Beiträge von Studtwuckel

    Zitat

    Original von Arnold


    Die Stehplätze sollten für die Fans sein um die Stimmung anzuheizen.
    Bei uns habe ich den Eindruck, dass manche dort nur stehen, weil sich viele Menschen einen Sitzplatz auf Dauer nicht leisten können.
    Gibt es bei uns eigentlich Rabatte auf Sitzplätze?


    W


    Abgesehen davon, dass nirgendwo verschriftlicht ist, dass ein Stehplatzbesuch zum anheizen der Stimmung verpflichtet - wäre dem so, würde ich mich für meinen Besuch eines Stehplatzes bezahlen lassen - verstehe ich zwar deinen Eindruck, teile ihn aber nicht. Und zwar aus mehreren Gründen.


    - Die am Sonntagnachmittag abgelaufen Saison kann kein Gradmesser für Atmosphäre sein, da die Leistungen unserer Truppe viel zu desolat war, um Stimmung überhaupt entstehen zu lassen ( wieviel Heimsiege?), geschweige denn eine solche anzuheizen!


    - Durch die räumliche Reduktion des Stehplatzbereichs auf eine einzelne Tribüne hat man von Vereinsseite aus sämtliche Strömungen der "Einheizkultur" zusammengepfercht (überspitze Formulierung). Dadurch wurden vielfältige Varianten des "Einheizens" erstickt, da sich (und dies ist keine Kritik in Richtung LC oder sonstwem) eine Form des "Einheizens" mittels Organisation und Gruppengrösse gegenüber anderen Formen erheben konnte. Andere Formen des "Einheizens" mögen ob dieses Umstandes gepaart mit den desolaten Vorstellungen unserer Truppe (Mannschaft mag ich diesen Haufen nicht wirklich nennen) die Lust am Wettstreit verloren haben.


    - Daneben hat es die Vereinsführung versäumt sich dieses Phänomens bewusst zu werden (dort ist lediglich aufgefallen, dass die exquisite Haupttribüne nicht angenommen wird!) und entsprechend zu reagieren! Ob in dieser Hinsicht irgendwann einmal noch was kommt?

    Zitat

    Original von jögi


    Der DfB hat bei einem Schnitt von 12.000 Bedenken angemeldet. Mir ist nicht bekannt, dass sie dieses auch bei 9.800 getan haben. Klar reduziert wären sie bei einem Schnitt von 12.000 gewesen. Jetzt sind sie jedoch nur leicht reduziert. Aber nicht viel anderes hat Schnitzmeier auf der aoMV gesagt.


    Aber lassen wir das. Ich werde mich da jetzt nicht mehr reinhängen. Die Fronten sind verhärtet. Bei klar reduzierten Preisen hätte man sich über die "astronomische" Zuschauerkalkulation belustigt.


    Verstehe die Argumetation nicht! Wenn man meint, man kann einen Schnitt von 12.000 erreichen in dem man Preisniveau X kalkuliert und der DFB meint, der avisierte Schnitt sei, sagen wir, utopisch, wie kann dann ein reduzierter Schnitt mit dem selben Erlös (durch Preisniveau Y) beim DFB d'accord werden?


    @ Chucky:
    Für mich als Mitglied kostet die Stehplatzdauerkarte für 19 Spiele 128,- €. Das sind pro Spiel 6,70 gerundet. Finde ich eine deutliche Reduzierung. Zu den Sitzplätzen kann ich nix sagen, weil ich da nie 'ne Dauerkarte hatte.


    @ alle:
    Zu den wegfallenden kostenlosen Zugfahrten aus dem Umland mal meine, hoffentlich halbwegs sachliche, Meinung:
    In dieser Saison konnte man, nehme ich zumindest an, ca. von Osnabrück bis zur Alm
    mit seiner Eintrittskarte kommen,oder? Wie weit seid ihr denn mit eurer Eintrittskarte für's Auswärtsspiel im Piepenbrockstadion gekommen? Jeder von uns weiss, dass dem Verein das Wasser schon bis unter die Nase steht und ihr wundert euch, dass Zugfahrten selber bezahlt werden müssen? Meint ihr, die gab es die letzten Jahre für lau? Oder hat der Verein vielleicht was abgedrückt, um seine Anziehungskraft auszudehnen?

    Zitat

    Original von Spielmacher912
    Irgendwie habe ich im Urin, dass Sonntag im vollen Stadion seine Vertragsverlängerung um 1 Jahr verkündet wird...


