Das müsste auch für Einzeltickets gelten. Allerdings ist auf dem Flyer, des die DK Besitzer der letzten Saison bekommen haben der Bereich des 6ers abgebildet. Wer aus PB oder Höxter kommt, wird wohl eine Teilstrecke zahlen müssen.
Beiträge von Bohne
-
-
Hat er selbst auf Facebook geschrieben.
Daumen hoch
-
Ist es nicht erfreulich, dass wir es uns endlich wieder erlauben können über Eintrittspreise zu diskutieren.
Keine Diskussion mehr ob der Verein die kommende Woche übersteht, keine akute Lizenznot.
Einfach herrlich 1,50 € mehr oder 1,50 € weniger.
-
Ist schon richtig, dass man evt die Kurven etwas günstiger hätte machen können. Aber ob jetzt 1 oder 2 € mehr ist im Grund egal.
Es sagt eh keiner für 20 € gehe ich hin für 24 € nicht.
Wen es nicht interessiert der kommt auch für 15 € nicht.
Ich finde die Preisgestaltung sehr gut und bin zufrieden mit dem doch schon merklichen Rabatt für die treuen DK Inhaber.
Wieviele DK werden verkauft, was meint ihr?
4000 sollten zu schaffen sein.
-
Super Aktion, dass die treuen Fans einen ordentlichen Rabatt bekommen. Freut mich echt sehr. Werde umgehend wie seit 13 Jahren 2 DK in Block I bestellen.
Einheitspreise sind auch gut und moderate Erhöhung geht voll in Ordnung.
Auf gehts Arminia
-
Denke auch das er bleiben wird.
-
Zitat
Original von arminia for ever
aber mit 20 Mio Schulden in die 2.Liga gehen? Ich dachte, das wir ein paar Schulden durch die 4 Topspiele und den Aufstieg los geworden sind. Was glaubt ihr, wann bekommen wir wieder genaue Schuldenangaben wie die vom Dezember 2012.http://www.nw-news.de/owl/biel…mit_neuem_Team-Geist.html
Dort steht: Ziel bleibe es, möglichst viele Kredite (insgesamt ist Arminia immer noch mit 25 Millionen Euro verschuldet) in Anteile an der Stadiongesellschaft umzuwandeln. Nur wenn dies gelinge, könne Arminia überhaupt überleben. "Im Grunde genommen stehen unsere Gläubiger vor der Alternative: Verzichten oder Umwandeln", sagte Zillies.
Wie berichtet, konnte Arminia das erste Darlehen eines privaten Kreditgebers (unbestätigten Informationen zufolge handelt es sich um Gerhard Weber) in Höhe von 2,5 Millionen Euro in Stadionanteile umwandeln. Noch bis zum Ende dieses Geschäftsjahres (Mitte 2013) sollen weitere 2,5 Millionen hinzukommen.
Mitte 2013 heißt doch schon Juni...ich bin mal gespannt und hoffe, dass es vielleicht nur noch 16-18 Mio Schulden sind.
Zuschauerschnitt liegt bei 10.500, mit 9.000 wurde kalkuliert. Da bleibt nicht viel übrig. Ist wohl eher blauäugig zu glauben einmal volles aus und die schulden werden merklich getilgt.
Was gibts denn für eine Aufstiegsprämie? von wem??
Hab ich noch nie gehört
-
Zitat
Original von Exteraner
Deine Vorstellung ist aber schon etwas naiv. Wenn ein entsprechendes Angebot kommt, dann ist jeder aktuelle Arminenspieler auch weg. Und warum sollte ein ehemaliger Spieler von Münster für Arminia nicht 100% geben?
War der nicht nur 1 Saison in MS?
Find ich null Problem. Wenn er hier gute Leistungen bringt wird er gefeiert wie jeder andere Armine.
Neuer ist ja mittlerweile bei Bayern auch akzeptiert.
-
Zitat
Original von OhLeoIsoaho
Mich würde auch mal interessieren, wie viele Karten für das Osnabrück-Spiel hätten verkauft werden können, wenn das Stadion mehr Plätze hätte? Gibt es da eine Schätzung?Allerdings war das nun mal eine einzigartige Situation mit dem Endspiel gegen Osnabrück und der anschließenden Feier. Das war ein großes "Event", wo sich viele gedacht haben "da muss ich einfach dabei sein". Das wird es in der 2.Liga so schnell nicht wieder geben. Auch unsere beiden 3.Liga Lieblingsgegner werden uns wahrscheinlich in der 2.Liga fehlen. Auch kenne ich die ostwestfälische Fussball-Mentalität zu wenig, inwieweit ein Abstiegskampf neue und ehemalige Fans für einen Stadionbesuch begeistern kann - nur weil es jetzt 2.Liga ist.
