23. Spieltag: SV Sandhausen - Arminia Bielefeld
-
-
Mit einem Tag Abstand wollte ich das Spiel eigentlich nüchtern rekapitulieren. Jetzt lese ich Kniats Aussage, das die Presse eine Mitschuld trägt an der schlechten Chancenverwertung(sinngemäß).
Meine Güte, die Presse berichtet seit 2 Wochen etwas kritischer. Davor war das alles harmlos und die Chancenverwertung auch miserabel.
Kniat ist der Aufgabe hier in Bielefeld schlicht nicht gewachsen, das merkt man an solchen Dingen dann sehr deutlich.
Zusätzlich wird der Mann immer weniger tragbar, diese Woche könnte es in der Presse sehr ungemütlich für ihn werden.
-
Guten Morgen...
es wurde hier fast alles bereits geschrieben, das mir während, nach dem Spiel und beim Aufwachen durch den Kopf ging. Eines der wenigen Spiele seit langer Zeit, das Kniat nicht völlig vercoacht hat, mal abgesehen von fehlendem Auswechslungsmut. Es war auch deutlich zu sehen, dass hier keiner der Spieler gegen den Trainer spielt und dass sie wahrhaftig unbedingt gewinnen wollten. Die Verkettung von Umständen wie Unvermögen (Grodowskis 100%-Chance), Pech (Alu-Treffer, recht sicheres Abseits vor dem Tor nicht gegeben, geklärter Ball auf der Linie) und dem besten Tag eines Drittligatorwarts seit Menschengedenken passt aber leider zur Arminia dieser Tage und auch schon traditionell zu diesem Club. Wie häufig wachsen zum Beispiel Torhüter ausgerechnet gegen uns über sich hinaus, Ähnliches war ja schon letzte Woche gegen Essen so.
Alles in allem kann man, dieses Spiel separat betrachtet, kaum Vorwürfe machen... abgesehen von der peinlichen, dünnhäutigen und selbstkritikfreien PK-Aussage von Kniat danach. Zuhause sind die Fans Schuld, auswärts die Presse.... das kann man sich nicht ausdenken und ist an Unprofessionalität nicht mehr zu toppen.
Im großen Kontext reicht es nun aber einfach und muss mit diesem Übungsleiter endlich ein Ende haben. Zum x-ten Male war man der Aufbaugegner einer Mannschaft am Boden und trifft trotz zahlreicher Versuche aus unterschiedlichen Gründen nicht ein einziges Mal ins Tor. Was das Team kann, deutet es immer mal wieder und so auch gestern an. Wechselt den Coach - dann klappts auch mit den Toren! Alles Potential ist vorhanden, nur leider nicht an entscheidender Stelle auf der Trainerbank...
-
Jetzt habe ich hier die 37 Seiten gelesen und muss gestehen, ich sitze hier mit Pipi in den Augen. Das ist doch einfach alles nicht mehr wahr. Wie kann man sich als Verein so schlecht in der Öffentlichkeit präsentieren und viele, die es eigentlich gut mit ihm meinen, öffentlich an den Pranger stellen? Das ist einfach nur schlecht, unwürdig und deprimierend. Mehr fällt mir dazu momentan nicht ein.
-
So ne Nacht drüber geschlafen, klar waren wir besser und eigentlich hat die Mannschaft wirklich alles gegeben.
Aber wenn man solche Spiele wie im Hinspiel und gegen 1860 schon gesehen hat und aus 7 Spielen nur 1 Sieg geholt hat, dann kann was nicht stimmen.
Da bringt es auch nicht wenn man gut spielt aber verliert.
Man hat auch das Gefühl das im Verein wie die Jahre davor alles schön geredet wird. Mutzel sich nicht traut Kniat zu entlassen. Wollte er letzte Saison schon nicht.
Was noch dazu kommt, immer wenn man denkt Kniat könnte raus fliegen, gewinnt die Mannschaft und erstmal ist alles gut.
Mir geht das alles so auf den Sack.
Genau wie das Thema, die Zeitung ist zu kritisch, Fans sind schuld usw.
Die Verantwortlichen sollten sich mal hinterfragen was das Ziel für die nächsten Jahre ist.
Eigentlich muss man ja aufsteigen sonst wird man wirtschaftlich irgendwann in Probleme kommen. Das Bündnis rettet uns eh schon so oft die Lizenz.
-
Zum Spiel selber kann man nicht viel sagen. Selbst wenn du dieses Gegentor schluckst, musst du 3:1 oder 4:1 gewinnen. Sandhausen war erschreckend schwach. Beim Stand von 1:0 versuchen die auf dem Acker und mit ihren hüftsteifen Innenverteidigern von hinten aufzubauen und spielen unseren Stürmern die Bälle die in die Füße. Sowas habe ich lange nicht gesehen.
-
-
Sandhausen weiß doch selbst nicht, wie das gewonnen wurde. Unverdient ist hier noch eine harmlose Beschreibung.
Passt aber insgesamt zu unserer Lage und damit bleibe ich auch bei meiner Einschätzung. Mit Kniat wirst du niemals aufsteigen. Da können auch Lewandowski, Kane und Wirtz in der Offensive spielen.
Uns fehlt einfach irgendwas. Mentalität, Wille, Durchsetzungsvermögen oder Irgendwas anderes.
Es passt einfach nicht richtig.
Bitte jetzt handeln und dieses Kapitel beenden. Ich sehe keine andere Alternative mehr.
