Wie es immoment aussieht, werden wir das Stadion nichtmal "halbvoll" bekommen.
Eigentlich genau das richtige Zeichen für die doch überzogende Preiserhöhung.
Hoffentlich wird es für das nächste Heimspiel angepasst.

Beiträge von Bohne
-
-
Die Kritik an den Preisen ist ja inzwischen auch in der NW thematisiert. Schonmal gut, dass es auch beim Verein ankommt.
Wie ist jetzt eigentlich die Regelung mit der Inzidenz.
Ab 35 nur 1/3 Auslastung?
Bis zum 14.08 wird die Inzidenz in Bielefeld garantiert über 35 liegen, aktuell 30,6.
Aber es gibt auch wieder sowas wie, ab dem 7. Werktag in folge und dann greifen die Regeln 2 Tage nach diesen 7 Tagen.
Schwierig da noch durchzublicken.
Das könnte bedeuten, dass wenn Bielefeld morgen unter 35 ist, die Regeln für den Spieltag der Stufe 1 gelten.
Jemand einen besseren Durchblick? -
Name, Adresse und ob geimpft, getestet oder genesen.
-
Spannend, diese Vorgehensweise "Immunisierte" zählen nicht, wurde in Frankfurt doch gerade von den zuständigen Behörden kassiert oder nicht?!
Ja glaube schon. Obwohl wenn man als geimpfte Person trotzdem weiter alle Beschränkungen mittragen muss, wird das die Impfkampagne nicht gerade beschleunigen.
Die Regelung wie in Düsseldorf finde ich ganz ok. Obwohl es noch besser wäre die 35 nicht als Maßstab zu nehmen. Es ging doch um die überlastung des Gesundheitssystems und nicht darum ob viele jüngere leichte Verläufe haben.
200 ist das neue 35 -
Da man ja davon ausgehen kann das bis zum 14 August die Inzidenz über 35 liegen wird muss man sich schonmal gedanken über die Zuschauerzahl machen.
In Düsseldorf liegt die Inzidenz vor dem Heinspiel gegen Bremen über 35.
Freie fahrt für geimpfte finde ich gut, nur blöd das meine Kinder unter 12 sind und somit wahrscheinlich keine Chance hätte mitzukommen.Dort wird es folgendermaßen geregelt:
Quelle: Homepage Düsseldorf:
Da die Sieben-Tage-Inzidenz in Düsseldorf nach wie vor über einem Wert
von 35 liegt, wird der Ticketverkauf auf Basis der Inzidenzstufe 2
durchgeführt. Das heißt konkret, dass neben 17.000 vollständig
immunisierten Zuschauern 1.000 weitere Personen in die Arena dürfen, die
einen negativen Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) vorweisen
können. Wer als vollständig immunisiert gilt, kann hier nachgelesen werden.
Wer diese 1.000 Zuschauer sind, wird am Donnerstag, 28. Juli, über eine
Auslosung entschieden. Dabei wird unter den nicht-immunisierten
Ticketkäufern der ersten Vorverkaufsphasen ausgelost. Alle Ticketkäufer,
die in der ersten Phase Tickets geordert haben, wurden über das
Auslosungs-Prozedere per E-Mail informiert. -
Bei Facebook ist das Trikot zu sehen.Es ist längstgestreift in Schwarz weiss blau. Dicke schwarze und blaue Streifen, dünne weisse.
Mal was ganz anderes -
Für wen sind wir eigentlich? Augsburg oder Bremen?
Siegt Augsburg sind die durch, dafür bleibt Bremen bei 31 und hat nur noch das Spiel gegen Gladbach. Das sie am Ende bei 31 bleiben und uns sogar 1 Unentschieden reicht ist nicht ausgeschlossen.
Siegt Bremen sind die mehr oder weniger durch. Dafür ist aber relativ gesichert das Augsburg die Saison bei 33 Punkten beendet.
Was ist nun besser? Augsburg sicher bei 33 oder Bremen bei 31-34?
