Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von Momo

    Wenn es während oder kurz vor dem Spiel schneit, ist auch in anderen Stadien die Rasenfläche weiß. (zuletzt gesehen in München beim Spiel gegen den HSV)


    Ich würde es mal nicht Arminia zuschreiben, dass es in Bielefeld sehr oft während der Heimspiele schneit.


    Oder hat Herr Kentsch da etwa doch seine Hände im Spiel? Vielleicht sind die 580.000 Euro von Callmund doch nicht an Ansgar Brinkmann gegangen, sondern man der Arminia als Dankeschön für die Niederlage damals etwas Eisensulfat gekauft, mit dem man jetzt immer die Wolken über der Alm bearbeitet. ;)

    Ich kann auf das Vorprogramm verzichten. Das kostet doch alles Geld und dann lieber günstigere Eintrittspreise. Und da können wir uns in Bielefeld ja eigentlich nicht beklagen.
    Und dass so wenige Leute ins Stadion kommen, liegt ja wohl kaum am fehlenden Rahmenprogramm, sondern eher an der Mentalität der Leute (aber das ist ein anderer Thread)

    Zuma hat heute einen total lustlosen Eindruck gemacht. Es kamen zwar kaum vernünftige Pässe bei ihm an. Aber wenn er mal einen Ball bekommen hat, war da kaum Engagement erkennbar.

    Zitat

    Original von Arminia90
    Wir werden da gewinnen 100%


    So unwahrscheinlich ist das wirklich nicht. Die werden uns auf alle Fälle unterschätzen und falls sie dann noch in der Champions League spielen, müssen die sich am Osterwochenende schonen, da sie am Dienstag/Mittwoch Halbfinale spielen.

    Auf der Gladbach-Homepage steht heute anläßlich des Spiels gegen Arminia ein interessanter Bericht über "Kozze".


    http://www.borussia.de/de/boru…,185,0,newsid-122468.html


    Da ist z.Bsp. zu sehen, dass Kozze auch zu seiner Gladbacher Zeit schon nach dem Spiel eine Fahne geschwenkt hat.




    Hier der komplette Text:


    04.03.2006
    Stammkraft in Bielefeld



    Mit Wehmut verließ er Borussia, bereut hat Bernd Korzynietz seinen Wechsel aber nicht. Morgen spielt er zum ersten Mal im fremden Trikot in Gladbach.



    Bernd Korzynietz fühlt sich in diesen Wochen an seine Zeit bei Borussia Mönchengladbach erinnert. Die sportliche Performance seines neuen Arbeitgebers Arminia Bielefeld ähnelt doch stark dem, was der 26-jährige Rechtsverteidiger in den letzten Jahren in Gladbacher erlebte. „Wir bekommen nach jedem Spiel viel Lob und tolle Kritiken für unsere Leistungen, haben aber unter dem Strich zu wenige Punkte geholt“, sagt „Kozze“. Mit zwei Siegen aus den letzten Heimspielen gegen Stuttgart (2:1) und Dortmund (1:0) korrigierten die Arminen aber auch diese Bilanz.
    Nach sechs Jahren bei Borussia wechselte Bernd Korzynietz im letzten Sommer zu den Ostwestfalen. 1999 war er von Rainer Bonhof an den Bökelberg geholt worden, Hans Meyer machte ihn zum Stammspieler, Korzynietz erlebte mit dem VfL den Aufstieg 2001, setzte sich auch in der Bundesliga durch und wurde schließlich von Ewald Lienen vom Rechtsaußen zum Rechtsverteidiger umgeschult. „Ich hatte eine wunderbare Zeit in Gladbach. Das werde ich nie vergessen. Ich habe Borussia mit Wehmut verlassen“, sagt Korznyietz, „doch ich bereue den Wechsel nicht“. Es sei nach sechs Jahren einfach an der Zeit gewesen, etwas anderes zu probieren. Zudem habe er in seinem letzten Jahr bei Borussia nicht mehr das Gefühl gehabt, gebraucht zu werden.


