• Congstar Freundschaftswerbung

    Ich war ja erst etwas vorsichtiger und habe gesagt, man könne auch auf Abseits entscheiden. Je länger ich drüber nachdenke, muss ich aber sagen, LeckerKnoppers hat eigentlich Recht. Man muss auf Abseits entscheiden. So wie es formuliert ist, ist der gestrige Fall eigentlich klares Abseits. Es wird explizit davon gesprochen wird, dass die Regel greift, wenn der Verteidiger das Feld verlässt, um den Angreifer abseits zu stellen. Eine Richtlinie wie die Regel anzuwenden ist, habe ich nicht gefunden, braucht man meines Erachtens aber auch nicht.

    Wir sind Fans und das ohne Pause - BIELEFELD - und die Alm ist unser zu Hause

    3 Mal editiert, zuletzt von MonkeyMan ()

  • Noch ein Nachtrag:


    [Blockierte Grafik: http://www.faz.net/m/%7B79B9D908-B6D2-4D45-A7BD-F5D46A822607%7DPicture.jpg]


    Zitat

    Ein Spieler befindet sich in einer Abseitsstellung, wenn er der gegnerischen Torlinie näher ist als der Ball und der vorletzte Abwehrspieler.


    Selbst wenn man außer Acht lässt, dass Panucci das Feld keinesfalls absichtlich verlassen hat, kann man immer noch darüber diskutieren, ob van Nistelrooy der Torlinie nicht dennoch näher ist als Panucci. ;)

    Wir sind Fans und das ohne Pause - BIELEFELD - und die Alm ist unser zu Hause

  • also, ich halte die Regel für komplett idiotisch und abwegig ... man muss das ja auch nur mal mit den Regeln zum passiven Abseits vergleichen und dann mal einfach ein bischen den gesunden Menschenverstand zu Rate ziehen ... und wie war das noch gleich früher, wenste siehst, dasste im Abseits steht, knie dich hin, bin den Schuh zu, dann nimmste nich am Spiel teil und es is kein Abseits ... und der Nudeltunker,da hinterm Tor hat definitiv nicht am Spiel teilgenommen..... andererseits, rein sympathiemässig hätten natürlich beide verlieren sollen....

  • Wobei der "vorletzte" Abwehrspieler dann ja in diesem Fall Buffon wäre! Also übertreiben wollen wir es mal auch nicht!
    Fakt ist, diese Regel ist mehr als merkwürdig für diesen Fall, dass jemand dort unfreiwillig liegt! Ich würde dafür auf alle Fälle bewusstes Handeln fordern. Denn konsequenter Weise hätte der Schiedsrichter nach dieser Regel dann Panucci ja verwarnen müssen, was ja absolut bekloppt gewesen wäre.


    Aber mit den Italienern hätte es, sofern man es als Fehlentscheidung einstuft(was ich bei diesem Wortlaut definitiv tue), auf jeden Fall nicht die falschen erwischt. Wie oft haben die durch Fehlentscheidungen schon profitiert, Stichwort Schwalben und Elfmeter? Also nicht dass es heißt, ich halte zu den Italienern! ;) Nur in der Sache eben fragwürdig!

    Mathias Hain: "Wir standen zwei Mal im Pokal-Halbfinale und waren fünf Jahre in der ersten Liga. Da darf man doch jetzt nicht so schlecht dastehen"

  • Meiner Interpretation nach definiert die Regel nur, wie ein Spieler zu bestrafen ist, der das Spielfeld absichtlich verlässt, um Abseits zu stellen. Dass es kein Abseits ist, wird wohl aus der allg. Regel vorausgesetzt und ist an der Stelle nicht Regelungsinhalt.

    Wenn die Wahrheit zu schwach ist, sich zu verteidigen, muss sie zum Angriff übergehen.

  • Zitat

    Original von LeckerKnoppers
    Wobei der "vorletzte" Abwehrspieler dann ja in diesem Fall Buffon wäre! Also übertreiben wollen wir es mal auch nicht!


    Wieso das? Der "vorletzte" Abwehrspieler ist derjenige, der die zweitgrößte Distanz zur Torlinie hat. Das wäre in diesem Fall Panucci. Ich gebe zu, es ist etwas weit hergeholt, aber ein netter Gedankengang, der sich streng an die FIFA Formulierung hält.


