Laut "SPORT BLÖD" soll sich die Borussia aus Mönchengladbach mit Hütter einig sein!
Er wird neuer Trainer der Borussia!
https://sportbild.bild.de/bund…etter-76037026.sport.html
Laut "SPORT BLÖD" soll sich die Borussia aus Mönchengladbach mit Hütter einig sein!
Er wird neuer Trainer der Borussia!
https://sportbild.bild.de/bund…etter-76037026.sport.html
Hütter hat wohl mehr Bock auf Conference League(wenn überhaupt) als auf CL.
Manchmal versteht man die handelnden Personen nicht...
Ist jetzt auch fix
https://www.kicker.de/perfekt-…n-gladbach-802053/artikel
Langsam verdienen die Vereine mehr Geld mit Trainer- als Spielertransfers
Manche Dinge muss man wirklich nicht verstehen.
Anstatt sich die Belohnung für seine gute Arbeit in Frankfurt mit der Champions League abzuholen, wechselt Hütter zu einem Club, bei dem ich jetzt auch nicht auf Anhieb eine bessere Perspektive für die nächsten Jahre als bei der Eintracht erkennen kann.
Aber gut, wir leben in Zeiten, in denen einem angeschlagenen Trainer über Wochen oder gar Monate ein Trainer-Rentner in den Nacken gesetzt wird, anstatt ihn gleich zu entlassen.
Alles sehr merkwürdig.
Es ist ja vielleicht auch für einen Trainer mal reizvoll, nach 3 erfolgreichen Jahren aus eigenem Antrieb eine Aufgabe zu beenden, anstatt ein paar Monate später rausgeworfenen zu werden. Von daher ist mir das eigentlich ganz sympathisch - bei auslaufendem Vertrag! Diese Ablösementalität in Millionenhöhe für Trainer kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Aber gut, auch wir haben schonmal Kleingeld für Nöbbken kassiert.
Das ist doch aus Hütters Sicht nachvollziehbar.
Man soll gehen, wenn es am schönsten ist.
Und was soll nächstes Jahr noch draufgesetzt werden in Frankfurt?
Klar, die CL hört sich erstmal gut an.
Aber wahrscheinlich geht es in der Gruppenphase raus und in der Liga sind sie diese
Saison am Anschlag.
Mit der Doppelbelastung nächstes Jahr geht es ruckzuck viele Plätze runter und
die CL macht nach einigen Niederlagen auch nicht mehr viel Spaß.
Dazu die unsichere Personalentwicklung z.B. mit Bobic und Jovic usw.
Da kann ich mehr nach nachvollziehen, dass man ein Kapitel abschließt.
War ja hier in Bielefeld auch schon bei mehr als einem Trainer so, dass er nach einer
guten Phase dann weitergezogen ist.
Das muss sich dann im Nachhinein nicht immer als richtig, sprich erfolgreich, herausgestellt haben,
ist aber durchaus aus Trainersicht zu verstehen.
Oder er erreicht mit Frankfurt das Championsleaguefinale und lässt sich ein Denkmal bauen.
Hauptsache, die Personalie wirkt sich nicht auf den attraktiven Offensivfußball aus, den Frankfurt gerade spielt. Da macht nämlich das Zusehen Spaß (außer beim Spiel auf der Alm natürlich )
Mittlerweile ist die ganze Hertha-Mannschaft in Quarantäne! Deren nächsten 2 Spiele fallen daher
aus. Ob das gut für uns ist? Trotzdem gute Besserung !
Mittlerweile ist die ganze Hertha-Mannschaft in Quarantäne! Deren nächsten 2 Spiele fallen daher
aus. Ob das gut für uns ist? Trotzdem gute Besserung !
Sollten deren drei kommende Spiele wirklich verlegt werden, könnte sich der DSC in eine recht gute Position manövrieren....vorausgesetzt wir punkten ordentlich, dann steht die Hertha schon gehörig unter Druck, dazu dann ein ähnlich voller Terminkalender wie Kiel in der zweiten Liga....sicher kein Vorteil.
Da bleibt nur zu hoffen, dass jeder einzelne unserer Mannschaft verstanden hat, dass er sich zwingend an das Hygienekonzept halten muss.
Die Quarantäne eines Konkurrenten in der finalen Phase ist sicherlich nicht zu unserem Nachteil, aber es kann uns auch noch treffen und dann stehen wir wie die letzten Deppen da.
