33. Spieltag: Viktoria Köln - Arminia Bielefeld


  • Congstar Freundschaftswerbung

    Wenn der DFB solche Tricks unterbinden will, kann er ja Teambesprechungen in solchen Verletzungspausen verbieten. Wasser trinken bleibt natürlich erlaubt.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Ich gebe dir ja Recht. Das ist sicherlich nicht die feine englische Art, wie man so schön sagt. Hier wird jedoch meiner Meinung nach ein riesen Fass aufgemacht und das kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Inwiefern sichert man sich damit denn einen riesigen Vorteil? Janßen hätte seine Spieler auch zusammenrufen können. Außerdem gibt es durch sowas dann wieder minutenlange Nachspielzeiten. Wo waren hier denn bitte 7 Minuten angebracht? Davon spricht aber niemand.


    Guter Punkt! Die langen Nachspielzeiten, wenn Kniat an der Seitenlinie steht sind womöglich kein Zufall. ;)



    Und natürlich können auch Feldspieler für eine Verletzungsunterbrechung sorgen. Dann spielt halt irgendwer den Ball ins Aus. Der Schiri unterbricht das Spiel und die Medis rennen aufs Feld. Schon unendliche Male passiert. Spieler steht wieder auf und rennt wie Usain Bolt zu seinen besten Zeiten. Ist das etwa fairer oder unfairer?


    Natürlich ist es keinen deut besser auf diese Weise Einfluss auf den Spielfluss zunehmen. Es wird ja auch kritisiert und ich habe umschrieben, welche Auswirkungen das hat. Zum Beispiel den, dass der Ball eigentlich nicht mehr ins Aus gespielt wird etc.



    Dann werden die Regeln weiter angepasst. Ist mir nur nicht ganz klar, wie man das unterbinden will. Man kann den Spielern ja schließlich nicht in den Kopf gucken.


    Komplett unterbinden kann man das vermutlich nicht, aber man kann es unattraktiver machen. Mit dem Problem, dass diese Nachteile dann auch jene treffen, die nicht schauspielern.



    Und der Schiedsrichter wird auch garantiert niemanden dazu nötigen, dass er jetzt weiterspielt, wenn er doch augenscheinlich verletzt ist. Der Schiri ist nämlich Schiri und nicht Arzt. Das wäre ja noch schöner, wenn das demnächst die Schiedsrichter entscheiden dürfen.


    Tun sie doch schon. Klassische Geste: "War nichts! Weiter spielen!" Da gibt es schon Möglichkeiten. Man sollte sein Gegenüber nicht für dumm halten.



    Zu Vata kann ich nichts sagen. Jedoch hinkt hier doch der Vergleich ein bisschen. Mit Schwalbe einen Elfmeter schinden und mal das Spiel für ein paar Minuten unterbrechen, sind für mich schon unterschiedliche Nummern.


    Das finde ich nicht. Den Spielfluss von außen bewusst zu stören, wenn der Gegner gerade einen Lauf hat ist schon nicht ganz ohne. Aber selbst wenn. Es ging mir darum, welche Konsequenzen es hat auf diese Weise seinen Ruf zu schädigen. Ich bin mir der Realtität, dass man diese Dinge nie ganz abstellen kann bewusst, wie auch der Tatsache, dass man vermutlich hinten rüberfällt, wenn man als einziger ohne Tricks agiert. Aber man soll es doch bitte nicht übertreiben. Das fällt am Ende auf einen selbst zurück. Das wird nicht dadurch besser, dass man ein netter Typ ist, der dann auf der Pressekonferenz darüber plaudert als sei man unter Kollegen und nicht vor der Kamera. Das ist dann in Summe einfach drüber.


    Mitch hat schon oft Lehrgeld bezahlt. Ich wäre froh, wenn es diesmal ohne solches gehen würde. Lernwillig ist er ja.

    Arminia Bielefeld - Stadion Alm
    Tradition & Identität erhalten!

  • Vielleicht muss man Timeouts einführen wie in anderen Sportarten auch.Beispielsweise wird dem vierten Offiziellen mitgeteilt man möge doch bitte ein Timeout kriegen und sobald der Ball dann im Aus landet oder das Spiel anderweitig unterbrochen wird kann man das Timeout dann für eine Besprechung oder sonst was nutzen.


    Fände ich bedeutend besser als wenn Kersken und Co sich mit sowas zum Affen machen. Nichts gegen Affen.

  • Vielleicht muss man Timeouts einführen wie in anderen Sportarten auch.Beispielsweise wird dem vierten Offiziellen mitgeteilt man möge doch bitte ein Timeout kriegen und sobald der Ball dann im Aus landet oder das Spiel anderweitig unterbrochen wird kann man das Timeout dann für eine Besprechung oder sonst was nutzen.


    Fände ich bedeutend besser als wenn Kersken und Co sich mit sowas zum Affen machen. Nichts gegen Affen.

