Alles zu Maël Corboz


  • Congstar Freundschaftswerbung

    Ich nehme einfach mal an, dass Corboz nicht allein entschieden hat, keine Stellungnahme zu seinem Verhalten abzugeben. Ein Feigling ist er auf keinen Fall. Das ist zumindest mit dem Verein abgestimmt, wenn nicht sogar von der sportlichen Leitung so angeordnet in der falschen Annahme, die Wogen würden sich schon glätten und man sollte die Sache besser aussitzen als eskalieren. Unsere Arminia halt... Kniat geht mir mit seinem ewigen Rumreiten auf den jungen Spielern langsam total auf den Zeiger, ich hab hier an anderer Stelle schon einmal die Altersstatistik von TM verlinkt, wonach wir zwar den sechstjüngsten Kader der Liga haben, die Unterschiede zu Teams wie Dresden oder auch zum Durchschnitt nur minimal sind. Bei Kniat war jetzt zuletzt aber schon die Rede von der jüngsten Mannschaft... Und zu Wörl: Der war vor seiner Zeit bei uns bei 60 und 96, und da ist der Ton sicherlich auch nicht immer Wattebäuschchen! Davon abgesehen: Emotionaler Unmut der Fans gehört zum Fußball wie das Gefeiertwerden nach Siegen, und das muss ein junger Spieler eben auch lernen!

    Ja, dieses ewige Klammern ans Alter nervt mich auch. Passt auch nicht zu den angeblich so ambitionierten Zielen, wenn ich ständig wiederhole, dass aus Altersgründen dieses nicht geht und jenes erst noch gelernt werden muss. Denke mal die Spieler verdienen auch voll und keine Azubi-Gehälter.


    Dieses Argument wurde schon so oft vorgeschoben, weil man scheinbar glaubt dem Umfeld vermitteln zu können, dass wir mit einer U19 an der 3. Liga teilnehmen.

    Fabian Klos - Captain, Leader, Legend

  • Der Verein wird von Personen geführt, die das Fußballgeschäft im Grunde nicht verstehen und daher das Arminia-Haus auf einem fragilem Fundament bauen, was sich eben insbesondere in der Krise und in kritischen Phasen zeigt, so wie jetzt gerade.

    Wir hatten diese Diskussion bereits mehrfach in der letzten und auch vorletzten Saison. Sportlicher Erfolg wird nicht nur durch kompetente Sport-Manager, Trainer und gute Spieler erwirkt, sondern fusst nicht zuletzt auf einer leistungsfördernden Atmosphäre und kompetenten Vereinsführung. So lange wir die nicht haben, wird der Weg auch nicht mehr nach oben führen, da lege ich mich jetzt fest und das haben die letzten dreieinhalb Jahre unter Schütte auch mehr als deutlich gezeigt.

    Tja, das wollte ja kaum einer wahrhaben und deshalb wurde er mangels Alternativen gerade für 4 weitere Jahre gewählt.


    Das Bündnichts scheint zufrieden zu sein mit der Außendarstellung des Vereins und die anderen Sponsoren haben eh nichts zu melden.


    Ich sehe da auf absehbare Zeit keinen Ausweg und das ist mega frustrierend!

    Einmal editiert, zuletzt von Jockel ()

  • Ich sehe bei Corbusch zwei Seiten. In den Pokalspielen Top. In der Liga meistens Flop. Kapitän natürlich NUR wegen dem Statisten am Rand. Der kann wesentlich besser spielen. Darf oder tut es leider nicht.

  • Ich sehe bei Corbusch zwei Seiten. In den Pokalspielen Top. In der Liga meistens Flop. Kapitän natürlich NUR wegen dem Statisten am Rand. Der kann wesentlich besser spielen. Darf oder tut es leider nicht.

    Dann hat er Kongruenzen mit dem Übungsleiter

    der Stadt und dem Erdkreis :arminia:

  • Gestern beim Pokalspiel in Leverkusen hat man im Kölner Block kurz nach dem Anpfiff wieder die wahren Fußballfans gesehen !?