    Immer in der Startelf


    Nun spielt er also für Arminia Bielefeld – und das äußerst erfolgreich. Keines der bislang 27 Pflichtspiele (23 in der Bundesliga, vier im Pokal) hat er verpasst, immer gehörte er zur Startformation von Trainer Thomas von Heesen. „Es läuft für mich persönlich wirklich gut hier“, sagt er, „ich habe neue Menschen kennen gelernt und eine neue Art des Fußballs. Die Stimmung in der Mannschaft ist super, privat ist alles in Ordnung, ich fühle mich wohl in Bielefeld.“


    Dazu trägt sicher auch bei, dass die Arminia auch im zweiten Jahr nach dem Aufstieg eine bessere Rolle in der Bundesliga spielt, als viele das erwartet hatten. Nach dem Weggang von Trainer Uwe Rapolder befürchteten doch viele einen Absturz der Bielefelder und eine baldige Rückkehr in die 2. Liga. Doch unter Rapolders Nachfolger Thomas von Heesen, zuvor Sportdirektor bei der Arminia, knüpfte die Mannschaft nahtlos an die guten Leistungen der vergangenen Saison an. Platz elf nach der Hinrunde, dazu im DFB-Pokal im Halbfinale (bei Eintracht Frankfurt), Arminia Bielefeld ist ohne Frage eine der positiven Überraschungen dieser Spielzeit. Der Abstand zu den Abstiegsrängen beträgt momentan sieben Punkte und Bielefeld wird kaum einmal genannt, wenn es um potenzielle Abstiegskandidaten geht. „Das spricht ja auch für uns“, sagt Bernd Korzynietz, „aber wir müssen aufpassen. Ich möchte nicht bis zum Ende zittern. Wir brauchen mal eine kleine Serie von zwei, drei Siegen hintereinander.“


    „Taktisch macht uns keiner etwas vor“


    Ordnung und Disziplin sind zwei Worte, die häufig genannt werden, wenn nach den Gründen für die Stärke der Bielefelder geforscht wird. „Taktisch macht uns keiner etwas vor“, meint der defensive MittObwohl die Hinrunde gut lief, legten Arminias Verantwortliche in der Winterpause nach und verstärkten die Mannschaft: mit Artur Wichniarek, der von Hertha BSC Berlin nach Bielefeld zurückkehrte, und mit U21-Nationalspieler Ioannis Masmanidis, einem der auffälligsten Spieler in der 2. Liga, der vom Karlsruher SC geholt wurde. Inzwischen verfügt die Arminia über erstaunliches Potenzial, spielt in der Bundesliga entsprechend auf – und wird doch das Image der grauen Maus nicht los. Selbst in der eigenen Stadt trauen die Fans der positiven Entwicklung offenbar nicht recht über den Weg. Etwas mehr als 21.000 Zuschauer kommen zu den Heimspielen in die Schüco-Arena, nur in Leverkusen, Wolfsburg und Mainz sind es weniger.


    Auch Bernd Korzynietz hat festgestellt, dass hier vieles „eine Nummer kleiner“ ist als zum Beispiel bei Borussia: „Aber das hat auch seine Vorteile. Die Medien sind hier nicht ganz so hektisch wie in Gladbach. Wir können in Ruhe arbeiten.“ Das tun sie ganz offensichtlich in Bielefeld. Und als graue Maus im Mittelfeld lebt es sich allemal besser als in den Niederungen des Tabellenkellers.
    elfeldspieler Michael Fink, der mit seinem Nebenmann Rüdiger Kauf und der eingespielten Viererkette mit Bernd Korzynietz, Heiko Westermann, Marcio Borges und Markus Schuler einen kompakten und gut funktionierenden Defensivblock bildet. Für die offensiven Momente sorgen starke Individualisten: der Albaner Fatmir Vata, der vom Afrika-Cup zurückgekehrte Südafrikaner Sibusiso Zuma und der ghanaische Torjäger Isaac Boakye, der in den ersten vier Rückrundenspielen jeweils ein Tor erzielte und sich begründete Hoffnungen macht, sein Land im Sommer bei der WM vertreten zu dürfen.