    Ich hoffe das war nicht nur der Senner Spargel... ;)

    Zitat

    Original von Kai
    Man könnte ja, wie in der Kirche, Leute nach dem Spiel mit einem Klingelbeutel an den Ausgängen aufstellen. Jeder Zuschauer mit einer Freikarte könnte dann nach dem Spiel entscheiden wieviel ihm das ganze wert war ;-)) So wie man manchmal in Kneipen Massagen angeboten bekommt, für die man dann danach den Preis selber bestimmen kann ;-))


    :D :D :D


    Früher hiessen solche Lokale noch "Nachtclub" oder so... ;)


    Das ist doch gar nicht vergleichbar! Dortmund hatte sein Stadion komplett verkauft und zurückgemietet! Bei unserem Modell fliessen doch immerhin 50+1 % (bzw Stimm- oder Mietanteile) zurück in den E.V. Und daneben, der Verein in seiner Gesamtheit ist
    doch nicht wegen seines Stadionbesitzes am Arsch, sondern wegen der kreditnehmerischen Verquickung von KGaA u. e.V. Dieses Konstrukt, so wurde es zumindest mal dargestellt, ist doch unser Damoklesschwert, oder?

    Suchst du 'ne Vorlagenidee oder warum fragst du? Der ein oder andere hatte seine
    Vereinstinte mal als Avatar. Ansonsten vielleicht mal an den Verein wenden, gab doch mal die "Leidenschaft"-Plakate, da war zumindest eins dabei.

    Zitat

    Original von LeckerKnoppers
    Dann darf ich das aber eben nicht "Sieggarantie" nennen. Nochmal, es geht mir hier gar nicht um die Kohle. Sondern einfach ums Prinzip. Der Verein hat ne Wette abgeschlossen mit dieser Aktion, dass sie mal nen Heimspiel gewinnen. Und die Wette haben sie jedes Heimspiel aufs Neue verloren. Und mir hat jemand mal gesagt, Wettschulden sind Ehrenschulden! Wenn ich so eine AKtion ausrufe, dann habe ich dazu zu stehen und muss die Eier haben und das auch durchziehen! Meine Meinung!


    Prinzip hin, Prinzip her! Jeder/Jede Getreue hätte ja auch (habe ich schon nach der ersten für lau Begleitkarte gemacht!) seine Umtauschkarte wegschmeissen können!
    Arminia kann ja nix dafür, dass Karlsruhe noch absteigen kann, sonst hätte die Nummer
    ja weiterlaufen können. Man kann auch am falschen Ende bockig sein...
    Anstatt sich über 'ne 1,- Euro Dauerkarte zu freuen wird gemault, weil die DFL-Statuten
    nicht verstanden werden. Haste dich schon mal beim Almwirt beschwert, weil dass Bier auf der Alm 3,50 kostet, in Wolfsburg und Paderborn aber nur 3,-?

    Zitat

    Original von Richie


    Zünglein an der Waage ist aber in meinen Augen nicht, ob man fliegt oder Zug fährt. Zudem muss Arminia sich schon die Frage gefallen alssen, ob man die drei Millionen nicht lieber in drei Topzugänge, anstelle von vielen durchschnittlichen Kickern investiert hätte. Möglich wäre das in meinen Augen auch gewesen. Wie mir mal Miron Tadic sagte: "Profis spielen für Geld - die Liga ist da zweitrangig." Mit anderen worten, hätte man genug bezahlt, wären auch bessere Leute zu haben gewesen. Dafür aber vielleicht zwei weniger.


    Nur mal so zur Versachlichung:
    Von diesen kolportierten extern finanzierten 3 Mio. hat sich doch wohl die Hälfte unser Trainerteam eingesackt,oder? Ich erinnere mich zumindest, dass rund um das legendäre Casting im Oldentruper Hof schon rum ging, dass der (zu späte) Trainerwechsel von Gerry und Dirk Uwe gestemmt wurde. Was die Trainercrew vom Kuchen übergelassen hat wurde dann in die "Rockband" investiert. Und ergänzend:
    Genau diese Frage musst du doch an Ewald stellen (also die Giesskanne oder Massagestrahl...). Heiland Ewald hat sich dann aber lieber für "viel hilft viel" entschieden. Gerne auch mit wochenweisen Meinungsumschwüngen (Tannebaum).
    Daneben hat er es, zumindest meiner Meinung nach, auch prima hinbekommen, eine sich anbahnende Stammelf regelmässig ohne Not so durchzutauschen, dass selbst die paar Aktivposten abgekackt sind! Das ist für mich 'nen Fakt. Jeder halbwegs normale Trainer hätte doch wohl zumindest ein Korsett aufgebaut, welches immer gespielt hätte (und zwar auf Stammpositionen). Und ob Ingolstadt beim Spieleretat der gesamten Saison potenter ist als wir, wage ich zu bestreiten. Der rheinische Pokalfinalist soll ja schon weniger ausgeben als wir...

    Zu Heidinger:


    Aus Düsseldorf abhauen, weil er keinen Stammplatz in Reichweite gesehen hat, als Teil der Mannschaft mit untergehen und sich dann hinstellen und rumplärren, weil kein Vertragsangebot eintrudelt? Und hier war ja nichtmal das Spieladrenalin als Entschuldigung dabei ("sollen sie halt wegbleiben..."). Chaos drumherum schön und gut,
    aber wer hat durch Nichtleistung nicht unerheblich beigetragen, Herr Heidinger?
    Vielleicht täte es ihnen mal ganz gut, statt zu kicken mal einer richtigen Arbeit bei beschissener Entlohung nachzugehen, also der Gegensatz zu ihrem diesjährigen Lebensunterhaltserwerb! Schäm dich!

