-
-
Wenn Duisburg sich nicht im Winter nen vernünftigen Hüter holt, sehe ich echt schwarz für die....
Das Ding gestern zum 2-0 war ja nicht das erste mal, dass der irgendwo in der Gegend rumfliegt, nur nicht da wo der Ball hinkommt....
-
Wenn Duisburg sich nicht im Winter nen vernünftigen Hüter holt, sehe ich echt schwarz für die....
Das Ding gestern zum 2-0 war ja nicht das erste mal, dass der irgendwo in der Gegend rumfliegt, nur nicht da wo der Ball hinkommt....
Jup. Bei Duisburg kann man in der tat von einem Torhüterproblem sprechen. -
-
Der Spieltag lief außerordentlich gut.. alle hinter uns in der Tabelle haben verloren außer Dü gegen die Löwen im direkten Duell. Top!
-
Alois Schwartz' gute Arbeit beim SV Sandhausen hat sich auch bis in die Schweiz herumgesprochen.
Wenn da nicht seine Heimatverbundenheit zum süddeutschen Raum wäre, würde er für mich zu den Trainern gehören, die ich mir irgendwann einmal auch bei Arminia vorstellen könnte. Ein absoluter Fachmann, der mit seiner ruhigen und unaufgeregten Art zu überzeugen weiß und der in der Lage ist, aus wenig viel zu machen. -
St. Pauli verweigert "Bild"-Logo auf Trikotärmel
Alle 36 Erst- und Zweitligisten sollten am Wochenende statt des üblichen "Hermes"-Schriftzugs das Logo der "Bild"-Flüchtlingsaktion "Wir helfen" auf dem Trikotärmel tragen. Doch ein Verein macht nicht mit: Der FC St. Pauli boykottiert den Plan - er setzt lieber auf praktische Hilfe.
-
Hier noch ein Artikel von fankultur.com
http://www.westline.de/neben-dem-platz/bildnotwelcome
Trifft die Sache wie ich finde ziemlich gut, auch der Verweis darauf, wie die Bild-Zeitung doch sonst gerne immer hetzt.
Hier finde ich die Aktion von Pauli richtig gut.
-
Das Traurige daran ist doch, dass sich abgesehen von St.Pauli scheinbar kein anderer Club mit dieser Aktion näher befasst zu haben scheint. Denn Aktionen der Bild-Zeitung sollte man schon aus Prinzip skeptisch gegenüber sein. Denen geht es immer nur um die Schlagzeile und nicht um die Sache selbst. Die peinliche Aussage von Diekmann bestätigt das wieder mal nur.
Und dass die DFL es nicht geschafft hat eine eigen Aktion ins Leben zu rufen, ist genauso traurig. Das Thema beschäftigt uns doch schon seit einer Weile, da wäre genug Zeit für etwas eigenes gewesen.Wer nicht für „Bild“ werben will, muss gegen Flüchtlinge sein
-
Ja tatsächlich traurig - Vielleicht geht es den Vereinen einfach nur um leicht verdiente gute Publicity oder man hat keinen Bock auf Streß mit dem Springerverlag. Das ging ja schon für ehemalige Bundespräsidenten nicht gut aus....
Anhand dieses Artikels scheint die Bild bzw Diekmann gut Gegenwind zu bekommen:
http://meedia.de/2015/09/16/bi…eraet-in-einen-shitstorm/
Respekt an Pauli auf jeden Fall für diese Aktion - Wäre in der Tat wünschenswert gewesen, wenn da andere Vereine mal etwas mehr nachgedacht hätten.
-
Ja, auf twitter gibt es einen ordentlichen Shitstorm gegen Diekmann.
St.Pauli bekommt dagegen ordentlich Zuspruch (kicker-Kommentare, tm-Pauli-Forum, etc.).
Zutreffend finde ich auch den Artikel auf 11freunde, der schon vor Diekmanns peinlichen Aussagen veröffentlich wurde.
Wenigstens ein Verein, der sich nicht vor den Werbekarren dieses heuchlerischen Drecksblattes spannen lässt. -
Finde es auch gut das sich St.Sauli nicht von der Bild einvernehmen lässt und auf eigene Aktionen verweist.
Und Diekmann und die Bild sollten lieber nicht allzu scharf gegen St.Pauli schießen; ist immerhin einer der beliebtesten Vereine in Deutschland der auch bei Anhängern anderer Clubs ( bis auf einige Ausnahmen vielleicht) recht beliebt ist.
In sofern ist es gut das die Bild jetzt einen ziemlichen Shitstorm abbekommt. -
Ich hoffe, dass sich noch andere Vereine anschließen. In Düsseldorf wird Druck von der aktiven Fanszene auf den Verein ausgeübt. Ob es hilft?
http://www1.scd2003.de/index.php?id=42&tx_news_pi1[news]=87&tx_news_pi1[controller]=News&tx_news_pi1[action]=detail&cHash=b1be8d678d167878beeb1fc42bd92a9d -
Finde es auch gut das sich St.Sauli nicht von der Bild einvernehmen lässt und auf eigene Aktionen verweist.
Und Diekmann und die Bild sollten lieber nicht allzu scharf gegen St.Pauli schießen; ist immerhin einer der beliebtesten Vereine in Deutschland der auch bei Anhängern anderer Clubs ( bis auf einige Ausnahmen vielleicht) recht beliebt ist.