    Hatte ich auch schon drüber nachgedacht. Aber was dann passiert ist ja auch klar: Alle Trainer warten dann mit ihrem Timeout so lange bis die Schlussphase anbricht oder der Gegner grade Momentum hat und dann wird unterbrochen einzig um den Flow zu unterbrechen. Halt genauso wie es jetzt gemacht wird. Ob das dann so toll ist, weiß ich auch nicht.

  • Ich bin gegen Timeouts. Der Fußball lebt davon, dass er nicht so oft unterbrochen wird und v.a. nicht für länger. Ich erwarte von einem Trainer, dass er auch ohne Timeouts ein vernünftiges In-Game-Coaching umsetzen kann.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Da wird echt wieder ein Faß aufgemacht.... klar nicht sonderlich Fair. Aber mal im Ernst, wieviel Input hat das aufs Spiel?! Man könnte es ja auch einem Spieler sagen der es an alle weitergibt. Wären jetzt 30 Grad gewesen, hätte es Trinkpausen gegeben und man hätte sich besprechen können. Bei "normalen" Verletzungsunterbrechungen nutzen das fast alle Teams..... Vor allem wie oft ist das jetzt passiert das Kersken liegen bleibt und sich zu besprechen?! Janßen meinte ja das kann man nachschauen, hat da mal irgendwer drauf geachtet?! P.S. wie oft bleiben am Ende des Spiels Spieler liegen um Zeit zu schinden?! Ist gang und gebe und kann man auch nicht "abschalten.

  • Danke Olaf Janßen, die mediale Hexenjagd ist eröffnet. Der hat es gerade nötig, seine Kölner profitieren mit am meisten von Fehlentscheidungen in der Liga. Und ich weiß nicht, warum man so einen Wind in die Kamera blasen muss. Das ist auch mindestens niveaulos und auch kein Fairplay. Wir sind nun wirklich keine unfaire Mannschaft, auch wenn Kniat das mit Kersken natürlich sofort abstellen muss, sonst wird's noch böse. Seine Äußerung waren natürlich auch komplett für die Tonne.


    Eigentlich sehr schade, dass so etwas jetzt aus der souveränen englischen Woche hängen bleibt.

  • So, jetzt genieße ich trotzdem den aktuellen Lauf und nach der Saison halten wir 2 Pokale und eine Meisterschale auf dem Balkon hoch


    Meisterschalen gibt es nur in der 1. und 2. Liga. Die Trophäe des Drittligameisters ist eher eine - sagen wir mal - Säule (quasi drei verschachtelte Schienbeinschoner).

  • Ich bin gegen Timeouts. Der Fußball lebt davon, dass er nicht so oft unterbrochen wird und v.a. nicht für länger. Ich erwarte von einem Trainer, dass er auch ohne Timeouts ein vernünftiges In-Game-Coaching umsetzen kann.

    Ich kann den Ärger von Olaf Janßen in dem Fall nachvollziehen. Seine Truppe kam gerade in eine Sturm- und Drangphase, die von uns ziemlich disruptiv und durchaus unfair unterbrochen und beendet wurde. Hätte der Gegner sowas mit uns gemacht, wäre hier auch der Baum am brennen gewesen. Vor allem wenn das Spiel verloren gegangen wäre und Mitch mit einem "scheißegal!" auf eine solche Aktion reagiert hätte.


    Und Fonzie? Den Absturz von Pele Wollitz und seinen Cottbussern haben wir doch schon vor Wochen treffsicher vorausgesagt, als für einige deren Aufstieg und der von den Dynamos bereits feststand. ;)

  • Es war nicht der schönste Sieg, aber zu diesem Zeitpunkt der Saison muss man ihn akzeptieren. Corboz war wieder fantastisch, ebenso wie die Auswärtsfans. Leider werden uns im nächsten Spiel zwei wichtige Spieler fehlen, aber ich bin zuversichtlich, dass wir es schaffen werden.

    American. Teacher.


    :arminia:

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • (...) , auch wenn Kniat das mit Kersken natürlich sofort abstellen muss, sonst wird's noch böse. Seine Äußerung waren natürlich auch komplett für die Tonne.


    Das ist der Punkt. Man darf solche Aktionen auch schon aus Eigenutz nicht übertreiben. Statt einer ungeschickten Rechtfertigung, die quasi als Eingeständnis daher kommt wäre hier ironischer Weise das übliche Schweigen besser gewesen. Dann hätte man im Anschluss alles ruhig aufarbeiten können.


    Sei es drum. Da wird er drauß lernen und es besser machen. Dann denkt da in einigen Tagen kein Mensch mehr dran.

    Arminia Bielefeld - Stadion Alm
    Tradition & Identität erhalten!