    Gell , Mael und Christopher ?

    Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single im Internet :love:


    Und alle 5 Minuten verzweifelt ein Arminia Fan im Stadion ;(

  • Ganz ehrlich: Diese Dünnhäutigkeit bei (sehr berechtigten) Pfiffen und "Kniat raus"-Rufen ist eines gut bezahlten Profis unwürdig und disqualifiziert ihn leider in meinen Augen für das Kapitäns-Amt. Was glaubt ihr, wie häufig ich als Grundschullehrerin mit dummen Kommentaren, Hinterfragen meiner Kompetenzen, Einmischen in meine Bewertungen bis hin zum Beschweren beim zuständigen Schulamt konfrontiert werde? Man kann entweder auf Contra wie Corboz oder alternativ in Richtung Burnout gehen... oder aber mit guten Argumenten und Leistungen Kritiker (= Eltern bzw. Fans) verstummen lassen. Ich habe den zweiten Weg eingeschlagen und damit die Elternschaft immer und auch die meiner aktuellen, nicht einfachen Klasse, hinter mich gebracht. In Corboz' Fall wäre die Elternschaft das zahlende Publikum und der sicher bessere Weg eine Wir-können-das-besser-Antwort auf dem Platz statt sich mit ebendiesen anzulegen... das ist verdammt dünnes Eis.

    Okay, dabei habe ich eventuell die Rechnung ohne den Wirt namens Kniat gemacht.

    Und was macht Mutzel? Lese es gerade in verschiedenen Zeitungen und Plattformen, er kritisiert (auch) die Fans!!! Hallo???

    Also das schlägt den Ganzen die Krone ins Gesicht. Er "kackt seine Kunden an"????. Übertrieben die Formulierung, sorry, aber das muss man erst mal bringen. Sowas geht sich nur bei uns. :no:

  • Und was macht Mutzel? Lese es gerade in verschiedenen Zeitungen und Plattformen, er kritisiert (auch) die Fans!!! Hallo???

    Also das schlägt den Ganzen die Krone ins Gesicht. Er "kackt seine Kunden an"????. Übertrieben die Formulierung, sorry, aber das muss man erst mal bringen. Sowas geht sich nur bei uns. :no:

    Würde für mich bedeuten. Während wir uns medial auf diversen Plattformen in oftmals verletztlicher Art und Weise über Spieler und die anderen Verantwortlichen auskotzen dürfen, haben die das stoisch stumm auszusitzen und ihr Maul zu halten.


    Ich glaube einige von uns täten gut daran mal nachzudenken was das bei einigen der in der Art regelmäßig Angegriffenen auslösen dürfte.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr es gutheißen würdet, wenn ihr tagein tagaus ähnliches über euch lesen müsstet.

  • Da hat Hoeness doch schon ganz anders gewütet!

    Herzblut ist blau!


    \"Wer die Vergangenheit nicht studiert, wird ihre Irrtümer wiederholen. Wer sie studiert, wird andere Möglichkeiten zu irren finden.\" (Helmut Schmidt)


    \"Wer Kritik übel nimmt, hat etwas zu verbergen.\" (Helmut Schmidt)

  • Und was macht Mutzel? Lese es gerade in verschiedenen Zeitungen und Plattformen, er kritisiert (auch) die Fans!!! Hallo???

    Also das schlägt den Ganzen die Krone ins Gesicht. Er "kackt seine Kunden an"????. Übertrieben die Formulierung, sorry, aber das muss man erst mal bringen. Sowas geht sich nur bei uns. :no:

    Kannst Du bitte einen Link hier reinstellen zu den Fundstellen in den Medien? Und/oder es hier wörtlich zitieren? Oder meinst Du das Statement von Mutzel zu Beginn der PK gestern?