    Anturios
    Ich würde dir folgen, wenn es eine allgemeine Regel gäbe, die besagt, dass ein Spieler der hinter der Torlinie liegt, das Abseits aufhebt. Es gibt aber nur diese eine Stelle im Regelwerk. Deswegen regelt sie nicht nur die Bestrafung sondern auch die Anwendung in Bezug auf Abseits.

    Wir sind Fans und das ohne Pause - BIELEFELD - und die Alm ist unser zu Hause

  • Zitat

    Original von 2Pac
    Auch wenn ich C.Ronaldo nicht mag, was er technisch drauf hat, das ist schon einzigartig auf dieser Welt. Alles in Allem war es heute auch ein verdienter Sieg für die Portugiesen, sie haben das Spiel zum größten Teil eindeutig beherrscht, hatten mit dem Aluminium und einem nicht gegebenen Treffer auch noch etwas Pech.


    Von den Türken war ich enttäuscht, in der 1.Halbzeit waren sie nicht ganz so klar unterlegen, aber in der 2.Halbzeit haben sich noch mehr Stellungsfehler eingeschlichen als zuvor...


    In der 11 freunde ist ein interessanter und auch treffender Artikel über C. Ronaldo. Wir haben uns vor zwei Jahren die portugiedische Nationalelf beim Training in GT angeguckt und was der da mit dem Ball anstellt ist echt der Hammer. Gut, diese komische Nackenrolle muss echt nicht sein und dieses Hingefalle und Geheule. Aber trotzdem, ein Bombenspieler.


    Zitat

    Original von Buschtrommler
    Gut, wir alle wissen Deutschland ist ne Turniermannschaft, hoffen wir also das sich die Mannschaft noch richtig einspielt. Ich prognostiziere aber trotzdem, dass dieses Mal die rechte Angriffseite unsere Schwachstelle sein wird.


    Ich habe Deutschland nicht so schlecht gesehen. Die Abwehr ist der Schwachpunkt, aber nach vorne war das doch nicht schlecht. Und so schwach schlecht fand ich die Polen auch nicht, dass man sich hinter dem Sieg verstecken müsste. Früher hat sich Deutschland ins Finale gegurkt (Stichwort Turniermannschaft oder WM 86, WM 2002) und keinen hat's gestört (außer mich). Jetzt spielen sie schönen Offensivfußball und da wird dann gemeckert!?!?! Muss ich glaube ich nicht verstehen.


    Zitat

    Original von Andreas2909
    So schlecht wie die Italiener jetzt überall gemacht werden fand ich sie aber nicht. Klar hat Holland hochverdient gewonnen, aber das vor allem wegen der ersten überragenden Halbzeit. Im zweiten Durchgang hätten sie sich nicht über ein 2:2 beschweren können.


    Ich sehe das zwar ähnlich, aber wer die Tore nicht macht kann auch nicht gewinnen *plöng*
    Das Spiel gestern hat der Kopf entschieden. Ob das erste Tor regulär war oder nicht ist doch schnuppe. Wenn du ein Turnier gewinnen willst, musst auf auch Rückschläge einstecken können und insbesondere nach dem 2:0 waren die Italiener so leer im Kopf wie Arminia zum Beispiel bei dem Spiel gegen Duisburg. Die haben selber nicht mehr daran geglaubt das Ding noch drehen zu können und dann machst du auch die 100%igen nicht. Da stimmt es einfach mental nicht so wie bei der WM. Das mag zum einen am Fehlen Cannavaros liegen (mit dem, glaube ich, diese Fehler in der Abwehr gar nicht passiert werden), vielleicht fehlt aber auch der Erfolgshunger nach dem letzten Titel. Zum anderen konnte ich mich auch gestern nicht des Eindrucks erwehren, dass man die Holländer, nach dem man in den ersten Minuten ja versucht hat Richtung Tor zu drängen, unterschätzt hat, wie unsere Gegener gerne uns unterschätzen. Sowas rächt sich. Somit hat Holland Italien klassisch ausgekontert. Insofern verstehe ich auch das mit dem Gemauere nicht. Wenn Italien gemauert hätte, hätten sie nicht 3 Tore bekommen. Das sollte eigentlich jedem auffallen. Wenn man jetzt anfängt zu mauern, kann man es ihnen ja nichtmal verdenken.
    Holland hat früher den tollsten Offensivfußball der Welt gezeigt und sind dann immer in irgendeinem Viertel- oder Halbfinale leider im 11 Meterschießen baden gegangen. Seit van Basten weht dort der erfolgrorientierte Fußballwind. Die Holländer haben gestern wirklich super gespielt, aber kein Vergleich zu früher. Das war gestern viel kalkulierter.


