
Der vergangene Samstag hat entgültig aufgezeigt, was schon vor dem Saisonstart, ja sogar schon in der letzten Spielzeit, klar ersichtlich war:
>>>In unserem DSC-Sturm mangelt es an Qualität und Alternativen.
1. Boakye braucht noch Zeit, falls er überhaupt in Liga 1 vollends einschlägt
2. Vata ist kein Knipser, außerdem im Sturmzentrum gegen Spieler wie
beispielsweise van Buyten überfordert
3. und Dalovic...?
4. beim derzeitigen(!) Stand werden wir die wenigen Treffer der
vergangenen Saison sogar unterbieten
5. die Chancenverwertung gegen ein schwaches Lautern als "Pech" zu
bezeichnen, ist Schönfärberei, die wir uns nicht leisten können
>>>Das permanente Festhalten am Ein-Stürmer-System macht uns schlichtweg leicht ausrechenbar
1. das zeigt die Bilanz der letzten x Spiele; war selbst schon erkennbar,
als U.R. das Zepter noch festhielt
2. das zeigt die Tatsache, dass man selbst bei Spielen, denen eine sichere
Führung zu Grunde liegt (2. Halbzeit gg. Mainz),nicht in der Lage ist,
Offensivakzente zu setzen und saubere Konter herauszuspielen
3. das zeigt die Tatsache, dass ein Lautern in der Verfassung von Samstag
auf der Alm gepunktet hat (auch wenn Sturmalternativen krank bzw.
verletzt waren)
Meine kritischen Worte sollen hier aber keineswegs als Rundumschlag verstanden werden. Der Saisonstart ist unterm Strich in Ordnung, schon klar. Aber gerade weil unsere Abwehr und unser Mittelfeld einen recht guten Eindruck hinterlassen, sollten wir den Sturm qualitativ angleichen.
Denn bei der derzeitigen Verfassung von Nürnberg, Mainz, Frankfurt, Gladbach, Duisburg... wäre ein Abstieg absolut überflüssig. Nur dürfen wir unser Sturmproblem nicht weiter verschleppen und sollten eine Nachbesserung zur Winterpause schon jetzt gekonnt in die Wege leiten.