  • Ich kann den Ärger von Olaf Janßen in dem Fall nachvollziehen. Seine Truppe kam gerade in eine Sturm- und Drangphase, die von uns ziemlich disruptiv und durchaus unfair unterbrochen und beendet wurde. Hätte der Gegner sowas mit uns gemacht, wäre hier auch der Baum am brennen gewesen. Vor allem wenn das Spiel verloren gegangen wäre und Mitch mit einem "scheißegal!" auf eine solche Aktion reagiert hätte.


    Und Fonzie? Den Absturz von Pele Wollitz und seinen Cottbussern haben wir doch schon vor Wochen treffsicher vorausgesagt, als für einige deren Aufstieg und der von den Dynamos bereits feststand. ;)

    Jau, wir sind schon zwei echte "Pele-Versteher" ;) . Ich habe Wollitz in seiner Spielerzeit tatsächlich mal in einem Wartezimmer beim Sportarzt in Osnabrück kennenlernen dürfen. Schwerer Schäkeralarm mit den armen MTAs. Nicht so helle, der Typ. Das Problem ist bei dem aber nicht unbedingt der Charakter, sondern dass der seine Nerven nicht im Griff hat. Impulsgetrieben und wenig Frustrationstoleranz. Läuft es nicht, bricht der irgendwann in sich zusammen wie ein Kartenhaus.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • man könnte das ganz einfach unterbinden, indem man jeden Spieler der auf dem Feld behandelt wird, d.h. für den das Spiel unterbrochen wird, nach der Behandlung für einige Minuten - mein Vorschlag wären 5 - nicht mitspielen lässt.


    Dann würden Schauspielerei und solche Aktionen wie die von Kersken sofort aufhören.


    Klar trifft es ab und an auch mal jemdanden, der wirklich verletzt war. Aber alle anderen können sich wie im Amateursport während des Spiels an der Außenlinie behandeln lassen.


    Schickt ein Schiri einen Spieler mit einer blutenden Wunde zur Behandlung vom Feld, gilt die Regel z.B. nicht.

    §16a Grundgesetz:

    (1) Politisch Verfolgte genießen Asylrecht.

    (2) Auf Absatz 1 kann sich nicht berufen, wer aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften oder aus einem anderen Drittstaat einreist, in dem die Anwendung des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten sichergestellt ist.

  • man könnte das ganz einfach unterbinden, indem man jeden Spieler der auf dem Feld behandelt wird, d.h. für den das Spiel unterbrochen wird, nach der Behandlung für einige Minuten - mein Vorschlag wären 5 - nicht mitspielen lässt.

    Also braucht man demnächst nur noch hart an der Gelbgrenze foulen, um den Gegner in Unterzahl zu bringen?

  • Und bei einem Torwart wäre das dann auch sehr spaßig...

    Herzblut ist blau!


    \"Wer die Vergangenheit nicht studiert, wird ihre Irrtümer wiederholen. Wer sie studiert, wird andere Möglichkeiten zu irren finden.\" (Helmut Schmidt)


    \"Wer Kritik übel nimmt, hat etwas zu verbergen.\" (Helmut Schmidt)

  • Also braucht man demnächst nur noch hart an der Gelbgrenze foulen, um den Gegner in Unterzahl zu bringen?

    was für ein blödsinniges Argument.

    Wenn Du das alles so in Ordnung findest, ist das doch ok.


    Mich regen Schauspieleinlagen aber auf, auch wenn sie von Arminenspielern stammen. Und wer sich vorher auf dem Boden wälzt und krümmt, das man meint die letzte Salbung steht unmittelbar bevor, anschließend (ca. 1 Minute später) wie Lazarus von den Toten auferstanden ist und spielt und läuft als wäre nichts gewesen, gehört bestraft und bei kleinen Wehwechen geht man so zum Seitenrand, wartet den passenden Augenblick ab, wird behandelt und spielt weiter.


    Bei solch einer Regelung werden nur die liegenbleiben die wirklich etwas haben und der Schiri wird dann auch sicherer mit der Vergabe von Gelb sein.


    Ich sehe da mehr Vorteile als Nachteile und um es genau zu wissen, bräuchte man nur einen Feldversuch starten.

    §16a Grundgesetz:

    (1) Politisch Verfolgte genießen Asylrecht.

    (2) Auf Absatz 1 kann sich nicht berufen, wer aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften oder aus einem anderen Drittstaat einreist, in dem die Anwendung des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten sichergestellt ist.

  • Und bei einem Torwart wäre das dann auch sehr spaßig...

    bei einem Torwart greift das nicht ganz so. Dafür könnte dann aber ein Feldspieler für die Zeit vom Platz

    §16a Grundgesetz:

    (1) Politisch Verfolgte genießen Asylrecht.

    (2) Auf Absatz 1 kann sich nicht berufen, wer aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften oder aus einem anderen Drittstaat einreist, in dem die Anwendung des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten sichergestellt ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!