Edit: Hmm aufgrund unseres Torverhältnisses brauchen wir auch bei Sieg Bremen mindestens die 34 Punkte. Und die werden höchstwahrscheinlich so oder so für irgendwas reichen. Dann lieber die Option das Bremen bei 31, 32 oder 33 bleibt.
Schwierig zu sagen. Ich denke die Chancen das Bremen nicht mehr 3 fach Punktet sind größer.
Augsburg traue ich in München am 34 Spieltag auch 3 Punkte zu. Bayern hat denen schonmal einen Sieg geschenkt am Ende der Saison. -
Sehr schade um Uwe Neuhaus.
Ich hätte Ihn gerne weiter bei uns gesehen.
Ob die Entscheidung richtig war oder nicht wird man im Mai sehen.
Paderborn hat letztes Jahr an Baumgart festgehalten, ist relativ Chancenlos abgestiegen und dümpelt jetzt im Mittelfeld der 2. Liga rum.
Also auch nicht so wahnsinnig überragend.
Trainer werden halt außer bei 2-3 Vereinen alle 1-2 Jahre gewechselt.
Labbadia ist zwar ein großer Name, aber hatte der als Trainer schonmal richtig Erfolg?
Man wird sehen wer kommt.
Will Ernst M. uns nicht retten?
Ab nach Herzlacke -
Arne Maier ist fix.
Arminia hat es bestätigt. -
Gegen Köln bekommen jetzt ca. 4000 Fans von ca. 8000 DK Inhabern eine Karte.
4000 gucken also zunächst in die Röhre.
Mein Vorschlag für die nächsten Spiele wäre dann:
Diese 4000 dürfen sich aussuchen ob sie Bayern und Dortmund sehen möchten und hätten damit eines dieser Spiele sicher.
Für die dann noch übrigen Karten, können sich dann die weiteren Fans bewerben, die schon gegen Köln im Stadion waren.
Somt haben manche vielleicht das Glück 2 Spiele zu sehen, aber alle zumindest die Gewissheit 1 Spiel zu sehen. -
@ Arminia14 genau das ist der Punkt.Willkürliche Symbolpolitik.
Für Schausteller usw. geht fast garnichts und in den Freizeitparks herrscht Trubel.
Wir waren am Sonntag zum Beispiel im Potts Park. Es gibt zwar eine Obergrenze an Leuten die gleichzeitig rein dürfen, aber die scheint doch recht hoch.
Es gibt zwar kein direktes gedrängel, aber es war schon gut voll und der Mindestabstand wird lange nicht immer eingehalten. Maskenpflicht herrscht dort zum Glück auch nicht, außer in Gebäuden.
In den Regonalligen usw sind jetzt teilweise auch wieder Zuschauer oder in Amsterdam hat Frankfurt am WE vor 9.000 Fans gespielt.
Warum die Bundesliga mit kompletten Geisterspielen starten soll ist mir schleierhaft.
20-30 % Belegung muss möglich sein. Hierdurch steigt die Gefahr einer Ausbreitung von Corona garantiert nicht an.
Auf dem Weg zur Arbeit oder in die Schule sind die Busse auch teilweise sehr sehr voll und es passiert nichts gravierendes.
Das in der Disskussion um Konzerte und Großveranstaltungen immer geöffnete Kitas und Schulen erwähnt werden verstehe ich nicht. Was bitte hat das eine mit dem anderen zu tun?
Was auch nicht passt: 150 Leute auf einer privaten Feier ohne Abstände im Innenraum sind möglich, aber wenige Tausend draußen in einer großen Arena nicht.
Schüler müssen auf dem Schulhof draußen Masken tragen im Klassenraum ohne Abstände nicht... Passt doch alles nicht zusammen. -
Richt @EwigArmine. Langsam wird es echt Zeit. Am Anfang hieß es mal Mitte/Ende August.
-
Genau wie du sagst, wohl eher ein Familienbesuch und deswegen vollkommen legitim. Willst du es dir verbieten lassen deine Familie sehen zu dürfen, damit irgendein Dieter Fußball im Stadion anstatt vor dem TV sehen darf?
