ZitatAlles anzeigen
Die besten Aufsteiger des Jahrtausends
Am 32. Spieltag sicherten sich der 1. FC Nürnberg und der FSV Mainz 05 den Klassenerhalt, komplettierten damit das gesicherte Trio der Aufsteiger.
Arminia Bielefeld hatte sich den Ligaverbleib schon eine Woche zuvor gesichert. Damit gelang es erstmals seit sieben Jahren wieder allen drei Liganeulingen, im ersten Jahr nach dem Aufstieg drin zu bleiben. Zuletzt schafften das Kaiserlautern, Hertha BSC und Wolfsburg in der Saison 1997/98. Das gute Omen: Diese drei Mannschaften blieben der Bundesliga bis heute erhalten.
Nicht nur die Tatsache an sich, sondern auch die Art und Weise überzeugte: Schon zwei Wochen vor Saisonende sind alle drei Aufsteiger gesichert, das gelang zuletzt Bochum, Duisburg und Bielfeld vor acht Jahren. Noch bemerkenswerter: Nur ein einziges Mal befand sich ein Aufsteiger in dieser Saison auf einem Abstiegsplatz – und das war Mainz nach dem wenig aussagekräftigen 1. Spieltag! Seitdem standen weder der FSV noch Nürnberg oder Bielefeld unter den letzten Drei in der Tabelle. So souverän in Richtung Klassenerhalt steuerten die Aufsteiger zuletzt 1987/88, als Hannover und der Karlsruher SC zusammen ebenfalls nur einmal unter den letzten drei standen.
Bielefeld ohne Sorgen durch die Saison
Der Ligaverbleib des Trios ist kein Zufall und keinesfalls unverdient. Bielefeld hatte nie etwas mit dem Abstieg zu tun, hatte seit Mitte Oktober immer mindestens vier Punkte Vorsprung auf die letzten drei. Der DSC kassierte nur 46 Gegentore, war vor allem zu Hause schwer zu bezwingen (nur 19 Gegentore in 16 Heimspielen).
Der 1. FC Nürnberg war in der Offensive und auswärts stark. Die 51 erzielten Tore sind der beste Wert der Teams ab Platz acht abwärts, nur in vier Spielen gelang Nürnberg kein Treffer (Ligaspitze). Und die Wolf-Elf holte als einzige Mannschaft in dieser Saison auswärts mehr Punkte (20) als zu Hause (18). Insgesamt 27 Auswärtstore sind das Niveau der Bayern (28).
Mainz 05 überraschte am immer ausverkauften heimischen Bruchweg, unter anderem mussten der HSV, Leverkusen, Bremen oder Schalke ohne Punkte die Heimreise antreten. Die grandiose Atmosphäre war ein mit entscheidender Grund für den Klassenerhalt, 27 von 37 Punkten holten die Mainzer in ihren Heimspielen. Bei der Klopp-Elf stimmte zudem die Moral, aufgeben war schon zu Zweitligazeiten ein Fremdwort. So wurde in der ersten Bundesligasaison insgesamt sieben Mal trotz eines Rückstandes gepunktet, das gelang nur Meister Bayern häufiger!
Quelle: http://www.bundesliga.de
Zwar nur eine statistische Sache, aber in dem ganzen momentanen
Hickhack mal eine nett zu lesende.
Hoffen wir mal, dass das Omen wirklich gut ist