Es wurde erwähnt das es ca. 50.000 Kartenanfragen gab.
-
Da Osnabrück auch mehr Tore als wir geschossen hat, müssten wir bei sagen wir mal einer 0:1 Niederlage zu Hause mit merh als 2 Toren höher gewinnen als Osna gegen Aachen. Das wird fast unmöglich sein.
Also am besten gegen Osna gewinnen oder zumindest einen Punkt holen.
Man ich halts nicht aus vor Spannung....
-
Ups sorry, wollte kein neues Thema eröffnene, sollte eigentlich im Westfalenpkalspielthred stehen.
Bitte verschieben...
-
Ort: Spargelbude in Bad Oeynhausen
Anruf von meiner Mutter...
Ich: Ja find ich auch super, dass es geklappt hat mit dem Finale. Aber war ja auch keine große Überraschung.
Ok dann schönen Feiertag.Spargelbudenmann: Ja Dortmund hat gepackt, heute sind die Bayern dran.
Ich: Ja kann sein, aber ich meine gerade den Einzug ins Westfalenpokalfinale von Arminia.
Spargelbudenmann: Achso Arminia, die gibts auch noch. Spielen die nicht in der Regonalliga?
Ich: Ok, hab irgentwie doch keinen Appetit auf Spargel... schönen Tag noch.
-
[quote]Original von Momo
Die Wahrnehmung der meisten Leute in meinem Bekanntenkreis, die Arminia nicht so nahe stehen wie wir hier, war, dass sie am Samstag in Heidenheim verdient mit 0:3 verloren haben und sie nur vom Torwart und dem Unvermögen der gegnerischen Stürmer davor bewahrt wurden, noch höher zu verlieren.Fazit: keine gute Werbung für das nächste Heimspiel, da bleiben wir lieber zuhause. Denn jetzt, wo es um die Aufstieg geht, hat Arminia keine Chance mehr.
Bei 2 Punkten Rückstand auf die Tabellenspitze, von keine Chance mehr zu reden ist quatsch. Es sind noch 4 Spiele die wir alle gewinnen werden. Bin mir sicher das es mit der Wut im Bauch ein Leistungsexplosion gibt, egal wer nun spielt.
Mein Tipp wir steigen als Tabellenführer auf. Denn noch mehr als am Samstag schief gelaufen ist geht ja nicht. KSC schwächelt auch und MSX sollte sich nicht zu sicher sein....
WIR PACKEN DAS!!! NUR DER DSC!!!!
-
Zitat
Original von MoTu
Anmerkungen zur Arminia 2012/13 beim Einbiegen auf die Zielgerade
---------------------------------------------------------------------------* vorweg 1:
meine aktiven Alm-Jahre verbrachte ich im bretter-rohrgerüst-eten Stehplatz-Paradies auf der langen melanchthon-igen Ostseite; der Schlachtruf, der damals die Alm erschütterte (, weil man noch ein Tor brauchte oder schon sichere Siegesfreude ausgelebt werden musste), lautete "D-S-C" und die schlachtrufmässig schwachbrüstige Abfolge, die ich mir in Stuttgart anhören musste, nämlich Ar-Mi-Ni-A, gab es gar nicht ...