-
Dieses Spiel ist in der Einordnung halt ein völlig anderes, wenn das in einer guten und stabilen Phase passiert wäre. Dann schreibt hier jeder vermutlich davon, dass man genauso weiter machen muss und es dann auch wieder Tore und Punkte geben wird.
Leider passiert dieses Spiel in einer Phase, wo nun 1 Sieg aus 7 Spielen am Ende steht. Und darum sind die Bewertungen auch (zu Recht) andere.
In der Tat ist der größte Kritikpunkt am Trainer gestern, hinten raus mal wieder nicht mehr offensiv gewechselt zu haben. Plus streitbare Punkte in der Aufstellung. Der Rest ist die Chancenverwertung.
Uldrikis kann man wohl wirklich nur vorwerfen, den einen Kopfball zu zentral gesetzt zu haben und das erste Ding muss er halt irgendwie setzen. Ansonsten ist es bei der zweiten Chance der überragende Torwart und der Abwehrspieler auf der Linie am Ende.
Grodowski muss man kritischer sehen, dieser Fehlschuss darf einfach nicht passieren. Man hat ihn dafür verpflichtet und er reiht sich direkt in die Torlosigkeit ein. Tragisch.
Die Spitzen vom Trainer Richtung Presse in der PK runden die mangelnde Medientauglichkeit und fehlende Einsicht und Suche nach eigenen Fehlern leider wieder ab und bestätigen die Kritiker hier.
Für die weiteren Entscheidungen war das gestern wohl das schlimmste Szenario, was eintreten konnte. 0 Punkte, aber ein Spiel, was nach Zahlen (außer Tore) und Optik klar für Arminia sprach und es daher schwer machen wird, zu handeln.
Aber auch ich habe beim Gucken festgestellt, dass ich mich weniger aufgeregt habe als früher. Heißt auch was.
Die Kritik am Trainer ist vor allem, dass er mal wieder starr im System geblieben ist. Er hat zwar Kania gebracht, aber weiter im 4-3-3 gespielt. Nur weil Kania komplett in die Mitte gezogen ist, war der rechte Flügel nicht mehr besetzt. Dieser Trainer löst einfach NIE seine Grundformation auf. Wenn du Wörl raus nimmst, dann gehst du bei 1:0 Rückstand entweder ins 4-4-2 oder ins 4-1-3-2. Aber Kniat wechselt Kunze für Wörl und akzeptiert, dass dann die rechte Seite ab sofort nur noch von Lannert bespielt wird, obwohl von da bis zu dem zeitpunkt die meiste Gefahr erzeugt wurde. Kunze hat dann bei jedem Anspiel Probleme mit der Ballbehandlung, springt am kurzen Pfosten unter der Ecke durch, usw. Das passt einfach zur Feigheit, am Ende auch mal alles zu riskieren.
-
Ich wollte es gestern schon im Spieltagsthread schreiben Richie , aber ich war der Meinung dass da während des Spiels schon genug geätzt wurde mit Becker 2.0 usw. Aber Kunze kann wirklich keinen flachen Pass sauber annehmen, KEINEN!! Der Ball flippert sofort hoch und er muss nachsetzen und korrigieren, schon steht ein Gegenspieler vor ihm. Das ist unfassbar was der für KEINE Technik hat. Und sowas kommt dann als Einwechselspieler bei 0:1. Ich frage mich immer ob Knitch ihn einsetzt wegen seiner Größe und etwaiger Kopfballstärke??!
Mein Sohn in der E-Jugend nimmt nen stark gepassten Ball sauberer an, kein Witz.
Nicht falsch verstehen, ich halte Kunze defensiv für solide, den kannst Du bringen wenn Du nen 2:0 halten willst. Aber so?? Ich kapiere es nicht.
-
-
Mir hat das Spiel an sich gestern sogar gefallen. Wenn man immer so zu Werke gehen würde, seh es wahrscheinlich auch anders aus.
Das wir derart viele 100%tige Chancen auslassen, passiert auch nicht alle Tage.
Die erste Hälfte war top, in der 2. Halbzeit fehlten ein paar Prozent und der letzte Mut vom Trainer.
Es ist natürlich rein hypothetisch, aber wenn man solchen Fussball generell anbieten würde, dann hätten wir vielleicht von 23 Spielen 6 schlechte geliefert, von denen man 3 verdient verliert und in 3 Spielen glücklich einen Punkt ergaunert.
Dann verlierst du noch 3 unglücklich und lässt bei 3 Spielen unnötig Punkte liegen.
Kommen dann auf 23 Gesamtspiele, minus 6 Niederlagen und abzüglich 6 Punkteteilungen auf 11 Siege (33 Punkte) plus 6 Unentschieden (6 Punkte). Man stände mit 39 Punkten noch ordentlich da und wäre in absoluter Schlagdistanz auf die Aufstiegsränge.
Der gebotene Fussball wäre akzeptabel und hier würde auf relativ hohem Niveau gejammert
Am Ende also lediglich 5 Punkte differenz zur aktuellen Situation, die aufgrund von ständigen Gurkenspielen, dauernd verschenkten 1. Halbzeiten und komischen Aufstellungen, sowie sehr gewöhnungsbedürften Wechseln, fehlendem coaching Mut und seltenen (oder gar nie) Systemwechseln, alles so dermaßem ins schlechte Licht rücken, dass man jeglichen Glauben verliert. Und das ist Haus gemacht und vom Trainer verschuldet.
Deshalb glaube ich auch, dass ein anderer Trainer mehr aus dieser Mannschaft herausholen kann.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!