Einfach freuen über den Sieg. Für Euphorie ist es aber echt zu früh. Zur Erinnerung: gegen Stuttgart haben wir bis zum 0:1 auch gut dagegen gehalten. Zum Glück hat Hartel immer noch kein Knipser -Gen. Hoffentlich war der Sieg ein Kopflöser. Aber das hatten wir ja nach dem Heimsieg gegen Braunschweig auch schon gehofft.

Beiträge von Momo
-
-
Laut Aussage des Pressesprechers in der PK wollte man im Laufe des Tages darüber informieren, ob Scherning heute Abend auf der Bank sitzt. Bisher aber (wie üblich) keine Info. Schon komisch, denn eigentlich müsste doch inzwischen feststehen, ob er dabei ist. Oder ist da doch etwas anderes im Busch? Durch das Ausbleiben von Informationen zu diesem Thema befeuert man natürlich (bewusst?) die Gerüchteküche.
-
Dann könnten am Ende eventuell Krankheiten/Verletzungen beim eigenen Personal der Arminia zum Klassenerhalt verhelfen. Fraisls Verpflichtung kam ja auch nur aufgrund der Verletzung von Kapino zustande. Und wenn jetzt Arabi auch noch gesichtswahrend den Trainer ersetzen kann...
-
Also schlimmer als in den letzten Spielen wird die Leistung der Arminia wohl nicht werden. Ganz egal, ob Scherning auf dem Trainingsplatz und/oder beim Spiel dabei ist.
-
Arminia ist ja nicht ganz so interessant für die großen Boulevardmedien. Aber die Berichte über Mats Hummels, der laut BILD keine Freunde in der Mannschaft hat und dessen Art von den Mitspielern sehr kritisch gesehen werden soll, lassen sich aufgrund der Art von Klos vielleicht auf ihn und Arminia übertragen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Klos seine Mitspieler davon "überzeugen" kann, sich endlich etwas mehr für den Verein anzustrengen. -
Zum Thema "Pfiffe nach dem Spiel": ich fand die Reaktion nach dem Spiel in Stuttgart gut und der Situation angemessen. Die meisten sind gegangen und ganz wenige sind geblieben und haben weiter geschwiegen. Diese Truppe ist es nicht wert, dass man sich über sie aufregt. Und Gleichgültigkeit ist auch für die eigene Gesundheit in diesem Fall besser.
-
Wenn die Mannschaft die Kurve bekommen will, braucht sie Motivation von innen heraus. Ob ich da im Stadion stehe und supporte oder nicht, hat meiner Meinung nach keine positive Auswirkung auf den Mannschaftserfolg einer derartig verunsicherten Truppe.
Da ich meine Dauerkarte ja schon bezahlt habe, werde ich auch zukünftig auf die Alm gehen, wenn es mein Kalender "erlaubt".
-
Wegen Zuschauerzahl morgen: die Dauerkarteninhaber, die nicht hingehen, werden doch mitgezählt, oder?
Meine Dauerkarte für die Süd hat übrigens ein St. Pauli-Anhänger bekommen. Die ist somit im Einsatz.
-
Samstag dann einfach auf das Hannover Spiel aufbauen, dann wird St. Pauli weggeputzt.
Gegen Hannover war es wohl nur besser, weil Hannover nichts gemacht hat ab der 15. Minute. So wie die Stuttgarter gestern in den letzten 20 Minuten. Zum Glück, denn sonst wäre es wohl zweistellig geworden.
Was mich optimistisch stimmt: St. Pauli hat ein anstrengendes Pokalspiel mit Verlängerung in den Knochen, während wir ausgeruht in die Partie gehen können. Gestern hat sich ja nur Fraisl angestrengt. Sechsmal den Ball aus dem Tor geholt und einige Paraden. Ist aber auch dankbar für einen Torwart. Er hatte immer freie Sicht auf die Schützen, da kein Abwehrspieler im Weg stand.
-
@EwigArmine: ich habe die Hoffnung aufgegeben, durch mein eigenes Verhalten die Mannschaft aus der Lethargie wecken zu können. Das können die nur selbst schaffen, so sie es denn wirklich wollen. Ob es vielleicht helfen würde, wenn deren Berater einigen Spielern (Beispiel Okugawa) mal erklären würde, dass sie mit derartig lust- und motivationslosen Auftritten ihren eigenen Marktwert zerstören?
-
Die meisten haben doch sowieso eine Dauer- oder Sponsorenkarte. Warum soll ich dann nicht ins Stadion gehen, um .mich mit Freunden zu treffen.? Die "Mannschaft" ist mir inzwischen egal. Motto: wir sind Arminen und ihr nicht.
