
"Werte" Anwohner!
Wenn ich nicht irre, wird sich mit dem geplanten Stadionumbau auch ihre persönliche Situation verbessern. Die geplanten Maßnahmen zum Lärmschutz bedeuten doch einen immensen Fortschritt hinsichtlich Ihrer Lebensqualität, oder? Diesen unterstelle ich auch, sofern ich das jetzige Bushaltestellen- Panorama mit dem zukünftigen Arenen-Flair vergleiche. Zudem ist eine Begrünung geplant, welche den derzeitigen Currybuden-Asphalt-Streifen wohl um Längen in den Schatten stellen dürfte. Auf Dauer bedeuet diese Begrünung sogar einen weiteren Lärmschutz!!! Zusätzlich sollen keine pöbelnden Fans mehr an ihrem Garten vorbeilaufen (zu denen momentan ich selbst zähle), sondern die High-Society. Auch das lästige Flutlicht verschwindet im Stadioninnenraum. Ich denke man kann sich darauf verständigen, dass diese fünf eindeutigen Vorteile auch Ihrerseits als solche aufgefasst werden. Daraus lässt sich nunmehr schlussfolgern, dass der geplante Stadionumbau seine angrenzende Umgebung nicht ab- sondern aufwertet! Dem entgegen kann Ihrerseits nicht angeführt werden, dass sich die Kapazität des Stadions auf maximal 28.344 Zuschauer erhöht. Denn ich erinnere daran, dass die Alm vor vielen Jahren - und vor allem unüberdacht - über 34.000 Zuschauer fasste. Sofern einer der betreffenden Kläger schon vor dieser Rekordmarke Hausbesitzer oder Anwohner war, lege ich ihm gegenüber ein gewisses Verständnis an den Tag. Jeder, der später in den Umkreis des Stadions gezogen ist, wusste definitiv, was auf ihn zukommt und sollte betrefflich der Stadionkapazität lieber schweigen. Spätestens nach derartigen Überlegungen sollte jeder Anlieger, der Vorbehalte gegen den Stadionumbau hat, gründlich nachdenken, ob diese insgesamt überhaupt noch haltbar sind!
Diskutieren Sie bitte e r n s t h a f t e Beeinträchtigungen ausgiebig mit der Clubführung und anderen zuständigen Institutionen aus, seien Sie dabei aber bitte ehrlich und fair im Umgang mit akzeptablen Kompromissen. Nehmen Sie folglich bitte Abstand vom mittlerweile leider typisch deutschen "Maschendrahtzaun"-Niveau, welches ich dem ein oder anderen leider an dieser Stelle unterstellen muss.
Insgesamt hat der Verein Ihnen mit seinem Lösungsansatz doch unbestritten den ein oder anderen guten Ball zugespielt! Schließlich umfasst Ihre Beeinträchtigung maximal etwa 20 Tage (Liga + Pokal) pro Jahr - nicht mehr und nicht weniger! Die zweifelsohne erholsamsten Wochenenden im Hochsommer fallen dabei in der Regel sogar in die spielfreie Zeit.
Bitte vergessen Sie nicht, wenn Sie morgens in den Spiegel schauen, dass Arminia der Image-Träger Nr.1 der Stadt Bielefeld ist. Vergessen Sie nicht, dass "Arminia" für tausende Bürger dieser schönen Stadt und des schönen ostwestfälischen Umfeldes eine Art Zuhause darstellt. Dass dieser Club tausende Jugendliche von der Straße holt, Freundschaften knüpft und den Spaß am Sport fördert. Vergessen Sie nicht, dass sich Arminia unter anderem vorbildlich ( auch im Vergleich mit anderen Bundesliga-Clubs) für seine behinderten Fans einsetzt. Diese haben ihr Zuhause derzeit ebenso auf der "maroden" Osttribüne und würden sich mit Sicherheit über verbesserte Bedingungen ebenso freuen. Bitte vergessen Sie nicht, dass der Club sein Stadion dringend fertigstellen muss, um dauerhaft konkurrenzfähig sein zu können!!!
Also:
Selbst wenn Sie einem anderen Verein zugetan sind oder für Fußball so rein gar nichts übrig haben: Bitte schauen Sie über den Tellerrand hinaus!