Und nach dem Spiel lasse ich mir auch nicht von den Ultras vorschreiben, wann ich den Block zu verlassen habe.

Beiträge von Momo
-
-
Warum soll man da Unmut äußern? Dass wir Fans das nicht gut finden, was da auf fast allen Ebenen als Arbeitsergebnis abgeliefert wird, ist den Spielern und Offiziellen mit Sicherheit bekannt.
O.K., wer seine Wut mit Pfiffen verarbeiten will, kann das gerne tun. Ich persönlich werde dem Treiben auf dem Rasen schweigend zusehen, wenn es wieder Auftritte wie in Stuttgart oder Fürth gibt.
-
Wer im Verein soll den Arabi einen Maulkorb verpassen?
Er hat mit Sicherheit selbst entschieden, sich nicht zu äußern. In der Außenwirkung in der aktuellen Situation definitiv ein "No Go".
Da ich die Gründe nicht kenne, will ich deswegen aber nicht negativ über ihn schreiben. Wer weiß, was die Situation persönlich mit ihm macht. Ich habe letztens mal live erlebt, wie ein Spieler von einem "Fan" in der Öffentlichkeit durchbeleidigt wurde. Und bei einem Treffen mit Arabi würde ich da von so einem Typen noch ganz andere Worte erwarten. Und auch wenn ich ein derartiges Verhalten gegenüber anderen Menschen für ein Unding halte. Jede der arroganten und realitätsverweigernden Aussagen von Arabi in den letzten Wochen hat auch mich wütend gemacht. Da soll er besser den Mund halten.
-
Es gibt zudem mehrere Gremienmitglieder und die entscheidenden mit Mehrheit. Und da wir zum Glück nicht beim HSV sind, dringt von unterschiedlichen Meinungen nichts an die Öffentlichkeit.
-
Das ist definitiv mit Substanz, denn die NW hat sehrwohl Kontakte zu Gremienmitgliedern. Man darf halt nur nicht vergessen, dass "negative Stimmen" aus den Gremien schon länger nicht mehr an die Presse durchgestochen werden. Heißt: wenn tatsächlich Gremienmitglieder gegen Scherning und somit auch gegen Arabi wären, bliebe das erst einmal intern.
-
Da den handelnden Personen bei Arminia scheinbar egal ist, in welcher Liga wir in kommenden Saison spielen, versuche ich das auch so zu sehen. Das Leben ist einfach zu kurz, um Lebenszeit dafür zu vergeuden, sich darüber aufzuregen. Und dann freue ich mich halt auf die tollen Übertragungen bei Magenta TV. Gerade läuft da Fußball live aus Osnabrück. Unabhängig vom Spiel macht die Übertragung richtig viel Spaß. Aber da sitzen die Kommentatoren zum Beispiel auch im Stadion und nicht wie bei Sky in einem Kabuff in München.
-
Natürlich wären wir finanziell in der Lage gewesen, die gleichen Verpflichtungen wie Kaiserslautern zu tätigen. Aber bei der Sch..., die Arabi bei seinen Transferentscheidungen an den Fingern klebt, wären die bei uns bestimmt nicht so gut.
-
Wieviele Spiele der 3. Liga ab dem kommenden Saison im Free-TV laufen, steht noch nicht fest. Das ist davon abhängig, ob die Telekom entsprechende Rechte an Free-TV-Sender weiterverkauft. So viele wie aktuell gibt es aber mit Sicherheit nicht mehr. Ich habe gelesen, dass sie 10 Spiele pro Saison frei empfangbar zeigen müssen.
Aber Magenta TV ist viel günstiger als DAZN und Sky. Und die Übertragungen sind auch besser. Also für den TV-Arminen wäre der Abstieg gar nicht so schlimm.
Sport-Pay-TV ist doch seit dem Start vor knapp 30 Jahren defizitär. Bisher hat sich aber immer ein Anbieter gefunden, der mehr Geld für Sportrechte ausgibt als man später damit verdient. Und für Sky findet sich bestimmt eine Heuschrecke, die der Heuschrecke, der Sky aktuell gehört, den Laden abkauft. Wie DAZN Geld verdienen will, habe ich sowieso nie verstanden. Erst verramschen sie die Abos für 10 Euro und jetzt wollen sie 30 Euro haben, was vermutlich niemals soviele Menschen bezahlen werden, um die teuer eingekauften Sportrechte zu refinanzieren.
-
Man hat doch schon oft gesehen, welche Qualität Okugawa hat, wenn er zentral spielt. Keine Ahnung, warum der Trainer ihn nicht dort einsetzt. Einzige Idee: da sowieso nur mit langen Bällen gespielt wird, fliegen die auf der zentralen Position nur über seinen Kopf. Ein echtes Armutszeugnis.