Samstag wird es bestimmt voll, da St. Pauli einige Fans mitbringt.
-
Kaderplanung ist das eine. Alles dafür tun tun, dass die vorhandenen Spieler möglichst gute Leistungen bringen können, ist das andere.
Und bei Spielern, die weder Deutsch noch Englisch sprechen, muss es dann halt tägliche Sprachkurse geben. Und wenn es dieses Angebot gibt und der Spieler es auch wahrnimmt, dann sollte spätestens nach drei Monaten soviel Grundvokabular da sein, dass es mit der Verständigung klappen sollte.
Da sich der Verein selbst dazu nicht äußert, kann man natürlich nur mutmaßen ob es an den Sprachkursen mangelt, am Engagement von Ince oder an beidem.
-
Für was hast du kein Verständnis: die "Gerüchte" oder die mangelnden Deutsch- und Englischkenntnisse von Ince?
Lassen wir uns mal überraschen, ob er morgen mal eine Chance bekommt. Man hat ja am Beispiel von Consbruch in Hannover gesehen, dass es eine gute Idee war, einem jüngeren Spieler auch mal eine Chance zu geben, der sichtbar dafür gebrannt hat, sein Können auf den Rasen zu bringen. So ein Einsatz bei Spielern mit noch mehr Potential (Beispiel Okugawa) und wir stünden besser da. Und wir hätten gute Chancen, morgen in Stuttgart die nächste Pokalrunde zu erreichen.
-
Bob Hanning hat mal gesagt: jeder neue Spieler, der nach drei Monaten noch kein Deutsch kann, bekommt das Gehalt in seiner Landeswährung. Warum kommt Arabi nicht auf solche Ideen?
Ince hat übrigens wohl sowohl Defizite in der deutschen als auch der englischen Sprache. Wir haben zwar noch keine Verhältnisse wie beim Basketball. Aber zumindest mit Englisch sollte man sich in einer deutschen Fußball-Bundesligamannschaft, zumindest was das Spiel betrifft, gut integrieren können.
-
Ich würde ja endlich mal Ince eine Chance geben. Ich begreife ja immer noch nicht, warum man den als so schlecht einschätzt, dass er in der Gurkentruppe nicht mal wenigstens ein paar Minuten Einsatzzeit bekommt.
-
Ich vermag nicht zu beurteilen, ob unsere Leistung wirklich viel besser war als in den Spielen davor oder ob es nur so wirkte, weil Hannover nach ca. 15 Minuten das Fußballspielen quasi eingestellt hat.
Außerdem auch dran denken, dass die meisten Schiedsrichter wohl unsere Nr. 13 Anfang der 2. Halbzeit mit Gelb-Rot vom Platz geschickt hätten.
-
Es geht hier wohl unabhängig von Kapino darum, dass unsere Entscheider niemals von eigenen Fehlern sprechen. Immer haben andere die Schuld.
Und da Kapino immer noch unser Spieler ist, kann ich die offensichtliche Degradierung in der Öffentlichkeit auch nicht nachvollziehen. Die müssten eigentlich alles dafür tun, damit er wieder leistungsfähiger wird. Und sei es, um den Marktwert des Spielers zu erhalten bzw. zu erhöhen.
Aber diesbezüglich scheinen Trainer und sportlicher Leiter momentan grundsätzlich Defizite zu haben.
-
Fußball wird halt auch "im Kopf" gespielt und da hatte Kapino bei seinen Auftritten Probleme. Er wirkte doch oft sehr nervös.
Und dass man das vor der Saison nicht geahnt/gewusst hat, ist halt nur eine von vielen Fehlentscheidungen. Mit einer Fehlentscheidung alleine dürfte es auch schwer möglich sein, mit so einem teuren Kader auf dem letzten Tabellenplatz zu stehen.
Ich hoffe nicht, dass Fraisl sich verletzt. Denn ich halte Kapino für besser als Schulz. Aber wenn man ihn jetzt so degradiert, ist das sicherlich auch nicht förderlich für die Leistungsfähigkeit.
-
Es gilt ja sowohl für den VFB als auch für Arminia, dass der Klassenerhalt Prio 1 hat.
-
Also wohl doch wieder "technische Probleme" beim Verkauf der Tickets bei Arminia. Aber in den Nachbarblöcken ist ja noch genug Platz. Also diesmal alles kein Problem.
Das Interesse in Hannover an dem Spiel ist wohl nicht so groß nach den letzten Niederlagen. Aber uns soll es nur Recht sein.
Aber mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es wieder so wie in Nürnberg laufen: unser Gegner ist schlecht drauf, doch für einen Sieg gegen Arminia reicht es dann trotzdem noch.