    Zitat

    Original von ArminiaRulez
    Der Pressesprecher wird das alles sicherlich als Mumpitz abwenden. ;) Sollte das aber wirklich stimmen, ist das auch eine Charakterfrage an die Spieler. Auf das Gehalt verharren und dem Verein einen weiteren(wenn es sowieso nicht schon zu spät ist) Todesstoß versetzen oder aber der Änderungskündigung zustimmen.


    Also man muss doch wenigstens so ehrlich sein zu sagen, dass die Mannschaft ihren
    Teil zur Schuldenminimierung beigetragen hat indem sie auf die Auszahlung möglicher Punkt- und Siegprämien weitestmöglich verzichtet hat! Sparsamer geht es doch wohl kaum...

    Bevor ich gleich den Auswärtssieg im "Ground to Go"-Stadion bewundern gehe...


    Wie kommt es dass unser Präsident in der dunkelsten Zeit seit Ewigkeiten zum Osterurlaub
    entschwindet, anstatt seinem selbst ausgegeben Credo gerecht zu werden "alle Kraft aufzuwenden, um den Verein wieder aufzurichten" (sinngemäss!). Ich hoffe doch stark, er schreibt seine, die Tränendrüsen aktivierende, Abschieds- und Rücktrittsrede fertig! Falls nicht, Shame on you!


    Kommt auf die gleiche Antwort wie bei Absatz darüber hinaus. Ist das Eis so dünn,
    müssen alle Gremien entsprechend informiert und gebrieft werden. Passiert das nicht,
    liegt für mich die Schuld in der Steuerung, nicht in der Kontrolle.

    Ach, je...
    Der Katholen-Ikea soll mit seinem alle-paar-Jahre-einen-anderen-Vereinsnamen-Club
    erstmal ein paar Jahre was in die Kasse geschmissen haben, bevor er die Backen aufbläht! Soll froh sein sein, dass sein Dorfclub mal eine Saison eine Liga höher spielen darf als wir...

    Ergänzend noch:
    Wenn der gemeine Fan, also einer wie ich oder all die anderen hier, vorgebetet bekommt
    die Saison sei durchfinanziert, dann hat das für mich einen anderen Klang als:
    "Die Saison ist durchfinanziert, falls nicht jemand aus dem VR nach einer (eventuell) drohenden Insolvenz fragt (intern) und der bisher noch nicht ausfindig gemachte Maulwurf die Dreistigkeit besitzt, solch eine interne Anfrage an die Presse zu leiten!
    Ich gebe dir natürlich recht damit, dass so eine Indiskretion sehr, sehr schadhaft ist.
    Allerdings gleicht dieses Dilemma nicht das Defizit zwischen "durchfinanziert" und "drohender Insolvenz" aus! Bitte endlich mal mit dem "zum Sündenbock machen" aufhören
    und ehrlich arbeiten!!!!

    Zitat

    Original von Pressesprecher


    Nein. es ist so wie ich geschrieben und wir im Übrigen auch zuvor bereits mehrfach kommuniziert haben: Die Vo Ba musste so handelt. Nochmal: Das Schreiben war von einem Gremienvertreter. also müssen sie den Inhalt Ernst nehmen. Und wenn dort das böse Wort, was mit "I" anfängt und mit "solvenz" aufhört zu lesen ist, dann ist die anschließende Reaktion zwingend logisch. Ok beantwortet? Auch hier interpretieren manche mehr hinein, als de facto passiert ist.


    Sorry Markus, aber das kann doch so kein Mensch der halbwegs denken kann ernst nehmen. Nur weil das in den Teppichetagen bekannte Dilemma in die Lokalzeitung geraten ist, ist alles in die Binsen gegangen? Also bitte! Wenn die Hausbank den Kredit bewilligt hat, dann gibt es doch wohl einen Schriftwechsel darüber,oder?
    Wenn in so einem Schriftwechsel nun stünde, dass der bewilligte KK-Kredit entzogen wird, sobald die mögliche Insolvenz publik wird, dann könnte ich dir ja zustimmen.
    Ansonsten verfahren die Banken doch auch nach dem Eiche/Sau-Prinzip.
    Anbei, wieso sieht sich jemand vom Verwaltungsrat überhaupt genötigt, das I-wort
    in einem internen Rundschreiben in den Mund zu nehmen, die Maulwurfnummer mal aussen vor gelassen? Wurde intern mal wieder das Prinzip Kentsch angewendet oder wie muss ich das verstehen?

    Hallo Arminen!
    Der Arminia Fanclub The Firm präsentiert euch am Sa. 16.04. & am Mi. 20.04. den
    Film "Gegengerade". Die Aufführungen finden jeweils im Filmhaus an der August-Bebel Str. statt. Einlass ist um 20 Uhr. Eintritt 6,-€. Der Saal hat 60 Plätze, also wenn voll dann voll.


    SWB Gruss