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • WB heute (Auszug):


    Mutzel übernimmt für den Kapitän das Wort


    Bielefeld


    Pfiffe und „Kniat-raus-Rufe“ gab es nach der jüngsten 1:2-Niederlage in der Bielefelder Schüco-Arena gegen Rot-Weiss Essen. Nach den 90 Minuten zeigte Corboz einigen Fans den "Scheibenwischer" und den "Vogel". Nun äußerte sich DSC-Sportchef Michael Mutzel dazu.


    Wie Mutzel nun erklärte, habe es jüngst eine interne Diskussion darüber gegeben, wie, ob und wann sich der DSC-Spielführer zu der Sache äußert.


    So sei es zu der Entscheidung gekommen, den Spieler in der aktuellen Situation vorerst schützen zu wollen. „Wir haben das Thema mit Mael und der Mannschaft besprochen und intern aufgearbeitet. Mael wollte mit seiner Geste keinesfalls das gesamte Publikum ansprechen, sondern richtete sie ausschließlich an einen kleinen Personenkreis, der ihn und seine Mitspieler persönlich angegriffen hat“, so Mutzel.


    Man sei sich einig, dass „dieses Verhalten nicht in Ordnung“ war. „Gleichzeitig verstehen wir, dass es eine menschliche Reaktion eines Spielers war, der über 90 Minuten alles gegeben hat und anschließend so angegangen wird. Es ging ausdrücklich nicht um die Pfiffe an sich, sondern um persönliche Angriffe. Bei aller berechtigten sportlichen Kritik darf eine gewisse Grenze nicht überschritten werden.“


    Den Platz im Fokus der Kritik durfte sich Corboz nach dem enttäuschenden 1:2 gegen RWE mit seinem Trainer teilen. Neben Pfiffen während des Spiels und danach gab es am vergangenen Sonntag auch vermehrt „Kniat-raus“-Rufe auf der Alm. Keine wirklich neue Situation für den DSC-Trainer.


    Kniat bleibt cool, seine Spieler zum Teil nicht


    „Das war nicht schön, aber ich kann das ab. Dafür bin ich Cheftrainer im Profisport“, sagte Kniat mit etwas Abstand. Gänzlich kalt hätte ihn die hitzige Frust-Stimmung natürlich nicht gelassen. „Daran gewöhnt sich keiner. Aber ich kann damit vernünftig umgehen.“ Mehr beschäftigten Kniat die Reaktionen innerhalb seines Teams – insbesondere von jüngeren Spielern – weit nach dem Abpfiff.


    „Die älteren Profis haben solche Situationen vielleicht schon öfter erlebt. Aber wir haben auch ganz junge Spieler im Kader. Marius Wörl war komplett schockiert“, berichtete Kniat, der auch klare Kritik an der Reaktion seines Kapitäns äußerte: „Wir haben daraus gelernt, das darf uns nicht mehr passieren!“


    Ein deutliches Urteil fällte Arminias Trainer auch über die Leistung seines Teams in der ersten Halbzeit gegen Essen. „Das war in Schulnoten eine Sechs, das muss man so sagen“, befand Kniat. Dennoch hätte sich der 39-Jährige die lautstarken Proteste der Fans erst nach dem Abpfiff gewünscht. „Ich habe kein Problem damit, wenn wir nach dem Spiel ausgepfiffen werden, wenn wir schlecht gespielt haben. Aber man kann auch ein 0:5 noch drehen – sowas hilft niemandem.“


    ...... was darf es denn nun sein? Entweder der Spieler hat 90 Minuten alles gegeben oder sich in der 1. Halbzeit eine 6 verdient. Wenn beides stimmt, dann unterstellt man ja dem Spieler, dass "alles geben in 90 Minuten, für 45 ungenügend ist".....

  • Alle Seiten sollten das Thema abhaken. Es macht überhaupt keinen Sinn, das weiter zu verfolgen.

    D.h. aber auch, dass der Verein nicht mehr in diese Kerbe "Pfiffe" hauen sollte. Hinnehmen, Mund abwischen und weitermachen.