    Zitat

    Original von hotte
    Verstehe ich sowieso nicht, dass einige ausgerechnet da unbedingt hinwollen.
    Höchstens um den Bayernpalast einmal zu sehen. Aus sportlicher Sicht dürfte da nun wirklich nichts zu holen sein. Die Kohle und die Zeit zu investieren, käme für mich nicht in Frage, es sei denn ich wäre rein zufällig gerade da unten am
    Weißwustäquator. :pillepalle:


    Ich bekenne mich: auch ich fahre als Stadiontourist nach München. Aus sportlicher Sicht kann man sich das sicherlich sparen, da hast Du recht.


    Wobei ich mich in München bestimmt nicht über eine 0:2-Niederlage ärgern würde, wie z.Bsp. in Kaiserslautern.

    Zitat

    Original von DaPhil


    Die in der Geschäftsstelle sind aber auch nicht gerade kompetent. Habe gerade erfahren, dass bisher ca. 200 Tickets verkauft wurden für den 2. Sonderzug und der wohl wahrscheinlich nicht fahren wird.


    Angabe ohne Gewähr, aber recht vertrauenswürdig.


    In der "halbvier" vom Dortmund-Spiel steht, dass der Sonderzug ausgebucht ist. (die Aussage bezog sich sicherlich auf den 1. Zug, vom 2. Zug war da aber nicht die Rede)


    Es ist ja nun nicht jeder potentielle Mitfahrer Nutzer dieses Forums. Da hätte man ja auch mal in der "halbvier" ein wenig Werbung dafür machen können.

    Zitat

    Original von Bennobarkeeper
    Aufgrund wessen bekommst Du denn die Halbvier? Wenn Du sie bekommst weil Du Mitglied bist und Deine Mitgliedschaft gekündigt hast, erhälst Du auch automatisch keine Halbvier mehr. Wenn Du jedoch die Halbvier bekommst weil Du das Abo geordert hast, so musst Du dieses selbst kündigen bei dem Westfalen-Blatt, ich glaube die sind dafür zuständig.


    SWB Gruß
    Bennobarkeeper


    Nein, das Westfalen-Blatt hat damit seit ca. 2 Jahren nichts mehr zu tun. Die Kontaktdaten stehen aber in der Halbvier.

    Nach Gladbach, nein danke.


    Ich habe noch nicht vergessen, dass die uns auf dem Heimweg im letzten Jahr eine halbe Stunde nicht aus den Pendelbussen zwischen Stadion und Bahnhof haben aussteigen lassen. Und das nur, weil der Fanzug nach Bielefeld noch nicht am Bahnsteig bereitgestellt war.


    Dumm nur, dass es auch Arminen-Fans gibt, die so wie ich nicht mit dem Fanzug fahren können, da sie nicht in BI wohnen. Zumindest habe ich meinen Zug verpaßt und da der Zug eine Stunde später aiusgefallen ist, konnten wir erst um 20 Uhr die Rückfahrt antreten. Damals habe ich mir geschworen: nie wieder Gladbach.

    Lauterns Torhüter Macho steht in der Premiere-Elf des Tages. Das sagt doch alles.


    Wobei das eigentlich Matze verdient hätte. schließlich hat er sich gestern einen Scorer-Punkt gemacht. ;)


    Habt Ihr vielleicht schon einmal daran gedacht, dass ein Großteil der arbeitenden Bevölkerung nicht zu einem Spiel unter der Woche fahren kann/will. Das München-Spiel ist am (langen) Wochenende und das kann man prima mit einem Kurzurlaub verbinden.