![](/images/text_anzeige_horizontal_white.png)
Rein vom Spielerischem war das Spiel gestern sicher weniger gut anzusehen wie das gegen Köln. ABER wir hatten diesmal das Glück auf unserer Seite und uns weiter die Chancen erarbeitet die wir brauchen um zu treffen. Chancenverwertung immer noch ein Manko, aber das liegt auch an der Situation, da bist du vor dem Tor eben nicht so kaltschnäuzig als wenn du sicher im Mittelfeld oder in der oberen Tabellenhälfte stehst.
Woran aber weiterhin hart gearbeitet werden muss, sind automatisierte Abläufe. Das Verständnis wer wo steht bzw. hin läuft und was dann die Passoptionen für den Spieler mit dem Ball sind muss besser werden. Manchmal blitzt da eine zarte Flamme auf, wo ich denke, aha, das sieht aus, als wenn das ein Plan ist. Dann aber wenige Aktionen später wird wieder ein Ball gespielt, wo der Mitspieler verwundert ist, dass der Ball zu ihm kommt und dementsprechend die Bewegung abrupt ändern muss oder einfach nicht mehr an den Ball kommt. Das sind oft einfach unsaubere zuspiele bzw. zuspiele die so "nicht geplant" sind.
Und nein, es muss auch nicht alles durchchoreographiert sein, denn das macht eine Mannschaft wieder ausrechenbar. Aber ein grundlegendes Konzept an das sich die Spieler halten können sollte es schon geben. Wenn dann kreativ davon abgewichen wird, weil zwei oder mehr Spieler spontan eine gute Idee haben und es alle rechtzeitig erkenne und initieren, ist das toll. Aber da weiß ich nicht, ob wir dafür genug (kreative) Qualität auf dem Platz haben.
Denke man muss jetzt einfach von Spiel zu Spiel gucken, hoffen dass die Ergebnisse soweit stimmen, dass man sich da ganz unten immer mehr raushalten kann und dann wird man am Ende der Saison sehen was das Fazit im Trainerteam, Mannschaft, Sportabteilung und Vorstand ist. Da kann man als Fan einfach nur hoffen, dass da die richtigen Schlüsse gezogen werden!