    Umgekehrt hoffe ich, dass die Zuschauer das Thema Corboz jetzt auch auf sich beruhen lassen. Ich bin klar dagegen, ihn jetzt zum Sündenbock zu machen.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Finde Kniat und seine Aussagen muss man inzwischen vollkommen ausklammern. Man kann ungefähr erahnen, was er sagen will, aber es ist kein roter Faden mehr zu erkennen. Cottbus hatte er bei 0:2 zur 50. Minute selber abgeschenkt, aber als Fan soll man bei 0:5 noch bis zum Ende glauben (und anfeuern oder zumindest still sein)? Er soll zusehen, dass es in Zukunft weniger Halbzeiten gibt, die die Noten 5 oder 6 verdienen.

    Fabian Klos - Captain, Leader, Legend

  • Nur noch einmal ein kurzer Nachtrag zur Wahrheitsfindung:


    "Es ging ausdrücklich nicht um die Pfiffe an sich, sondern um persönliche Angriffe. Bei aller berechtigten sportlichen Kritik darf eine gewisse Grenze nicht überschritten werden."


    Da wird sich die Welt aber ordentlich schön geredet. Wie soll er an der Stelle, an der er sich laut dem Video nunmal befand, denn bitte persönliche Beleidigungen Edit: Angriffe vernommen haben? Fledermausohren? Nee, das ist meiner Meinung nach gar nicht möglich und somit ganz einfach eine ganz beschissene Aufarbeitung des Vorfalls. Da fühle ich mich jetzt doch ein bisschen veräppelt, wenn nicht gar getäuscht.

    2 Mal editiert, zuletzt von DSCDNA ()

  • Sollte die Mannschaft am Freitag in Sandhausen die passende Antwort geben, den Platz umgraben und sich die Lunge aus dem Hals rennen und einen vernünftigen Auswärtssieg einfahren, dann sollte auch Ruhe sein und nicht erneut auf dem Thema rumgeritten werden!

    Wird es aber wieder in Form von Sommerfussball verkackt, dann wird es nächste Woche auf der Alm gegen Aue noch viel lauter, dann werden ihnen aber die Ohren klingeln!

    Mannschaft und Trainer haben es selbst in der Hand!

  • Dirk Schuster haut noch mal rein, findet das ganze " befremdlich und deplatziert ( also das Verhalten von Corboz und Verein bzw die Erklärungen von Mutzel und Kniat ) . Zudem lag dem Verein seit Montag eine Anfrage der NW zu dem Thema vor, offensichtlich ohne Reaktion.

    Schuster sagt weiter, dass Corboz sich selbst hätte äußern müssen. Er bezeichnet die Lage dadurch als eher verschärft als entschärft.


    Der hat den Kaffee offen und das ist für den Verein alles andere als gut.

  • Hab den Schuster-Kommentar auch gelesen. Glaube die sind inzwischen ziemlich griffig, weil sie nicht länger für dumm verkauft werden wollen. Sämtliche Interview-Anfragen für Hilterman wurden ja auch abgelehnt. Um die Gesten an sich geht es Schuster nicht. Muss man auch erst einmal schaffen, dass man die handzahme Bielefelder Presse so gegen sich aufbringt.

    Fabian Klos - Captain, Leader, Legend

  • Unabhängig davon, dass die ganze Sache für meinen Geschmack ein wenig überkocht - aber die Kommunikation vom Verein war in den letzten Tagen unfassbar schlecht, vor allem weil Corboz sich nicht selber gemeldet hat. Ich bin mir sicher, mit einer einfachen Entschuldigung über Instagram wäre das Thema längst aus der Welt.


    Stattdessen sucht der Verein zwanghaft nach irgendwelchen Erklärungen und beschwert sich im Gegenzug in einem Ausmaß über die Pfiffe, das schon fast peinlich ist. Die "Entschuldigung" vom Verein wirkt total unglaubwürdig und kommt einfach erzwungen rüber

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!