aus besten Gründen, weil, wenn es um das Gewinnen von (sportlichen) Schlachten geht, 'even' gegen 'odd' ganz alt aussieht - ausserdem ist es zudem einfach nur schwach, eine 'even' feminine Form durchzutakten, wenn es um Männersport und Gewinnen-Müssen und Aufsteigen geht ( Germania Datteln und Westfalia Herne lassen grüssen ... , Bo-Rus-Si-A ist Käse, For-Tu-Na okay ... ),
Ar-mi-ni-a zeigte damals auch nicht eindeutig auf Bielefeld, sondern auch auf Hannover, wohingegen D-S-C einfach 'unique' ist: lang und breit gibt es keine sportliche Vereinigung, die mit D für DEUTSCHER beginnt ( die rechtslastigen Untertöne, die ein heutig politisch korrekter Blindgänger bei der Betonung von D unter Umständen empfinden möchte, sind mir nichts, weil mir immer die geograpfische Eindeutigkeit der Abfolge "D-S-C" - DSC = Arminia Bielefeld - Spass gemacht hat ... soweit mein Exkurs zum Thema Kulturverfall (hier: kein Rhythmusgefühl mehr) ...* vorweg 2 * future of soccer - ohne mich:
live besuche ich eigentlich keine Spiele mehr; vor Jahren begleite ich einen Freund, der YB ( Young Boys, YB spricht man wie Ebay ) im Blut hat, ins Berner Wankdorf-Stadion ( alles neuzeitlich komplett neu gebaut: reine Fussball-Arena, 100% Sitzplätze, Kunstrasen, sicherlich eingesegnet durch Papst Blatter ... ); Frage, warum halten sich bis wenige Minuten vorm Spiel alle Leute auf den Plätzen vorm Stadion auf: Antwort, weil die Beton-Konstruktion rundum überreich mit Zu- und Abgängen und weiteren Luftschleusen ausgestattet ist, so dass es drinnen sitzend unterstützt durch die Rundum-Überdachung der Baureihe Ufo zieht wie Hechtsuppe; armselig: die YB-Fans (noch nicht zwischen massiven Metallbarrieren eingepfercht) verfolgen das Spielgeschehen von hinter dem Tor aus natürlich stehend und lassen sich von den Sitzschalenkanten die Kniekehlen massieren; ohne mich also: weil ich per Stehplatz von der Seite mit Blickwinkeln, wie sie ein Trainer hat, kein Spiel mehr verfolgen kann* vorweg 3 * etwas live Fussball kommt noch vor:
den Fernseher habe ich seit langem abgeschafft, für ausgesuchte Begegnungen ( Champions-League Finale oder bestimmte WM-, EM-Spiele ) bin ich live nur indoors via Grossleinwand dabei - hier ein zugehöriger vorliebiger Link zum Zürcher "El Lokal"; da im "El Lokal" das Ranking "Primera Division, Premier League, Serie A und Bundesliga" gesetzt ist ( was bei mir viermal null Interesse weckt, weil der DSC längst nicht zur Bundesliga gehört ), fuhr ich, um die letztjährig interessante DFB-Pokal-Final-Paarung im Grossformat zu erleben, dann eben nach Konstanz* Arminia aus zweiter Hand:
seit dem Wechsel zu Krämer auch auf dem Hintergrund seriöser Anstrengungen zur langfristigen Sanierung des Vereins bin ich wieder etwas näher am Geschehen und verfolge Aktuell-Internet-iges zur Arminia allerdings nur jeweils nach (also auch vor) den Arminia-Spielen, den Stream-Quatsch demnächst auch im Briefmarken-Format schenke ich mir höchst gerne ...* erstrangiger Anschauungsuntericht (dann doch):
zum Preussen-Derby erschien das 11-Freunde-Interview mit Krämer, in dem er sein Spielsystem für eine dritt-ligige Arminia, welches auf Aufstieg abzielt, deutlich beschreibt; Arabi kürzt dies am Montag im NW-Nachbericht zum Schneespiel in Stuttgart trefflich auf: "ergebnis-orientiert zu Lasten von Spielkultur" zusammen ...als dann das Preussen-Derby in voller Länge you-tube-t [ http://www.you*ube.com/watch?v=QlU_JiCU3U0 ] worden ist, habe ich es einmal und dann nochmal angeschaut, und bin vom Krämer-3.-Liga-System ziemlich angetan; der im Mittel "2 aus 3 Punkte Ertrag" hat tatsächlich System ...