Ja ich könnte mir schon vorstellen, Reisen egal aus welchem Grund in diese Länder zu verbieten. Gerade die Türkei und einigen Balkanländern kann man wohl auch nicht wirklich trauen, was die veröffentlichen Fallzahlen angeht. -
1800 Zuschauer, recht viel in diesen Zeiten.
Allerdings ist ja mittleweile auch durch Studien erwiesen, dass die Gefahr sich draußen anzustecken eher gering ist.
Anstatt zu verbieten die großen Arena zumindest mit 20 % der Kapazität zu füllen sollten lieber schnell Reisen in Richtung Balkan und Türkei verboten werden.
Die meisten Infizierten Reisenden kommen aus dem Kosovo. Nicht gerade ein Urlaubshotspot sondern wohl eher Familienbesuch. -
Ja, ich habe meine am Montag in der Post gehabt. Aber so wirklich dringend ist es ja nicht. Man wird sie ja leider eh nicht nutzen können. Sehr sehr schade.
-
Wenn jetzt schon bei vergleichsweise geringen Infektionszahlen, keine Teilzulassung von Fans möglich ist, dann wird das doch nie was...
Hätten wir auch gleich in der 2. Bundesliga beiben können. So scheisse das alles.
Corona schön und gut, aber langsam reichts einfach. Die Krankenhäuser sind leer und es wird immer noch so getan als wenn wer was für eine Seuche am Start wäre. Und jetzt bitte keine Hinweise auf Brasilien usw. Da verlaufen auch Grippewellen viel heftiger als in Europa.Was an teilgefüllten Stadion nicht möglich sein kann, ist mir unverständlich.
In jeder normalen Alltagssituation laufen andauern Leute eng an einander vorbei. Was ist denn bisher bei den ach so schlimmen Demos oder Aufstiegspartys passiert? NICHTS!!!
Echt schade das uns sie vermutlich einzige Bundesliagsaison seit über 10 Jahren genommen wird. -
Waren wir nicht vor ein paar Wochen nicht viele hier der Meinung, dass man sich Schritt für Schritt (und nicht alles sofort) zurück in Alltag bewegen muss? Dann ist es wohl doch klar, dass der nächste Schritt wohl eher das Austesten der Massenveranstaltung "Schule" sein muss, um das "Versenken einer Generation" (Bildung) zu verhindern. Das ist zudem nicht nur für die Kinder und Jugend wichtig, sondern auch für die Eltern, die wieder geregelter ihrer Arbeit nachgehen können.
Konzerte und Veranstaltungen sind ja zudem im gewissen engen hygienischen Rahmen auch schon wieder erlaubt. Dazu kommen die Sorgen bezüglich infizierten Urlaubsrückkehrern und eventuellen jahreszeitlichen Auswirkungen (Herbst und Winter mit entsprechenden Temperaturen und anderen Krankheiten), von daher macht der Beschluss Sinn, wenn man wirklich eine "Schritt-für -Schritt Politik" verfolgt. Bundesligaspiele vor Zuschauern wären aus meiner Sicht eher 5 Schritte auf einmal.
Was mich bei vielen öffentlichen Diskussionen, gerade unter Politikern, stört, ist, dass nicht berücksichtigt wird, wer denn die generelle Verantwortung trägt, wenn es trotz Hygienekonzept schief geht- und das gilt für alle Veranstaltungen jeder Art (wie jetzt auch in Düsseldorf). Etwas einfach nur zu fordern ist immer sehr und zu einfach.
