System, Taktik und Spielweise


  • Congstar Freundschaftswerbung

    Habe mir gerade mal auf sofascore die einzelnen Heatmaps unserer Spieler angesehen und bin jetzt leicht verwirrt. Spielen wir wirklich Ballbesitzfußball? Geht das überhaupt, wenn man gleichzeitig fast ausschließlich über Außen aufbaut und offenbar auf schnelles Umschaltspiel dort setzt? Für Ballbesitz stehen wir als Team meiner Meinung nach viel zu gefächert. Außerdem kenne ich keine Mannschaft, die Ballbesitz spielt, ohne das Zentrum zu besetzen und dort konsequent nachzurücken. Je mehr man sich damit befasst, desto mehr Fragezeichen ploppen auf.


    Kennt jemand eine Seite, auf der es eine Heatmap für die gesamte Saison eines Teams gibt?

    In einigen Jahren wird man darüber Reden wie Kniat den Fußball revolutioniert hat und einen Verein wie Arminia Bielefeld in die Champions League geführt hat. Oder man hat ihn ein paar Jahren vergessen, weil er nur noch in der Kreisliga Pausenbierchen zapfen darf. Wer weis das schon.....

    Für mich nur ein weiteres Symptom der Planlosigkeit in unserer Taktik. Es ist immer dasselbe bei uns. Entweder der Trainer kann seine Idee nicht umsetzen oder seine Idee ist schlecht. In beiden Fällen muss ein neuer Trainer her.

  • Arminia hat in HZ 1 ohne systematisches Pressing gespielt (s. Jörg Weber in der NW). Ob das so geplant war oder Folge davon, dass mit Ulrike und Grodo zwei nicht-integrierte Neue dabei waren, ist unklar. Und dann hat RWE Wörl aus dem Spiel genommen, wie bereits einige Foristen bemerkt haben. Daher glaube ich nicht, dass es eine geplante Abkehr vom Ballbesitzspiel gab. Das hat sich aus den beiden genannten Gründen so ergeben. Ich sehe immer weniger Methode im Vorgehen. Das sind alles eher Symptome eines Auflösungsprozesses denn einer gezielten Umstrukturierung.

    War für Kniat und den Mützenmann bestimmt sehr überraschend, was ein Klaus Gjasula für Fähigkeiten hat. Da kann man schon mal überrumpelt werden.....

  • Wie die Truppe spielen soll, kann im Arminia-Podcast mit Mitch Kniat gehört werden. Kombiniert mit Statistiken fand ich es durchaus interessant seine Sichtweise erzählt zu bekommen. Aufgenommen wurde es Anfang November 2024 nach dem Unentschieden in Wiesbaden.


    Durch Zufall habe ich es mir gestern erneut angehört und da kamen für mich schon einige Fragen auf, da es für mich eine große Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis gibt.

    Adler gehören in ihren Horst und nicht auf den Fussballplatz

  • Wie die Truppe spielen soll, kann im Arminia-Podcast mit Mitch Kniat gehört werden. Kombiniert mit Statistiken fand ich es durchaus interessant seine Sichtweise erzählt zu bekommen. Aufgenommen wurde es Anfang November 2024 nach dem Unentschieden in Wiesbaden.


    Durch Zufall habe ich es mir gestern erneut angehört und da kamen für mich schon einige Fragen auf, da es für mich eine große Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis gibt.

    Das erlebe ich bei jedem einzelnen Interview bei anschließendem Blick auf den Rasen. Von dem Gequatsche wird nichts, aber auch gar nichts auf dem Platz umgesetzt.

  • In München muss man endlich mal seine offensiven Möglichkeiten auf den Rasen bringen. Warum Kniat sich da, im wahrsten Sinne des Wortes, systematisch weigert, wird sein Geheimnis bleiben. Oder weiß es nur der Mützenmann ?


    Young, Bazee und Kania von Beginn an. Biankadi dicht dran ( würde Mitch sagen ). Dann kannst du immer noch Grodowski und Ulrike bringen, bei Bedarf. Die beiden letztgenannten Spieler haben sich für mich ihre Startaufstellung deutlich und nun mehrfach nicht erarbeitet. Muss man erkennen wollen !

  • Und hinten noch Großer für Schneider und Oppie wieder in die Startelf, dann passt es.

    "Was da im Internet zwischen 22 Uhr und halb eins von Halbakademikern betrieben wird, ist unsäglich und desaströs. Denen sollte man ein Kicker-Managerspiel schenken, aber aus dem Profifußball sollten sie sich raushalten. Davon haben sie keine Ahnung." (Heribert Bruchhagen)

  • Ich glaube, dass du prinzipiell alle Leute aufstellen könntest, die du zur Verfügung hast.


    Bazee, Young, Biankadi, Kania, Uldrikis und/oder Grodowski.


    Vielleicht auch Schroers (obwohl der zuletzt nicht wirklich geglänzt hat) und Boujellab.


    Es sind ja fast immer die gleichen Muster zu erkennen in den Heimspielen.


    In der ersten Halbzeit läuft überhaupt gar nichts nach vorne. Gegen Essen ist Bazee eingewechselt worden und hat das Tor gemacht. Jetzt ist Kania eingewechselt worden und hat das Tor gemacht. Bazee hat gestern in der ersten Halbzeit nichts hinbekommen. Biankadi ist gegen Unterhaching eingewechselt worden und hat das Tor gemacht.


    Das liegt an der pomadigen Spielweise. Da sieht jeder offensive Spieler einfach schlecht aus. Ab der 70. Minute wird dann das System umgestellt und es läuft zumindest etwas flüssiger nach vorne (obwohl das auch nicht immer funktioniert, vor allem nicht, wenn du dann 0-2 zurückliegst). Da können sich die eingewechselten Spieler dann natürlich besser präsentieren.


    Grodowski und Uldrikis können einem da schon ein bisschen leid tun. Aber die Spielweise hat es beiden bis jetzt nicht möglich gemacht, dass sie sich mal vernünftig präsentieren konnten (zumindest nicht in den Heimspielen).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!