* Krämer-System (meine Paraphrase):
--- im Verlauf der ersten Halbzeit ist per Abgleich der taktisch konträren Ausrichtungen und Warmwerden mit dem Spiel durchzusetzen, dass der Gegner kaum noch torgefährlich werden kann; ein 0:1 ist kein Beinbruch, allerdings darf es keinen 2-Tore-Nachteil geben; ein punkt(e)-kostendes späteres Gegentor in einer zweiten Halbzeit darf nicht fallen können
--- dann Anti-Spielkultur: bei fast jeder sich bietenden Gelegenheit längere Bälle (schnell, gerne scharf und also oft blind) in torgefährliche Areale befördern, was naturgemäss meistens (nicht immer und dann brennt es aber sofort ...) dem Gegner zu Ballbesitz verhilft, so dass der wiederum meistens Spielaufbau betreiben muss - allerdings unter Stress: weil tiefer in der eigenen Hälfte und Arminen näher dran
--- da dies von den Arminen geplant ist, nun alle Kraft auf Wiedergewinn des Balls, was mit guter Rate Torgefahr erzeugt
--- um systematisch diesen den Gegner zermürbenden Effekt "ergebnis-orientiert" zu erzielen, muss das jeweilige arminige Personal auf dem Platz mit mentaler und physischer Kondition überreich gesegnet sein
( ein Kraftpaket wie Rahn ist dazu mit vielleicht 120% gut aufgestellt; ein wieseliges schmales Handtuch wie Hille, das nur 80% schafft, wird in der Regel um die 70 ausgewechselt; intelligente Appiah, Schütz, Jerat und nun auch Riese haben das System verinnerlicht und zu gewisser Reife entfaltet; Neuankömmlinge ab und einschliesslich Müller müssen noch "Primadonna-Denke" ab- und "ergebnis-orientierte Kollektiv-Maloche" aufschalten lernen ( braucht seine Zeit, wenn es denn überhaupt zusammengeht ... ), die beiden innen-ständigen Alten hinten beseelen das Ganze ( grandios der last-minute Hübener-Run, der per Freistoss den Elfmeter gegen Preussen einbrachte ) und ein Klos setzt dem Ganzen im wahrsten Sinne die Krone auf, weil er von hinten bis vorne in diesem Ziehharmonikasystem mit gewollten Dissonanzen in den Spitzen bestens funktioniert )* zum Beispiel:
das Führungstor von Hille gegen Münster ist ein wunderschöner 'proof of concept', die Preussen lässt man spielen und Arminia "wie aus dem Nichts (= doofe ignorante Phrase)" macht das Tor (19:05); kurz darauf hätte Jerat das 2:0 machen können: Klos bekommt vom vorwärtsorientierten Jerat steil den Ball (21:26), wählt das Eindringen rechts in den Strafraum, um sich dort durchzuwuseln, statt doppelpassig den linksseitig weiter heranstürmenden Jerat, der komplett freie Bahn hat und nur noch den Torwart sieht, zu bedienen* das wöchentliche Wort zum Donnerstag:
das Ganze auf stefan-iges 3-Liga-Vorschau-Interview-Niveau runtergebrochen klingt so: "jeder kann jeden schlagen ... wir müssen kämpfen, kämpfen, kämpfen ... und dann werden wir auch unsere Chancen bekommen ..." - JEDES Wort stimmt und muss JEDES Spiel wieder neu gelebt werden:
in Stuttgart habe ich zur Halbzeit keinen Gedanken bekommen, dass wir aus diesem immer weisser werdenden Chaos mit leeren Händen nach Hause fahren müssen ... mit vermutlich hilfreicher Neuausrichtung und zugehöriger antrainierter Kraftentfaltung für die zweite Halbzeit kam es so, dass der gegnerische ältere Trainer-Fuchs, der mit vier neuen Spielern sich eine Überfalltaktik ausgedacht hatte, klar zu Protokoll gab ( at 2:45 im Pressekonferenz-Video), dass zum Ende hin Arminia näher am Sieg war* weiter im System plus etwas Glück:
ich hoffe, wünsche und denke, dass die krämersche Arminia die Erfolgsrate von im Schnitt "2 Punkte pro Spiel" bis zum Saisonende weiter durchsetzt, so dass man - wenn auch noch Glück dazu kommt - direkt aufsteigt* Stellung der Ostwestfalen zur Arminia 2012/13:
ich denke zudem, dass die unendlichen Diskussions-Threads zu Rahn (Schönfeld) und Lorenz (Testroed) "schwierige Liebe" anzeigen, die sich - so vermute ich - für die laufende Saison mit ökonomisch nachteiligem Gewicht längst im bescheidenen 'non-derby' Almauftrieb von nur 7.x00 Zuschauern (ge)äussert (hat)der systematische Ballverlust zugunsten ruppiger Brennpunktverlagerung in die Tiefe der Hälfte des Gegners bei natürlich auch reichlich Ballverlust im Mittelfeld schon vorher, aber bei fast null Gegentorgefahr, ist nur dann nicht schön anzusehen, wenn man das Krämer-System nicht versteht und also nicht erkennen kann ... umgekehrt wird jedoch ein gewinnender Schuh draus ...
das System stellt die unentschiedene Weisheit: "haben wir Ballbesitz, macht der Gegner kein Tor ..." in interessanter Weise auf den gewinnen-wollenden Kopf: "der Gegner bekommt oft den Ball, was uns hilft, dass wir dann aus dem Chaos Tore machen können ..."