    Zitat

    Original von LeckerKnoppers
    Aber mit den Italienern hätte es, sofern man es als Fehlentscheidung einstuft(was ich bei diesem Wortlaut definitiv tue), auf jeden Fall nicht die falschen erwischt. Wie oft haben die durch Fehlentscheidungen schon profitiert, Stichwort Schwalben und Elfmeter?


    Genauso gut könnte man auch anführen, dass die bei der WM 2002 enorm benachteiligt wurden. Also irgendwie reguliert sich das eben doch alles immer wieder. Wer WM oder EM werden will braucht eben etwas Glück und auch die mentale Stärke, sich von so etwas nicht aus der Ruhe bringen zu lassen.
    Ich hätte schon gerne gesehen, wie das Spiel gelaufen wäre, wenn da Abseits gepfiffen worden wäre, aber hätte, wenn und aber ist nun mal nicht.

    Frieden für Lampukistan!

    2 Mal editiert, zuletzt von Suomi ()

  • Zitat

    Original von MonkeyMan


    Die Regel spricht hier ganz klar von Absicht beim Verlassen des Spielfeldes! Ne andere Interpretation geht hier eigentlich gar nicht, wie ich finde! Auch die Verwarnung ist keine "Kann" Vorschrift, sondern liest sich ziemlich zwingend!


    Um eine Abseitsstellung zu interpretieren, müsste da schon statt "weil" ein "wenn" stehen! Oder gleich am Anfang statt "Begibt" ein "Befindet"! Und das ist nicht der Fall!

    Mathias Hain: "Wir standen zwei Mal im Pokal-Halbfinale und waren fünf Jahre in der ersten Liga. Da darf man doch jetzt nicht so schlecht dastehen"

    3 Mal editiert, zuletzt von LeckerKnoppers ()

  • Frankreich gegen Rumänien, ich wäre fast eingeschlafen. Für mich das mit Abstand schlechteste Spiel bislang.


    Das Spiel Holland-Italien hat den Abend dann gerettet und das war wirklich ein super Spiel. Was die Holländer in der ersten HZ auf den Platz gezaubert haben war ganz großes Kino. In der zweiten HZ über weite Strecken nicht mehr gemacht als nötig, was aber auch verständlich war. Die Italiener hatten durchaus ihre Chancen, aber man muss auch sagen das Van Nistelroy in der ersten HZ den Sack schon hätte endgültig zumachen können wenn er das 3:0 macht alleine vor Buffon. Auch in der zweiten HZ hatte Holland durchaus gute Chancen. Einmal wurde, es war glaube ich Persie, zurückgepfiffen wobei der bei weitem nicht im Abseits stand. Dann der Schuss der oben auf die Latte ging. Hätten Holland und Italien wirklich alle ihre Chancen genutzt, dann wäre das Spiel eben 6:3 für Holland ausgegangen. Meckern hätten die Italiener aber auch nicht können wenn sie das Spiel 5:0 verloren hätten.


    Hach mensch, ich freu mich schon wieder richtig auf 18 Uhr :D

    Niemand schafft größeres Unrecht als der, der es in Form des Rechts begeht (Platon).

  • Zitat

    Original von LeckerKnoppers


    Die Regel spricht hier ganz klar von Absicht beim Verlassen des Spielfeldes! Ne andere Interpretation geht hier eigentlich gar nicht, wie ich finde! Auch die Verwarnung ist keine "Kann" Vorschrift, sondern liest sich ziemlich zwingend!


    Um eine Abseitsstellung zu interpretieren, müsste da schon statt "weil" ein "wenn" stehen! Oder gleich am Anfang statt "Begibt" ein "Befindet"! Und das ist nicht der Fall!