In sofern ist es gut das die Bild jetzt einen ziemlichen Shitstorm abbekommt.Vielleicht war das aber genau das Kalkül von Diekmann, denn die Aufmerksamkeit ist der BILD jetzt umso mehr sicher. Und die Twitterer werden auch bisher nicht zu den Lesern gehört haben, da verliert das Schmierblatt also keine Kunden. Und die BILD braucht auch gar nicht gegen St. Pauli schießen, denn politisch sind die ja ohnehin meilenweit voneinander entfernt.
-
Bin ich auch böse, wenn ich diese ganze Aktion an sich zum Kotzen finde und nicht hinter der medial
aufgezwungenen Willkommenskultur stehe ? Und wenn wir weiter rufen " Refugees welcome", ja dann
kommen eben noch mehr und das kann nicht mehr im Sinne des Erfinders sein !BILD, Vereine, Fans, GESELLSCHAFT sollten mal langsam wieder zu Verstand kommen. Durch alberne Aktionen werden
wir dieses gewaltige Problem nicht lösen können. Meine Fresse, kotzt mich das an ! -
Unabhängig der Flüchtlingsproblematik sowie der Bild-Aktion:
Mich nervt, das sich Pauli bei jeder bietenden Gelegenheit zum moralischen Gewissen der Liga aufschwingt. Dann dürfte man auch, mit dem Wissen um dort herrschende Arbeitsbedingungen, das Hermes-Logo nicht spazieren tragen. Mit allen Konsequenzen. Oder ist das Wohlergehen eines Paketboten nun weniger wichtig als das eines Flüchlings?Nöö, geht immer um Menschen.
Insofern ist die ganze Diskussion müßig sowie scheinheilig schwarz/ weiß. Hier das "auflagengeile Schmierblatt" und dort der durch und durch saubere "Weltverbesserungsclub". So einfach ist das nicht und vor allem, ändern tut es an der Situation der Betroffenen sowieso nichts.
Soll meinetwegen jeder Club im Rahmen seiner Möglichkeiten aktiv werden und Aktionen starten. Muss ich aber nichts von lesen. Einfach machen. Ansonsten wäre es hilfreich, wenn die Politik mal endlich konstruktiv aktiv würde.
Munter bleiben,
Gruß -
Union schließt sich Pauli an
-
Union schließt sich Pauli an
Fortuna nicht
Es knallt im Verein! -
Der 11 Freunde Artikel trifft meine Meinung am ehesten. Ich verstehe nur nicht, weshalb jetzt einen Tag vor den Spieltag jetzt so ein Brumborium darum gemacht wird. Hätte man ein paar Tage oder eine Woche Vorlauf, so hätte sich sicher noch eine andere Lösung gefunden.
Das dieses Käseblatt nicht wirklich Interesse an den Flüchtlingen hat, ist wohl jedem klar. Hier gehts doch nur um die Eigenwerbung der "Blöd" , indem man versucht die Gunst der Stunde zu nutzen, um eine positive Außendarstelling zu erreichen. Nächste Woche jagen Diekmann und Konsorten dann die nächste Sau durchs Dorf. Tja, und zu allem Überfluß ist der Herr auch noch Bielefelder und Arminiafan. -
Fortuna nicht
Es knallt im Verein!„Flüchtlingshilfe zählt mehr als ein Boykott“
Mit diesem Slogan wird doch der gleiche Eindruck suggeriert, wie mit den dämlichen Twitter-Kommentaren von Diekmann. Nämlich dass die Vereine etwas gegen Flüchtlinge haben oder sich nicht für sie einsetzen würden, die sich nicht an dieser Aktion beteiligen.
Das führt dann u.a. dazu, dass die Clubs sich sogar dazu genötigt fühlen, auf ihre zahlreichen Aktionen der letzten Wochen hinzuweisen. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_rolleyes.gif]
Dabei richtet sicher dieser Boykott nicht gegen die Sache, sondern gegen den Initiator.Da werden 36 Vereine von der DFL vor den Werbekarren einer Aktion gespannt, die wohl mangels Zeit überhaupt nicht ausreichend diskutiert wurde. Und wenn sich ein paar Clubs doch die Sinnfrage stellen und sich dann dazu entscheiden nicht mitzumachen, müssen sie sich auch noch dafür rechtfertigen? Wie absurd ist das bitte?
Fußball und Politik lässt sich leider nicht trennen. Aber diese aktuelle Diskussion zeigt doch wieder einmal, dass die Politik schon viel zu sehr in den Fußball mit einfließt. Es ist doch nicht die Aufgabe der Vereine solche Probleme zu lösen.
Dass die Profi-Clubs aufgrund ihrer Bedeutung und ihres Stellenwertes in der Öffentlichkeit eine Meinung und Haltung zu der aktuellen Flüchtlingsdiskussion haben müssen, lässt sich nicht vermeiden. Wie sie aber dann genau damit umgehen, das sollte doch jedem selbst überlassen sein. -
Na ja, Sturm im Wasserglas. Da trifft lediglich Marketing auf Marketing. Auf der einen Seite die Blödzeitung, die ein bisschen Kreide frisst und auf der anderen Seite Pauli, die Links sein als Marke positioniert haben. Ist beides heuchlerisch. Und Union hechelt Pauli lediglich hinterher, vermutlich auch aus irgendwelchen Marketinggründen... Aber schon am Dienstag dürfte das keine Sau mehr interessieren.
Tante Edit fragt ob der Fortune mit dem Auswärtsspiel in BO nicht größere Sorgen hat als dieses Marketinggeeier?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!