Angenommen in Bielefeld kommt es zu einem Szenario wie in Bergamo, wo das CL Spiel bewiesenermaßen ein Superspreader Event war und letztendlich viele Tote zur Folge hatte. Kommen dann dieselben Politiker (und Fans), die auf das zuvor sehr gelobte Hygienskonzept verwiesen haben, und zeigen dann mit dem Finger auf das miese Gesundheitsamt oder andere Verantwortliche, die so ein schlecht geplantes Hygienekonzept genehmigt haben? Ich glaube, dass genau das passieren wird. Wenn Dir Deine Großmutter wegstirbt, weil Du sie mit Corona angesteckt hast, welches Du Dir wiederum auf der Alm eingefangen hast, dann bin ich gespannt, wie dann die Meinungen hier im Forum sind.
Zudem halte ich nach wie vor es für problematisch, wie das Konzept in den Stadien überwacht werden soll und wer da wie einschreitet, sollte es zu Verstössen kommen. Ich muss da immer an die Fans vor der Alm denken, die da lustig gefeiert haben. Wer scheucht die denn da auseinander, wer kontrolliert An- und Abreise, das alle ihren Mundschutz tragen, etc. Am Wochenende gab es das Pokalhalbfinale Lübben gegen Babelsberg, da war von Abstand halten, Mundschutz und Eingreifen bei Verstössen (laut Augenzeugen) oftmals nichts zu sehen.Waren wir nicht vor ein paar Wochen nicht viele hier der Meinung, dass man sich Schritt für Schritt (und nicht alles sofort) zurück in Alltag bewegen muss? Dann ist es wohl doch klar, dass der nächste Schritt wohl eher das Austesten der Massenveranstaltung "Schule" sein muss, um das "Versenken einer Generation" (Bildung) zu verhindern. Das ist zudem nicht nur für die Kinder und Jugend wichtig, sondern auch für die Eltern, die wieder geregelter ihrer Arbeit nachgehen können.
Konzerte und Veranstaltungen sind ja zudem im gewissen engen hygienischen Rahmen auch schon wieder erlaubt. Dazu kommen die Sorgen bezüglich infizierten Urlaubsrückkehrern und eventuellen jahreszeitlichen Auswirkungen (Herbst und Winter mit entsprechenden Temperaturen und anderen Krankheiten), von daher macht der Beschluss Sinn, wenn man wirklich eine "Schritt-für -Schritt Politik" verfolgt. Bundesligaspiele vor Zuschauern wären aus meiner Sicht eher 5 Schritte auf einmal.
Was mich bei vielen öffentlichen Diskussionen, gerade unter Politikern, stört, ist, dass nicht berücksichtigt wird, wer denn die generelle Verantwortung trägt, wenn es trotz Hygienekonzept schief geht- und das gilt für alle Veranstaltungen jeder Art (wie jetzt auch in Düsseldorf). Etwas einfach nur zu fordern ist immer sehr und zu einfach.
Angenommen in Bielefeld kommt es zu einem Szenario wie in Bergamo, wo das CL Spiel bewiesenermaßen ein Superspreader Event war und letztendlich viele Tote zur Folge hatte. Kommen dann dieselben Politiker (und Fans), die auf das zuvor sehr gelobte Hygienskonzept verwiesen haben, und zeigen dann mit dem Finger auf das miese Gesundheitsamt oder andere Verantwortliche, die so ein schlecht geplantes Hygienekonzept genehmigt haben? Ich glaube, dass genau das passieren wird. Wenn Dir Deine Großmutter wegstirbt, weil Du sie mit Corona angesteckt hast, welches Du Dir wiederum auf der Alm eingefangen hast, dann bin ich gespannt, wie dann die Meinungen hier im Forum sind.
Zudem halte ich nach wie vor es für problematisch, wie das Konzept in den Stadien überwacht werden soll und wer da wie einschreitet, sollte es zu Verstössen kommen. Ich muss da immer an die Fans vor der Alm denken, die da lustig gefeiert haben. Wer scheucht die denn da auseinander, wer kontrolliert An- und Abreise, das alle ihren Mundschutz tragen, etc. Am Wochenende gab es das Pokalhalbfinale Lübben gegen Babelsberg, da war von Abstand halten, Mundschutz und Eingreifen bei Verstössen (laut Augenzeugen) oftmals nichts zu sehen.