Es wird auf jeden Fall interessant, was die Termine angeht. Ab gestern 14 Tage sind wir beim 29.4. Es müssen dann 3 Spiele nachgeholt werden.
Gegen uns spielen sie Freitag 7.5.
Um am letzten Spieltag mit englischen Wochen fertig zu werden, müssten sie eigentlich vor unserem Spiel noch 1 Partie ansetzen.
Ich sehe gerade, da ist Pokal in der Pause. Gar keine Länderspiele? Dann ist das ja gerade noch regelbar. Passiert das aber im Mai irgendwo anders, wird es problematisch. Dieses Ding mit dem finalen Abschotten wird sicherlich Thema werden.
Nachteil für Hertha natürlich der straffe Plan. Vorteil aber, dass sie taktieren können, weil sie genau wissen, wie groß der Abstand nach der englischen Woche ist.
Auch Mainz fehlt dann 1 Spiel. Psychologisch wäre es von großem Wert, könnte man in Augsburg vorbei ziehen. Dann kann nämlich durch dieses Spiel nur 1 vorbei.
Die drei Spiele müssten bis zum 33. Spieltag nachgeholt werden, denn die letzten beiden sollen ja zeitgleich stattfinden, Wettbewerbsverzerrung und so. Zw. 33 & 34 wären daher Nachholspiele unglücklich.
Auf jeden Fall ist das alles nicht von Vorteil für Hertha. 14 Tage zuhause, dann wieder sofort spielen, und das alle 2-3 Tage bis Saisonende, na viel Spaß.
Vielleicht bleibt der Wahnsinn EM uns ja doch noch erspart und die DFL bekommt hier noch „Luft“....
Das mit dem Quarantäne Trainingslager für Liga 1 & 2 sollte man auch ins Auge fassen.
Eine Sache, die sich nicht durch die Quarantäne geändert hat ist doch, dass wir es selbst in der Hand haben. Unser Restprogramm besteht aus direkten Duellen und Spielen, in denen es für den Gegner um wenig gehen wird. Also erstmal die englische Woche spielen und danach können wir dann rechnen ob die Nachholspiele der Konkurrenz jetzt für oder gegen uns sprechen.
Ich sehe das genauso! Für Hertha ist das sicher keine Vorteil, auch weil man während der Quarantäne ja nicht ordentlich trainieren kann.
Für den DSC kann es ein Vorteil sein, aber nur wenn die Köpfe frei und zielgerichtet bleiben, uns das mehr oder weniger gar nicht interessiert und wir mit vollem Einsatz und Aggressivität in das Spiel gegen Hertha und die anderen Spiele gehen. Nur dann können wir das zu unserem Vorteil werden lassen, nur dann!
Für Hertha ist das nen extremer Nachteil. Zwei Wochen kein Mannschaftstraining und dann 6 Spiele innerhalb von 3 Wochen.
Nicht einfach. Auch wegen der Motivation.
Für Hertha ist das nen extremer Nachteil. Zwei Wochen kein Mannschaftstraining und dann 6 Spiele innerhalb von 3 Wochen.
Nicht einfach. Auch wegen der Motivation.
Und dann noch das erste Spiel gegen uns, da haben die Herthaner aber mal so richtig Pech.
Ehrlich geschrieben verstehe ich auch das Corona-Schutzsystemder DFL nicht wirklich. Laut Arabi überlege man die Mannschaft mit noch mehr Bussen durch die Republik zu karren, um den Abstand der einzelnen Spieler zu vergrößern. Andererseits sieht man an wirklich jedem Spieltag, und bis vor kurzem auch bei dem Kicker Artikel zur Hertha, sich herzende Spieler und Verantwortliche. Aber auch tatsächlich sehr oft bei der Platzwahl, bei jedem Tor oder Auswechslung mit dem Trainer, mit dem Gegner beim Foul, von den unvermeidlichen Gerangeln bei Ecken mal ganz zu schweigen.
Dazu bleibt natürlich die unvermeidliche Ansteckungsgefahr im privaten Bereich der Spieler, siehe Cordova oder durch die Kinder der Spieler.
Soll bedeuten, trotz eines angeblich strengem Hygienekonzeptes der DFL waren diese Infektionen gar nicht zu vermeiden.
Hertha wird die gleiche Hatz durchmachen wie letztes Jahr Dynamo Dresden.
Stichwort Dynamo: Die müssen auch schon wieder in Quarantäne...
Tja, in Sachsen scheint es wirklich eine ganz hartnäckige Mutation zu geben...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!