* bescheidener Zuschauerzuspruch:
dies also die Schattenseite der Krämer-Arabi-Ausrichtung von 3.-Liga-Arminia, die sich - wie gesagt - keine 8.000 Zuschauer vierzehntage-weise antun wollen ...* gegen Darmstadt:
jedes nächste Spiel bleibt spannend: weiter im Schnitt 2 Punkte pro Spiel zu holen, bedeutet für Darmstadt, dass dieses Spiel gewonnen wird, unentschieden ausgeht oder dass die aktuelle Serie reisst* trotzdem Aufstieg:
durch den Internet-Filter und auch die Gefühlslage in diesem, an sich ordentlichen Forum spüre ich, dass die Arminia-Gemeinde vor Ort nur unzureichend würdigt, was diese Granaten namens Arabi und Krämer bewegt haben ( plus der Geldbeutel, der dann doch noch das türkische Trainingslager ermöglicht hat und die Connections, die die Nutzung der Tönnies-Arena erlauben ) ...wenn dann aufgestiegen sein wird, dann trotz der schlappen Stellung der vielen Wenig-Almgänger ( sie bleiben meist weg und kucken - wenn überhaupt - Arminia nebenbei per Screen ) und der drei bis fünf Hände voll Forum-Diskutanten ( die mehrheitlich dem Krämer-System nicht über den Weg trauen )
jede weitere Blähung dieser Lorenz(Testroed)-Thread-Fäden unter welchem Topic auch immer ist aus meiner Sicht ein Misstrauensantrag gegen Krämer und emotional contra-aufstieg-produktiv ...
[[ ... muss hier unterbrechen ... ]]
und was willst du uns damit sagen???
-
Da erst 6000 verkauft sind gibts noch reichlich. Die Süd ist im Grunde nie voll, außer bei Derbys...
-
man kann es sich aussuchen ob man 1 Karte nimmt oder 4 Einzelkarten, so ist das zu verstehen denke ich mal
-
http://hukd.mydealz.de/deals/f…-arminia-bielefeld-179443
Arminia ist wieder im Gespräch
Am besten mal hot voten, Arminia einfach super !!
-
Foto: Tim Placke/DSC
08.03.2013
Final-Dauerkarte für die letzten 4 HeimspieleIm Saison-Endspurt baut Arminia in den letzten vier Heimspielen auf eine jeweils große Kulisse in der SchücoArena und bietet ab Samstag eine Final-Dauerkarte an.
Die Final-Dauerkarte beinhaltet jeweils eine Eintrittskarte für die letzten vier verbleibenden Heimspiele gegen Darmstadt 98, Wehen Wiesbaden, Halle und Osnabrück. Sie kostet im Stehplatzbereich 34,00 Euro bzw. ermäßigt 27,00 Euro statt regulär 40,00 Euro bzw. 32,00 Euro und im Sitzplatzbereich 67,00 Euro statt regulär 80,00 Euro.
Für das letzte Heimspiel gegen den VfL Osnabrück am 37. Spieltag sind mittlerweile über 13.000 Tickets verkauft worden. Der Kauf eines Stehplatztickets für dieses Spiel - in Block 4 sind noch 500 Plätze frei - ist nur durch den Erwerb einer Final-Dauerkarte möglich.
Die Final-Dauerkarte ist ab Samstag direkt nach dem Derby gegen Preußen Münster exklusiv im Fan- und Ticketshop in der SchücoArena und ab Montag in allen DSC-Vorverkaufsstellen und im Online-Ticketshop erhältlich. Personen, die bereits ein Einzelticket für eines oder mehrere der letzten vier Heimspiele erworben haben, können dieses ausschließlich im Fan- und Ticketshop in eine Final-Dauerkarte umwandeln lassen.
Alle Vorteile im Überblick:
Ersparnis von 6,00 Euro (Stehplatz) bzw. 13,00 Euro (Sitzplatz)
Dauerkarten-Vorkaufsrecht in der neuen Saison
Kostenlose An- und Abreise mit „mobiel" bei den Heimspielen in Bussen und Stadtbahnen in Bielefeld
10 % Rabatt im Fan- und Ticketshop (15 % für Mitglieder mit Dauerkarte) gegen Vorlage eines Final-Dauerkarten-Tickets -
Das für Mittwoch angesetzte Nachholspiel zwischen Babelsberg und Rostock wurde soeben erneut abgesagt
Hoffentlich gibts Samstag nicht die nächste Absage
-
Spiel in Stuttgart ist am, 23.3.
Gute Entscheidung, so bleibt uns eine weitere Englische Woche erspart.
Das Spiel in Maaslingen ist eh nur Nebensache