Die jetzige Situation kann man mit Bergamon nicht vergleichen. Da wurde ja alles ganz normal gemacht ohne Abstand und ohne irgendwas. Jetzt wäre es erstmal nicht die volle Kapazität und es gebe ja Maßnahmen wie Mundschutz usw.
1000 Neuinfektionen am Tag, echter Wahnsinn. Man hat eher das Gefühl, es wird jetzt soviel getestet um die Zahlen halbwegs hochzuhalten.
Komplette Geisterspiele finde ich total übertrieben. 30-40 % Kapazität sollte mindestens drin sein. -
^Solange man durch das Konzept das Infektionsrisiko unter einen definierten Wert drücken kann, ist es doch letztlich egal ob es ein Stadion oder eine Uni ist, was zählt ist das Konzept. Klar können wir bis zum Winter oder Frühling 2021 warten. Aber auf was? Einen Impfstoff wird es auch dann nicht geben, das Virus wird weiterhin da sein, nur das kulturelle Leben um Konzerte, Theater, Feste, Kirmes, große Sportveranstaltungen etc. wird unwiderruflich verloren sein. Wenn es also ein Konzept gibt, welches das Infektionsrisiko auf einen prozentualen Wert drückt, der dem normalen Lebensrisiken entspricht, sehe ich keine Bedenken. Ich sage ja nicht, dass wir alle leben sollen wie vorher, sondern einen neuen Umgang finden, der das Risiko kalkuliert und trotzdem einen gewissen Alltag zurück bring. Warum sperrt man sich solchen Gedanken kategorisch und zieht Italien oder USA ins Feld, bei denn andere Gemengelagen die Zahlen bestimmen, die für Deutschland so gar nicht zum tragen gekommen sind.
Sehe ich genauso. In Deutschland ist die Lage ja nun wirklich entspannt, im Hinblick auf Corona. Es kommt zu lokalen Ausbrüchen, die aber scheinbar gut in den Griff zu bekommen sind. Alle Veranstaltungen die bisher draußen stattgefunden haben, sei es Demos oder dirverse Fanansammlungen nach Aufstiegen oder Klassenerhaltsfeiern haben sich nicht auf de Ausbreitung von Corona ausgewirkt.
Ich hoffe sehr, dass es im Bereich Großveranstaltungen unter freienm Himmel zu erheblichen Lockerungen kommt.
Interessant wird hier auch noch sein wie folgender Aspekt beachtet wird: Stadion ist ja nicht gleich Stadion. Nicht nur die Kapazität wird eine Rolle spielen, auch die Bauart.
Schalke oder München sind ja gefühlt eher eine Halle mit Schiebedach, dagegen sitzt man auf der Alm ja schon "draußen".
Hoffen wir das beste... -
jetzt ist die ganze Sache 8 Tage her, und was ist passiert? Nichts....
Klar ich weiss 14 Tage usw, aber es heisst maximal 14 Tage.
Langsam sollte man zu der Überzeugung kommen, dass Veranstaltungen die draußen stattfinden, einfach kein allzu großes Risiko darstellen.
Diese ganzen Schwarzseher, die letzte Woche schon vom kommenden Lockdown geredet haben. Völlig übertrieben. -
Jau jetzt gleich die nächste Pandemie hinterher.
Aber wie man an vielen Reaktionen hier und anderswo merkt sind ja viele Leute schon gut eingenordet und glauben alles was man erzählt bekommt.
Jetzt das Riesentheater um die kleine Aufstiegsfeier.... Bei allen anderen größeren Ansammlungen, die draßen stattgefunden haben ist auch keine "Welle" gekommen. Ich bin da entspannt. Wenn man dann immer hört Lockdown usw. In GT gibt es Kontaktbeschränkungen und keinen echten Lockdown. Ist doch fast alles geöffnet.
Man sollte einfach 2 einige Tage alle Foren und Facebook usw meiden. Da wird so unglaublich viel unnützes Zeugs verbreitet.
Genauso unnütz wie dieser Beitrag