
Jetzt sind wir taktisch sehr seriös unterwegs. Hohes Laufpensum, agressiv gegen den Ball, klare Spieleröffnung und taktische Elemente werden schrittweise implementiert und nicht mehr über den Winter reingeprügelt.
Arminia spielt nach wie vor eine alles andere als simple Taktik. Russo kippt oft in die letzte Reihe, so dass es einen permanenten fließenden Übergang von einer 4er-Kette zu einer 3er-/5er-Kette und zurück gibt. Das ist keinesfalls "Keep it short and simple". Man muss sich nur vor Augen führen, wie sich noch unsere Erstliga-Mannschaft unter Kramer mit der 3er-Kette einen abgebrochen hat.
Das (auch von mir) viel gescholtene "asymmetrische 433" mit einem Flügelsprinter und einem Gegenpressing-/Umschaltspiel-Spezialisten auf den beiden offensiven Außenbahnen wird ebenfalls -stur - weiterpraktiziert und: funktioniert. Darüber müsste noch mehr nachgedacht werden von Fan-Kritikern wie u.a. mir, aber vielen anderen hier auch. Denn es funktioniert mittlerweile beinahe perfekt. Man kennt sonst eigentlich nur - mehr oder weniger - symmetrische Flügel wie Robben und Ribery. Kniat und Jara haben hier evtl. etwas neues unorthodoxes erfunden. Entscheidend ist: Es funktioniert! Die Frage ist, wie es dazu kommt, dass es funktioniert. Wörl agiert m.E. mehr wie ein 2. Spielmacher von außen, weniger als Adressat für Flügelsprints wie ein Bazee oder Young auf der anderen Seite. Wie Wörl die Rolle aussen interpretiert, ist der Kunstgriff an der Sache.
Ich denke, dass Jara ein sehr großes Stück des Erfolgskuchens gebührt, ebenso wie Mutzel. Das Trainerteam hat zu Beginn der Saison vieles ausprobiert. Ich konnte mich mal mit Jara darüber unterhalten, meine Fragen loswerden und fand seine Art sehr angenehm. Die an Beleidigung grenzenden Verwünschungen hatte er jedenfalls nie verdient. Ich denke, dass der jetzige Erfolg gerade aus der Kreativität des Duos Jara/ Kniat resultiert, die sich intern sehr gut ergänzen und nach außen als Einheit auftreten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!