    Ich würde es genauso auslegen wie LeckerKnoppers.
    Um das Spiel weiterlaufen lassen zu können (also nicht Abseits zu pfeifen), ist die Absicht des sich hinter der Torlinie befindenden Spielers erforderlich, durch das (aktive) Verlassen des Felds eine Abseitsposition herzustellen. Das war beim italienischen Verteidiger ja wohl nicht der Fall ...
    Der Schiri hat's so oder so anders interpretiert. Sei's drum.
    Jedenfalls haben wir alle mal wieder dazugelernt :)

    :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :arminia:


    SCHWARZ-WEISS-BLAU - Ein Leben lang - SINCE 1960

    Einmal editiert, zuletzt von 12freunde ()

  • Hatten wir hier auf der Alm nicht irgendwann mal eine ähnliche Situation? Da stand Ansgar glaub ich hinter dem Tor an der Seitenlinie um beim eigenen Angriff nicht in eine Abseitsposition zu geraten. Das müsste doch in etwa das selbe sein, als wenn ein Abwehrspieler aus dem Spiel geht (freiwillig oder nicht ist erstmal egal). Irgendwie dämmert mir da sowas. Eben nur umgedreht.

    Niemand schafft größeres Unrecht als der, der es in Form des Rechts begeht (Platon).

  • Also die Holländer haben wirklich sehr gut gespielt. Und die Italiener haben mal einen richtig schlechten Tag erwischt. Aber das kann sich alles im Verlauf der Vorrunde noch wieder ändern.
    Und diese Abseitsdiskussionen sind jawohl völlig unnötig. Denn wir wissen ja alle: "Abseits ist, wenn der Schiedsarichter pfeift." ;)

    Für immer Arminia!

  • Die Spanier gerade waren ja krass. Echt unglaublich, allerdings stand die Abwehr der Russen auch einige Male richtig schlecht. Dennoch Villa und Torres, Iniesta und Xavi, da geht schon einiges nach vorne. Schlecht fand ich bei den Spaniern nur Ramos, der geht ja gar nicht. Wieso spielt so einer bei Real?

  • Am Anfang fängt es bei den Spaniern immer so an und dann scheitern sie doch relativ frühzeitig. Mal sehen ob es diesmal für mehr als nur das Viertelfinale reicht.

    Für immer Arminia!

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Auch wenn wir uns ja alle damals über König Rehakles Erfolg gefreut haben... : Es ist ja im Grunde eine Schande, dass man mit dem von Griechenland dargebotenen fußball vor 4 Jahren die EM gewinnen konnte... . Werbung für den Fußball it das nicht. Wäre solch eine Art Fußball nachhaltig erfolgreich und würde er von den meisten Teams adaptiert... die Stadien der europäischen Ligen wären alsbald leer... .

    ---
    "Du bist ein Genie!" - "Nenn mich bloß nicht so, ich bemühe mich lediglich, die mir angeborene Intelligenz durch ständiges Üben voll zu entfalten."
    (Justus Jonas)

  • Tja Rehagel spielt mit dem Sytsem wie wir 1990 gespielt haben. Liboro, zwei Manndecker und zwei Außenverteifiger. Frei nach dem Motto hinten steht die 0 und vor hilft der liebe Gott. Würde mich ncht wundern, wenn die Griechen am Ende gewinnen, denn den Schweden fällt ja absolut nichts ein.
    Wenn man gegen eine Mannschaft mit Liboro spielt, muss man Bälle auf die Außen in die Tiefe spielen, denn der letzte Mann hebt ja das Abseit auf. Dazu muss man viel schneller Spielen, da sie ja nicht im Raum verteidigen. Von all dem ist nichts zu sehen. Darum steht es zu Recht 0:0

    Never argue with an idiot, he'll just drag you down to his level and beat you with experience


    Managerspiele haben Menschen glauben lassen sie könnten einen Bundesligaverein führen.

  • Bisher war nachmittags der Grottenkick, und dann abends das gute Spiel, heute ist es umgekehrt. Gefaellt mir eigentlich besser, sofern man zuhause ist, da kann man naemlich gleich weiterpennen.


    Ansonsten musste ich unweigerlich an den Kommentar mit dem "uninspirierten Zweckfussball" denken und wie man im Vergleich dazu wohl dieses Spiel betiteln wuerde?!

  • Wunderbarer Altherrenfußball zwischen Griechenland und Schweden.
    Da kann man sich die Altliga-Hallenrunde getrost sparen ;)

    :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :arminia:


    SCHWARZ-WEISS-BLAU - Ein Leben lang - SINCE 1960

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!