-
Ich gehe davon aus, dass so langsam auch ein Umdenken bei den Gremien kommt. Die haben bis vor Kurzem mit Sicherheit den Worten der Geschäftsleitung geglaubt. Und ganz ehrlich: ohne Vertrauen in die handelnden Personen funktioniert es auch in der freien Wirtschaft nicht. In der Bundesliga waren wir das Paddelboot, Abstiege muss man einkalkulieren, Top 25-Club, ... .Hier empfehle ich auch den Podcast, der erst vor wenigen Wochen mit Rejek aufgenommen wurde. Argument für die aktuelle Krise: Fehlgriff auf der Trainerposition, doch der würde ausgetauscht und jetzt geht's bergauf. Die spannende Frage: haben die weiterhin das Vertrauen in die Geschäftsführung?
-
Vielleicht spielt es uns ja in die Karten, dass Fürth momentan noch schlechter drauf ist als wir. Wobei die wohl auch in vielen Spielen die bessere Mannschaft waren und "unglücklich" nicht gewonnen haben. Bei Arminia war das ja oft umgekehrt.
-
Aktuell habe ich noch keine Indizien dafür entdeckt, warum der Sieg gegen am Ende aufgrund des vorherigen Pokalspiel müde Hamburger der Wendepunkt sein könnte. Ich erwarte heute ein Spiel auf dem Niveau "Not gegen Elend".
-
Ernst kritisiert das, was auch die meisten Fans kritisieren: die nicht stimmigen Personalentscheidungen sowie die Tatsache, dass Arabi dazu keine Stellung nimmt.
Und jetzt hoffe ich mal, dass die Mannschaft die Kurve bekommt und am Freitag in Fürth eine gute Leistung nachlegt.
Trainerentlassung vor der Winterpause wird es wohl nur geben, wenn jetzt weitere Auftritte wie in Stuttgart folgen.
-
Wenn ein Spieler besonders herausragend war, vergibt der Kicker auch an Spieler Noten, die nach der 60. Minute eingewechselt werden.
Laut ZDF-Kommentator im Sportstudio wurde Serra übrigens für den "unauffällig spielenden Klos" eingewechselt. Eine Meinung, die der Journalist vermutlich exklusiv hatte.
-
Wenn man an den Kampf von Samstag anknüpft, sind realistisch noch mindestens fünf Punkte zu erwarten. Vier Punkte aus den beiden Heimspielen gegen Kaiserslautern und Magdeburg und ein Punkt auswärts in Fürth. Paderborn ist normalerweise momentan nicht unsere Kragenweite.
-
Dank des Siegs am Samstag ist die Trainerdiskussion ja jetzt zum Glück erst Mal wieder erledigt. Ich hoffe, die Mannschaft gibt in den verbleibenden vier Spielen vor der Winterpause nicht wieder Anlass, dass das Thema doch wieder auf die Tagesordnung muss.
In diesem Zusammenhang interessant, dass man in Fürth den Trainer rausgeworfen hat, obwohl die zumindest von außen betrachtet, nach den Anfangsproblemen in der Saison relativ guten Fußball gespielt haben. Einen Trainer nach einem guten Spiel, in dem der Gegner sich schmeichelhaft einen Punkt geholt hat, zu entlassen ist schon komisch. Bei uns ist es ja eher so, dass wir unter Scherning mehr Punkte als verdient geholt haben. Da war ja bisher nur das Spiel in Hannover eine Ausnahme.
-
Gegen St. Pauli hat es uns mit Sicherheit in die Karten gespielt, dass unser Gegner ein anstrengendes Pokalspiel in den Knochen hatte. Das wird am Freitag nicht der Fall sein. Ich gehe davon aus, dass da in Fürth zwei Mannschaften auf dem Platz stehen, die nicht nur in der Tabelle auf Augenhöhe sind. Darum mein Tipp: Unentschieden.
-
Da wir die Gründe für sein "Wegducken" nicht kennen, finde ich eine Diskussion darüber ziemlich daneben.
An der sachliche Kritik an den zuletzt von Arabi getätigten Entscheidungen ändert aber doch der gestrige Sieg nichts. Es ist aber auch nicht zielführend, seine Kritik hier ständig zu wiederholen.
Wobei mir doch ein Punkt einfällt, den ich bezüglich der Arbeit von Arabi jetzt positiver einschätze als vor dem Spiel: die Anwesenheit von Klos hat sich gestern sehr positiv auf das Team ausgewirkt. Und dessen Vertrag wurde bekanntlich von Arabi verlängert.
-
Mit seinen Einwechslungen hat Scherning goldrichtig gelegen. Ich zumindest hätte nicht erwartet, dass er mit Serra, Gebauer und Lasme quasi den Sieg einwechselt.
-
War Arabi denn gestern im Stadion? Habe ihn auf keinem TV-Bild sehen können.